• Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Europatag am Dionysianum
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Klettern auf Borkum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Englandaustausch - Lake District
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Abitur 2022
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kardinaltugenden
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Inschrift am Frankebau
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022: Abiturentlassung (15.06.2022)
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD

Elternmitwirkung

Herzlich willkommen im Informations-Bereich der Schulpflegschaft!

"Das Grund- und Selbstverständnis für die Arbeit und das Engagement der Eltern am Gymnasium Dionysianum spiegelt sich im Begriff des „Miteinander“. Schule als Raum des Lernens basiert auf demokratischen Werten wie Offenheit, Toleranz und Respekt. Schule stellt den Raum dar, die Potenziale aller am Schulleben Beteiligten zu erkennen und zu fördern.

Die Eltern fühlen sich gefordert und verpflichtet, ihren Beitrag zur Entwicklung und zum Wachstum des Schullebens zu leisten. Die Eltern wollen nicht nur den gesetzlichen Mitwirkungsanforderungen beschränken, sondern betrachten Schule als Raum Weiterentwicklung aller."

Diese Aussagen stehen nicht nur im Schulprogramm geschrieben, sondern werden aktiv an unserer Schule gelebt.

Möchten Sie mehr zu Elternmitwirkung am Gymnasium Dionysianum erfahren, so wählen Sie bitte den Menüpunkt Elternarbeit.

Zur Stadtschulpflegschaft Rheine geht es über https://ssp-rheine.de/

Die Schulpflegschaft hat für das Schuljahr 2021/2022 am 13.09.2021 folgende Elternvertreter gewählt:

Vorsitzender

 Inga Doumat

1. Stellvertreter
2. Stellvertreterin
3. Stellvertreterin

 Anja Primus
 Anke Fischer
 Leona Schonhauer

Elternvertreter für die Schulkonferenz

 
 Inga Doumat
 Ingo Tegeder
 Christiane Hoffknecht
 Ann-Christin Fischer-Mißfelder
 Philip Kwiotek
 Kerstin Dropmann

Stellvertreter
für die Schulkonferenz

 1. Judith Helmer
 2. Daniela Rosenmüller
 3. Stefan van Dijk
 4. Thomas Upsing
 5. Anja Primus
 6. Stephanie Bus

Mitglied der Schulpflegschaft
in eine von der LK zu berufenden Teilkonferenz bei Ordnungsmaßnahmen nach §53 (7) Schulgesetz

 Leona Schonhauer

Vertreter für den Adhoc-Ausschuß

  Inga Doumat

und mit beratender Funktion für die Fachkonferenzen:

Fachkonferenz

1. Elternvertreter

2. Elternvertreter

Deutsch

 Frau Doumat  Frau Fischer-Mißfelder

Literatur

 Frau Dropmann  Herr Upsing

Latein

 Frau Höffgen  Frau Wehmschulte

Englisch

 Frau Doumat  Frau Kappenberg

Französisch

 Frau Fischer  Frau Willers-Hecking

Spanisch

 Frau Fischer  Frau Primus

Kunst

 Frau Kappenberg  Frau Bieker

Musik

 Herr Kwiotek  Frau Höffgen

Geschichte

 Frau Hoffknecht  Frau Hollstegge

SoWi/Politik

 Herr Upsing  Herr Winter

Erziehungswissenschaften

 Frau Tessin  Frau Kappenberg

Erdkunde

 Herr van Dijk  Frau Emmerich-Kleikamp

Philosophie

 Frau Tessin  Frau Dropmann

Mathematik

 Frau Rosenmüller  Frau Helmer

Biologie

 Frau Kappenberg  Frau Fischer-Mißfelder

Chemie

 Herr Tegeder  Frau Schlautmann

Physik

 Frau Schlautmann  Frau Emmerich-Kleikamp

Informatik

 Herr Upsing  Herr Tegeder

Sport

 Frau Rosenmüller  Frau Hoffknecht

Katholische Religion

 Herr van de Loo  Frau Wehmschulte

Evangelische Religion

 Frau Rosenmüller  Frau Primus

DaZ

 Frau Dropmann  Frau Doumat

 

Alle Klassen-/Jahrgangstufenpflegschaftsvorsitzenden und deren Stellvertreter können Sie unter dem Menüpunkt Elternvertreter einsehen.

MV 10.02.2023

MV 24.06.2022

MV 31.05.2022

MV 23.10.2021

 

MV 01.02.2022

MV 16.03.2022

 

Allgemeine Informationen zum Thema Elternmitwirkung können Sie z.B. in nachfolgender Broschüre bekommen:

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Das ABC der Elternmitwirkung.pdf)Das ABC der Elternmitwirkung.pdf[Broschüre "Das ABC der Elternmitwirkung" - Stand 7/2014]4093 kB
Diese Datei herunterladen (Elternmitwirkung in der Schule.pdf)Elternmitwirkung in der Schule.pdf[Broschüre Elternmitwirkung NRW - Stand 24.10.2011]1562 kB

Tags: MV: Münsterländische Volkszeitung, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten., Elternpflegschaft

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo