• 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Proben in Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abitur 2025
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Inschrift am Frankebau
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum

News Schuljahr 2024-2025

EF: Sportprojektwoche - Tag 3

Auch am 3. Tag der Sportprojektwoche dominieren die positiven Emotionen, die der Sport hervorruft. 

Die Projekte – Wassersport, Beachvolleyball, American Football, Wandern und Yoga – legen hierbei besonderen Wert auf das soziale Miteinander. Im Mittelpunkt stehen (sportliche) Herausforderungen anzunehmen, sich in klaren Regelstrukturen gemeinsam sportlich zu betätigen, Rückschläge zu verkraften sowie aus Fehlern zu lernen. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen in ihren jeweiligen Projekten großen Einsatz, beweisen Durchhaltevermögen und gehen hierbei an Grenzen. So wird nicht nur der Teamgeist innerhalb der neu entstanden Stufe gestärkt, sondern auch die Motivation weiter angefacht.

„Weiter, immer weiter.“ (O. Kahn)

Bilder: Dio, Text: T. Grauert

 

Q2: Weimar - Tag 3

Der dritte Tag der Studienfahrt begann mit einem inspirierenden Besuch im Bauhaus-Museum. Das Bauhaus war von seiner Gründung 1919 bis zu seinem Umzug nach Dessau im Jahre 1925 in Weimar beheimatet. Die Schülerinnen und Schüler konnten zahlreiche Eindrücke von der legendären Kunstschule sammeln. Besonders beeindruckend waren die innovativen Möbelstücke, die die Besucher nicht nur bewunderten, sondern auch ausgiebig testeten – die berühmten Bauhaus-Stühle wurden dabei kritisch auf ihre Bequemlichkeit geprüft. Marcel Breuer hätte seinen Spaß gehabt.

Am Nachmittag stand das Schiller-Wohnhaus auf dem Programm. Im Vergleich zu Goethes prunkvoller Residenz erschien Schillers Wohnhaus eher schlicht, was den Schülerinnen und Schülern den Unterschied zwischen den beiden großen Weimarer Dichtern auch in ihrem Lebensstil vor Augen führte.

Anschließend fand eine Selfie-Tour statt, die von einer Schülergruppe vorbereitet wurde. Diese kreative Aktivität brachte Spaß und sorgte für viele unterhaltsame Fotomomente in der Altstadt von Weimar.

Den Abend konnten die Schülerinnen und Schüler frei gestalten, doch die Lehrkräfte lockten erneut mit dem beliebten „Hitster-Spiel“. Auch am dritten Tag wagten sich einige mutige Teilnehmer an die Herausforderung, bei der Musikkenntnisse auf die Probe gestellt wurden. 

So klang der Tag entspannt und unterhaltsam aus.

Bilder: Dio; Text: K Parusel

 

KAoA: MINT-Rallye bringt Schüler und Unternehmen zusammen

Achtzig Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 des Dios, 14 MINT-Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und 56 Workshops an einem Schultag: Das ist die diesjährige MINT-Rallye am Gymnasium Dionysianum!

Die MINT-Rallye, organisiert vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt Team um Dr. Wiebke Wesseling und Gabi Wenke, ist ein Erfolgsmodell. Ziel der Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in Berufe und Studiengänge der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.  

Praxisnahe Workshops bieten Einblicke

Während der MINT-Rallye können Schülerinnen und Schüler in vier vorab gewählten Workshops à 50 Minuten, die von Auszubildenden der teilnehmenden Unternehmen geleitet werden, praktische Einblicke in verschiedene MINT-Berufe und -Studiengänge gewinnen. Jeder Workshop ermöglicht intensiven Austausch, da die Teilnehmerzahl pro Gruppe auf acht Personen begrenzt ist.

Auf diese Weise erhalten die Jugendlichen nicht nur einen detaillierten Einblick in verschiedene Tätigkeitsfelder, sondern können auch herausfinden, welche Berufe und dualen Studiengänge für sie infrage kommen – und welche nicht.

Schüler:innen: „Toll, was die Firmen so bieten!“ (O.), „Habe viel Neues kennengelernt!“ (M.), „Sehr gute Veranstaltung!“ (S.), „Denke nun über Duales Studium nach.“ (N.), „FH interessiert mich nun sehr!“ (T.),

Lehrer: „Schule kann dieses Feld nicht glaubhaft bespielen, das können nur die Firmen mit ihrer MINT-Expertise!“ (Oliver Meer).

Firmen: „Sehr interessierte Schüler!“, „Haben sich auf die Workshops eingelassen.“, „Sehr höfliche junge Erwachsene!“.

Eine Win-win-Situation für beide Seiten

Die MINT-Rallye bietet nicht nur den Schülerinnen und Schülern einen Mehrwert, sondern auch den Unternehmen. Diese haben die Möglichkeit, potenzielle Fachkräfte an einem Vormittag näher kennenzulernen. Die MINT-Rallye dient auch als Türöffner für Praktika oder Ausbildungsplätze.

Mit der MINT-Rallye trägt das zdi-Zentrum aktiv zur Fachkräftesicherung in der Region bei. Sie bietet Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in MINT-Berufe und erleichtert den Einstieg in Praktika und Ausbildungsplätze, was Schulen nicht in dieser tiefe leisten können.

Firmen

DEOS AG, egeplast international GmbH, FH Münster Ingenieurwissenschaften, geoCapture GmbH, Josef Weischer GmbH&Co.KG, KELLER HCW GmbH, Kreis Steinfurt, markilux GmbH + Co. KG, NOSTA Group, O&P Projektingenieure GmbH, OASE GmbH, secova GmbH & Co KG, Senger Management GmbH (Senger Unternehmensgruppe).

Vielen Dank

Oliver Meer

 

Q2: Weimar - Tag 2

Der zweite Tag der Studienfahrt begann mit einem Besuch von Goethes Gartenhaus. Siehe Bild unten. Hier arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Kreativaufgaben, die ganz im Sinne Goethes gestaltet waren. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden am Abend prämiert. 

Mittags stand die Herzogin Anna Amalia Bibliothek auf dem Programm. Besonders beeindruckend war die Besichtigung des Rokoko-Saals, ein Highlight der klassischen Bibliotheksarchitektur. Im Anschluss führte uns der Weg in den modernen Lesebereich, der im Stil des Bauhaus gestaltet ist und einen interessanten Kontrast zur historischen Bibliothek darstellte.

Salve: Am Nachmittag „schlampanzten“ wir – wie Christiane Vulpius es treffend formulierte – durch das Goethe Wohnhaus und das dazugehörige Nationalmuseum. Dabei erhielten wir spannende Einblicke in Goethes Leben und Wirken.

Der Tag wird am Abend mit einer gemeinsamen Bowlingrunde abgeschlossen, bei der auch die Siegerinnen und Sieger der Kreativaufgabe gekürt werden.

Bilder und Text: K. Parusel, K. Drobietz

 

 

Q2: Impressionen aus London

Am Montagnachmittag erreichte uns ein erstes Bild der Kreidefelsen von Dover, die in schönstem englischen Sonnenschein erstrahlten. 

Am Dienstag wurde bei strahlendem Wetter der Tower of London besichtigt. 

 

 

(Bilder: begleitende Lehrkräfte)

 

8er: Impressionen der Klassenfahrten

Montag, 16.09.: Die 8a grüßt von selbst gebauten Flößen vom Möhnesee

 

Dienstag, 17.09.: Mittagessen der der 8a auf dem Motorfloß

 

Dienstag, 17.09.: Die 8b wandelt auf den Spuren von Robin Hood

 

(Bilder: begleitende Lehrkräfte)

 

EF: Sportprojektwoche - Tag 2

Wassersport auf dem Torfmoorsee in Hörstel unter der Leitung von N. Kerr und A. Bischoff.

Auch am zweiten Tag der Sportprojektwoche am Dio hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, neue sportliche Erfahrungen zu sammeln. Im anfangs noch kalten Sand, aber dann bei herrlichem Sonnenschein stellten die Dionysianerinnen und Dionysianer der EF unter der Leitung von Dr. D. Janssen und M. Havers ihre Fähig- und Fertigkeiten im Volleyball respektive Beachvolleyball unter Beweis. 

Neues vom Hermannsweg: Am zweiten Tag wurde das Hockende Weib in Ibbenbüren erklommen.

Auch beim American Football wurde auf dem nassen Rasen intensiv an verschiedenen Spiel- und Übungsformen gearbeitet. Dabei standen sowohl offensive als auch defensive Strategien im Vordergrund, die mit viel Engagement und Teamgeist umgesetzt wurden.

Am Abend werden weitere Bilder von den spannenden Projekten folgen, die die Vielfalt und Dynamik der Sportprojektwoche eindrucksvoll dokumentieren.

Text: T. Grauert; Texte: Dio

 

Q2: Bericht zum ersten Tag der Studienfahrt nach Weimar

Am ersten Tag der Studienfahrt der Leistungskurse Deutsch der Q2 konnte die „Reisegruppe Weimar“ unter der Leitung von K. Parusel und K. Drobietz bei einer Stadtführung erste Eindrücke von der historischen Altstadt Weimars gewinnen.

Der Rundgang führte die Teilnehmenden zu den wichtigsten Orten der Weimarer Klassik, darunter Goethes Wohnhaus, Schillers Wohnstätte sowie das Stadtschloss.

Die Vorfreude auf die kommenden Tage ist groß, und es steht fest, dass die Gruppe in Weimar noch viele weitere spannende Entdeckungen machen wird.

Bilder: K. Parusel

 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo