• NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Klettern auf Borkum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Juist 2016

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abitur 2025
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2019.01 (c) Nils Prior

Projekttage „Lernen lernen“ der fünften Klassen

Lerntypen, Vokabelfalter und Wandzeitung statt Bruchrechnen oder Kommaregeln

Das neue Schulhalbjahr am Dio begann für die fünften Klassen mit einem ganz besonderen Stundenplan: Drei Tage lang wurde nicht Mathe, Deutsch, Englisch oder Biologie unterrichtet, sondern das Lernen selbst stand auf dem Programm. Die alljährlich stattfindenden Projekttage zum Thema „Lernen lernen“ boten auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Fragen des effektiven und selbstständigen Lernens zu beschäftigen und verschiedene Methoden zu erproben. Als übergreifendes Thema hatten die Klassenlehrerinnen die Vorbereitung auf die Klassenfahrt gewählt, die im kommenden Jahr an die Nordsee führen wird.

 
Klasse 5b beim Thema Vokabeln lernen

Im Computerraum lernten die Kinder beispielhaft am Thema „Nordsee“, wie man mit Hilfe des Internets Informationen sucht, um z.B. kurze Referate vorzubereiten. Diese Informationen wurden in Form von Wandzeitungen präsentiert. Hierbei kam es nicht nur auf die ästhetisch gelungene Gestaltung der eigenen Werke an , obwohl bei einigen Wandzeitungen durchaus von kleinen Kunstwerken gesprochen werden konnte, sondern auch auf eine sinnvolle und übersichtliche Gliederung der Informationen. Dass auch Bibliotheken bei der Informationssuche hilfreich sein können, wurde bei der Vorbereitung des Besuchs der Stadtbücherei in der kommenden Woche deutlich gemacht. Die Klasse 5a konnte sich bereits während der Projekttage vor Ort ein Bild von den Angeboten der Bücherei machen.

Die Englischlehrerinnen hatten für das Thema „Vokabeln lernen“ eine Liste mit Begriffen rund um die Nordsee zusammengestellt. An mehreren Stationen standen unterschiedliche Methoden zur Auswahl, mit deren Hilfe die Schüler sich die neuen Vokabeln einprägen sollten. Es wurden zum Beispiel Vokabelfalter gebaut, Wörternetze angelegt, Vokabellernspiele ausprobiert und Lernschieber gebastelt. So konnte jedes Kind für sich selbst herausfinden, welche Methoden es als hilfreich ansah. Beim abschließenden Eckenraten konnten die Schüler zeigen, wie gut sie die neuen Vokabeln bereits beherrschten.

Auch die Vor- und Nachbereitung von Klassenarbeiten, verschiedene Lesetechniken, Techniken des Auswendiglernens und naturwissenschaftliche Arbeitstechniken standen auf dem Programm. In spielerischen Tests konnten die Kinder außerdem herausfinden, zu welchem Lerntyp sie gehören und welche Lerntechniken ihnen besonders zusagen.

Abgerundet wurden diese drei spannenden, abwechslungsreichen, aber auch arbeitsintensiven Projekttage durch Entspannungsübungen und Kooperationsspiele, die sowohl im Klassenraum als auch in der Sporthalle neue Energien freisetzten.

Text und Foto: Antje Burkthard

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo