
News Schuljahr 2024-2025
KUNST: Kunstwerk des Monats im April
Lina Diekmanns (6a) Kunstwerk, entstanden im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur Darstellung industrieller Landschaften. Es fängt eine düstere, schmutzige Szenerie in gedeckten Braun- und Grautönen ein. Thema der Aufgabenstellung war u.a. das Abdunkeln und Trüben von Farbe. Die räumliche Tiefe entsteht durch einen bewusst aufgebauten Vorder-, Mittel- und Hintergrund. Inmitten dieser trostlosen Industrielandschaft, die von Schornsteinen, Rauch und stählerner Infrastruktur geprägt ist, setzt Lina einen eindrucksvollen „Lichtpunkt“, also ein leuchtendes, symbolisches Element, das Hoffnung und Zukunft signalisiert. Ihr Bild erhält die Auszeichnung „Kunstwerk des Monats“ im April. Herzlichen Glückwunsch!
Das Ausstellen und Präsentieren der im Kunstunterricht entstandenen Arbeit, ist Bestandteil und wichtiger Abschluss des künstlerisch-praktischen Prozesses. Die jungen Künstler:innen können ihre Arbeiten einem Publikum zeigen, sich gegenseitig die entstandenen Werke erklären und lernen implizit über die Jahrgangsstufen hinweg, viele Arbeitsweisen und Techniken kennen.
Am Dio bietet das Kunstwerk des Monats eine besondere Ausstellungsmöglichkeit. Herausragende Arbeiten aus dem Kunstunterricht werden seit Dezember 2021 im Forum, Monat für Monat schulöffentlich ausgestellt.
Bild und Text: T. Grauert
KUNST: Teilnahme am Wettbewerb: Unser Westfalen – gestern, heute und morgen
Vier Schülerinnen der Jahrgangsstufe EF haben mit beeindruckenden Arbeiten am Schülerwettbewerb „Unser Westfalen – gestern, heute und morgen“ teilgenommen. Anlass des Wettbewerbs ist das 1.250-jährige Jubiläum Westfalens, organisiert vom Westfalen e. V. und der Stiftung Westfalen-Initiative, unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Im Rahmen des Kunstunterrichts bei Frau Lamkemeyer entstanden vier individuelle Beiträge durch viel Eigeninitiative, Kreativität und auch außerschulische Umsetzung zuhause. Ana Marija Stojkovska gestaltete eine ausdrucksstarke Acrylmalerei der Ems in Rheine auf Leinwand. Larine Hammada setzte ein regionales Rapsfeld eindrucksvoll auf Plexiglasscheiben in Szene. Maria Magdalena Stelmaszyk malte einen See in Nordrhein-Westfalen mit Acrylfarben auf Leinwand. Nadja Serjanaj hielt ein idyllisches, typisch westfälisches Feld in einer Acrylarbeit auf Malerpappe fest.
Der Einsatz unsere Schülerinnen wurde mit Urkunden und einem persönlichen Anschreiben honoriert. Ihre eigenständige Auseinandersetzung mit der Region, ihr künstlerisches Können und ihre große Leidenschaft verdienen große Anerkennung. Die entstandenen Werke spiegeln die Vielfalt und Schönheit Westfalens auf beeindruckende Weise wider und zeigen, wie intensiv sich junge Menschen mit ihrer Heimat beschäftigen können.
Wir sind sehr stolz auf Ana Marija, Larine, Maria Magdalena und Nadja – und gratulieren herzlich zu dieser großartigen Leistung!
Bild und Text: P. Lamkemeyer
Schulgottesdienst: Auf der Suche nach Osterspuren
Einer schönen Tradition der Gemeinsamkeit folgend machte sich am vergangenen Freitag die Mittelstufe des Dionysianum auf in die Jakobi-Kirche, um an einem Gottesdienst vor Ostern teilzunehmen. Der evangelische Religionskurs der Jahrgangsstufe 9 von Annemarie Hermann hatte sich gründlich vorbereitet, um ihn dann gemeinsam mit Pfarrer Jürgen Rick abzuhalten.
Kurz vor dem Ende der Passionszeit fragten sich die Schülerinnen und Schüler: "Who ca tell where the road goes?" Angelehnt an den Song "Only" von Enya stellten sie Notzustände aus dem aktuellen Tagesgeschehen dar und überließen allen ihren eigenen Gedanken. Wo sollte man hier den Gedanken an Osterfreuden finden? Wo sollte der eigene Weg hinführen? Daran knüpfte Pfarrer Rick an und erinnerte die Schulgemeinde daran, kleine Spuren der Freude wahrzunehmen. Auf einem Osterspaziergang mitten im Leben könne man viele kleine Wunder erleben - eine sich verpuppende Raupe, aus der ein wunderschöner Schmetterling entsteht, ein Weizenkorn, aus dem in trockener, harter Erde eine wundervolle, Leben spendende Ähre erwächst, ein Lächeln im Gesicht eines anderen Menschen. Aus all diesen kleinen Gegebenheiten könne Frohsinn, die Freude auf Ostern und vieles mehr sich weiter entwickeln.
Mit musikalischer Untermalung durch Organistin Lena Puschmann wurde es ein Gottesdienst, der zum Nachdenken anregte, aber zugleich vor allem den Fokus auf Zusammenhalt und den Blick auf vermeintliche Kleinigkeiten im Leben lenkte. Nicht nur zu Ostern sondern generell möge unser Blick darauf gelenkt werden, ganz im Sinne des letzten Liedes: "Möge die Straße uns zusammenführen", was auch immer auf uns zukommt.
Wir danken allen Beteiligten, Frau Hermann und ihrem Kurs, Pfarrer Rick und Frau Puschmann, sowie den zahlreichen begleitenden Kolleginnen und Kollegen, für einen gelungenen und stimmungsvollen Gottesdienst!
(Bilder: Spock, Witczak / Text: Witczak)
MUSIK: Ankündigung "Frühlingskonzert"
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
zunächst ein großes DANKESCHÖN an Frieda Hüntemann und Matea Loh für die Erstellung des Plakats bzw. der Einladung zu unserem diesjährigen Frühlingskonzert.
Ganz herzlich möchten wir Sie diesem einladen, welches am Montag, 19. Mai um 16.30 Uhr in der Stadthalle Rheine stattfinden wird, da die Petrikirche noch weiterhin gesperrt ist.
Die Solistinnen und Solisten sowie alle Gruppen und Ensembles haben in den letzten Wochen und Monaten intensiv geprobt und freuen sich sehr, Ihnen die erarbeiteten Stücke zu präsentieren.
Da es aus organisatorischen Gründen nur ein Konzert geben wird, ist folgender Ablauf geplant:
16.30 Uhr: Beginn des 1. Konzertteils
ca. 17.30 Uhr: 1. Pause
ca. 17.50 Uhr: 2. Konzertteil
ca. 18.45 Uhr: 2. Pause
ca. 19.05 Uhr: 3. Konzertteil
ca. 20.00 Uhr: Konzertende
Das Programmheft werden wir in der Stadthalle verteilen, aber auch rechtzeitig auf der Homepage als Download anbieten (ab 12. Mai). Es dient nicht als Eintrittskarte und Sie brauchen keine Plätze zu reservieren.
Kommen Sie einfach in die Stadthalle und genießen das Konzert!
Wie immer ist der Eintritt frei!
Wir freuen uns auf ein schönes Konzert mit vielen musikalischen Leckerbissen!
Mit musikalischen Grüßen
Stefan Bäumker, Peter Kappelhoff, Florian Peine
KAoA: Ein dickes Dankeschön an Otto Pompe
Abschied und Willkommen!
Danke für alles, Otto! Heute haben wir uns von unserem langjährigen Berufs- und Studienberater Otto Pompe verabschiedet. Der studierte Soziologe M.A. und Berufsberater der Agentur für Arbeit hatte die Beratungstätigkeit am Dionysianum in 2019 aufgenommen und zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule überaus erfolgreich auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft begleitet.
Gerade in schwierigen Zeiten (Corona-Pandemie usw.) hat Otto Pompe die Studien- und Berufsorientierung vorangetrieben und der Digitalisierung in diesem Bereich einen entscheidenden Vorstoß gegeben. Aufgrund seiner großen Erfahrung als Berater an den gymnasialen Oberstufen verschiedener Schulen verfügt Otto Pompe über eine absolut flächendeckende und beeindruckend profunde Fachkenntnis, von der unsere Abiturientinnen und Abiturienten im "Dschungel" der möglichen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten immer profitieren konnten.
Als Berater für akademische Berufe geht Otto Pompe nun in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken Otto Pompe für alles und begrüßen gleichzeitig sehr herzlich Anke Gehring von der Agentur für Arbeit als Nachfolgerin. Anke Gehring wird den Staffelstab weiter tragen, bewährte Konzepte fortführen sowie eigene Akzente setzen und damit die kontinuierliche Studien- und Berufsberatung am Gymnasium Dionysianum garantieren.
In Umkehrung und Anlehnung an den Titel von Goethes berühmtem Sturm-und-Drang-Gedicht rufen wir: "Abschied und Willkommen!"
Bild: Das Bild zeigt (v.l.n.r.) den Berufsberater Otto Pompe und seine Nachfolgerin Anke Gehring von der Agentur für Arbeit sowie den Koordinator für Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Dionysianum Ingo Schröer-Oelgeklaus.
Text: Ingo Schröer-Oelgeklaus
Bild: Karin Schulz-Bennecke,
Q2: Mottotage
Besonders schön wurde es in dieser Woche noch einmal, als die Q2 "overdressed" zu einem ihrer letzten Schultage erschien.
Bereits Ende März zeigten sich die Schülerinnen und Schüler ganz privat und kamen im Schlafanzug.
(Bilder: Q2)
Dios bei der Landesmeisterschaft im Schulschach
Durch den Gewinn der Kreismeisterschaft am 29.01.2025 hatte sich die U13 Mannschaft des Dionysianum für die Landesmeisterschaft in Hamm qualifiziert, an der am 28.03.2025 die besten Teams aus ganz NRW teilnahmen. Gegen 8 Uhr machten sich Moritz, Lutz, Alexander, Elyes und Ole begleitet von ihrem Lehrer und Trainer Vitali Zielke auf den Weg - gemeinsam mit dem Team der Gertrudenschule, das sich als Kreismeister der Grundschulen ebenfalls qualifiziert hatte. Vor Ort wartete ein Event der Superlative! Der Oberbürgermeister verkündete stolz, dass es von der Teilnehmerzahl her das größte Sportevent des Jahres in Hamm sei. In den verschiedenen Altersgruppen traten insgesamt 1378 Spieler in 266 Mannschaften gegeneinander an und kämpften um die Pokale im Bild.
Es wurden 7 Runden nach dem Schweizer System gespielt. Zum Auftakt gelang der Mannschaft des Dio ein grandioser 4:0 Sieg gegen das Hannah-Arendt-Gymnasium aus Krefeld. Im Anschluss gab es jedoch gegen einen der Top-Favoriten, das Pelizaeus-Gymnasium aus Paderborn, direkt einen deutlichen Dämpfer. Nach weiteren Siegen und Niederlagen konnte unser Team letztlich einen soliden Mittelfeldplatz erspielen. Alexander bildete mit fantastischen 5,5 Punkten aus 7 Partien die Stütze der Mannschaft. Die Leistung von Moritz ist ebenfalls hervorzuheben, der an Brett 1 spielend immer gegen die stärksten Gegner antreten musste und mit 4 aus 7 ebenfalls ein tolles Ergebnis erzielte. Auch Lutz konnte mit 3 Punkten aus 6 Partien an Brett 2 einen respektablen Beitrag zum Teamergebnis leisten.
Am Ende des Tages kehrte das Team erschöpft, aber glücklich und immer noch überwältigt von diesem Erlebnis, gegen 19 Uhr wieder zurück nach Rheine.
(V. Zielke)
Q2: Lerncoaching fürs Abitur
Für unsere Abiturienten und Abiturientinnen bietet Frau Peterek diese Woche wieder ein zielgenaues Lerncoaching an, bevor es dann ab Freitag in die Abi-Intensiv-Woche geht.