• NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Proben in Heek
  • Juist 2016

  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Kardinaltugenden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Sonnenaufgang
  • Abitur 2023
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Klassenfahrt nach Juist
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)

Pädagogik am Dio

Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung!“ (Kant)

Seit dem Jahr 1977 ist das Fach Pädagogik in den Fächerkanon des Gymnasium Dionysianum aufgenommen. Pädagogikunterricht wird an unserer Schule ab der Einführungsphase angeboten. In der Qualifikationsphase bieten wir regelmäßig Leistungs- und Grundkurse an. Pädagogik ist beliebtes schriftliches und mündliches Abiturfach.

Pädagogikunterricht – Was ist das?

Das Unterrichtsfach Pädagogik ist dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld zuzuordnen und soll zu einer wissenschaftspropädeutischen Ausbildung führen und Hilfen geben zur persönlichen Entfaltung in sozialer Verantwortlichkeit.

„Pädagogikunterricht vermittelt notwendige, allgemein bildende Inhalte, weil die Erziehungsaufgabe als gesellschaftliche Grundaufgabe im 21. Jahrhundert nicht mehr ohne pädagogisches Fachwissen zu bewältigen ist. Dass nicht nur professionelle Erzieher und Angehörige dienstleistender Berufsgruppen ein Anrecht auf pädagogische Grundbildung haben, sondern auch künftige Väter und Mütter, hat seine Begründung in der kulturtragenden Bedeutung der Allgemeinbildung, denn Pädagogikunterricht schafft Humankompetenz. Persönlichkeitsfördernde personale und soziale Kompetenzen werden in einer medienorientierten Dienstleistungsgesellschaft in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen (Berufswelt, Familie, Freizeit, Ehrenamt, etc.) zwingend gefordert. Pädagogikunterricht leistet das in vorbildlicher Weise, was die Kultusminister aller Länder zur Konstante guten Unterrichts gemacht haben:

Den Schülerinnen und Schülern
1. Hilfen anzubieten zur ihrer persönlichen Entfaltung in sozialer Verantwortlichkeit und

2. Anleitung zur deren wissenschaftspropädeutischer Ausbildung zu geben.“

(Quelle: http://www.vdp.org/paedagogikunterricht_613001.php, abgerufen am 30.11.2011,14 Uhr)

Die Fachschaft ist darum bemüht, den Schülerinnen und Schülern über die theoretische Beschäftigung mit der vielfältigen Thematik des Faches über den Unterricht hinaus einen Einblick in konkrete Bereiche der breit gefächerten „pädagogischen Praxis“ zu ermöglichen. So werden – unter Bezugnahme auf das jeweilige Unterrichtsthema – „Experten“ eingeladen oder vor Ort befragt.

 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo