
News Schuljahr 2024-2025
Q2: London - Tag 4
Wie jeden Tag fing unser Tag früh um 7:30 Uhr an mit dem Frühstück an.
Nach dem Frühstück sind wir zur Cutty Sark gelaufen um uns dort die Referate über die Cutty Sark und das Abwassersystem von London anzuhören.
Anschließend ging es für uns zum Imperial War Museum. Dort hörten wir uns noch das letzte Referat über eben dieses Museum an, bevor wir hineingehen und es alleine erkunden durften.
Das Imperial War Museum enthält mehrere Ausstellungen zu den großen Kriegen des letzten Jahrhunderts. Man konnte sich zum Beispiel Flugzeuge, Uniformen und Waffen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie dem Kalten Krieg anschauen.
Nach zwei Stunden haben wir uns das gesamte Museum angeschaut und durften nun alleine bis 23 Uhr durch London gehen.
Wir teilten uns also in kleine Gruppen auf und gingen los.
Eine Gruppe ging zum Beispiel zum Camden Lock Market, und in den Hyde Park.
Für eine andere Gruppe ging es in das Sherlock Holmes Museum.
In der Bakerstreet 221b wohnte der Buchcharakter Sherlock Holmes, weshalb das Museum dort aufzufinden ist. Dargestellt sind die Zimmer der jeweiligen Buchcharaktere, unter anderem auch das seiner Vermieterin Mrs. Hudson und seines Freundes und Kollegen Doctor John Watson.
Uns wurden zunächst einige Fakten über den Hauptcharakter mitgeteilt. Eines der interessantesten war, dass Sherlock in seinem Zimmer viele verschiedene Bilder von realen Serienmördern aus dem 19. Jahrhundert an der Wand hängen hatte, um besser verstehen zu können, wie diese Serienmörder dachten.
Das Highlight des Tages kam jedoch erst Richtung Ende! Einige von uns sind, um uns für die Fahrt am nächsten Tag zu versorgen, noch nach Chinatown gefahren, wo uns etwas unfassbares erwartet hat. Am Leicester Square fand die Premiere des neuen Transformer Films statt. Zuerst waren wir nicht sehr beeindruckt, doch als wir erfahren haben, dass Chris Hemsworth und Scarlett Johansson Teil des Cast sind, haben wir gespannt gewartet.
Im Bereich Anhänge (ganz unten) findet sich eine Foto-Collage als PDF-Dokument, die Tag 4 in London illustrativ beschreibt.
Fotos Dio; Text: Franka und Miriam (Q2)
Q2: Weimar - Tag 4
Am vierten Tag unserer Studienfahrt sind wir früh am Morgen mit dem Stadtbus zur Gedenkstätte Buchenwald aufgebrochen. Der Besuch dieser historischen Stätte stand ganz im Zeichen der Auseinandersetzung mit den Verbrechen der NS-Zeit.
Zu Beginn haben wir einen informativen Film angesehen, der die Geschichte des Konzentrationslagers anhand von Zeitzeugenberichten näherbrachte. Dieser eindringliche Einstieg lieferte uns einen ersten Überblick über die unmenschlichen Bedingungen, denen die Internierten in Buchenwald ausgesetzt waren.
Im Anschluss folgte eine dreistündige Führung über das Gelände des ehemaligen Lagers. Besonders bedrückend empfanden wir den Zoo, der sich direkt gegenüber vom Appellplatz befand. Der Widerspruch, dass den Tieren mehr Nahrung zur Verfügung stand als den Häftlingen, hinterließ bei uns tiefe Betroffenheit. Der Besuch des Krematoriums und die Erläuterungen zu den Verbrennungsanlagen von „Topf und Söhne“ sowie der sogenannten „Pathologie“ des Lagers waren erschütternd und ließen uns die grausame Realität dieses Ortes noch intensiver spüren.
Nach einer kurzen Pause besuchten wir individuell das Museum der Gedenkstätte und erkundeten weiter das Lagergelände. Ein besonders eindrücklicher Moment war der Anblick der Gedenkplatte, die stets auf 37 Grad erwärmt wird, um symbolisch die verlorene Menschlichkeit zu bewahren.
Am Abend ließen wir den Tag mit einem gemeinsamen Essen beim Italiener ausklingen. Dort hatten wir die Gelegenheit, die Erlebnisse und Eindrücke des Tages in der Gruppe zu reflektieren. Die Gespräche waren tiefgründig und zeigten, wie sehr der Besuch der Gedenkstätte uns alle bewegt hat.
Bild und Text: Dio
8b: Impressionen vom Tag
Die Klassenfahrt der 8b am Möhnesee verläuft bei strahlendem Sonnenschein bestens und bietet den Schülerinnen und Schülern abwechslungsreiche Aktivitäten. Auf dem Tagesprogramm standen sowohl Abenteuer auf dem Wasser als auch Herausforderungen an Land.
Am Vormittag sorgte das Floßfahren auf dem Möhnesee für Begeisterung. Die Schülerinnen und Schüler bauten gemeinsam Flöße und paddelten über den See, was ihren Teamgeist und ihre Geschicklichkeit auf die Probe stellte. Vom Boot aus begrüßten die Lehrkräfte Frau Mohn und Herr Kösters die Gruppe mit einem lautstarken „Ahoi“.
Am Nachmittag ging es mit dem Bogenschießen weiter. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Konzentration und Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. In einem freundschaftlichen Wettbewerb versuchten alle, die besten Treffer zu landen.
Dank der guten Wetterlage und der abwechslungsreichen Aktivitäten war der Tag ein voller Erfolg und wird den Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Text: T. Grauert; Bilder: Dio
Demokratie leben! - Präventionstag am Dionysianum
EF: Sportprojektwoche - letzter Tag
Fitness für den Wassersport.
Letztes Training in voller Montur.
Danke an die Referenten der Rheine Raptors!
... und zum Abschluss das Grillen.
Bilder: Dio
Q2: London - Tag 3
Am 3. Tag der Studienfahrt ging es um 9:00 Uhr mit der ganzen Gruppe mit der Tube zum Tower of London. Vor Ort wurde zunächst ein Vortrag über den Tower selbst von unseren Mitschülern gehalten. Anschließend hatten wir 2 1/2 Stunden Freizeit im Tower, die wir nutzen konnten, um beispielsweise die Kronjuwelen zu betrachten, unterschiedliche historische Gebäude und Ausstellungen zu besuchen, oder sich den “Beefeaters” anschließen (Beefeaters- Tourguides die mit viel Humor und Enthusiasmus tausende Jahre der Geschichte des Towers präsentieren). Der Tower bot beeindruckende Einblicke in das Leben der Zeitgenossen und ihre Geschichte. Um 13:00 Uhr traf sich die Gruppe zu einer weiteren Präsentation von unseren Mitschülern, die uns die Tower Bridge präsentierten. Daraufhin hatten wir bis ungefähr 14:30 Uhr Zeit, etwas zu essen und uns bei dem Globe Theater zu treffen, wo uns Vorträge zum Globe selbst, der St. Paul's Cathedral, der Millennium Bridge, und dem Tate Museum, vorgestellt von unseren Mitschülern, erwarteten. Mit diesen Vorträgen endete das gemeinsame Programm der Gruppe und die Schüler hatten ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, ihren Nachmittag frei zu gestalten. Einige entschieden sich in der Stadt zu bleiben, während andere sich auf den Weg machten, den berühmten Camden Market zu besuchen. Leider wurden einige von uns aufgrund zu hoher Erwartungen enttäuscht, da der Markt größtenteils sehr ähnliche Produkte zu sehr hohen Preisen bot. Dennoch bot der Tag eine Abwechslungsreiche Wahrnehmung Londons, welche die meisten vielfältig genutzt haben.
Bild und Text: Mia und Michelle (Q2)
Stufe 8 unterwegs auf Klassenfahrt - morgen geht es zurück!
Die 8a auf erlebnispädagogischer Klassenfahrt beim Tretbootfahren, beim Paddeln auf den selbstgebauten Flößen, beim Mittagessen auf dem Motorfloß und bei der Exkursion zum Aussichtsturm.
Bogenschießen und Kanufahren stand hier auch auf dem Programm!
Am Freitag geht es für die 08a mit ihren Lehrkräften Herrn Zielke und Frau Brandis zurück.
Q2: London - Tag 1 und 2
Heute am 17.09.2024 sind wir nach der langen Busfahrt endlich das erstmal in die Londoner Innenstadt gefahren. Wir sind früh um 7:30 Uhr in den Tag gestartet. Das Hostel hat uns Frühstück in Form eines Buffets angeboten. Es gab Crossaint, Toast, Jogurt, Müsli und vieles mehr. Nach dem Frühstück sind wir um 9 Uhr direkt mit einer Stadtrundfahrt gestartet. Auf der Fahrt erlangten wir einen Überblick über die Londoner Innenstadt. Wir fuhren z.B. über die Tower Bridge, an den Houses of Parliament, Westminster Abbey vielen Denkmälern usw vorbei. Unser Tourguide hat interessante Geschichten über die Entstehungsgeschichte von London erzählt. Einerseits hat sie über geschichtliche Ereignisse wie das große Feuer und über die verschiedenen architektonischen Bauwerke gesprochen. Andererseits aber auch ein paar Witze eingebracht z.B. die noch intakte Millennium Bridge trotz des Angriffs der Todesser in Harry Potter.
Anschließend durften wir unsere Freizeit selbst gestalten. Unsere Gruppe hat sich Chinatown, Soho (Stadtteil), Einkaufsläden und den Trafalagar Square angeschaut.
Danach haben wir uns um 16 Uhr zusammen versammelt um weiter Informationen durch mehrere Schülerreferate zu erfahren. Dabei wurden uns der Buckingham Palace (Maya, Stella), das House of Parliament (Justus, Chris), die Westminster Abbey (Klara, Linda ,Anna und Lisa) und Richard Löwenherz (Caspar)vorgestellt .
Und wie am Tag zuvor duften wir uns bis 23 Uhr eigenständig durch London bewegen. Unsere Gruppe war bei den Sehenswürdigkeiten Big Ben, London Eye und bei der Tower Bridge.
Am Ende des Tages sind alle müde und erschöpft. Für alle war der Tag aufregend und ereignisreich. Wir freuen uns schon auf die weiteren Tage in London!
Text: Josie Silies und Mirja Redzich (Q2)
Der Anreisetag
Unser erster Tag begann mit dem Zusammentreffen vor dem Dio um 5:30 Uhr. Anschließend folgte die Abfahrt eine halbe Stunde später. Nach mehreren Pausen erreichten wir schließlich Calais. Dort mussten wir durch die Kontrollen, um auf die Fähre zu gelangen, welche uns nach Dover brachte. Von da aus waren es nur noch knapp 2 Stunden zu unserem Hostel in Greenwich. Nach dem Check-in schleppten alle ihre Koffer in die Zimmer und wir hatten Freizeit, um die Gegend zu erkunden und etwas zu essen. Bis 23 Uhr mussten wir alle wieder auf unseren Zimmern sein und schlafen.
Maya und Marleen Hemelt (Q2)