• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Proben in Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kardinaltugenden
  • Juist 2016

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020 Sonnenaufgang
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Klettern auf Borkum
  • Abitur 2025
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Inschrift am Frankebau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Englandaustausch - Lake District

Verkehrstag am Dio – Bewusstsein schärfen!

Am heutigen Mittwoch fand am Gymnasium Dionysianum der alljährliche Verkehrstag statt, ein Projekttag, der sich der Verkehrserziehung für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis EF widmet. In verschiedenen Workshops und Aktivitäten lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles rund um das Thema Verkehrssicherheit und verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr. 

Die 5. Klassen beschäftigten sich ausgiebig mit Unfallgefahren und deren Vermeidung.

Die sechsten Klassen widmeten sich dem Thema Fahrrad. Unter Anleitung von Herrn Kröger von der Polizei Rheine übten sie Geschicklichkeit und Sicherheit im Fahrradfahren und darüber hinaus den richtigen Umgang mit dem Fahrradhelm. Das Dio dankt für die tatkräftige Unterstützung!

 

 

Die Siebtklässler lernten, wie wichtig es ist, die Perspektiven und Bedürfnisse anderer Verkehrsteilnehmer zu verstehen und darauf Rücksicht zu nehmen. Dafür untersuchten sie das Verhalten der verschiedenen Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr.

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen testeten das Busnetz der Stadt Rheine. Ausgestattet mit kostenlosen Fahrkarten erfüllten sie unterschiedliche Aufgaben und lernten dabei die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs kennen. Zudem standen sie vor Herausforderungen wie verlegten Haltestellen und Baustellen.

Besonderer Dank gilt deshalb unserem langjährigen Partner, den Stadtwerken Rheine, die es jedes Jahr ermöglichen, dass die Busralley für die Jahrgangsstufe 8 stattfinden kann. In dieser Ralley fahren die Schülerinnen und Schüler mit dem StadtBus vorgegebene Ziele innerhalb Rheines ab und nutzen hierfür das gut ausgebaute Busnetz. Wir freuen uns sehr, dass die Stadtwerke Rheine uns hierbei mit kostenlosen Bustickets, Fahrplänen und weiteren Materialien ausstattet. 

Für die Jahrgangsstufe 9 stand der Umgang mit Erster Hilfe im Mittelpunkt. Vincenzo Pirone vom DRK, dem wir für die Organisation danken, hatte drei Teams gesendet, die die Maßnahmen der Ersten Hilfe und den Umgang mit einer Erstversorgung am Unfallort erläuterten und mit den Schülerinnen und Schüler einübten.

 

Die Zehntklässler besuchten eigenverantwortlich die Partner-Fahrschulen des Dios. In verschiedenen Workshops erhielten sie Einblicke in das Thema „Fahranfänger“ und bereiteten sich auf den Führerscheinerwerb vor. Dank hierfür gilt der Fahrschule Arnold, Fahrschule Bünder, Fahrschule Carstens, Fahrschule Drive and more, Fahrschule Exeler, Fahrschule Hinzmann und der Fahrschule Modern Drive.

 

In der EF stand für die angehenden motorisierten Teilnehmer im Straßenverkehr verschiedene Programmpunkte auf dem Programm: So ging es in einem Workshop „Rund um den Verkehr“, zudem gab es eine Rechtsberatung durch die Anwälte Stefan Beck und Rolf Tombült sowie Workshops zu den Themen „Alkohol“ und „Organspende“.

 

(Text: Witczak, Bilder: Bäumker, Fournier, Peterek, Trebesch, Zielke, Witczak)

 

Tags: Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo