• Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Klettern auf Borkum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abitur 2024
  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024-02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 04.07.2024: Feriengruß der 5c
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Aula des Dionysianums vor der Renovierung, Juni 2023, by Pascal Röttger
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Inschrift am Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD

Oberstufe

Das primäre Ziel der gymnasialen Oberstufe ist natürlich der Erwerb des Abiturs (Allgemeine Hochschulreife). Dies gelingt am besten in einer funktionierenden Stufengemeinschaft, in der sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig unterstützen und die sich durch Fairness, Akzeptanz und Unterstützung auszeichnet. 

Aufbauend auf unsere vielen sozialen Projekte und Angebote in der Unter- und Mittelstufe fördern wir diese Kompetenzen auch weiterhin in der Oberstufe, z.B. durch verschiedene Projekte (sozialer Tag, Schule ohne Rassismus, etc.), SV-Arbeit (u.a. mit SV-Fahrt), außerschulische Lernorte (Tage religiöser Orientierung, Chor- und Orchester-AG, musische Tage in Heek) und verschiedene Fahrtangebote (Austausche mit Portugal und Peru, Paris- bzw. Romfahrt in den Fremdsprachen, Sport-LK-Fahrt und Studienfahrten der Q2).

Zum Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch trägt in der Oberstufe insbesondere ein Deeskalationstraining der Kriminalpolizei bei. 

Im Kursunterricht stehen neben den Fachinhalten ein respektvoller Umgang miteinander, kooperative Lernformen und auch der Spaß am gemeinsamen Lernen im Vordergrund. Hier bieten gerade auch die vielen neuen digitalen Lernangebote spannende und abwechslungsreiche Möglichkeiten auf fachlicher wie methodischer Ebene. 

Auch durch nicht zu große Jahrgangsstufen (am Dionysianum meist zwischen 75 bis 90 Schülerinnen und Schüler) gelingt das Zusammenfinden zu einer echten Stufengemeinschaft nach dem Wechsel vom Klassensystem der SI zum Kurssystem der SII meist sehr schnell. Dennoch können wir ein sehr großes Fächerangebot zur Wahl der Leistungs- und Grundkurse für unsere Schülerinnen und Schüler anbieten, da wir mit den beiden anderen Gymnasien und der Gesamtschule Rheines kooperieren. So können beispielsweise auch Leistungskurse wie Philosophie, Kunst oder Latein regelmäßig angeboten werden, was den vielfältigen Wünschen unserer Schülerinnen und Schüler entgegenkommt und ihre individuellen Fähigkeiten fördert. 

Begleitet wird jede Jahrgangsstufe auf dem Weg zum Abitur von zwei Beratungslehrkräften des Oberstufenteams, in der Regel vom Beginn der Einführungsphase (EF) bis zur Abiturentlassung nach zwei weiteren Jahren der Qualifikationsphase. Diese achten auch auf die richtige Belegung von Pflicht- und Wahlkursen, beraten bei Umwahlen und suchen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten nach Lösungen bei auftretenden Problemen. 

Voraussetzung für den Eintritt in die Einführungsphase ist die Versetzung von der Klasse 10 in die EF. Auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulformen (Hauptschule, Realschule, Sekundarschule und Gesamtschule) können mit der Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk am Ende der Klasse 10 bzw. mit der Versetzung in die EF in die gymnasiale Oberstufe unserer Schule eintreten.

 

Bildung für Studium und Beruf!

Der Besuch der gymnasialen Oberstufe bietet unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, sich für ein Studium an einer Hochschule zu qualifizieren, sondern auch, sich auf einen Beruf vorzubereiten. Nach den regelmäßigen Angeboten der Berufsorientierung der SI setzen sich auch berufsbildende Maßnahmen in der der Oberstufe fort. In der SII lernen unsere Schülerinnen und Schüler:

  • grundlegende wissenschaftliche Arbeits- und Erkenntnisweisen sowie Prinzipien und Formen selbst-ständigen Arbeitens anzuwenden, 
  • Kenntnisse in größere Zusammenhänge einzuordnen und dabei über die Grenzen eines einzelnen Faches hinauszusehen, 
  • Bezüge zwischen den einzelnen Fächern herzustellen und Techniken „vernetzten“ Denkens zu erfahren, 
  • Lösungen komplexer Probleme auch in der Gruppe zu erarbeiten und damit Teamfähigkeit zu trainieren 
  • Selbstständigkeit und Eigeninitiative zu entwickeln. 

Ein Hochschultag in Münster in der Q2 sowie ein Berufsinformations- und Beratungsangebot des VAD (Verein alter Dionysianer) mit Vertretern verschiedener Berufsgruppen geben Gelegenheiten zu lebensnahen Erfahrungen und persönlichem Austausch.

Daneben sind auch in der Oberstufe Beurlaubungen für individuelle Berufspraktika grundsätzlich möglich.

 

Planung der Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe

Wir begleiten und beraten unsere Schülerinnen und Schüler bei den für die Oberstufe zu treffenden Wahlen und stellen sicher, dass die notwendigen Entscheidungen wohlüberlegt getroffen werden. Dazu 

  • besucht das Oberstufenteam alle Klassen der Jahrgangsstufe 10 bereits im 1. Halbjahr, stimmt die Schülerinnen und Schüler mit ersten Informationen auf die Planung der weiteren Schullaufbahn ein und erläutert ihnen die in dieser Veranstaltung verteilte Informationsbroschüre des Schulministeriums „Die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen“, 
  • informiert das Oberstufenteam gemeinsam mit den Jahrgangsstufenleitern zu Beginn des 2. Halbjahres der Jahrgangsstufe 10 sowohl Schülerinnen und Schüler als auch deren Eltern in getrennten Veranstaltungen über die Rahmenbedingungen der Gestaltung von Schullaufbahnen im Kurssystem der gymnasialen Oberstufe, 
  • legen wir großen Wert auf die optimale Entfaltung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler, z.B. bei der Entscheidung für eine Schwerpunktsetzung in ihrer Schullaufbahn, indem sie entweder einen naturwissenschaftlichen oder einen sprachlichen Schwerpunkt wählen, 
  • erhalten Eltern sowie Schülerinnen und Schüler nach diesen Informationsveranstaltungen Zeit und Gelegenheit sowohl Jahrgangsstufenleiter und -leiterinnen, das Oberstufenteam als auch andere Fachlehrer zur Klärung individueller Fragen aufzusuchen, 
  • werden die Schülerinnen und Schüler ggf. mit dem ausgefüllten Wahlbogen zu Einzelberatungsgesprächen bei ihren zukünftigen Jahrgangsstufenleitungen eingeladen, 
  • wird in diesen Gesprächen neben der Sicherstellung der Schullaufbahn, der optimalen Entfaltung ihrer individuellen Fähig- und Fertigkeiten auch das Erreichen eines bestmöglichen Ergebnisses ihrer Bildungslaufbahn in den Blick genommen, 
  • kontrollieren sowohl Jahrgangsstufenleiter*in als auch Oberstufenkoordinator*in u.a. durch den Einsatz spezieller Software die Schullaufbahnen aller Schülerinnen und Schüler sowohl auf die Einhaltung der Vorschriften der APO-GOSt als auch auf Optimierungsmöglichkeiten, 
  • stehen sowohl Jahrgangsstufenleiter*in als auch Oberstufenkoordinator*in auch nach Abschluss des Wahlverfahrens in regelmäßigen Sprechstunden, die auch online kurzfristig gebucht werden können, zur Beratung und zur Klärung von Fragen zur Verfügung. 

Aufgrund des Alters der Schülerinnen und Schüler bei Eintritt in die Einführungsphase werden die Eltern in die Entscheidungsprozesse einbezogen. Wahlentscheidungen und Informationen der Schule werden deshalb auch den Erziehungsberechtigten auf Informationsveranstaltungen regelmäßig erläutert und zur Unterschrift zugeleitet. Auf dem Weg zum Abitur gewinnt die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler dann aber naturgemäß ein immer größeres Gewicht, wobei für uns als Schule der Kontakt zwischen Elternhaus und Schule weiterhin sehr wichtig bleibt.

 

Beratung und Begleitung während der Einführungs- und der Qualifikationsphase

Die Einführungsphase dient sowohl dem Kennenlernen neuer Unterrichtsfächer, der Vorbereitung der Wahl der Leistungskurse und möglicher Schwerpunkte, als auch dem Ausgleich von Defiziten. Entsprechende Fördermaßnahmen werden für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch und Latein in Form von Vertiefungskursen angeboten. Auf diese Weise werden die Schülerinnen und Schüler auf die Qualifikationsphase vorbereitet. 

Die bereits bei der Planung der Schullaufbahn begonnene intensive Betreuung und Beratung unserer Schülerinnen und Schüler wird auch während der gymnasialen Oberstufe fortgesetzt. Dazu 

  • bieten wir zu Beginn der Einführungsphase spezielle Trainingseinheiten (z.B. GTR-Tag) für die Arbeit in der gymnasialen Oberstufe an, 
  • informieren wir zu Beginn des 2. Halbjahres der Einführungsphase sowohl Schülerinnen und Schüler als auch deren Eltern in getrennten Veranstaltungen über die Wahl der Leistungskurse, die endgültige Kursplanung bis zum Abitur sowie über die Festlegung der Abiturfächer, 
  • informieren wir in diesem Rahmen auch über die mögliche Wahl zusätzlicher Vertiefungsangebote (z.B. Cambridge-Zertifikat) und Projektkurse,

  • überprüfen wir an dieser Stelle noch einmal gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Optimierungsmöglichkeiten im Hinblick auf das Erreichen eines bestmöglichen Ergebnisses ihrer Bildungslaufbahn, 

  • bieten wir zu Beginn und zur Mitte der Qualifikationsphase 1 ein zweitägiges, modular aufgebautes Methodentraining für die Erstellung der Facharbeit an, 
  • begleiten die Fachlehrerinnen und Fachlehrer die Schülerinnen und Schüler, die sich zur Erstellung einer Facharbeit entscheiden, bei der Themenfindung und bei der Erstellung der Facharbeit, 
  • findet im 1. Halbjahr der Qualifikationsphase 2 die Studienfahrt der Oberstufe entsprechend dem Fahrtenprogramm der Schule zur Vertiefung fachwissenschaftlicher Aspekte statt und 
  • bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht intensiv auf die speziellen Anforderungen der Abiturprüfungen vor.

 

Begleitende Maßnahmen

Über den Unterricht hinaus unterstützen wir alle Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe in den vielfältigen Bereichen des Schullebens. Dazu 

  • können sie wie in der Sekundarstufe I Cafeteria und Mensa in Anspruch nehmen, 
  • steht den Oberstufenschülerinnen und -schülern zur Erledigung ihrer Hausaufgaben und ihrer Aufgaben im eigenverantwortlichen Unterricht (EVA) das Selbstlernzentrum der Schule (StuDio) mit WLAN und einem Handapparat zum selbstständigen Lernen zur Verfügung,  
  • unterstützen wir die Kommunikation zwischen den Beratungslehrkräften und den Schülerinnen und Schülern sowie auch die Bereitstellung von Aufgaben- und Arbeitsmaterial seitens der Lehrkräfte durch schulinterne Informations- und Lernplattform, 
  • bieten wir die Möglichkeit der Vorbereitung auf das international anerkannte Cambridge Certificate (Q1) sowie auf das französische Sprachdiplom Diplôme d’ Études de la Langue Française (DELF) an, 
  • erweitern wir den Horizont unserer Schülerinnen und Schüler durch vielfältige unterrichtsbegleitende Exkursionen (Museen, Archive, Unternehmen u.a.), 
  • stärken wir die Persönlichkeitsentwicklung durch die Übernahme eigenverantwortlicher Felder im Schulleben (Mitarbeit in der SV, Hausaufgabenbetreuung etc.), 
  • bieten wir die Möglichkeit außerunterrichtlicher Aktivitäten im musisch-künstlerischen und sportlichen Bereich (Orchester, Chor, Theater AG, Sportmannschaften u.a.), 
  • bewerben und organisieren wir die Teilnahme an Akademie-Veranstaltungen und Wettbewerben, 
  • bieten wir für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Religionskurse beider Konfessionen eine mehrtägige Orientierungs- und Reflexionstagung an, 
  • unterstützen wir die Entwicklung individueller Studien- und Berufsperspektiven durch Universitäts- und Fachhochschulbesuche, 
  • führt das Berufsberatungsteam für akademische Berufe der Bundesanstalt für Arbeit mit den einzelnen Jahrgängen ein mehrstufiges Studien- und Berufsberatungsprogramm durch.

 

Ansprechpartner_innen:

STD Michael Havers

OSTR' Sandra Eleveld

=> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

 

Schulspezifisches Fächerangebot am Dionysianum 

Eine Schule muss Auswahl (z.B. LK Ph, Ch, IF, PA, F, usf.) bieten, um den jungen Erwachsenen gerecht zu werden. Für gute Kombinationsmöglichkeiten benötigt man deutlich mehr als 150 SuS in einer Stufe. Dies hat KEIN einzelnes Gymnasium (egal ob mit 700 oder 1400 SuS).

Die Lösung ist die Kooperation von Schulen!

MV 29.11.19

 

In Rheine kooperieren schon jetzt Emsland und Dionysianum sowie Euregio und Kopernikus. Ab August 2019 werden diese zwei Kooperationen zu einer großen gemeinsamen Kooperation (MV 16.04.19) aller vier Schulen erweitert, so dass ein umfassendes Angebot eingerichtet und nicht nur wählbar ist.

Ein Bericht zu den ersten drei Monaten: https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/229-nachrichten/news/news-schuljahr-2019-2020/2786-drei-monate-gelungene-kooperation-in-der-oberstufe

MV 18.03.18

In der Oberstufe werden zurzeit folgende Fächer in Kooperation angeboten:

Grundkurse und Leistungskurse

Die Grundkurse werden 3-stündig unterrichtet, die Leistungskurse 5-stündig.

Im sprachlich-literarisch-musischen Bereich:

Deutsch GK und LK                                                                         
Englisch GK und LK
Latein GK und LK
Französisch GK (evtl. auch als neu einsetzende Fremdsprache) und LK
  Spanisch GK (neu einsetzende Fremdsprache)
Kunst GK und LK
Musik GK und LK
  Orchester                              GK (ab Q-Phase; in E-Phase als AG)
  Chor GK (ab Q-Phase; in E-Phase als AG)
  Literatur GK (in der Q1-Phase)

Im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich: 

Geschichte GK und LK                  
Sozialwissenschaften GK und LK
Erziehungswissenschaft GK und LK
Erdkunde GK und LK
Philosophie GK und LK

 Im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich:

Mathematik GK und LK                   
Biologie GK und LK
Physik GK und LK
Chemie GK und LK
Informatik GK und LK

 Außerhalb der drei Bereiche:

Evangelische Religion GK und LK                                                        
Katholische Religion GK und LK
Sport GK und LK

                                   

Projektkurse

„Mit der neu geschaffenen Möglichkeit des Angebots und der Einbringung von Projektkursen in die Gesamtqualifikation wird das Ziel verfolgt, Schülerinnen und Schülern verstärkt die Möglichkeit zu selbstständigem und kooperativem, projekt- und anwendungsorientiertem sowie ggf. fächerverbindendem und facherübergreifendem Arbeiten zu ermöglichen. Fachlich angebunden an Referenzfächer können Schülerinnen und Schüler mit den neuen Projektkursen das eigene fachliche Profil schärfen, da in den einzelnen Projekten verstärkt wissenschaftspropädeutisches, praktisch-gestalterisches, experimentelles oder auch bilinguales Arbeiten ermöglicht wird, ohne dabei direkt curricularen bzw. abschlussbezogenen Zwängen unterworfen zu sein.“
(Quelle: www.standardsicherung.schulinisterium.nrw.de)

Die Projektkurse werden i. d. R. in der Q1-Phase (2-stündig) angeboten

Projektkurse sind in ihrem fachlichen Schwerpunkt an Referenzfächern, die in der Qualifikationsphase unterrichtet werden, angebunden. Sie werden in zwei aufeinander folgenden Halbjahren der Qualifikationsphase als zweistündige Kurse angeboten. 

Folgende Projektkurse werden zurzeit in der Q1-Phase unterrichtet: 

  •  Schülerlabor (NW)
  • Erinnerung gestalten (GW / D / E / KR)

Vertiefungskurse 

Vertiefungskurse sind zweistündige Kurse in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen), die in der Oberstufe dazu dienen, die in der Qualifikationsphase erforderlichen Kompetenzen zu unterstützen. Sie sind in erster Linie für diejenigen Schülerinnen und Schüler gedacht, die Lerndefizite aufweisen.   

 

Informationen zur Oberstufe 

Regelmäßige Informationsveranstaltungen vor Eintritt in die Oberstufe und während der einzelnen Oberstufenphasen werden sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für ihre Erziehungsberechtigten durchgeführt. 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo