• Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kardinaltugenden
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Proben in Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Sonnenaufgang
  • Abitur 2023
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Klettern auf Borkum
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Juist 2016

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium

Lernen, leben und lehren am Dionysianum

Das Gymnasium Dionysianum ist eine der ältesten Schulen des Münsterlandes und steht als regionale Bildungsstätte daher in einer besonderen Weise in einem fruchtbaren Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kontinuität und Wandel, zwischen Chance und Verpflichtung.

Kardinaltugend Klugheit Kardinaltugend Klugheit

In der Gegenwart begreift sich unsere Schule als Raum des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens, den die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern gemeinsam verantwortungsvoll und demokratisch gestalten. Dies setzt Offenheit und die Bereitschaft voraus, sich gegenseitig ernst zu nehmen und aufeinander zu hören.

Kardinaltugend Mäßigung Kardinaltugend Mäßigung

Auf der Basis von Fairness, Rücksicht und Leistungsbereitschaft wirken alle am Schulleben Beteiligten in ihren Entscheidungen und in ihrem persönlichen Verhalten darauf hin, dass unsere Schule ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag gerecht werden kann.

Auch wenn sich in unserer Zeit das Wissen explosionsartig erweitert und jederzeit verfügbar ist, wollen wir am Gymnasium Dionysianum fachbezogenes Basiswissen und fächerübergreifendes Orientierungswissen vermitteln. Hinzu kommen die Grundkenntnisse der jeweils adäquaten Methoden und der sinnvolle Einsatz der unterschiedlichen Medien. Die Auswahl der Arbeits- und Lernformen schließlich trägt wesentlich dazu bei, einerseits die Selbstständigkeit, andererseits jedoch auch die Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

Kardinaltugend Tapferkeit Kardinaltugend Tapferkeit

Das Dionysianum schafft auf diese Weise die Voraussetzungen dafür, dass die Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem, problemlösendem Denken angeregt und befähigt und zur eigenen, wertorientierten Auseinandersetzung mit für den Einzelnen und die Gesellschaft relevanten Fragestellungen aufgefordert werden. Dies fordert den ganzen Menschen, seinen Verstand, aber auch seine Bereitschaft zu engagiertem Handeln. Unser oberstes Leitziel ist also, dass unsere Schülerinnen und Schüler eigenständige, sich ihrer Verantwortung für die Gesellschaft bewusste Persönlichkeiten werden. Wir wollen ihnen die Chance bieten, den Herausforderungen des Alltags, die angesichts der alle Lebensbereiche erfassenden Globalisierung immer vielfältiger und komplexer werden, selbstbewusst zu begegnen und die Gegenwart und Zukunft unseres Gemeinwesens verantwortungsvoll mitzugestalten.

Dies bedeutet für uns, die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen zu wecken und zu fördern.

Kardinaltugend Gerechtigkeit Kardinaltugend Gerechtigkeit

Bilder: H. Brämik

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo