• Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abitur 2025
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter

EUROPA: U16-Wahl am Dio vom 27-29.5.

Seit heute kann in den großen Pausen gewählt werden!

Anlässlich der bevorstehenden Europawahl gibt es diverse Ausstellungen, Aktionen und Weiteres rund um Europa am Dio zu finden. Ab 16 Jahren darf jeder und jede am 9. Juni der Bürgerpflicht des Wählens nachgehen. Aber was denken eigentlich die Jüngeren?

Dazu hat sich die Dio-SV etwas überlegt. In gelebter Demokratie dürfen seit heute alle, die noch keine 16 Jahre alt sind, ihre Stimme abgeben. „Man kann im Sporttheorieraum wählen und es gibt ähnlich wie bei der richtigen Wahl Stimmzettel, die dann auch ausgezählt werden. Wenn man nicht weiß, wen man wählen soll, kann man den Wahl-O-Mat benutzen. Der sagt einem auch, welche Partei welche Ziele verfolgt ( https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html )“, so Sophia Doumat, die sich hauptverantwortlich in der SV um diese Wahl kümmert. Ebenso könne man sich anhand von Plakaten informieren.

Also liebe 5.-9.-Klässler:innen: Wie wählt ihr? Was findet ihr wichtig?

 

Im Zuge der U16-Wahl erstelle die SV auch noch Plakate auf der Basis der „Schule ohne Rassismus“, welche dann in allen Klassen aufgehängt werden und wo alle Schüler*innen unterschreiben dürfen.

Besonders wichtig erscheine dies angesichts der Überlegungen, was passieren könnte, wenn es Europa nicht gäbe. Als Denkanstoß verweist die SV auf ein Youtube-Video, das unter folgendem Link abrufbar ist: https://youtu.be/dxWfZ6b2ufQ?si=4kQGhPwP0cMo4sBB

 

Für alle wahlberechtigten Schüler:innen (Jahrgang 10 und Q1) hatte die Stadt-SV am heutigen Montag zur Podiumsdiskussion eingeladen: Mit Unterstützung des Stadtjugendringes Rheine und des Jugendamtes Rheine gab es eine jugendpolitische Veranstaltung in Form einer Podiumsdiskussion. Dort wurden an die Kandidat*innen der Europawahl Fragen und Forderungen der Jugendlichen zur jugendrelevanten Themen in der Politik gestellt und darüber diskutiert.

Für alle, die Europa weiterhin interessiert, gibt es in unserem Forum eine aktuell gestaltete Europa-Vitrine, in der auch Hinweise auf Wettbewerbe zu finden sind. Wer also gern knobelt, kreativ arbeitet oder einfach Spaß an Wissen hat, werfe einen Blick hinein.

Ebenso darf anhand der Ausstellung zur Europawahl jede:r Interessierte seine Lesekompetenz anhand eines Quiz überprüfen. (https://dionysianum.de/index.php/aktuelles/255-nachrichten/news/news-schuljahr-2023-2024/4239-europa-ausstellung-zur-europa-wahl-mit-quiz). Oder seid ihr schon so gut informiert, dass ihr die Fragen ohne die Ausstellung beantworten könnt? Schaut vorbei!

 

Wer einfach nur schauen möchte, sieht sich die Kunstausstellung zum „Mythos Europa“ (https://dionysianum.de/index.php/aktuelles/255-nachrichten/news/news-schuljahr-2023-2024/4240-europa-der-mythos-in-der-bildenden-kunst) an oder macht sich anhand der ausgehängten Zitate auf eine gedankliche Europareise. Denkt mal drüber nach!

Wer weiß, vielleicht seid ihr ja schon bald unterwegs auf einer Radtour, einer Ferienreise oder macht ein Auslandsjahr in Europa. Deshalb: Entscheidet jetzt mit! Geht wählen!

 

(Bilder: Grauert, Text: Witczak)

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, SV am Dionysianum - soziales Lernen, Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern, KUNST am Dionysianum, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo