MINT: Mathematik-Olympioniken am Dionysianum geehrt
Am 19. Dezember 2023 fand die offizielle Ehrung der 1. und 2. Platzierten der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade in der Stadtsparkasse Rheine statt.
Unsere Preisträgerinnen und Preisträger sind:
1. Platz: Ben Elbers-Schrichten (5a), Alexander Timmer (5a), Julian Welp (6a)
2. Platz: Lukas Wobben (5a), Luis Gude (5a), Johann Gomes Nunes (5a), Sophie Schreyer (5a), Lutz Greiwe (5b), Sarah Dickmänken (6a), Lea Selker (6a), Leni Boensch (6a), Emilie Keen (7b)
Julian Welp hat sich darüber hinaus für die Landesrunde im Februar 2024 in Aachen qualifiziert. Viel Erfolg!
Die schulinterne Siegerehrung für die 1.- 3. Platzierten findet im neuen Jahr statt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger.
Text: Nadine van Alen, Foto: Karin Schulz-Bennecke
MINT: Preisträger der Mathematik-Olympiade
Preisträger der Mathematik-Olympiade 2023/2024 (Kreisrunde Kreis Steinfurt)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Auswertung der Mathematik-Olympiade (Kreisrunde 2023/24) ist abgeschlossen. Insgesamt haben 15 Schulen unseres Kreises mit 266 Schüler:innen teilgenommen, darunter auch 59 Dionysianerinnen und Dionysianer.
Hier sind unsere 21 Preisträger. Herzlichen Glückwunsch!
Die 1. und 2. Preisträger erhalten am Dienstag, den 19. Dezember 2023 um 11Uhr in der Sparkasse Rheine ihre Urkunden und Preise.
Für die Landesrunde im Februar 2024 haben sich die 1. Preisträger ab Klasse 6 qualifiziert.
Nadine van Alen, Stefanie Frost, Manfred Remke
7-8: Nikolausturnier im Völkerball
Am Freitag, dem 1.12.2023, fand das traditionelle Dio-Nikolaus-Turnier im Völkerball für die Klassen der Jahrgangsstufen 7 und 8 statt.
Das alljährliche Turnier wurde von den Sporthelferinnen und Sporthelfern organisiert, denen deutlich wurde, dass die Organisation und Durchführung eines Turniers mit sechs Klassen aus der Mittelstufe nicht nur am Turniertag viel Arbeit bedeutete, sondern auch im Vorfeld. So war es z.B. Aufgabe der Spielleiterinnen und -leiter die Anmeldungen und den Spielplan zu erstellen, Urkunden zu gestalten und Preise einzukaufen. Aber auch am Turniertag selbst übernahmen sie Aufgaben wie z.B. Schiedersrichtertätigkeiten oder die Organisation der Turnierleitung.
Die Sporthelferinnen und Sporthelfern ermöglichten den unterschiedlichen Klassen ein unterhaltsames und spannendes Turnier, bei dem sich sowohl sportlich betätigt als auch tatkräftig angefeuert wurde.
Auch für das leibliche Wohl war dank eines Kuchenverkaufs der Q2 gesorgt.
Am Ende konnten sich die Mädchen- und Jungenmannschaft der 8a durchsetzen.
Neben den Siegermannschaften bekamen auch alle anderen teilnehmenden Klassen Urkunden und Trostpreise.
Den Publikums-Preis gewann die 8c, die die Teams tatkräftig und kreativ anfeuerte.
Die Sporthelferinnen und Sporthelfern konnten viele Erfahrungen aus dieser Turnierplanung mitnehmen und freuen sich schon auf das nächste sportliche Event.
Text und Bilder: Tiemo Grauert
MV 24.11.2023 MINT: Sechzig Dios bei der Mathe-Olympiade
MINT-Adventskalender: Informatik im Advent
Liebe Krypto-im-Advent-Freunde,
am 01. Dezember starten wir mit unserem Adventsrätsel „Krypto im Advent“. Vom 01. bis 24. Dezember warten wieder spannende und neue Krypto-Rätsel auf dich.
Hast du dich schon registriert? Wenn nicht, dann melde dich jetzt kostenfrei auf unserer Webseite an und knoble dich durch das neue Abenteuer der Agenten.
*Wichtig:* Aus Datenschutz-Gründen wurden alle Accounts gelöscht. Bitte registriere dich deshalb neu: https://www.krypto-im-advent.de/login/signup.php
Gerne kannst du bei der Neuregistrierung den gleichen Benutzernamen vom Vorjahr nochmal verwenden.
[Für Einsteiger, 3. – 6. Klasse] Das Agententrio und die geheimnisvolle Höhle: Kryptina, Krypto und Kryptix machen eine außergewöhnliche Entdeckung. Es wird gruselig, abenteuerreich und natürlich knifflig. Werden sie es schaffen, ihr Geheimnis vor den Spionen zu bewahren?
[Für Fortgeschrittene, 7. – 10. Klasse] Das Agententrio und die mysteriöse Täuschung: Kryptina, Krypto und Kryptix freuen sich auf spannende Tage im streng geheimen Trainingslager… Aber FALSCH gedacht!!! Irgendetwas geht im Verborgenen vor sich und alles gerät außer Kontrolle.
Hilf´ unserem Agenten-Team, knacke die spannenden Rätsel und gewinne einen der tollen Preise. Auch Schulklassen und Profis können miträtseln, letztere allerdings außer Konkurrenz.
Dank unseren Sponsoren können wir wieder zahlreiche Sachpreise als Gewinne anbieten. Was es zu gewinnen gibt und wie viele Punkte du dafür mindestens erreichen musst, findest du auf unserer Webseite.
Kniffelige Grüße,
Euer Krypto-Team
(c) https://www.krypto-im-advent.de/
MINT: Kreisrunde der Mathematik-Olympiade 23/24
An der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade 23/24 nahmen in diesem Jahr ungefähr 60 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum (von kr 270 insgesamt) teil. Aufgrund des Tages der offenen Tür wurden die Klausuren der Jahrgänge 5 und 6 am vergangenen Donnerstag, die der weiteren Jahrgänge am Samstag geschrieben.
In den nächsten Wochen erfolgen die Korrekturen, so dass wir ab Mitte Dezember mit den Ergebnissen rechnen können. Die Preisverleihung findet in diesem Jahr am Dienstag, den 19. Dezember 2023 in den Räumen der Stadtsparkasse Rheine statt.
Eure Fachschaft Mathematik
Text: Nadine van Alen; Bild: Andreas Reeker
MINT-Adventskalender: Physik im Advent
Mit "PiA – Physik im Advent“ haben wir einen Adventskalender der besonderen Art entwickelt: einen physikalischen Adventskalender.
Darin stellen wir Jungforscherinnen, Jungforschern und allen, die daran Spaß haben, 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel vor. Sie sollen die Freude am Selber-Experimentieren wecken oder für Spannung beim Zuschauen sorgen. Im Jahr 2015 wurde „PiA – Physik im Advent“ als Komm mach MINT-Projekt vorgestellt und mit dem zweiten Platz des Innovationspreis des Landkreises Göttingen ausgezeichnet.
Wie funktioniert Physik im Advent?
Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Tag per Video-Clip ein Experiment vorgestellt, das Du nachmachen kannst. Auf der Webseite kannst Du anschließend die Fragen beantworten und Dir die Auflösung der in dem Experiment aufgeworfenen physikalischen Frage ebenfalls als Video ansehen. Neben dem Spaß am Experimentieren kannst Du auch etwas gewinnen.
REGISTRIERUNG
Für die Teilnahme an Physik im Advent musst Du dich jedes Jahr neu registrieren – die Anmeldung ist ab dem 1. November möglich. Durch die Registrierung erhältst Du ein eigenes Teilnehmerkonto und hast so stets einen Überblick über die Aufgaben und Deine abgegebenen Lösungen. Am Ende des Advents, also am 25. Dezember, kannst Du Deine Gesamtpunktzahl sehen und [mehr]
MINT-Adventskalender: Mathe im Advent
Bevor ab 1. Dezember die Türchen geöffnet werden, optimiert Tüftelwichtel Wendel noch schnell seinen Rentier-Zählautomaten. FörsterwichtelWikbert steht mit der perfekten Weihnachtsbaumzucht kurz vor dem Durchbruch und das restliche Wichteldorf spitzt in Vorbereitung auf spannende Aufgaben schon mal die Bleistifte.
Die Registrierung ist für Schüler_innen, Lehrer_innen und Spaßspieler_innen* (aller Altersstufen) weiterhin kostenlos.
Dieses Jahr können Sie im Gewinnspiel wieder schöne Einzel-, Klassen- und Schulpreise gewinnen. Die Liste der Preise wächst täglich und wird jede Woche aktualisiert.
MV 15.11.2023 SPORT: Frauenfußball am Dionysianum
Sport: U15 Mädchen belegen 2. Platz der ersten Runde im Fußball
Am Mittwoch, dem 8. November 2023, durfte die U15-Mädchenmannschaft in einem kleinen Turnier gegen das Gymnasium Ochtrup und das Kopernikus Gymnasium antreten. Zuerst traf die Mannschaft des Dios auf das Gymnasium Ochtrup, welches das erste Spiel bereits eindeutig mit 6:0 gegen das Kopi gewonnen hatte. In dem Spiel gegen die sehr spielstarken Ochtruperinnen, zeigte das insgesamt junge Team des Dios viel Engagement in der Verteidigung, verlor jedoch mit 0:4. Nach diesem zweiten Sieg für die Spielerinnen aus Ochtrup konnten diese also schon als Siegermannschaft nach Hause fahren. Im letzten Spiel stand die Schulmannschaft des Dios der des Kopis gegenüber. In diesem spannenden Spiel erarbeitete sich das Dio einige Torchancen durch die Offensivabteilung um Rania Alhamoud (5b), Lilli Wenker (6a), Paula Steinforth, Marie Münch, Leni Klahn und Liv Kleikamp (alle 6b), die allerdings zu keinem Tor führten. Gleichzeitig wehrte die starke Abwehr um Emilie Keen (7b) und ihren Außenverteidigerinnen Rieke Engelshove, Jule Holster und Marie Braun (alle 5a) und der starken Torhüterin Louisa Forstmann (6a) alle Chancen des Kopis ab, sodass das Spiel unentschieden endete.
Die Mannschaft des Dios erreichte so durch ein besseres Torverhältnis insgesamt den zweiten Platz und kann sich schon auf das nächste Jahr freuen, in dem die meisten Spielerinnen ein weiteres Mal in der U15 mit einer nun eingespielten und noch stärkeren Mannschaft antreten dürfen.
Gecoacht wurde das Team von Ronja Büscher und Klara Sondermann (beide Q2) und Frau Wermelt.
Alle hatten einen tollen Nachmittag im Jahnstadion!
Text: Klara Sondermann (Schülerin der Q2) und Lena Wermelt; Bilder: Lena Wermelt
MV 13.09.2023 Wettbewerbe der Schülerbibliothek des Dios
Sport: Jugend trainiert für Olympia!
Auch in diesem Schuljahr nehmen wieder Schülermannschaften des Gymnasium Dionysianum an den Wettkämpfen des "Landessportfest der Schulen" respektive "Jugend trainiert für Olympia" teil.
Das Landessportfest der Schulen ist die größte Jugendsportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen. Es führt unter dem Titel Jugend trainiert für Olympia & Paralympics bis zum Bundesfinale und bietet unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, am Wettkampfsport zu partizipieren. Es geht dabei nicht allein um die absolute sportliche Höchstleistung, sondern um das olympische Ideal: Dabei sein ist alles!
Landesweit nehmen pro Schuljahr im olympischen Bereich des Landessportfestes ca. 13.000 Mannschaften und ca. 130.000 Schülerinnen und Schüler an dem Wettkampfprogramm in den 17 Sportarten teil.
Das Dio meldet in diesem Jahr 11 Schülermannschaften für folgende Disziplinen:
- Volleyball WK III (Mädchen)
- Fußball WK II und III (Mädchen)
- Fußball WK II und III (Jungen)
- Schwimmen WK II, III und IV (Mädchen)
- Schwimmen WK II, III und IV (Jungen)
Hinzu kommt noch die Schulmannschaft "Schach"!
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg!
Auf geht´s Dio!
Bild und Text: Sporttalente.nrw; Tiemo Grauert
MV 01.09.2023 Mathematik-Olympiade startet bald!
MV 23.06.2023 MINT-Wettbewerb "Känguru der Mathematik"
MV 22.06.2023 Preisträger Englisch "The Big Challenge"
MV 21.06.2023 Sieger beim Eprobungsstufenturnier
MV 20.06.2023 MINT-Wettbewerbe am Dionysianum
Mathematik: Erfolgreiches Knoblen am Dio (MINT)
Schon vor einiger Zeit, am 16.3.2023, haben insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler des Dionysianums beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik ihr Fähigkeiten im Knobeln und Problemlösen unter Beweis gestellt.
Insgesamt 6 Schülerinnen und Schüler schafften einen dritten Preis (Marie Münch und Kelvin Juhász aus der 5a; Frieda Fischer aus der 6a; Ben Rengers und Mats Sojka aus der 6b; Carlotta Wennemer aus der 7a). Einen zweiten Preis erlangten Lea Marie Selker (5a), Ella Beckmann, Antonia Höffgen (beide 6b) sowie Carlotta Diephaus (7a). Den größten Känguru-Sprung für die meisten korrekten Lösungen in Reihe sowie einen sensationellen ersten Preis gelang Mariana Üffing aus der Klasse 7a.
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern!
Die Fachschaft Mathematik
(Text: Holtkötter, Bild: Witczak)
Sport: Ehrung der Schulmannschaften
Am Freitag überreichten Schulleiter Oliver Meer und Oberstufenkoordinator Michael Havers 47 Sportlerinnen und Sportlern Urkunden, die während des Schuljahres bei den Schulsportwettkämpfen in den Sportarten Volleyball, Leichtathletik, Schwimmen und Fußball erkämpft wurden.
Die Volleyball-Mädchen-Mannschaft, bestehend aus Mädels der Jahrgangsstufen 5 und 7, fuhren auf Kreisebene ungeschlagen nach Münster, um sich dort - wenn auch knapp - dem städt. Pascal Gymnasium geschlagen zu geben. Betreut wurde das Team von Sportlehrer Herrn Bischoff.
Ebenso erfolgreich waren die von Frau Wolkensinger und Herrn Dr. Janssen betreuten Leichtathletik-Mannschaften der Mädchen und Jungen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9.
Bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Mädchen und Jungen im Schwimmen, wurden in Münster viele tolle Einzel- und Mannschaftsergebnisse eingefahren. Die unterschiedlichen Teams setzten sich jahrgangsübergreifend aus sportbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-EF zusammen, die von Frau Frost und Herrn Havers betreut und begleitet wurden.
Im Fußball setzten sich die Jungen der Klassen 6-8 gegen das Kopernikus-Gymnasium durch und dürfen sich inoffiziell „Stadtmeister“ der Stadt Rheine nennen. Im „Endspiel“ verlor das Team von Herrn Havers gegen ein stark aufspielendes Arnold-Jansen Gymnasium aus Neuenkirchen.
Besonders erfolgreich waren die Fußball-Jungen der Klassen 8-EF, die von von Herrn Havers trainiert wurden. Neben dem Titel des „Stadtmeisters“, holten sich die Burschen den Kreismeistertitel und schafften Siege in den Zwischenrunden gegen Münsteraner Mannschaften, um schlussendlich bei den Bezirksmeisterschaften den 4. Platz zu belegen. Herzlichen Glückwunsch!
Text: Michael Havers, Tiemo Grauert; Bilder: Gymnasium Dionysianum
MINT: "freestyle-physics" an der Universität Duisburg-Essen
Insgesamt 56 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 5 bis 7 des Gymnasium Dionysianum haben in der vergangenen Woche im Rahmen des Schülerwettbewerbs freestyle-physics die Universität Duisburg-Essen besucht. An drei verschiedenen Tagen lernten die Schülerinnen und Schüler das Uni-Leben kennen, indem sie an Vorträgen, Laborführungen und kleinen Expermientierpraktika teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler konnten, genau wie die richtigen Studierenden und Professoren in der Uni-Mensa zu Mittag essen, um sich anschließend den experimentellen Aufgaben zu stellen.
In den folgenden Tagen hatten die physikbegeisterten Schülerinnen und Schüler in sog. Finals unterschiedliche Aufgaben. Am Mittwoch sollte eine möglichst leichte und gleichzeitig stabile Brücke aus Schaschlikspießen gebaut werden. Am Donnerstag gab es einen Crash-Test und das Finale am Freitag bestand darin eine Wasserrakete zu bauen, die möglichst lange in der Luft bleibt.
Bei sommerlichen Temperaturen schmeckte den Schülerinnen und Schülern das mit flüssigem Stickstoff selbst hergestellte Eis besonders gut. Auch wenn es dieses Mal nicht zu einem Platz auf dem Podest gereicht hat, haben alle Schülerinnen und Schüler als Erinnerung ein Wettbewerbs-Shirt bekommen und viele Erfahrungen gesammelt.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler durch ihre Physiklehrerinnen und -lehrer Marion Koopmann, Stephan Holtkötter und Markus Heeke sowie vom Referendar Fabian Hochhaus. Die Kosten für die Zugfahrten für die drei Exkursionen wurden freundlicherweise vollständig vom Förderverein des Dionysianums übernommen.
=> https://freestylephysics.de/
Bilder und Text: Markus Heeke