KI macht Schule
MINT am Gymnasium Dionysianum
Das Dionysianum bietet viele Forder-Angebote im Bereich MINT (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften). Am 08.09.21 wurde das Dionysianum als MINTfreundliche Schule rezertifiziert und als DIGITALE Schule zertifiziert.
Daher muss bei uns jedes Kind eine Grundbildung IT in den neuen Technologie (NT) mit einem Computerführerschein und über das Fach Informatik in Stufe 6 erwerben.
Auch soll jedes Kind an Wettbewerbenwie Mathematik-Olympiade, dem Känguru-Wettbewerb (M), HEUREKA (NW), Bolyai-Mathematik-Teamwettbewerb in der SI oder z.B. Informatik-Biber-Wettbewerben in SI und SII, der Ch- oder Biologie Olympiade sowie MINT-Projektkursen teilnehmen: Hier sprechen wir Ihre Kinder, die Klassen gezielt an, motivieren und begleiten sie!
Natürlich haben wir freiwillige, beständige Forderangebote außerhalb des Vormittags wie "Robotik", "Programmieren lernen" oder die "Mathe-Knobel-AG", die auf die Mathematik-Olympiade vorbereitet!
Zu unserm MINT-Konzept gehören aber auch wechselnde MINT-Forderangebote, also Forder-AGs auf Halbjahresbasis, die vom "Bau eines Stratosphärenballons", "zdi-MINT-Videoprojekten" über "APP-Programmierung", "Astronomie" bis zu "Robotern" oder "Mikroskopie" reichen.
Auch im Bereich der Studien- und Berufswahlberatung helfen wir den Jugendlichen, sich breit aufzustellen und sich im z.B. MINT-Bereich zu informieren. So arbeiten wir z.B. im Bereich der MINT-Beratung für Frauen langfristig ab Stufe 7 mit dem Projekt CyberMentor zusammen (mehr).
Eine Besonderheit ist unser Lehr-Lern-Labor, der NaWi-Projektkurs in der Q1. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler als Lehr-Lern-Begleiter von Grundschülern MINT-Themen sachgerecht zu vermitteln!
Anbei finden Sie einen kurzen, ausgewählten Überblick über durchgeführte und in der Presse hervorgehobene Bausteine der letzten Zeit (auch bieten wir in der Oberstufe Leistungskurse in Biologie, Chemie, Informatik oder Physik - teils in Kooperation mit dem Emsland Gymnasium, dem Kopernikus Gymnasium oder der Euregio Gesamtschule - an, Mathematik ist selbstverständlich):
Ansprechpartnerdes MINT-Teams ist Herr Stephan Holtkötter (EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
LINK: https://mintzukunftschaffen.de/
Video vom Start Mai 2022: https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/239-nachrichten/news/news-schuljahr-2021-2022/3600-mission-erfolgreich-sonde-diodeniec-liefert-beeindruckende-bilder-und-messdaten
Video vom Start Mai 2018: https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/220-nachrichten/news/news-schuljahr-2017-2018/2172-mint-daten-aus-der-stratosphaere
MV 29.10.2024
MV 03.10.2024
MV 23.09.2024
MV 12.09.2024
MV 11.07.2024
MV 05.07.2024
MV 23.05.2024
MV 15.02.2024
MV 02.08.2024
MV 14.11.2023
MV 27.09.2023
MV 01.09.2023
MV 03.03.2023
MV 16.02.2023
MV 11.02.2023
MV 07.02.2023
MV 23.12.2022
MV 15.12.2022
MV 13.12.2022
MV 10.12.2022
MV 16.11.2022
MV 26.10.2022
MV 26.10.2022
MV 19.10.2022
MV 17.09.2022
MV 31.08.2022
wirtschaftmünsterland 3/2022
MV 21.06.2022
MV 21.06.2022
MV 31.05.2022
MV 25.05.2022
MV 02.02.2022
MV 01.02.2022
MV 24.01.2022
MV 10.09.2021
MV 11.06.2021
MV 30.03.2021
MV 05.02.2021
MV 17.12.2020
MV 01.12.2020
MV 19.11.2020
MV 23.09.2020
zdi 2020.02
MV 20.12.2019
MV 26.11.2019
MV 20.11.2019
MV 09.10.2019
MV 24.09.2019
MV 27.02.2019
MV 20.12.2018
MV 08.12.2018
MV 20.11.2018
MV 03.11.2018
MV 25.09.2018
MV 11.07.2018
MV 12.06.2018
22.05.2018
MV 18.05.2018
MV 05.05.2018
zdi 2018/02
MV 20.03.2018
MV 14.02.2018
MV 01.02.2018
MV 30.01.2018
MV 19.01.2018
MV 03.01.2018
MV 22.12.2017
MV 04.12.2017
MV 20.11.2017
MV 15.11.2017
MV 27.09.2017
MV 24.06.2017
MV 21.06.2017
MV 10.05.2017
MV 02.02.2017
MV 01.02.2017
MV 30.01.2017
MV 22.12.2016
MV 18.02.2016
MV 05.01.2016
MV 18.12.2015
Oktober 2015
MV 29.10.2015
MV 21.03.2015
MV 05.12.2014
MV 01.11.2014
MV 28.06.2014
MV 24.06.2014
MV 26.03.2014
MV 06.07.2013
[...] einfach den TAG aufrufen
Rückblick: Vortrag „Cybermobbing“ vom 19.09.2024
Auf Einladung der Schulpflegschaft trug Herr Guido Wilke, Kriminalhauptkommissar des Kreises Steinfurt, zum Thema vor.
Eingangs bemerkte er, dass sein Vortrag zwar „nur“ aus Gesetzes- und Anzeigentexten bestünde, versprach aber einen spannenden Abend.
Und spannend war der Abend dann auch, blickte man gemeinsam in die Abgründe einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft und den daraus resultierenden Problemen.
Viele Eltern schieben dieses Thema gern weit von sich, aber hier setzte Herr Wilke gekonnt an und präsentierte ausschließlich echte Fälle aus dem gesamten Kreisgebiet, insbesondere aus Rheine.
Dort geht es um Aufforderungen zum Suizid, das Teilen von Bildern und Videos in peinlichen oder intimen Situationen und das Verbreiten von Unwahrheiten bzw. Fake-Fotomontagen.
Cybermobbing ist in Deutschland, anders als in Österreich, nicht strafbar, aber das Anfertigen von Bildern und Videos in höchst persönlichen Bereichen ist es. Wer Bildmaterial von Anderen in Toiletten und Umkleidekabinen erstellt, macht sich strafbar. Und wenn diese Kinder nicht bekleidet oder in eindeutigen Positionen (posing pics) zu sehen sind, steht recht schnell der Vorwurf „Kinderpornographie“ im Raum. Was viele nicht wissen: Diese Fälle werden alle vor Gericht verhandelt und werden mit mindestens einem bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe geahndet.
Auch hier überraschte Herr Wilke die anwesenden Eltern, denn eine der größten Tätergruppen, die kinderpornographische Inhalte teilt, sind tatsächlich Jugendliche! Eine weitere, sehr große Gruppe sind ältere Männer.
Da viele Social-Media-Plattformen erst ab 16 oder 18 Jahren genutzt werden dürfen und Eltern die Inhaber entsprechender Handyverträge für ihre Kinder sind, machen sie sich ebenfalls strafbar. Insbesondere, wenn sie versuchen, Beweise zu sichern und sich das entsprechende Material zuschicken lassen oder teilen.
Herr Wilke rät davon ab, solches Material auf dem Handy zu speichern oder zu kommentieren. Wird beispielsweise in der Klassen-Whatsapp-Gruppe kinderpornographisches Material geteilt, spielt die Reaktion eine wichtige Rolle. Vorsätzlich, aus Sicht der Justiz, handelt derjenige, der positiv auf solche Memes, Bilder oder Videos reagiert (Daumen hoch, Lach-Emoji, usw.). Wer Zivilcourage zeigt und deutlich widerspricht oder diese Dinge gänzlich unkommentiert lässt, sollte auf der sicheren Seite sein. Der Zeitpunkt der Löschung spielt allerdings ebenfalls eine große Rolle, dieses sollte unmittelbar nach Kenntnis über den Inhalt geschehen.
Grundsätzlich gilt, dass das Handy nichts mit der Privatsphäre unserer Kinder zu tun hat, es ist kein digitales Tagebuch. Wir alle wären als Eltern sehr gut beraten, die Aktivitäten unserer Kinder im Netz zu kontrollieren. Das Handy kann zur Waffe werden und wir Eltern tragen dafür Sorge, unseren Kindern den richtigen Umgang damit zu erklären.
Hier findet ihr ein eindrückliches Video des Influencers Falco Punch, welches in Zusammenarbeit mit der Polizei Bayern erstellt wurde! „Mach Dein Handy nicht zur Waffe! - Bayern https://www.youtube.com/watch?v=8vSaHc_hu2g
Falls ihr wissen möchtet, was Cybermobbing oder Cybergrooming genau ist, geht auf die Seite von https://www.klicksafe.de/. Hier wird anschaulich erklärt, wie Täter*Innen vorgehen und was Eltern tun können, um zu verhindern, dass das eigene Kind Opfer wird.
Falls Eure Kinder Opfer geworden sind, gibt es hier Hilfe:
https://weisser-ring.de/mobbing
https://www.cybermobbing-hilfe.de/
https://www.schau-hin.info/studien/studie-zu-cybermobbing-schlimme-folgen-fuer-betroffene
Zum Abschluss bleibt nur eine sehr große Bitte: Sprecht mit Euren Kindern, schaut hin, was sie tun, und lasst sie nicht allein im Netz, denn dort warten fast an jeder Ecke Täter*Innen auf ihre Gelegenheit, ein leichtes Opfer zu finden.
Im Namen der Schulpflegschaft
Inga Doumat
5/6: TikTok & Co – Mediennutzung Jugendlicher - Elternabend für die Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6
Nicht nur für Kinder sind Social Media und Online-Spiele fesselnd; das Durchschnittsalter von Gamern liegt bei 37,5 Jahren. Aber Kinder benötigen verlässliche und beständige Ansprechpartner, Unterstützer und Wegweiser bei ihren Aktivitäten im „World Wide Web“. Hier sind in erster Linie die Eltern gefragt. Das machte der Medienpädagoge Johannes Wentzel aus Münster jetzt bei einem informativen und zugleich unterhaltsamen Eltern-Informationsabend im Forum des Gymnasium Dionysianum deutlich. „TikTok & Co – Mediennutzung Jugendlicher“ lautete die Überschrift zu seinem Vortrag, der sich an Eltern von Dionysianern der fünften und sechsten Klasse wandte. „An den Eltern orientiert sich das Kind. Das ständige Gespräch zwischen Eltern undKindern auch zum Thema Social Media ist nicht zu toppen. Die Schule kann nur flankierend aktiv werden,“ sagte Wentzel. Er hob die Bedeutung von medienfreien Zeiten, von Familienregeln im Umgang mit Medien, aber auch von einer Grundoffenheit der Eltern für die Dinge, mit denen sich die Kinder im Netz beschäftigen, hervor. Fragen wie „Was machst du da eigentlich? Kannst du mir zeigen, wie das funktioniert?“ unterstützen, laut Wentzel, den Austausch zwischen Eltern und Kindern. Die App „Google family link“ soll die Sicherheit der Kinder im Netz erhöhen und kann, so Wentzel, als „technischer Zaun“ hilfreich sein. Falls auch Eltern Unterstützung benötigen, können die Landesanstalt für Medien NRW, handysektor.de, klicksafe.de oder fragzebra.de hilfreiche Adressen sein. Wentzel mahnte außerdem Achtsamkeit an. Bevor man ein Bild von sich postet, sei es sinnvoll, sich zu fragen: „Würde ich so auch durch Rheines Fußgängerzone gehen?“ Bevor man SnapMap aktiviert, solle man überlegen „Würde ich im Alltag jedem erzählen, wo ich gerade bin?“ Der Name, mit dem man sich für eine App anmeldet, sei klug gewählt, wenn er weder Geschlecht noch Alter erkennbar werden lasse. Ziel der Medienerziehung sei es, Handlungskompetenz der Kinder und Jugendlichen im Umgang mit Medien zu unterstützen, zu der auch die Fähigkeit gehöre, „Nein“ zu sagen. Wentzel gab als Schlagwort aus: “Think before you post“ – „denk nach, bevor du etwas veröffentlichst“.
Text und Bild: R. Pengemann
MV 01.02.2024 Medienausstattung ist in Rheine top!
9: Informationsveranstaltung - Umgang mit Internet und Smartphone
am 18.10.2023 beleuchtete Kriminalhauptkommissar Guido Wilke der Kripo Steinfurt in der Petrykirche Themen wie Cybermobbing, WhatsApp-Sticker, Cybergrooming, Sextortion oder Kinderpornografie aus polizeilicher Sicht und gab den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 in zwei Unterrichtsstunden einen facettenreichen Einblick in Themen seines beruflichen Alltags.
Herr Wilke, der schon seit mehreren Jahren in der Präventionsarbeit z.Th. Internetsicherheit aktiv ist, informierte die Schülerinnen und Schülern darüber, was jeder einzelne – insbesondere bei der Nutzung von WhatsApp oder Instagram – zu beachten habe und welche Gefahren lauern, wenn man unbedarft Bilder postet oder geschickt bekommt. Im Fall von Cybermobbing forderte er die Schülerinnen und Schülern auf, sofort Hilfe zu holen und nicht abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt.
Die direkte Ansprache und viele Fallbeispiele auch aus Rheine und der näheren Umgebung führten zu einem kurzweiligen und informativen Vortrag.
Text und Bild: Ruth Pengemann
EUROPA - Vortrag: "Großbritannien nach dem Brexit - die innen- und außenpolitische Lage im Königreich" mit Frau Dr. Helene von Bismarck
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr herzlich laden wir Sie und weitere Interessierte aus Ihrem Bekanntenkreis zu einem Vortrag der Historikerin und Publizisten Frau Dr. Helene von Bismarck zum Thema "Großbritannien nach dem Brexit - die innen- und außenpolitische Lage im Königreich" ein.
Donnerstag, 28. September 2023, 19:00 Uhr, Gymnasium Dionysianum, Anton-Führer-Straße 2, 48431 Rheine
Zur Veranstaltung: Seit Januar 2020 ist Großbritannien nicht mehr Mitglied in der Europäischen Union. Wir erinnern uns noch an die Bilder, wie die EU-Gegner im Königreich nach der Abstimmung im Juni 2016 den Austritt mit Hoffnungen auf eine selbstbestimmte Entwicklung euphorisch gefeiert haben und die EU-Befürworter tief enttäuscht und mit Zukunftssorgen den Austritt erleben mussten. Die Brexit-Befürworter wollten als souveräner, von der EU-Gesetzgebung unabhängiger Staat, eine eigenständige Finanz-, Wirtschafts-, Einwanderungs- und Asylpolitik zum Wohle Großbritanniens verwirklichen. Was ist aus diesen Plänen geworden? Haben sich die Hoffnungen und Versprechungen der Brexit-Befürworter erfüllt? Selbst führende Brexit-Anhänger wie der frühere Umweltminister Eustice haben die Abkehr von einer restriktiven Einwanderungspolitik gefordert um Arbeitskräftemangel und Inflation zu bekämpfen. Nach mehreren gescheiterten Regierungen und Premierministern führt nun Rishi Sunak seit Oktober 2022 Großbritannien als Premierminister. Es scheint so, dass sich die innenpolitische Lage etwas beruhigt hat, auch wenn in Schottland weiter über die Unabhängigkeit nachgedacht wird und der innere Frieden in Nordirland fragil zu sein scheint. Überdeckt der Russische Angriffskrieg auf die Ukraine die innenpolitischen Auseinandersetzungen oder hat dieser Krieg vielmehr die politische Lage und die Einstellung zur EU und zur NATO in Großbritannien verändert?
Zur Person: Dr. Helene von Bismarck arbeitet als Historikerin und Publizistin zu Großbritanniens Rolle in der Welt im 20. und 21.Jahrhundert. Ihr erstes Buch zum Ende der britischen Präsenz im Persischen Golf in den 1960er Jahren erschien 2013. Sie hat eine kurze Geschichte der deutsch-britischen Königswinter Konferenzen sowie eine Vielzahl von Essays auf Deutsch und Englisch veröffentlicht, in denen sie aktuelle Entwicklungen in den historischen Kontext einordnet. Aktuelle Schwerpunkte ihrer Arbeit sind der Brexit und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die britische Innen- und Außenpolitik. Sie schreibt u.a. für The Times Red Box, The Guardian, Foreign Policy, Republik Magazin, Die Zeit und den Tagesspiegel. Von Bismarck kommentiert regelmäßig die internationalen Beziehungen im Deutschlandfunk und auf dem BBC World Service. Sie hat Podcasts u.a. mit Chatham House und der Körber-Stiftung aufgenommen. Sie ist Visiting Research Fellow am Centre for British Politics and Government des King's College London und ein Fellow der Royal Historical Society.
Links:
https://www.helenevonbismarck.com/de/
https://www.theguardian.com/profile/helene-von-bismarck
Ankündigung
Ende Oktober: Ausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939. Eine Dokumentation der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
09. November 2023: „Strafverfolgung von NS-Massenverbrechen in Nordrhein-Westfalen“ mit Andreas Brendel, Leiter der "Zentralstelle für die Verfolgung von NS-Verbrechen".
//... weiteres folgt... //
Durchgeführt
Das Dionysianum hat in Zusammenarbeit u.A. mit der GSP-Rheine, der VHS und der Stadt Rheine ("Gedenken und Erinnern") bisher folgende Vorträge realisiert, die jeweils Bezug zu Unterrichtsinhalten der SII besaßen. Ziel sind fünf bis sechs Vorträge zu gesellschaftlich relevanten politischen Themen je Jahr, an denen auch die politische Diskussion in Rheine nicht vorbei kommt:
33. 2023 August: "Neue Herausforderungen an den Journalismus" mit Michael Krons, Journalist und Korrespondent.
32. 2023 April: "Die Corona-Pandemie 2020 - 2023 - erste Lehren" mit Dr. Hans-Ulrich Holtherm, ehemalige Leiter des Corona-Krisenstabes (2020 - 2022) im Bundesgesundheitsministerium, Kommandeur Sanitätsakademie der Bundeswehr in München und ehemaliger Abiturient des Gymnasium Dionysianum.
31. 2023 März: "Zwischen Nähe und Distanz. Die Normalisierung der niederländisch-deutschen Beziehungen nach 1945“ mit Prof. Friso Wielenga, ehemaliger Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien.
30. 2023 Februar: "Herausforderungen und Chancen einer europäischen Energie- und Klimapolitik" mit Herrn MEP Markus Pieper.
29. 2022 Oktober: "Indien - ein Entwicklungsland auf dem Weg zur Weltmacht? Perspektiven für das Verhältnis zu Indien.“ mit Dr. habil. Christian Wagner, Forschungsgruppe Asien, Senior Fellow, Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit.
28. 2022 September: "Die Versorgung der Bundesrepublik Deutschland mit Rohstoffen – Abhängigkeiten, Risiken und Möglichkeiten der Vorsorge", Prof. Dr. Ralph Watzel, Hydrogeologe, Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
27. 2022 Mai: "30 Jahre nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina – Wie gefährdet ist der Frieden dort?", Alexander Rhotert (*1970) Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und Geschichte Jugoslawiens.
26. 2022 März: "Russland - ein Land voller Widersprüche", Reiner Schwalb, Brigadegeneral a.D. / als Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau (bis 2018).
25. 2021 November: "Volksgemeinschaft, Gewalt und Rechtfertigung: Die Aufzeichnungen des SA-Stabschefs Viktor Lutze", Prof. Daniel Siemens, Universität Newcastle.
24. 2021 Oktober: "Frankreich - wie denkt es über sich selbst, Deutschland und Europa - welches Selbstverständnis prägt unseren Nachbarn?", Michael Hellerforth.
--- CORONA-Pandemie ---
ABSAGE: Am 12. Mai 2020 spricht Prof. Dr. Kastrop (Bertelsmann Stiftung) zu "Ein Jahr nach den Europawahlen – Visionen für Europa“.
ABSAGE: Am 11. Februar 2020 spricht Herr Oberstlt. i.G. a.D. Barandat (FüAB Hamburg) zu "Globalisierung - Schreckensszenario oder Herausforderung für strategisches Denken, Planen und Handeln“.
--- CORONA-Pandemie ---
23. 2019 November: "Die Kündigung des INF-Vertrages – droht ein neues Wettrüsten?“, Dr. Alexander Graef, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.
22. 2019 Oktober: "Nordkorea – ein unbekanntes Land im Focus“, Prof. Dr. Michael Staack, Universität Hamburg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am Institut für Theologie und Frieden, Präses des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS), 2014 bis 2017 Mitglied der Hochrangigen Beratergruppe der Außenminister Deutschlands und Süd-Koreas zu außenpolitischen Aspekten der Wiedervereinigung Koreas.
21. 2019 September: "Deutsche und internationale Klimaschutzpolitik am Scheideweg", Dr. Frank Umbach, Forschungsdirektor am Kings’s College.
20. 2019 Mai: „Perspektiven und Herausforderungen für Europa", Prof. Dr. Ludger Kühnhard, Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn.
19. 2019 März: „Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für die Ordnung Europas", Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität Berlin.
18. 2018 November: „Sun Tsu des Cyberkrieges“, Dr. Aleksandra Sowa, Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik / zert. Datenschutzbeauftragte bei ISACA Germany Chapter e.V.
17. 2018 Oktober: „Zur Geschichte unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“, Dr. Guido Hitze, Leiter der Planungsgruppe Geschichte, Politik und Demokratie in NRW, Düsseldorf.
16. 2018 Juni: „China – der asiatische Riese: Die neue Seidenstraße“, Dr. Enrico Fels, Center for Global Studies der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
15. 2018 März: „Entwicklungspolitik für und mit Afrika“, Dr. Julia Leininger, Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn die Abteilung “Governance, Staatlichkeit und Sicherheit“.
14. 2018 März: „Sea Watch - Retten im Mittelmeer!", ein Vortrag der Gruppe Rheine.
13. 2018 Januar: „Digitale Bildung, künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten der Zukunft“, Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.
12. 2017 November: „Medien - zwischen 4. Gewalt und Fakenews“, Roland Hindl, Chef vom Dienst im Social-Media-Team von BR24.
11. 2017 September: „Eine Nachbereitung der Bundestagswahlen vom 24. September'“, Dr. Florens Mayer (Wahlforscher infratest/dimap).
10. 2017 September: „Was wissen wir über Litauen?“, BG Vilmantas Tamošaitis (Militärattaché der Republik Litauen).
09. 2017 Juli: „Brauchen wir eine allg. Dienstpflicht?“, Dr. Heidinger (Bürgermeister von Dinslaken).
08. 2017 Juni: „Die amerikanische Regierung unter Trump“, Dr. Metzinger (Politikwissenschaftler Leipzig / Gustav Stresemann Institut).
07. 2016 November: „Zerbrechliche Staatsstrukturen in Osteuropa“, Dr. Kai Hirschmann (Hochschullehrer für Politische Wissenschaft der Universität Bonn und Stellv. Direktor des Instituts für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik in Essen).
06. 2016 September: „Nexus Wasser – Klima – Energie …zukünftiger Schwerpunkt deutscher und europäischer Außenpolitik“, Jörg Barandat (Dozent FüdBW Hamburg).
05. 2016 Juni: „Wohlstandsmotor Europas: Der gemeinsame Markt.“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.
04. 2016 April: „Bilanz und Lehren des Afghanistaneinsatzes.“, Winfried Nachtwei (ehemaliges MdB, ehemaliger Wehrbeauftragter des Dt. Bundestags).
03. 2016 Januar: „Terror in Paris: Frankreich und Afrika – eine besondere Beziehung.“, Michael Hellerforth (frz. Jurist und Offizier).
02. 2015 Dezember: „Die Euro- und Griechenlandkrise 2015 – Licht am Ende des Tunnels?“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.
01. 2014 November: „Die Euthanasiegedenktstätte Bernburg“, Ute Hoffmann (Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie).
FORUM Dionysianum
Jährlich im Februar lädt der Verein Alter Dionysianer (VAD) einen Absolventen / eine Absolventin des Dionysianums ein, an der "alten" Schule einen Vortrag zu halten.
29. FORUM DIONYSIANUM 2023 – 12.02.2023: Dr. Patrick Julius (Jg. 1991), Rheine, „Bewegung ist Leben!“.
--- CORONA-Pandemie ---
ABSAGE: FORUM DIONYSIANUM 2022
ABSAGE: FORUM DIONYSIANUM 2021
--- CORONA-Pandemie ---
28. FORUM DIONYSIANUM 2020 – 09.02.2020: Prof. Ralf B. Kaiser (Jg. 1985), Glasgow, „Die Zukunft der Energieversorgung“.
27. FORUM DIONYSIANUM 2019 - 17.02.2019: Linda Oña ( geb. Scheider) (Jg. 2000), Berlin, „Klug, klüger, Mensch?".
26. FORUM DIONYSIANUM 2018 - 18.02.2018: Generalvikar Dr. Norber Köster (Jg. 1986), Münster, „Aktuelle Entwicklungen im Verhältnis von Kirche und Staat".
25. FORUM DIONYSIANUM 2017 - 12.02.2017: Botschafter a.D. Reinhard Schäfers (Jg. 1968), Berlin, „Diplomatie im 21. Jahrhundert - Was macht eigentlich ein Botschafter?".
24. FORUM DIONYSIANUM 2016 - 14.02.2016: Dr. rer. pol. Bernd Windhoff (Jg. 1960), Rheine, „Industrialisierung in Rheine: Gründung, Zerstörung, Wiederaufbau und Börsengang der Windhoff AG.".
23. FORUM DIONYSIANUM 2015 - 08.03.2015: Erich Rutemöller (Jg. 1965), FIFA-, AFC- and UEFA-Instructor, Köln, & Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Effekte der Fussball-Weltmeisterschaft 2014 Erfolge im Fußball - Zufall oder Plan?".
22. FORUM DIONYSIANUM 2014 II - 10.04.2014: Dr. Ralph-Ingo Hassink (Jg. 1981), Chefarzt des Zentrums für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neuro-Rehabilitation (Z.E.N.), Biel (CH), „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivität-Störung (ADHS): Diagnose und Therapie“.
21. FORUM DIONYSIANUM 2014 I - 09.02.2014: Prof. Dr. med. Detlef K. Bartsch (Jg. 1981), Direktor (Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Dipl. Gesundheitsökonom) Universitätsklinikum Giessen und Marburg, „Möglichkeiten und Grenzen der Chirurgie im Jahr 2014".
20. FORUM DIONYSIANUM 2013 - 24.02.2013: Prof. Dr. Wolfgang Kubin (Jg. 1966), Institut für Orient- und Asienwissenschaften Abteilung für Sprache und Geschichte Chinas des Bonner Asienzentrums, „Konfuzius und der chinesische Geist".
19. FORUM DIONYSIANUM 2012 - 26.02.2012: Dr. Josef Winter (Jg. 1977), von der Siemens AG, „Wirtschaften im Spannungsfeld zwischen erfolgreich effektiver und gesellschaftlich verantwortlicher Unternehmensführung - Compliance & Business".
18. FORUM DIONYSIANUM 2011 - 20.02.2011: Univ.-Prof. Dr. Siegfried G. Schoppe (Jg. 1965), vom Institut für Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte der Universität Hamburg, „2011: Nach der Krise oder vor der nächsten Krise?".
17. FORUM DIONYSIANUM 2010 - 28.02.2010: Dr. Frank Wolter (Jg. 1991), Projektleiter Marketingstrategie und -planung bei der Deutschen Bahn AG, „Die Bahn - Hintergründe und Fakten zur Strategie und Herausforderung der Deutschen Bahn".
16. FORUM DIONYSIANUM 2009 - 22.02.2009: Prof. Dr. Karl Heinz Menke (Jg. 1968), Theologe, „Tugend bedeutet, dass der Mensch 'richtig' ist; Anmerkungen zu Josef Piepers Tugendlehre".
15. FORUM DIONYSIANUM 2008 - 24.02.2008: Prof. Dr. med Hermann-Josef Rothkötter (Jg. 1978), Direktor des Institutes für Anatomie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, „Damit 'außen' auch 'außen' bleibt - oder: Was läuft falsch bei der Entstehung von Nahrungsmittelallergien?".
14. FORUM DIONYSIANUM 2007 - 04.02.2007: Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Sport zwischen Ideal und Kommerz: Modernes Sportmarketing mit Beispielen aus dem Profifußball".
13. FORUM DIONYSIANUM 2006 - 19.02.2006: Prof. Dr. Börries Kemper (Jg. 1959), Prof. am Institut für Genetik der Universität Köln, „Abenteuer Wissenschaft. Vom Gen zur Gentechnik".
12. FORUM DIONYSIANUM 2005 - 13.02.2005: Friedrich Johannsen (Jg. 1965), Prof. an der Universität Hannover, seit Nov. 1991 Lehrstuhlinhaber für ev. Theologie und Religionspädagogik, „Die Rolle der Religionen in einer pluralistischen Gesellschaft".
11. FORUM DIONYSIANUM 2004 - 08.02.2004: Hans Reckers (Jg. 1972), Dr., Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main, „5 Jahre €URO - eine Zwischenbilanz".
10. FORUM DIONYSIANUM 2003 - 09.02.2003: Peter Funke (Jg. 1969), Prof. Dr., Universität Münster, Lehrstuhl für Alte Geschichte, „Die Heimat des Achelaos - Die Entdeckung einer antiken Stadt in Griechenland".
09. FORUM DIONYSIANUM 2002 - 17.02.2002: Joachim Thale (Jg. 1973), Prof. Dr. med., Kardiologe und Leiter des Herzzentrums Osnabrück - Bad Rothenfelde, „Herzinfarkt - Überlebensvorteil durch verbesserte Notfallversorgung".
08. FORUM DIONYSIANUM 2001 - 18.02.2001: Dieter Nonhoff (Jg. 1954), Dipl.Kfm., Vorstandsvors. Hamburg-Mannheimer-Versicherungsgruppe, „Zukünftige Altersversorgung in einer alternden Gesellschaft".
07. FORUM DIONYSIANUM 2000 - 20.02.2000: Albin Gladen (Jg. 1951), Prof. Dr. rer. pol., Universität Bochum, Wirtschaftshistoriker, „Erkenntnisse der Wirtschaftsgeschichte für die weitere Entwicklung Deutschlands im 21. Jahrhundert".
06. FORUM DIONYSIANUM 1999 - 07.02.1999: Jürgen Terrahe (Jg. 1953), Dr., Vorstand Commerzbank AG Frankfurt/Main, „Der EURO - Die gemeinsame europäische Währung, Konzept und Perspektiven".
05. FORUM DIONYSIANUM 1998 - 08.02.1998: Kaspar Elm (Jg. 1950), Prof. Dr., Fachbereich Geschichtswissenschaften, Freie Universität Berlin, „Kreuzherrenorden und Kreuzverehrung im späten Mittelalter".
04. FORUM DIONYSIANUM 1997 - 02.02.1997: Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Jg. 1953), Prof., Direktor der Berliner Festspiele, Berlin, „Heimat-Welt-Geschichte - eine Lebensreise von Rheine nach Berlin".
03. FORUM DIONYSIANUM 1996 - 11.02.1996: Paul Kleihues (Jg. 1956), Prof. Dr., Neuropathologe und Gehirnspezialist, Zürich und Lyon, „Krebsursachen und Krebsverhütung".
02.FORUM DIONYSIANUM 1995 - 19.02.1995: Josef-Paul Kleihues (Jg. 1955), Prof., Städteplaner u. Architekt, Berlin und Dülmen-Rorup, „Die Poesie der Architektur".
01. FORUM DIONYSIANUM 1994 - 06.02.1994: Hans-Dieter Schilling (Jg. 1957), Prof. Dr., GF der Technischen Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber, Essen, „Wirtschaftliche und ethische Dimensionen der Energieversorgung".
Ausstellungen:
12. 2023 August: Wanderausstellung "Lise Meitner und 'ihre Töchter': Physikerinnen stellen sich vor" der Lise-Meitner-Lectures im Rahmen des Programms MINTfreundliche Schule.
11. 2023 März: Wanderausstellung „Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt", Julia Paulis zus. mit Claudia Kemper und Studierenden der WWU Münster (ab Oktober 2022), unterstützt durch die Stadt Münster (Amt für Gleichstellung, Stadtarchiv, Villa ten Hompel), in Kooperation mit dem LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte.
10. 2021 Oktober: „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.
--- CORONA-Pandemie ---
ABSAGE: 2020 Mai: Wanderausstellung "Lise Meitner und 'ihre Töchter': Physikerinnen stellen sich vor" der Lise-Meitner-Lectures im Rahmen des Programms MINTfreundliche Schule.
ABSAGE: 2020 März: Wanderausstellung "Landtag macht Schule" des Landtags NRW https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.1/Jugend/Wanderausstellung/Wanderausstellung_/index.jsp.
--- CORONA-Pandemie ---
09. 2020 Februar: „WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“. Ausstellung von https://www.weltethos.org/inhalt-der-ausstellung-die-tafeln/ über FBS Rheine.
08. 2019 Oktober: "Macht der Gefühle - Wie stark beeinflussen Gefühle unsere politischen Entscheidungen?", Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas.
07. 2019 September: "Fluchtgrund: Fluchtgründe und unsere Mitverantwortung", Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
06. 2018 März: „Voll der Osten - Leben in der DDR". BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.
05. 2017 März: „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.
04. 2016 November: „Der Kalte Krieg“. BERLINER KOLLEG KALTER KRIEG UND DER BUNDESSTIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR.
03. 2016 Juni: „Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden“. ERICH MARIA REMARQUE-FRIEDENSZENTRUM.
02. 2015 November: „Der Weg zur Dt. Einheit“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND AUSWÄRTIGES AMT.
01. 2015 Juli: „Was heißt hier Frieden?“. Volksbund Kriegsgräberfürsorge.
Präventionstag am Dio
Bereits zum dritten Mal widmet das Dionysianum einen ganzen Tag dem sozialen Lernen und der Prävention gegen (sexualisierte) Gewalt. Den SchülerInnen wurde ein vielfältiges Angebot unterbreitet, um sie für kritische Situationen zu sensibilisieren und sie präventiv in den Bereichen (soziale) Medien, Mobbing, Nachhaltigkeit/Umweltschutz, Gemeinschaft, Drogen, Gewalt, Lebensrettung und ich-Stärke/Stressbewältigung zu schulen.
(KI, erstelle mir ein Bild von einem Roboter, der ein Croissant in einem Café isst.)
So wurde in den 5. Klassen eifrig diskutiert, welchen Regeln ihr jeweiliger Klassenchat unterliegen sollte. Außerdem führten sie einen Klassenrat ein, an den sich jeder wenden kann. In einem weiteren Angebot führte Johannes Wentzel als externer Medientrainer einen Workshop mit den neuen Dionysianern und Dionysianerinnen durch, in dem ganz unterschiedliche Seiten der Internetnutzung betrachtet wurden: Was ist mit meinem digitalen „Fußabdruck“? - Wie nutze ich KI? – und vieles mehr wurde besprochen. Verständlich und eindrucksvoll erklärte er beispielsweise, dass zur Nutzung von KI Wissen gehöre. Denn nur, wer überprüfe und hinterfrage, könne sie richtig einsetzen. Wer weiß schon, ob es zum Beispiel wirklich einen „Radieschenkrieg“ gab? Sicher war nur: Die KI bot drei völlig unterschiedliche Antworten.
Die 6. Klassen setzten sich theoretisch und praktisch anhand von Fallbeispielen mit dem Thema Mobbing auseinander. Hier ging es sowohl darum, für sich selbst, aber eben auch für andere einzustehen. Ganz praktisch wurde es dann in der Turnhalle, als nur gemeinschaftlich „Berge“ erklommen und Flüsse durchrudert werden konnten. Eindeutig war: Mobbing? – Nicht mit uns!
Die 7. Klassen waren unterwegs im Wald, „Natürlich erleben“ war hier das große Thema zur Umwelterziehung. Neben Naturthemen ging es um die Stärkung des Gruppengefühls und verschiedene Wahrnehmungen, geleitet durch Teamer vom Kreissportbund und gefördert von der AOK.
Die 8. Klassen wie auch die Q2 stärken ihr Wir-Gefühl derweil auf Klassen- bzw. Studienfahrten.
In den 9. Klassen gab es Angebote zur Drogenprävention und zu Wiederbelebungsmaßnahmen. Ersteres Angebot durch Daniela Nathaus von der Drogenberatungsstelle in Rheine stellte z.B. Fragen danach, was Abhängigkeit ist, wie vermeintliche DealerInnen angeworben werden und was Jugendliche erwartet, die mit Drogen erwischt wurden. Auch Quarks und Co. informierten per Film über die Gefahren, die mit Drogen einhergehen.
Im Bereich Wiederbelebungsmaßnahmen durften die SchülerInnen dann selbst aktiv werden: Nachdem Marc Bäumer und Anna Höfer aus dem Kollegium umfassend über die Wichtigkeit der lebensrettenden Maßnahmen informiert hatten, wurde die „Mini-Anne“ wiederbelebt. - Im Rahmen der Woche für Wiederbelebung ist das Dio nun als Modellschule für Laienreanimation der Bitte von Schulministerin Dorothee Feller nachgekommen, das Thema Reanimation in den Schulen aufzunehmen. Dazu wurden der S hule 15 Reanimationspuppen zurVerfügung gestellt, die nun regelmäßig für praktische Übungen genutzt werden.
Im Jahrgang 10 gab es einen Vortrag von Kriminalkommissar Frank Drath aus Rheine, der Informationen und riskante Situationen aus seinem beruflichen Alltag schilderte. Es ging vor allem darum, gefährliche Situationen zu erkennen, sich vor Gewalteinwirkungen zu schützen und in brenzligen Lagen richtig reagieren zu können. Zuvor konnten die SchülerInnen praktisch zum Thema Gewaltprävention arbeiten: Verschiedene Workshops gab es zu Yin Yoga (Corinna Petermeier), Selbstverteidigung (Deeskalations- und Gewaltpräventionstrainer Kai Milbrath) und zur Frage „Was ist Gewalt?“ (hier wurde ein Gewaltbaromether erstellt sowie eine Empathie-Schulung durchgeführt, all dies durch die Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Trainer vom Kreisel e.V., organisiert durch Joachim Lemke).
Spannend war es auch in der Q1; hier kam Melanie Schillinger vom Projekt#ich und referierte zu Mental Health. Zunächst ging es um Stress- und Selbstmanagement, wobei sie verschiedenste Stressantreiber vorstellte, die sicherlich einigen von uns bekannt vorkamen. Des Weiteren stellte sie Glaubenssätze vor – negative wie positive, aber auch einen Weg, um von ersterem zu letzterem zu gelangen. Wichtig vor allem: Glaubenssätze sind individuell – was einer Person hilft, kann für eine andere belanglos sein.
Anschließend gab sie verschiedenste Tipps, angefangen mit dem Satz „Friss den Frosch“ (= Schiebe nichts auf!) bis hin zur SMARTen Zielsetzung (= Plane spezifisch bis realistisch und beachte auch weitere Dinge!). Anschließend gab es einen weiteren Vortrag zu Fitness und Ernährung. Was ist eigentlich in vermeintlich ähnlichen Lebensmitteln drin? Wie werden Muskeln aufgebaut? Wie hängen das Abnehmen, Ausdauersport und Muskelaufbau zusammen? Hier konnten die SchülerInnen eigene Erfahrungen und Gewohnheiten reflektieren und einbringen. Im letzten Teil standen ganz praktisch die Leistungsoptimierung durch Life-Kinetik und Entspannungstechniken auf dem Programm. Life-Kinetik sah ganz einfach aus – kleinste Veränderungen der Übungen sorgten aber immer wieder dafür, sich neu fokussieren zu müssen.
Vielen Dank an alle TrainerInnen, die den Tag so gewinnbringend und spannend für uns gestaltet haben!
(Text: Witczak, Bilder: Hermann, Höfer, Witczak)
MV 25.08.2025 Kommende Woche Vortrag am Dionysianum!
Vortrag: "Neue Herausforderungen an den Journalismus" mit Michael Krons
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr herzlich laden wir Sie und weitere Interessierte aus Ihrem Bekanntenkreis zu einem Vortrag von Michael Krons, bis Dezember 2022 leitender Redakteur und Moderator beim Fernsehsender Phoenix, dem Informationskanal von ARD und ZDF.
"Neue Herausforderungen an den Journalismus", Dienstag, 29. August 2023, 19:00 Uhr Gymnasium Dionysianum, Forum, Anton Führer-Straße 2, 48431 Rheine
Zur Veranstaltung: Unter welchen Bedingungen müssen heute Journalisten arbeiten? Was passiert eigentlich bis ein Ereignis zu einer Meldung bzw. zu einem Bericht in den Medien wird? Welche Rolle spielen die Medien in Ihrer Funktion als vierte Gewalt und warum ist dies eine Grundlage der liberalen Demokratie? Welche Gefahren sieht sich der Journalismus von heute und in der Zukunft ausgesetzt (Manipulationen, Fake News, Propaganda?). Wie gefährdet ist die objektive, ehrliche und faire Berichterstattung? Können wir dann Berichten, Videos und Fotos noch trauen? Was ist wahr, was scheint wahr und was ist Manipulation? Wie sieht die Perspektive der Journalisten aus, wenn sich Künstliche Intelligenz (u.a. ChatGPT) weiter verbreitet?
Zur Person: Michael Krons (*1957) hat 1988 bei der FAZ seine Laufbahn begonnen, baute in Bonn die Parlamentsredaktion des ersten privaten Nachrichtensenders ntv auf. Er wechselte 1994 zur ARD als politischer Korrespondent zur Tagesschau. Ab 1998 arbeitete er beim investigativen Magazin FRONTAL, bevor er 2001 zum Sender PHOENIX wechselte. Dort leitete er die aktuelle Redaktion und moderierte die Informationssendungen. Ab 2010 hat er 12 Jahre lang zusätzlich mit "Phoenix DER DIALOG/persönlich" eine eigene Sendung moderiert. Zudem befasste er sich auf vielen Auslandsreisen mit Themen wie dem "arabischen Frühling", den deutsch-französischen Beziehungen und der Nahost-Krise. Als Korrespondent in Straßburg und Brüssel war er nah dran an den EU-Gipfeln und den Themen des Europäischen Parlaments. Seit dem Beginn des Ruhestands arbeitet Krons als Dozent an der Universität Bonn und ist in Projekten der EU-Kommission eingebunden. Zudem berät er in politischer Kommunikation.
Ankündigung
2023 September: "Großbritannien nach dem Brexit – die innen- und außenpolitische Lage im Königreich“ mit Frau Dr. Helene von Bismarck, Visiting Research Fellow am Centre for British Politics and Government am King’s College in London.
//... weiteres folgt... //
2023 August: Wanderausstellung "Lise Meitner und 'ihre Töchter': Physikerinnen stellen sich vor" der Lise-Meitner-Lectures im Rahmen des Programms MINTfreundliche Schule.
Durchgeführt
Das Dionysianum hat in Zusammenarbeit u.A. mit der GSP-Rheine, der VHS und der Stadt Rheine ("Gedenken und Erinnern") bisher folgende Vorträge realisiert, die jeweils Bezug zu Unterrichtsinhalten der SII besaßen. Ziel sind fünf bis sechs Vorträge zu gesellschaftlich relevanten politischen Themen je Jahr, an denen auch die politische Diskussion in Rheine nicht vorbei kommt:
33. 2023 August: "Neue Herausforderungen an den Journalismus" mit Michael Krons, Journalist und Korrespondent.
32. 2023 April: "Die Corona-Pandemie 2020 - 2023 - erste Lehren" mit Dr. Hans-Ulrich Holtherm, ehemaliger Leiter des Corona-Krisenstabes (2020 - 2022) im Bundesgesundheitsministerium, Kommandeur Sanitätsakademie der Bundeswehr in München und Abiturient des Gymnasium Dionysianum.
31. 2023 März: "Zwischen Nähe und Distanz. Die Normalisierung der niederländisch-deutschen Beziehungen nach 1945“ mit Prof. Friso Wielenga, ehemaliger Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien.
30. 2023 Februar: "Herausforderungen und Chancen einer europäischen Energie- und Klimapolitik" mit Herrn MEP Markus Pieper.
29. 2022 Oktober: "Indien - ein Entwicklungsland auf dem Weg zur Weltmacht? Perspektiven für das Verhältnis zu Indien.“ mit Dr. habil. Christian Wagner, Forschungsgruppe Asien, Senior Fellow, Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit.
28. 2022 September: "Die Versorgung der Bundesrepublik Deutschland mit Rohstoffen – Abhängigkeiten, Risiken und Möglichkeiten der Vorsorge", Prof. Dr. Ralph Watzel, Hydrogeologe, Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
27. 2022 Mai: "30 Jahre nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina – Wie gefährdet ist der Frieden dort?", Alexander Rhotert (*1970) Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und Geschichte Jugoslawiens.
26. 2022 März: "Russland - ein Land voller Widersprüche", Reiner Schwalb, Brigadegeneral a.D. / als Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau (bis 2018).
25. 2021 November: "Volksgemeinschaft, Gewalt und Rechtfertigung: Die Aufzeichnungen des SA-Stabschefs Viktor Lutze", Prof. Daniel Siemens, Universität Newcastle.
24. 2021 Oktober: "Frankreich - wie denkt es über sich selbst, Deutschland und Europa - welches Selbstverständnis prägt unseren Nachbarn?", Michael Hellerforth.
--- CORONA-Pandemie ---
ABSAGE: Am 12. Mai 2020 spricht Prof. Dr. Kastrop (Bertelsmann Stiftung) zu "Ein Jahr nach den Europawahlen – Visionen für Europa“.
ABSAGE: Am 11. Februar 2020 spricht Herr Oberstlt. i.G. a.D. Barandat (FüAB Hamburg) zu "Globalisierung - Schreckensszenario oder Herausforderung für strategisches Denken, Planen und Handeln“.
--- CORONA-Pandemie ---
23. 2019 November: "Die Kündigung des INF-Vertrages – droht ein neues Wettrüsten?“, Dr. Alexander Graef, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.
22. 2019 Oktober: "Nordkorea – ein unbekanntes Land im Focus“, Prof. Dr. Michael Staack, Universität Hamburg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am Institut für Theologie und Frieden, Präses des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS), 2014 bis 2017 Mitglied der Hochrangigen Beratergruppe der Außenminister Deutschlands und Süd-Koreas zu außenpolitischen Aspekten der Wiedervereinigung Koreas.
21. 2019 September: "Deutsche und internationale Klimaschutzpolitik am Scheideweg", Dr. Frank Umbach, Forschungsdirektor am Kings’s College.
20. 2019 Mai: „Perspektiven und Herausforderungen für Europa", Prof. Dr. Ludger Kühnhard, Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn.
19. 2019 März: „Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für die Ordnung Europas", Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität Berlin.
18. 2018 November: „Sun Tsu des Cyberkrieges“, Dr. Aleksandra Sowa, Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik / zert. Datenschutzbeauftragte bei ISACA Germany Chapter e.V.
17. 2018 Oktober: „Zur Geschichte unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“, Dr. Guido Hitze, Leiter der Planungsgruppe Geschichte, Politik und Demokratie in NRW, Düsseldorf.
16. 2018 Juni: „China – der asiatische Riese: Die neue Seidenstraße“, Dr. Enrico Fels, Center for Global Studies der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
15. 2018 März: „Entwicklungspolitik für und mit Afrika“, Dr. Julia Leininger, Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn die Abteilung “Governance, Staatlichkeit und Sicherheit“.
14. 2018 März: „Sea Watch - Retten im Mittelmeer!", ein Vortrag der Gruppe Rheine.
13. 2018 Januar: „Digitale Bildung, künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten der Zukunft“, Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.
12. 2017 November: „Medien - zwischen 4. Gewalt und Fakenews“, Roland Hindl, Chef vom Dienst im Social-Media-Team von BR24.
11. 2017 September: „Eine Nachbereitung der Bundestagswahlen vom 24. September'“, Dr. Florens Mayer (Wahlforscher infratest/dimap).
10. 2017 September: „Was wissen wir über Litauen?“, BG Vilmantas Tamošaitis (Militärattaché der Republik Litauen).
09. 2017 Juli: „Brauchen wir eine allg. Dienstpflicht?“, Dr. Heidinger (Bürgermeister von Dinslaken).
08. 2017 Juni: „Die amerikanische Regierung unter Trump“, Dr. Metzinger (Politikwissenschaftler Leipzig / Gustav Stresemann Institut).
07. 2016 November: „Zerbrechliche Staatsstrukturen in Osteuropa“, Dr. Kai Hirschmann (Hochschullehrer für Politische Wissenschaft der Universität Bonn und Stellv. Direktor des Instituts für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik in Essen).
06. 2016 September: „Nexus Wasser – Klima – Energie …zukünftiger Schwerpunkt deutscher und europäischer Außenpolitik“, Jörg Barandat (Dozent FüdBW Hamburg).
05. 2016 Juni: „Wohlstandsmotor Europas: Der gemeinsame Markt.“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.
04. 2016 April: „Bilanz und Lehren des Afghanistaneinsatzes.“, Winfried Nachtwei (ehemaliges MdB, ehemaliger Wehrbeauftragter des Dt. Bundestags).
03. 2016 Januar: „Terror in Paris: Frankreich und Afrika – eine besondere Beziehung.“, Michael Hellerforth (frz. Jurist und Offizier).
02. 2015 Dezember: „Die Euro- und Griechenlandkrise 2015 – Licht am Ende des Tunnels?“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.
01. 2014 November: „Die Euthanasiegedenktstätte Bernburg“, Ute Hoffmann (Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie).
FORUM Dionysianum
Jährlich im Februar lädt der Verein Alter Dionysianer (VAD) einen Absolventen / eine Absolventin des Dionysianums ein, an der "alten" Schule einen Vortrag zu halten.
29. FORUM DIONYSIANUM 2023 – 12.02.2023: Dr. Patrick Julius (Jg. 1991), Rheine, „Bewegung ist Leben!“.
--- CORONA-Pandemie ---
ABSAGE: FORUM DIONYSIANUM 2022
ABSAGE: FORUM DIONYSIANUM 2021
--- CORONA-Pandemie ---
28. FORUM DIONYSIANUM 2020 – 09.02.2020: Prof. Ralf B. Kaiser (Jg. 1985), Glasgow, „Die Zukunft der Energieversorgung“.
27. FORUM DIONYSIANUM 2019 - 17.02.2019: Linda Oña ( geb. Scheider) (Jg. 2000), Berlin, „Klug, klüger, Mensch?".
26. FORUM DIONYSIANUM 2018 - 18.02.2018: Generalvikar Dr. Norber Köster (Jg. 1986), Münster, „Aktuelle Entwicklungen im Verhältnis von Kirche und Staat".
25. FORUM DIONYSIANUM 2017 - 12.02.2017: Botschafter a.D. Reinhard Schäfers (Jg. 1968), Berlin, „Diplomatie im 21. Jahrhundert - Was macht eigentlich ein Botschafter?".
24. FORUM DIONYSIANUM 2016 - 14.02.2016: Dr. rer. pol. Bernd Windhoff (Jg. 1960), Rheine, „Industrialisierung in Rheine: Gründung, Zerstörung, Wiederaufbau und Börsengang der Windhoff AG.".
23. FORUM DIONYSIANUM 2015 - 08.03.2015: Erich Rutemöller (Jg. 1965), FIFA-, AFC- and UEFA-Instructor, Köln, & Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Effekte der Fussball-Weltmeisterschaft 2014 Erfolge im Fußball - Zufall oder Plan?".
22. FORUM DIONYSIANUM 2014 II - 10.04.2014: Dr. Ralph-Ingo Hassink (Jg. 1981), Chefarzt des Zentrums für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neuro-Rehabilitation (Z.E.N.), Biel (CH), „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivität-Störung (ADHS): Diagnose und Therapie“.
21. FORUM DIONYSIANUM 2014 I - 09.02.2014: Prof. Dr. med. Detlef K. Bartsch (Jg. 1981), Direktor (Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Dipl. Gesundheitsökonom) Universitätsklinikum Giessen und Marburg, „Möglichkeiten und Grenzen der Chirurgie im Jahr 2014".
20. FORUM DIONYSIANUM 2013 - 24.02.2013: Prof. Dr. Wolfgang Kubin (Jg. 1966), Institut für Orient- und Asienwissenschaften Abteilung für Sprache und Geschichte Chinas des Bonner Asienzentrums, „Konfuzius und der chinesische Geist".
19. FORUM DIONYSIANUM 2012 - 26.02.2012: Dr. Josef Winter (Jg. 1977), von der Siemens AG, „Wirtschaften im Spannungsfeld zwischen erfolgreich effektiver und gesellschaftlich verantwortlicher Unternehmensführung - Compliance & Business".
18. FORUM DIONYSIANUM 2011 - 20.02.2011: Univ.-Prof. Dr. Siegfried G. Schoppe (Jg. 1965), vom Institut für Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte der Universität Hamburg, „2011: Nach der Krise oder vor der nächsten Krise?".
17. FORUM DIONYSIANUM 2010 - 28.02.2010: Dr. Frank Wolter (Jg. 1991), Projektleiter Marketingstrategie und -planung bei der Deutschen Bahn AG, „Die Bahn - Hintergründe und Fakten zur Strategie und Herausforderung der Deutschen Bahn".
16. FORUM DIONYSIANUM 2009 - 22.02.2009: Prof. Dr. Karl Heinz Menke (Jg. 1968), Theologe, „Tugend bedeutet, dass der Mensch 'richtig' ist; Anmerkungen zu Josef Piepers Tugendlehre".
15. FORUM DIONYSIANUM 2008 - 24.02.2008: Prof. Dr. med Hermann-Josef Rothkötter (Jg. 1978), Direktor des Institutes für Anatomie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, „Damit 'außen' auch 'außen' bleibt - oder: Was läuft falsch bei der Entstehung von Nahrungsmittelallergien?".
14. FORUM DIONYSIANUM 2007 - 04.02.2007: Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Sport zwischen Ideal und Kommerz: Modernes Sportmarketing mit Beispielen aus dem Profifußball".
13. FORUM DIONYSIANUM 2006 - 19.02.2006: Prof. Dr. Börries Kemper (Jg. 1959), Prof. am Institut für Genetik der Universität Köln, „Abenteuer Wissenschaft. Vom Gen zur Gentechnik".
12. FORUM DIONYSIANUM 2005 - 13.02.2005: Friedrich Johannsen (Jg. 1965), Prof. an der Universität Hannover, seit Nov. 1991 Lehrstuhlinhaber für ev. Theologie und Religionspädagogik, „Die Rolle der Religionen in einer pluralistischen Gesellschaft".
11. FORUM DIONYSIANUM 2004 - 08.02.2004: Hans Reckers (Jg. 1972), Dr., Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main, „5 Jahre €URO - eine Zwischenbilanz".
10. FORUM DIONYSIANUM 2003 - 09.02.2003: Peter Funke (Jg. 1969), Prof. Dr., Universität Münster, Lehrstuhl für Alte Geschichte, „Die Heimat des Achelaos - Die Entdeckung einer antiken Stadt in Griechenland".
09. FORUM DIONYSIANUM 2002 - 17.02.2002: Joachim Thale (Jg. 1973), Prof. Dr. med., Kardiologe und Leiter des Herzzentrums Osnabrück - Bad Rothenfelde, „Herzinfarkt - Überlebensvorteil durch verbesserte Notfallversorgung".
08. FORUM DIONYSIANUM 2001 - 18.02.2001: Dieter Nonhoff (Jg. 1954), Dipl.Kfm., Vorstandsvors. Hamburg-Mannheimer-Versicherungsgruppe, „Zukünftige Altersversorgung in einer alternden Gesellschaft".
07. FORUM DIONYSIANUM 2000 - 20.02.2000: Albin Gladen (Jg. 1951), Prof. Dr. rer. pol., Universität Bochum, Wirtschaftshistoriker, „Erkenntnisse der Wirtschaftsgeschichte für die weitere Entwicklung Deutschlands im 21. Jahrhundert".
06. FORUM DIONYSIANUM 1999 - 07.02.1999: Jürgen Terrahe (Jg. 1953), Dr., Vorstand Commerzbank AG Frankfurt/Main, „Der EURO - Die gemeinsame europäische Währung, Konzept und Perspektiven".
05. FORUM DIONYSIANUM 1998 - 08.02.1998: Kaspar Elm (Jg. 1950), Prof. Dr., Fachbereich Geschichtswissenschaften, Freie Universität Berlin, „Kreuzherrenorden und Kreuzverehrung im späten Mittelalter".
04. FORUM DIONYSIANUM 1997 - 02.02.1997: Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Jg. 1953), Prof., Direktor der Berliner Festspiele, Berlin, „Heimat-Welt-Geschichte - eine Lebensreise von Rheine nach Berlin".
03. FORUM DIONYSIANUM 1996 - 11.02.1996: Paul Kleihues (Jg. 1956), Prof. Dr., Neuropathologe und Gehirnspezialist, Zürich und Lyon, „Krebsursachen und Krebsverhütung".
02.FORUM DIONYSIANUM 1995 - 19.02.1995: Josef-Paul Kleihues (Jg. 1955), Prof., Städteplaner u. Architekt, Berlin und Dülmen-Rorup, „Die Poesie der Architektur".
01. FORUM DIONYSIANUM 1994 - 06.02.1994: Hans-Dieter Schilling (Jg. 1957), Prof. Dr., GF der Technischen Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber, Essen, „Wirtschaftliche und ethische Dimensionen der Energieversorgung".
Ausstellungen:
12. 2023 August: Wanderausstellung "Lise Meitner und 'ihre Töchter': Physikerinnen stellen sich vor" der Lise-Meitner-Lectures im Rahmen des Programms MINTfreundliche Schule.
11. 2023 März: Wanderausstellung „Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt", Julia Paulis zus. mit Claudia Kemper und Studierenden der WWU Münster (ab Oktober 2022), unterstützt durch die Stadt Münster (Amt für Gleichstellung, Stadtarchiv, Villa ten Hompel), in Kooperation mit dem LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte.
10. 2021 Oktober: „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.
--- CORONA-Pandemie ---
ABSAGE: 2020 Mai: Wanderausstellung "Lise Meitner und 'ihre Töchter': Physikerinnen stellen sich vor" der Lise-Meitner-Lectures im Rahmen des Programms MINTfreundliche Schule.
ABSAGE: 2020 März: Wanderausstellung "Landtag macht Schule" des Landtags NRW https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.1/Jugend/Wanderausstellung/Wanderausstellung_/index.jsp.
--- CORONA-Pandemie ---
09. 2020 Februar: „WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“. Ausstellung von https://www.weltethos.org/inhalt-der-ausstellung-die-tafeln/ über FBS Rheine.
08. 2019 Oktober: "Macht der Gefühle - Wie stark beeinflussen Gefühle unsere politischen Entscheidungen?", Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas.
07. 2019 September: "Fluchtgrund: Fluchtgründe und unsere Mitverantwortung", Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
06. 2018 März: „Voll der Osten - Leben in der DDR". BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.
05. 2017 März: „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.
04. 2016 November: „Der Kalte Krieg“. BERLINER KOLLEG KALTER KRIEG UND DER BUNDESSTIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR.
03. 2016 Juni: „Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden“. ERICH MARIA REMARQUE-FRIEDENSZENTRUM.
02. 2015 November: „Der Weg zur Dt. Einheit“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND AUSWÄRTIGES AMT.
01. 2015 Juli: „Was heißt hier Frieden?“. Volksbund Kriegsgräberfürsorge.
MV 04.08.2023 Medienentwicklungsplan wird umgesetzt
EUROPA: Preisverleihung im Landtag - 2. Platz für unsere Franzosen
"Zehn Schülerinnen und Schüler des Französischkurses 9 (WPII) begeben sich auf Reise durch Raum und Zeit
In der Stadt des Radschlags erleben sie so einige Abenteuer.
Die Reise beginnt im Landtag des Landes NRW. Dort, wo einst Olaf Scholz und Angela Merkel saßen, staunen nun eine Hand voll Schüler und Schülerinnen unseres Dios aus Rheine.
Dort, im Plenarsaal unseres Landes, werden nämlich die Gewinner und Gewinnerinnen des Internet-Teamwettbewerbes Französisch aus ganz NRW gefeiert - darunter auch unsere Schüler und Schülerinnen. Stolz holen sie sich den Preis - ein Konzert - aus den Händen höchstwichtiger Politiker:innen und Geschäftsfrauen. Der komplette Saal - über 100 Spitzenteilnehmer:innen von insgesamt 30.000 Teilnehmern bundesweit - bricht in Jubel aus.
Einige Stunden später folgen die Schüler:innen der Einladung zum Konzert der sehr berühmten Sänger und Songwriter DjeuhDjoah & Lieutenant Nicholson.
"Es war sehr mitreißend. Es sind sogar ein paar Tränen geflossen", so eine Schülerin der Truppe.
Am nächsten Tag lässt man dem Abenteuergeist keine Ruhe. Es wird der Rhein beguckt, spekuliert über Kultur und Mentalität der Düsseldorfer und die weltbekannte U-Bahn gefahren.
Allmählich neigt sich jedoch auch der zweite - und letzte - Tag dem Ende zu und die zehn Schüler:innen begeben sich auf die Rückfahrt nach Rheine.
Eine spannende - jedoch größtenteils lehrreiche - Zeit, die nur möglich gemacht wurde durch die Lehrerinnen - Frau Schulz-Bennecke und Frau Sterthaus - und insbesondere durch den Förderverein, welcher finanzielle Unterstützung geleistet und somit die Reise möglich gemacht hat.
Die zehn Schüler:innen nehmen aus der Zeit mit, wie es ist, Gewinner eines deutschlandweiten Wettbewerbs zu sein, weltberühmte Sänger persönlich zu treffen und wie das Stadtleben ist: "Eine einmalige Erinnerung!"
Text: Laurens Buss
Weitere Eindrücke einiger Schülerinnen:
"Ich bin in den Plenarsaal gekommen und direkt fiel mir das Rednerpult in der Mitte des Saales auf." (Maya)
"Kreisförmig angeordnete Sitzplätze mit Namensschildern und Mikrofonen an den Plätzen befanden sich um das Rednerpult. Der Saal war sehr großräumig und offen. Mit dem glasförmigen Schall war es ein beeindruckendes Erlebnis."
"Von dem Abendessen gestärkt bin ich dann ins Zakk gekommen. Ein großer Clubraum mit vielen Stickern auf Türen und Wänden. Die Atmosphäre war großartig als die Künstler die Bühne betraten und die Musik losging. Alle feuerten die Künstler lautstark an und feierten mit ihnen. Ich war sehr beeindruckt von der guten Stimmung am Ende des Konzerts, da jeder einzelne mitfeierte." (Elaine)
Fotos: L. Sterthaus und K. Schulz-Bennecke
7/8: MINT-YouTubing-Workshop 2022
MINT-YouTubing-Workshop 2022
Einen außergewöhnlichen Weg, Jugendlichen unterschiedliche Themen aus den verschiedenen MINT-Bereichen nahe zu bringen, wählte das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt, das bei der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt angesiedelt ist und mit dem Gymnasium Dionysianum in Kooperation steht.
In einem viertägigen MINT-YouTubing-Workshop, der nach den coronabedingten Ausfällen in den vergangenen beiden Jahren nun zum vierten Mal am Dionysianum in Kooperation mit dem externem Film- und Physikerteam Simon und Eduard von „lekkerwissen“ durchgeführt wird und vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt gefördert wurde, richtete sich in diesem Jahr an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8.
Ein Schwerpunkt des Angebots die Vermittlung und Vertiefung beruflicher Kenntnisse in der Videoproduktion. Das externe Film- und Physikerteam von Lekkerwissen (http://www.lekkerwissen.com/) aus Köln führte diesen Workshop durch und unterstützte die Jugendlichen dabei, eigene Interessen und Kompetenzen zu erkennen.
Das Angebot ging dabei über die reine Wissensvermittlung hinaus. Vielmehr vermittelten die eingesetzten Dozenten den Schülerinnen und Schülern sowohl die Notwendigkeit, sich mit den naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinander zu setzen als auch rechtliche und technische Aspekte bei der Erstellung von Filmen zu beachten. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern auch die Schwierigkeit bewusst, MINT-Themen ansprechend und spannend darzustellen.
Entstanden sind fünf Filme, die kurz vor den Weihnachtsferien im Rahmen des letzten Workshoptages vorgestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler wurden nicht nur in die Thematik der Videoproduktion eingearbeitet, sondern auch in das eigene Erschließen von MINT-Sachverhalten und der didaktischen Aufbereitung.
Physik-Lehrer Markus Heeke, der das Projekt erneut betreut, schildert: "Das Projekt ermöglicht Einblicke in die digitalisierte Welt und hilft den Schülerinnen und Schülern bei der selbstständigen Entscheidungsfindung und den möglichen Realisierungsstrategien eines komplexen Films, auch unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen."
Die Schülerinnen und Schüler haben sich dieser Herausforderung erfolgreich gestellt. Die Videos werden in den kommenden Wochen online gestellt.
Gefördert wurde der Kurs im Rahmen des zdi-BSO-MINT-Programms, das durch die Mittel der Agentur für Arbeit und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird.
Text und Bilder: M. Heeke
Q1: Wellenreiten einmal anders (MINT)
Besuch der Q1 Physik-Kurse im MExLAB der Uni Münster
An diesem Montag besuchten die Physik-Grundkurse der Q1 des Gymnasiums Dionysianum das MINT-Schülerlabor MExLab ExperiMINTe der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Im Mittelpunkt der Exkursion stand das Ausprobieren, Tüfteln und vor allem das Selberforschen. In Ergänzung zum naturwissenschaftlichen Unterricht werden in dem Experimentierlabor spannende Themen aus der Wissenschaft themenzentriert sowie fachübergreifend aufbereitet und den Schülerinnen und Schülern alltagsnah zugänglich gemacht.
In dem angebotenen Workshop "Surfen auf Wellen" erforschten die naturwissenschaftlich interessierten Dionysianerinnen und Dionysianer anhand spannender Experimente elektromagnetische Wellen. Neben deren Eigenschaften bestand ein Schwerpunkt darin, den Bau eines eigenen (Gitter-)Spektrometers und die Rezeption von elektromagnetischen Wellen als (farbiges) Licht im Kontext der Evolutionsbiologie zu erfahren.
Während der Experimentierphasen wird bei den Jugendlichen ein Bewusstsein für das Ineinandergreifen aller Disziplinen des MINT-Bereichs geweckt und dadurch ein tiefes Verständnis der naturwissenschaftlich-technischen Umwelt gefördert. Zusätzlich bietet MExLab ExperiMINTe auch die Einbindung von Berufsprofilen an, so dass die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche spannenden und oftmals für sie unbekannte Berufe das jeweilige Feld bietet.
https://www.uni-muenster.de/MExLab/
Tiemo Grauert
MV 01.12.2022 Weitere Tablets für die Rheiner Schulen
Bau-Blog: Renovierung des Mensatrakts fast abgeschlossen
Liebe Schulgemeinde,
in den letzten Sommerferien wurde der 1. Bauabschnitt des Medienentwicklungsplans am Dionysianum umgesetzt.
Der Mensatrakt wurde vollständig mit digitalen Tafeln, Elmos und wlan ausgestattet und vollständig neu verkabelt!
Auch das Deckenlicht wurde auf energiesparende LEDs umgestellt und alles gestrichen.
Nun wurden die Regalsysteme geliefert, so dass jede Schüler:in ein eigenes Fach im Klassenraum hat.
Am Dionysianum gilt im Gegensatz zu anderen Schulen in Rheine das Klassenraumprinzip (Komplementär ist das Lehrerraumprinzip!). Jede Klasse hat einen eigenen Raum, den sie gestaltet, um den sie sich kümmert, halt eine Heimat, wo schwere Bücher bleiben, die nicht andauernd zu anderen Räumen, Stunden und in die Pausen mitgeschleppt werden müssen!
Jetzt warten wir nur noch auf Whiteboards für die Seitenwände, so dass um Weihnachten die Modernisierungsmaßnahme abgeschlossen ist.
Auch der Kunstkeller ist auf der Zielgeraden: Dort ist nun Licht und digitale Technik installiert, einzig der Maler arbeitet gerade noch und die Tische müssen zurückgetragen werden.
DANKE, liebe Stadt!
MINT: lwl-pop-up-Planetarium macht Station am Dionysianum
Liebe Schulgemeinde,
dank großzügigem Beitrag vom Verein Alter Dionysianer (VAD) und dem Förderverein des Dionysianums besucht uns direkt nach den Ferien in einer MINT-Woche das pop-up-Planetarium des lwl in der Dio.sporthalle!
Alle SI-Gruppen, die Physik-Kurse der SII und auch unsere Gäste beim SaMMSextern Projekt der FKs Physik/Mathematik werden kostenlos das Planetarium besuchen und angepasste, begleitete Programme erleben: https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/pop-up-planetarium/
Im Rahmen der MINT-Schülerakademie SaMMSextern werden fast 44 Schülerinnen und Schüler anderer Schulen mit Ihren Lehrer:innen und unseren Schüler:innen an Themen im Bereich Robotik, 3d-Druck, Informatik, Physik oder Mathematik vom 20. bis zum 21.10.22 arbeiten und danach ihre Ergebnisse vor der Schulgemeinde präsentieren!
Wir freuen uns auch, dass verschiedene GS, mit denen wir trad. in unserem MINT-Lehr-Lern-Labor (NAWI-Pjk) kooperieren, weitere Zeitslots des Planetariums nutzen. Natürlich wird es auch für die Sponsoren eine angepasste Führung geben!
Voller Spannung
Oliver Meer
Wortspeicher: MINT = Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik / SI = Sekundarstufe I / SaMMSextern = Schülerakademie für Mathematik Münster / FK = Fachkonferenz / 3d-Druch = dreidimensionaler Druch / GS = Grundschule / NAWI = Naturwissenschaft / Pjk = Projektkurs.
Links:
https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/pop-up-planetarium/
https://www.schulministerium.nrw/schuelerakademie-fuer-mathematik-muenster-samms
MV 31.08.2022 Gamification in der Schule
EF: "SMART CAMPS - Create & play responsibly"
Statt Regelunterricht sind die 77 Schülerinnen und Schüler der EF nun in Workshops "SMART CAMPS - Create & play responsibly" unterwegs!
Nach Impulsvorträgen zu "Kann denn Gaming stressig sein? – Stress und Sucht in virtuellen Welten", "Phishing for my data - Hacking und Scam", "Hate Speech & Cybermobbing" und "Gamification: Game on! - Chancen einer neuen Kulturtechnik" stehen in den nächsten Tagen Workshops zu "Instagram entdecken", "Top of the Pods" und "Mobile Journalism" auf dem Stundenplan.
Das SMART CAMP ist ein mehrtägiges, interaktives Bildungsformat für Schülerinnen und Schüler. Versierte Medien-Profis wie YouTuber und Instagram Stars, Experten aus Wirtschaft sowie junge Profis aus der Praxis geben Einblicke in ihre Arbeit und führen die Jugendlichen an die Themen Chancen und Risiken der neuen Medien, sensibler Umgang mit Daten, kreative Verwirklichung eigener Ideen und Projekte sowie Berufsorientierung heran.
"Das Camp läuft in Kooperation mit TÜV Rheinland und Westlotto. Pilotiert wurde es in Münster unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Markus Lewe und in Düsseldorf unter der Schirmherrschaft von Nathanael Liminski, Chef der Staatskanzlei NRW."
"Deutschlandweit haben inzwischen bereits über 35.000 Schüler:innen in rund 300 SMART CAMPS mit unterschiedlichen Themen-Schwerpunkten trainiert. Dieses digitale Bildungscamp ersetzt drei Tage lang den Regelunterricht einer kompletten Jahrgangsstufe an weiterführenden Schulen. Dank unserer Kooperationspartner:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft kann unsere digitale Bildungsinitiative BG3000 die Camps für Schule kostenlos anbieten. Wir arbeiten zusammen mit Peer-to-Peer Referent:innen, Jungunternehmer:innen aus der Praxis (YouTube Stars) und Medienpädagog:innen. Ziel des digitalen Bildungsformates ist es, den Schüler:innen die Risiken, aber auch die großen Chancen und Möglichkeiten der digitalen Welt aufzuzeigen und über Themen wie Online-Sucht, Cybermobbing, Cyber-Grooming, Sexting und Datensicherheit aufzuklären."
Am Dienstag besuchten Schirmherrin Frau MdL Andrea Stullich mit Kooperationspartner Herrn Weber von westlotto den Auftakttag!
LINKS: https://www.bg3000.de/
WebUntis: Eine Bildanleitung
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie im pdf eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sie müssen hierfür einen Browser am PC / Laptop oder Tablet nutzen: https://achilles.webuntis.com/
Die APP wird erst später aktiviert.
Weiterhin finden Sie im Hilfezentrum des Anbieters https://help.untis.at/hc/de viele Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Meer