• NRW-Tag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • Abitur 2024
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District

Dio-Achter in Saerbeck

„Bist du ein Saurier oder noch ein Huhn?“ Lautes Gackern und „Flügelschlagen“ beantworten die Frage.

„Was macht ihr da eigentlich in Saerbeck?“ fragen immer wieder jene, die noch nicht das Glück hatten, als Schüler oder begleitender Lehrer die Gemeinschaftstage des CAJ Saerbeck mitzuerleben. Seit mittlerweile zwölf Jahren ist die Fahrt der 8. Klassen zu der katholischen Bildungsstätte im Schulprogramm fest verankert. Was anfangs von Manchen als „pädagogisches Kuschelseminar“ belächelt wurde, hat sich längst als wichtige Ergänzung zum schulischen Unterrichtsalltag erwiesen, in welchem für persönliche und zwischenmenschliche Fragen oft zu wenig Zeit bleibt.


Die Klasse 8c beim Turmspiel

Auch dieses Jahr fuhren drei achte Klassen in Begleitung ihrer Lehrer für jeweils fünf Tage nach Saerbeck. Das übergeordnete Ziel des Seminares ist es, jeden Teilnehmer selbst und damit die Klassengemeinschaft zu stärken. Welche Themen dabei besonders wichtig sind, entscheiden die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld selbst und bestimmen somit auch das Seminarprogramm. Mit „Wups“ (warm-ups, also Aufwärmübungen), Teamspielen, Kommunikationstraining und viel Gelegenheiten zu Austausch und Rückmeldung helfen die geschulten Pädagogen des Saerbeck-Teams den Jugendlichen, sich selbst und die anderen neu kennen zu lernen, mit sich und anderen offen und fair umzugehen. Da geht es auch schon einmal ans „Eingemachte“, und dass dies sehr aufregend und aufwühlend ist, versteht sich von selbst – so bringen häufig scheinbar belanglose Spiele auch für jene, die dies nicht erwartet hatten, intensive Prozesse in Gang. Das ist zunächst vielleicht nicht immer nur lustig, im Endeffekt aber in jedem Fall bereichernd. „Es sind schon viele Tränen geflossen, aber es hat sich auch unheimlich viel geregelt“, sagt eine Schülerin. Ihre Freundin ergänzt: „In den Runden passiert total viel und man kann nachher noch darüber reden, weil so viel Zeit dafür da ist.“

In den kommenden Wochen wird sich in der Schule zeigen, wie nachhaltig das Training sich auf die Schülerinnen und Schüler auswirkt. Ihr Fazit lautet jedoch bereits jetzt: „Saerbeck ist megagut!“

 

  • Saerbeck2012-003
  • Saerbeck2012-005
  • Saerbeck2012-009
  • Saerbeck2012-006
  • Saerbeck2012-007
  • Saerbeck2012-002
  • Saerbeck2012-004
  • Saerbeck2012-001
  • Saerbeck2012-008

Text: Silke Angermann / Fotos: Caroline Lotz

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo