• Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kardinaltugenden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abitur 2024
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Sonnenaufgang
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 04.07.2024: Feriengruß der 5c
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Schülerorchester in St. Peter
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024-02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Aula des Dionysianums vor der Renovierung, Juni 2023, by Pascal Röttger
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior

Mittelstufe

Selbstverständnis der Mittelstufe am Dionysianum (G9)

Nach erfolgreichem Durchlaufen der Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6) folgt die Mittelstufe (Klassen 7, 8, 9, 10) als eine bedeutende Brücke zur Oberstufe. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Mittelstufe erwerben unsere Schüler_innen die Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der Oberstufe. Mit den Zentralen Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 wird die Mittlere Reife erworben.

Die Schwerpunktarbeit liegt in der Mittelstufe auf der weiteren Entwicklung der Schlüsselkompetenzen wie Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz. Wir setzen uns gemäß dem Leitziel des Dionysianums für die Entwicklung der Persönlichkeit unserer Schüler_innen  sowie für den Erwerb der für die Oberstufe notwendigen Fähigkeiten ein.

Die Mittelstufe ist somit für die Schüler_innen als ein Abschnitt der Schullaufbahn anzusehen, der in entwicklungspsychologischer Hinsicht bedeutend ist (siehe Schutzkonzept „Ankommen bei mir“). In dieser Phase finden im Körper, durch die Adoleszenz bedingt, große hormonelle und neurologische Veränderungen statt. Die Persönlichkeitsentwicklung ist geprägt durch das Austesten von Grenzen und Sammeln neuer Erfahrungen in unbekannten Gebieten. Fragen nach dem Ich und dem Verhältnis zur Gesellschaft werden aufgeworfen und bisher ungefragt hingenommene Werte nun in Frage gestellt.

Das Dionysianum will die heranwachsenden Jugendlichen in dieser unsicheren und doch spannenden Phase verantwortungsvoll und sensibel begleiten, unterstützen und dazu anregen, aktiv ihre individuellen und gemeinschaftlichen Herausforderungen anzugehen, um dadurch die sozialen und emotionalen Kompetenzen zu stärken. Jeder einzelne soll in seiner Individualität wahrgenommen und im Selbstbewusstsein gestärkt werden.

In ihrer Brückenfunktion zwischen Erprobungs- und Oberstufe will die Mittelstufe die Schüler_innen mit fachbezogener und fächerübergreifender Methoden- und Lernkompetenz für die Oberstufe vertraut machen. Das beinhaltet z. B. Lernstrategien, Arbeits-, Moderations- und Präsentationstechniken. Dabei sollen das praktische Lernen sowie selbstständiges Handeln und Forschen zur Stärkung der personalen Kompetenzen gefördert werden wie Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstreflexion (siehe Schutzkonzept „Ankommen in der Gesellschaft“). Dazu eignen sich neben den klassischen Unterrichtsformen auch Teilnahme an Förder- und Forderangeboten, Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben, Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern.

Ziele der Mittelstufe sind also

  • die Intensivierung des klassengebundenen- und -übergreifenden, fachgebundenen und schulischen Lernens, wodurch die Schüler_innen im Bereich der Leistung stärker angesprochen werden: In den Punkten Wissen, Leistungsüberprüfung, innere und äußere Differenzierung,
  • die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit für Lernprozesse durch Teamarbeit, Beschaffung von Arbeitsmaterialien, Verbesserung der Arbeitsgenauigkeit und Selbstkontrolle,
  • die Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls der Schüler_innen untereinander, so dass durch gemeinsame Projekte und Ausflüge, Klassenfeste und Sportwettkämpfe sowohl die Klassen- als auch im Hinblick auf die Oberstufe ab Klasse 9 verstärkt auch die Stufengemeinschaft gefördert wird,
  • der Ausbau der sozial-kommunikativen Kompetenzen: Empathie, Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit,
  • Stärkung der Alltags- und Gestaltungskompetenzen: Selbstorganisation, Umgang mit überkomplexen Situationen, Erkennen von Chancen und Risiken, Umgang mit eigener körperlicher und seelischer Gesundheit.

 

Beratung und Begleitung in der Mittelstufe

Unsere Klassenleitungsteams und die Koordinator_innen der Mittelstufe verstehen sich als wichtige Ansprechpartner_innen für die Schüler_innen und ihre Eltern.

Die Klassenleitungsteams übernehmen die Klassenführung für zwei Jahre (Klasse 7 und 8, 9 und 10) und sind die ersten Ansprechpartner_innen für unsere Schüler_innen und ihre Eltern. Sie:

  • informieren und beraten die Klasse in allen schulischen (organisatorischen und pädagogischen) Angelegenheiten (Termine, Projekte, Schullaufbahn),
  • fördern und koordinieren die Kontakte zu den Eltern und benachrichtigen sie bei besonderen Anlässen,
  • vertiefen die Teambuilding-Prozesse in der Klasse (siehe Schutzkonzept: Ankommen bei mir“),
  • leisten einen systematischen Austausch unter den unterrichtenden Fachlehrer_innen der Klasse und vermitteln bei ggfs. auftretenden Problemen,
  • führen mit aufnehmenden Klassenleitungsteams Übergabegespräche,
  • unterstützen die Schüler_innen bei der Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken des digitalen Wandels (Umgang mit persönlichen und fremden Daten, Grundsätze des Datenschutzes, Normen und Werte, Informationsbeschaffung, Mediennutzung => siehe Schutzkonzept: Ankommen bei mir“),
  • organisieren und begleiten die Wandertage und Klassenfahrten,
  • unterstützen die Schüler_innen in ihrem schulischen Engagement (Klassensprecher_innen, SaMs, Klassenpaten, Medienscouts usw. => siehe Schutzkonzept „Ankommen in der Gesellschaft“),
  • organisieren die Aufgaben innerhalb der Klasse (Klassendienste, Pickdienst) und thematisieren die Verhaltensregeln in der Klasse und in der Schule,
  • und erfüllen die weiteren, in der Allgemeinen Dienstordnung aufgelisteten Vorgaben.

 

Die Koordinator_innen der Mittelstufe betreuen unsere Schüler_innen und ihre Klassenleitungen aller vier Stufen (7, 8, 9 und 10). Sie

  • organisieren die Übergabegespräche zwischen der alten und der neuen Klassenleitung sowie der Jahrgangsstufenleitung der Oberstufe,
  • koordinieren die Jahresplanung der Stufen (Termine der Klassenarbeiten, der Lernstandserhebungen, der Klassenprojekte),
  • organisieren die Treffen der Klassenleitungsteams einer Stufe,
  • koordinieren den Förderunterricht,
  • koordinieren die Lernstandserhebungen in Klasse 8 und die Zentralen Prüfungen in Klasse 10,
  • unterstützen die Kommunikation zwischen dem Klassenleitungsteam und dem Elternhaus,
  • beraten die Schüler_innen in Fragen der Wahlen im Wahlpflichtbereich I und II,
  • bewerben und organisieren die Teilnahme an der Deutschen JuniorAkademie NRW,
  • informieren die Schüler_innen und ihre Eltern in Fragen der Versetzung und der Schullaufbahn (Elternpflegschaften in der Klasse 8 und 10),
  • organisieren die Informationsabende für Eltern und Schüler_innen,
  • beraten zusammen mit den Koordinator_innen der Oberstufe die Schüler_innen in Fragen des Übergangs in die gymnasiale Oberstufe,
  • stehen im regen Austausch mit der Schulleitung in allen Fragen und Anliegen der Mittelstufe.

 

Aktivitäten in der Mittelstufe mit Schwerpunktsetzungen

  1. Fremdsprachenangebot

Ab Klasse 7 findet der Unterricht in der zweiten Fremdsprache statt. Bei uns kann zwischen Latein und Französisch gewählt werden. Dieses Fach hat die Wertigkeit eines Hauptfachs.

Besonders selbstständigen und leistungsstarken Schüler_innen wird ein Drehtürmodell angeboten. Hier erlernen die ausgewählten Schüler_innen beide Sprachen gleichzeitig. Bewährt hat sich die Bildung eines Lerntandems.

In Klasse 9 werden im Wahlpflichtbereich II (Nebenfachcharakter) die Sprachen Latein und Französisch, dazu Informatik, Wirtschaft und Biochemie angeboten.

  1. Austausch/Ausland

Fremdsprachen und Austausche stärken allgemein „Ankommen in der Gesellschaft“. Daher gibt es einen Austausch mit der Gesamtschule in La Rochelle/Niort in Frankreich, an dem seit 2013 bereits 250 Schüler_innen teilnehmen konnten. Gleiches gilt für den langjährigen Austausch mit Großbritannien, mit der Rossal School.

Die Lateinkurse fahren in der Klasse 9 zum vertieften Verständnis der römischen Einflüsse auf die europäische Geschichte nach Trier.

  1. Soziales Lernen/Profilfächer

Hinweis: In diesem Bereich gibt es ein besonders vielfältiges Angebot. Im Folgenden seien einige Schwerpunkte benannt.

Das Gegenüber in seinem Denken und seiner Einzigartigkeit zu akzeptieren, ist uns als Dionysianum ein besonderes Anliegen. So ist das Dionysianum seit 2012 als „Schule gegen Rassismus/Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Im Bereich Soziales Lernen finden daher regelmäßig Projekte zum Thema „Schule gegen Rassismus/Schule mit Courage“ statt (siehe Schutzkonzept „Ankommen in der Gesellschaft“).

- Das Projekt „Betzafta“ fördert im Rahmen der Demokratiebildung  in Klasse 7 die Stärkung der sozial-kommunikativen Kompetenzen der Schüler_innen .

- Die Schüler_innen der Klassen 8 und 9 bekommen die Möglichkeit, an der SaM-Ausbildung (Schüler als Multiplikatoren im Bereich der Suchtprävention und der Konfliktbewältigung) im  Rahmen des stadtweiten Projektes vom Jugendamt Rheine ausgebildet zu werden und ihre Kenntnisse im schulischen Alltag anzuwenden.

- Im Projekt „Liebesleben“ der Klasse 9 wird in Kooperation mit der Fachstelle Jugendarbeit und Sexualpädagogik Münster, der Schwangerschaftskonfliktberatung des Kreises Steinfurt und dem Deutschen Kinderschutzbund Rheine im Rahmen des Biologieunterrichts die soziale Seite der sexuellen Entwicklung der Kinder in den Blick genommen: Die Aufklärungs- und Präventionsveranstaltung thematisiert zeitgemäß und ganzheitlich die Beziehungsaspekte, die Lebensstile, die Lebenssituationen, die unterschiedlichen Werthaltungen und ethische Aspekte von Sexualität junger Menschen (siehe Schutzkonzept „Ankommen bei mir“).

- Die Schüler_innen der 9. und 10. Klasse können sich zu Sporthelfern ausbilden lassen, wodurch sie im schulischen Kontext bei den Dachpausen und stattfindenden Wettkämpfen den Lehrer_innen assistieren können und zudem im außerschulischen Kontext in Sportvereinen Sportangebote durchführen können. 

- Die Mitarbeit im Schulbibliotheksteam fördert das Verantwortungsbewusstsein für die Schulgemeinschaft jenseits des Unterrichts.

-  Nach Abschluss der Ausbildung zur Klassenpatin / zum Klassenpaten  durch die Schulseelsorge Rheine wirken Schüler_innen der Mittelstufe als Vermittler und Helfer für die neuen Fünftklässler.

- Die Fachschaft Religion hat einen Fair-O-maten installiert. Hier soll durch den Verkauf fair gehandelter Waren das Interesse am Thema Nachhaltigkeit bei den Schüler_innen geweckt werden und verantwortungsbewusstes Verhalten gestärkt werden.

- Im Rahmen des Angebots Fordern: Profilfächer werden AGs wie Spannende Experimente (Chemie), Deutsches und Englisches Theater spielenKnobel-AG (Vorbereitung auf  die Mathematik-Olympiade), Tastaturschreiben (Medien), Antike Kulturen, DELF-Sprachzertifikat (Französisch), Stratosphärenflug – Ab in den Weltraum (Physik), zudem in unseren Musikangeboten die Diolinos (Nachwuchsorchester und der Mittelstufenchor) und verschiedene Sportarten von Schach bis Yoga angeboten. Den Abschluss bildet jeweils eine Präsentation in Form einer Ausstellung, eines Konzerts o.ä. Das Engagement der Schüler_innen wird auch auf dem Zeugnis gewürdigt.

- Bereits seit 30 Jahren nimmt  Rechtsanwalt Dr. Bratke die Schüler_innen in die Welt des Rechts mit. In seiner Rechtskunde-AG in Klasse 9 führt  er die Schüler_innen an alltäglich relevante juristische Teilbereiche (z.B. Verkehrsrecht, Eigentumsrecht, Zivilrecht, Strafrecht) auch durch spannende Fallbeispiele heran. Die Verfolgung eines Prozessvormittags im benachbarten Amtsgericht bildet den krönenden Abschluss.

- Die Musikpause bietet den Schüler_innen die Gelegenheit, selbst musikalisch zu wirken. Hier treffen sich Schüler_innen unterschiedlicher Stufen, um in Gemeinschaft in entspannter Atmosphäre die Freude beim Musizieren und Singen zu erleben.

 

 

Prävention

Die thematischen Module im Rahmen des jährlich stattfindenden Präventionstages beinhalten folgende Aspekte:

- Die Klasse 7 setzt sich mit der Mediennutzung (Möglichkeiten, Grenzen, Gefahren der Medien, Medienrecht, Handyregeln) auseinander.

- In Klasse 8 wird ein Selbstverteidigungskurs für die Schüler_innen angeboten.

- Die Schüler_innen der Klassen 9 und 10 bekommen die Einblicke in die Sucht-und Gewaltprävention.

- Außerdem findet in Klasse 8 mit dem Projekt „Be smart – don´t Start“ ein Projekt zur Suchtprävention Rauchen statt.

 

Berufsorientierung

Hier sei unter Berücksichtigung der programmatischen Punkte des Schutzkonzepte „Ankommen bei mir“ / „Ankommen in der Gesellschaft“ auf das gesonderte KAoA-Konzept verwiesen.

 

Standards

In Klasse 8 erfolgen Lernstandserhebungen in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Hier zeigen die Schüler_innen seit Jahren im Landesvergleich überdurchschnittliche Ergebnisse.

Ausblick: Ab dem Jahr 2024 finden im Frühjahr zum Ende der Klasse 10 hin zentrale Abschlussprüfungen in Fächern Deutsch, Englisch und Mathe statt. Diese umfassen verpflichtend einen schriftlichen und unter gewissen Bedingungen auch einen mündlichen Teil. Sie führen zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses.

 

Wettbewerbe

- Im naturwissenschaftlichen Bereich nehmen in jeder Jahrgangsstufe  Schüler_innen des Dionysianums am Känguru-Wettbewerb (Mathematik), der Mathematik-Olympiade, dem Wettbewerb Diercke WISSEN (Erdkunde), „Exciting Physics“ und dem „Infomatikbiber“ teil. Für die Klassen 7 und 8 stellt der Heureka-Wettbewerb (Themen: Mensch/ Natur/ Weltkunde) eine spannende Herausforderung dar.

- Im sportlichen Bereich sind der Erwerb des Sportabzeichens und die Teilnahme am Landeswettbewerb möglich.

- In den Fremdsprachen  nehmen die Schüler_innen am Wettbewerb „The Big Challenge“ (Englisch) teil. Die Fachschaft Französisch bietet weitere Wettbewerbe an (Vorlesewettbewerb, FrancoComic, FrancoMusique).  Zudem ist die Teilnahme am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ möglich.

 

Thematische Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler_innen

Unsere langjährigen regionalen Partner unterstützen die Elternarbeit:

- Das deutsche Kinderhilfswerk Rheine berät die Eltern unserer Schüler_innen zum Thema „Pubertät“ unter dem Motto: Wie umarme ich einen Kaktus?

- Das Jugendamt und die Fachstelle Suchtvorbeugung Rheine informieren die Eltern zu Fragen aus dem Jugendschutzgesetz.

- Die regionalen Austauschorganisationen Youth for Understanding in Spelle und Rotary Club Rheine beraten die Schüler_innen und ihre Eltern der Klasse 9 in Fragen zu verschiedenen Möglichkeiten, an einem Austauschprogramm im Ausland teilzunehmen.

 

Ansprechpartner_innen:

STD Mila Tegthoff

OSTR' Annemarie Hermann

OSTR Andreas Reeker

=> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stand: Januar 2023

 

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern, Schulbibliothek / Medienbildung / Leseschule NRW

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo