• NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Sonnenaufgang
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2023
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Englandaustausch - Lake District
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • Inschrift am Frankebau

Sport: Jugend trainiert für Olympia!

Auch in diesem Schuljahr nehmen wieder Schülermannschaften des Gymnasium Dionysianum an den Wettkämpfen des "Landessportfest der Schulen" respektive "Jugend trainiert für Olympia" teil.

Das Landessportfest der Schulen ist die größte Jugendsportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen. Es führt unter dem Titel Jugend trainiert für Olympia & Paralympics bis zum Bundesfinale und bietet unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, am Wettkampfsport zu partizipieren. Es geht dabei nicht allein um die absolute sportliche Höchstleistung, sondern um das olympische Ideal: Dabei sein ist alles!

Landesweit nehmen pro Schuljahr im olympischen Bereich des Landessportfestes ca. 13.000 Mannschaften und ca. 130.000 Schülerinnen und Schüler an dem Wettkampfprogramm in den 17 Sportarten teil.

Das Dio meldet in diesem Jahr 11 Schülermannschaften für folgende Disziplinen:

  • Volleyball WK III (Mädchen)
  • Fußball WK II und III (Mädchen)
  • Fußball WK II und III (Jungen)
  • Schwimmen WK II, III und IV (Mädchen)
  • Schwimmen WK II, III und IV (Jungen)

Hinzu kommt noch die Schulmannschaft "Schach"!

Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg!

Auf geht´s Dio!

 

 

Bild und Text: Sporttalente.nrw; Tiemo Grauert

 

Mathematik: Erfolgreiches Knoblen am Dio (MINT)

Schon vor einiger Zeit, am 16.3.2023, haben insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler des Dionysianums beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik ihr Fähigkeiten im Knobeln und Problemlösen unter Beweis gestellt.

Insgesamt 6 Schülerinnen und Schüler schafften einen dritten Preis (Marie Münch und Kelvin Juhász aus der 5a; Frieda Fischer aus der 6a; Ben Rengers und Mats Sojka aus der 6b; Carlotta Wennemer aus der 7a). Einen zweiten Preis erlangten Lea Marie Selker (5a), Ella Beckmann, Antonia Höffgen (beide 6b) sowie Carlotta Diephaus (7a). Den größten Känguru-Sprung für die meisten korrekten Lösungen in Reihe sowie einen sensationellen ersten Preis gelang Mariana Üffing aus der Klasse 7a.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern!

Die Fachschaft Mathematik

 

(Text: Holtkötter, Bild: Witczak)

Sport: Ehrung der Schulmannschaften

Am Freitag überreichten Schulleiter Oliver Meer und Oberstufenkoordinator Michael Havers 47 Sportlerinnen und Sportlern Urkunden, die während des Schuljahres bei den Schulsportwettkämpfen in den Sportarten Volleyball, Leichtathletik, Schwimmen und Fußball erkämpft wurden.

Die Volleyball-Mädchen-Mannschaft, bestehend aus Mädels der Jahrgangsstufen 5 und 7, fuhren auf Kreisebene ungeschlagen nach Münster, um sich dort - wenn auch knapp - dem städt. Pascal Gymnasium geschlagen zu geben. Betreut wurde das Team von Sportlehrer Herrn Bischoff.

Ebenso erfolgreich waren die von Frau Wolkensinger und Herrn Dr. Janssen betreuten Leichtathletik-Mannschaften der Mädchen und Jungen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9.

Bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Mädchen und Jungen im Schwimmen, wurden in Münster viele tolle Einzel- und Mannschaftsergebnisse eingefahren. Die unterschiedlichen Teams setzten sich jahrgangsübergreifend aus sportbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-EF zusammen, die von Frau Frost und Herrn Havers betreut und begleitet wurden.

Im Fußball setzten sich die Jungen der Klassen 6-8 gegen das Kopernikus-Gymnasium durch und dürfen sich inoffiziell „Stadtmeister“ der Stadt Rheine nennen. Im „Endspiel“ verlor das Team von Herrn Havers gegen ein stark aufspielendes Arnold-Jansen Gymnasium aus Neuenkirchen.

Besonders erfolgreich waren die Fußball-Jungen der Klassen 8-EF, die von von Herrn Havers trainiert wurden. Neben dem Titel des „Stadtmeisters“, holten sich die Burschen den Kreismeistertitel und schafften Siege in den Zwischenrunden gegen Münsteraner Mannschaften, um schlussendlich bei den Bezirksmeisterschaften den 4. Platz zu belegen. Herzlichen Glückwunsch!

Text: Michael Havers, Tiemo Grauert; Bilder: Gymnasium Dionysianum

 

MINT: "freestyle-physics" an der Universität Duisburg-Essen

Insgesamt 56 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 5 bis 7 des Gymnasium Dionysianum haben in der vergangenen Woche im Rahmen des Schülerwettbewerbs freestyle-physics die Universität Duisburg-Essen besucht. An drei verschiedenen Tagen lernten die Schülerinnen und Schüler das Uni-Leben kennen, indem sie an Vorträgen, Laborführungen und kleinen Expermientierpraktika teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler konnten, genau wie die richtigen Studierenden und Professoren in der Uni-Mensa zu Mittag essen, um sich anschließend den experimentellen Aufgaben zu stellen.

In den folgenden Tagen hatten die physikbegeisterten Schülerinnen und Schüler in sog. Finals unterschiedliche Aufgaben. Am Mittwoch sollte eine möglichst leichte und gleichzeitig stabile Brücke aus Schaschlikspießen gebaut werden. Am Donnerstag gab es einen Crash-Test und das Finale am Freitag bestand darin eine Wasserrakete zu bauen, die möglichst lange in der Luft bleibt.

Bei sommerlichen Temperaturen schmeckte den Schülerinnen und Schülern das mit flüssigem Stickstoff selbst hergestellte Eis besonders gut. Auch wenn es dieses Mal nicht zu einem Platz auf dem Podest gereicht hat, haben alle Schülerinnen und Schüler als Erinnerung ein Wettbewerbs-Shirt bekommen und viele Erfahrungen gesammelt.

Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler durch ihre Physiklehrerinnen und -lehrer Marion Koopmann, Stephan Holtkötter und Markus Heeke sowie vom Referendar Fabian Hochhaus. Die Kosten für die Zugfahrten für die drei Exkursionen wurden freundlicherweise vollständig vom Förderverein des Dionysianums übernommen.

 

=> https://freestylephysics.de/ 

 

Bilder und Text: Markus Heeke 

 

 

EUROPA: Preisverleihung im Landtag - 2. Platz für unsere Franzosen

"Zehn Schülerinnen und Schüler des Französischkurses 9 (WPII) begeben sich auf Reise durch Raum und Zeit
In der Stadt des Radschlags erleben sie so einige Abenteuer.

Die Reise beginnt im Landtag des Landes NRW. Dort, wo einst Olaf Scholz und Angela Merkel saßen, staunen nun eine Hand voll Schüler und Schülerinnen unseres Dios aus Rheine.

Dort, im Plenarsaal unseres Landes, werden nämlich die Gewinner und Gewinnerinnen des Internet-Teamwettbewerbes Französisch aus ganz NRW gefeiert - darunter auch unsere Schüler und Schülerinnen. Stolz holen sie sich den Preis - ein Konzert - aus den Händen höchstwichtiger Politiker:innen und Geschäftsfrauen. Der komplette Saal - über 100 Spitzenteilnehmer:innen von insgesamt 30.000 Teilnehmern bundesweit - bricht in Jubel aus.

Einige Stunden später folgen die Schüler:innen der Einladung zum Konzert der sehr berühmten Sänger und Songwriter DjeuhDjoah & Lieutenant Nicholson.
"Es war sehr mitreißend. Es sind sogar ein paar Tränen geflossen", so eine Schülerin der Truppe.

Am nächsten Tag lässt man dem Abenteuergeist keine Ruhe. Es wird der Rhein beguckt, spekuliert über Kultur und Mentalität der Düsseldorfer und die weltbekannte U-Bahn gefahren.

Allmählich neigt sich jedoch auch der zweite - und letzte - Tag dem Ende zu und die zehn Schüler:innen begeben sich auf die Rückfahrt nach Rheine.

Eine spannende - jedoch größtenteils lehrreiche - Zeit, die nur möglich gemacht wurde durch die Lehrerinnen - Frau Schulz-Bennecke und Frau Sterthaus - und insbesondere durch den Förderverein, welcher finanzielle Unterstützung geleistet und somit die Reise möglich gemacht hat.

Die zehn Schüler:innen nehmen aus der Zeit mit, wie es ist, Gewinner eines deutschlandweiten Wettbewerbs zu sein, weltberühmte Sänger persönlich zu treffen und wie das Stadtleben ist: "Eine einmalige Erinnerung!"

Text: Laurens Buss

Weitere Eindrücke einiger Schülerinnen:

"Ich bin in den Plenarsaal gekommen und direkt fiel mir das Rednerpult in der Mitte des Saales auf." (Maya)

"Kreisförmig angeordnete Sitzplätze mit Namensschildern und Mikrofonen an den Plätzen befanden sich um das Rednerpult. Der Saal war sehr großräumig und offen. Mit dem glasförmigen Schall war es ein beeindruckendes Erlebnis."


"Von dem Abendessen gestärkt bin ich dann ins Zakk gekommen. Ein großer Clubraum mit vielen Stickern auf Türen und Wänden. Die Atmosphäre war großartig als die Künstler die Bühne betraten und die Musik losging. Alle feuerten die Künstler lautstark an und feierten mit ihnen. Ich war sehr beeindruckt von der guten Stimmung am Ende des Konzerts, da jeder einzelne mitfeierte." (Elaine)

Fotos: L. Sterthaus und K. Schulz-Bennecke

 

Kunstwettbewerb: Jugend gestaltet 2023

Gewohnt spannend, bunt und vielseitig zeigt sich die diesjährige Ausstellung »Jugend gestaltet« im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel.

So differenziert wie sich die Welt darstellt, sind auch die künstlerischen Beiträge der jungen Kunstschaffenden aus dem Kreis Steinfurt. Jedes ausgestellte Werk ist ein Unikat. Die kreativen Kinder und Jugendlichen verwendeten die unterschiedlichsten Materialien, um ihre Ideen und Vorstellungen in Kunst umzusetzen. Mehr als 800 Einsendungen waren von Schülerinnen und Schülern zwischen sechs und 20 Jahren für den Kreativwettbewerb eingegangen und machten es der Jury, bestehend aus Mitgliedern der Künstlergemeinschaft Welbergener Kreis, alles andere als einfach.

Bei strahlendem Sonnenschein und vor über 600 Gästen lobte und beglückwünschte Landrat Dr. Martin Sommer die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger. Vom Gymnasium Dionysianum gehörten Leo Piepel (6a) für seine Acrylmalerei sowie Maliyah Kruithoff und Pia Pogorzelski (7b) für ihre Naturplastik zu den Erstplatzierten. Neben den ausgestellten Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträgern sind außerdem die Bildwerke von Alin Hammada (7c), Adrian Brack (Q1), Jana Lange (Q1) und Jule Elting (Q2) in den Ausstellungsräumen präsentiert. 

Die entstandenen Werke, bestehend aus Objekten, Malereien, Druckgrafiken, Fotografien und Collagen sind ab dem 5. Mai einen Monat lang im großen Saal des Kunsthauses der Öffentlichkeit zugänglich. Im Anschluss an die Erstpräsentation wird »Jugend gestaltet« ein Jahr lang als Wanderausstellung im gesamten Kreis Steinfurt gezeigt und ist an vielen Schulen zu sehen.

Studienrat Tiemo Grauert mit Leo Piepel aus der 6a vor dessen Acrylmalerei mit dem Titel "Schnee ist gar nicht weiß" (unten). 

Weitere Informationen unter: https://www.da-kunsthaus.de/

Bilder und Text: T. Grauert

 

Sport: Finale auf Schalke

Als amtierender Kreismeister haben die Schüler des Gymnasium Dionysianum das Ticket für die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft im Rahmen des Landessportfestes der Schulen gebucht.

Am vergangenen Dienstag stand hier die Zwischenrunde gegen den Sieger der Stadt Münster an. Im Spiel gegen die Gutenberg Realschule aus Hiltrup brauchten die Jungs aus Rheine zunächst einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Nach zwei brenzligen Situationen im eigenen Strafraum konnte Jonas Havers den ersten gefährlichen Angriff der Dionysianer zum 1:0 abschließen. Noch vor der Pause erhöhten Simon Temmen und Johann Tschirbs auf 3:0. Mit dem vierten Treffer durch Noah Jantzen direkt nach Wiederanpfiff war die Gegenwehr der Münsteraner endgültig gebrochen. Weitere Treffer von Matti Bültel und Marcel Rode sorgten am Ende für einen deutlicher Sieg.

Nach diesem Erfolg steht das nächste Highlight direkt vor der Tür. Die Schulmannschaft darf sich am kommenden Mittwoch wieder auf den Weg machen, Ziel dieses Mal ist die Arena auf Schalke. Im Schatten des Stadions wird auf dem Gelände des S04 das Finale der Bezirksmeisterschaft ausgetragen.

Wir drücken euch die Daumen! Auf geht´s Dio!

Text und Bild: M. Havers

 

EF: Moritz Winnemöller gewinnt schulinternen Diercke-Wissens-Wettbewerb

In den letzten Wochen lief in den Erdkundekursen der Klassen 7, 9 und EF der alljährliche Diercke-Wissens-Wettbewerb, bei dem die Jugendlichen ihre Kenntnis der Erdoberfläche unter Beweis stellen können. Schon in der ersten Runde hat Moritz Winnemöller (EF) die Konkurrenz seines Geographiekurses mit einer sehr hohen Punktzahl hinter sich lassen können; in der zweiten Runde aller Kurs- und Klassenbesten ist er ebenfalls als Sieger hervorgegangen und ist damit unser diesjähriger Schulsieger!

Die nächste Runde auf Landesebene hat er auch bereits bestritten und wartet nun auf das Ergebnis - vielleicht ist ja sogar eine Weiterleitung auf die Bundesebene drin...

Moritz habe sich nicht sonderlich auf den Wettbewerb vorbereitet, er sei lediglich an Topographie interessiert, gibt er bei der Verleihung der Urkunde an. Die Fachschaft Erdkunde freut sich über seinen Sieg, wünscht ihm alles Gute und drückt ihm für die nächste Runde die Daumen!

Foto und Text: Herr T. Wiesmann

 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo