• 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2023
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Sonnenaufgang
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024-02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Englandaustausch - Lake District
  • Aula des Dionysianums vor der Renovierung, Juni 2023, by Pascal Röttger
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • Startseite
  • FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa

DioPresse Seite 1


 Aktuelle Presseberichte zur Schule:

Für weitere Presseberichte klicken Sie bitte hier.

Perú – Schüler des Dionysianum entdecken eine neue Welt

1. Bericht

Für eine Schülergruppe des Gymnasium Dionysianum begann am 25.6. das große Abenteuer – eine vierwöchige Reise nach Peru. Die Reise dauerte insgesamt ca. 16 Stunden, 11 davon der Flug Madrid-Lima.

Das Ziel der Schüler waren Gastfamilien des Weberbauer Colegio, mit dem das Dionysianum schon seit einigen Jahren einen Schüleraustausch durchführt.

In Lima wurden unsere Schüler sehr herzlich von ihren Gastfamilien empfangen und sie lernten am nächsten Tag ihre Gastschule bei einem gemeinsamen Frühstück in der Schulcafeteria kennen.

Danach gab es ein volles Programm. Jeden Tag eine Stunde Spanischunterricht beim Schulleiter persönlich, Musikunterricht in der kleinen Gruppe, wo sie peruanische Rhythmen einüben konnten, dann peruanischer Tanz. Und natürlich gingen sie auch mit den peruanischen Partnern in den Unterricht.

Am dritten Tag gab es einen Ausflug der ganzen Schule zu einem Sport und Spielgelände, wo man sich austoben oder entspannen konnte und immer jemanden fand, mit dem man sich unterhalten konnte.

Dann kam die Reise in die Anden, nach Huancayo (3250 m über dem Meeresspiegel). Es war ein privater Besuch bei der Familie eines Lehrers des Weberbauer Colegio. Die Leute dort leben unter sehr einfachen Bedingungen. Sie haben unsere Schüler sehr freundlich empfangen. In Chupaca, einem nahen Dorf fand gerade ein mehrtägiges Fest mit traditionellen Tänzen statt.

Am nächsten Tag gab es ein Bauernfrühstück mit Bohnen und verschiedenen Sorten von Pellkartoffeln. In Peru gibt es hunderte Kartoffelsorten. Am Abend besuchten sie eine Bauernfamilie mit vier Kindern. Die Bäuerin bot uns gekochten Mais und Bohnen an, wie man in Deutschland den Gästen Erdnüsse anbietet. Der Bauer war sehr interessiert und verglich seine Arbeit mit Bauern in Europa. Einerseits wusste er, dass seine Arbeitsbedingungen (praktisch ohne Maschinen) sehr hart waren, andererseits war er stolz auf die Qualität seiner Milch und fand die Massentierhaltung einiger Betriebe bei uns eher abschreckend.

Am Sonntag, dem 1.7., stand eine Wanderung durch die hügelige, von kleinen Feldern geprägte Landschaft zum höchsten See der Welt auf dem Programm. Am Abend ging es zurück nach Lima.

 Fortsetzung folgt...

Bild 1: Schulgebäude des Weberbauer Colegio in Lima


Bild 2: Gemeinsames Frühstück mit Gastfamilien


Bild 3: Unterricht im peruanischen Tanz


Bild 4: Tänzer beim Dorffest in Chupaca

 

Text und Fotos: Maria Fischer-Thyssen

Delf-Diplom

Wir gratulieren Hedda Bonatz, Marie-Louise de Wiljes, Marie Meyer, Sonja ten Thoren und Leonard Kösters zu ihrem Delf-Diplom (Diplôme d’Études en Langue Française).

Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung in der Delf-AG haben die fünf Schülerinnen und Schüler im Januar 2012 die schriftliche und mündliche Prüfung des Institut Français erfolgreich abgelegt. Mit dem Bestehen der Prüfung bewiesen sie, dass sie die französische Sprache in den Kompetenzbereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen entsprechend der Normen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens beherrschen, und konnten nun im März ihr Diplom stolz entgegennehmen.

 

Auf die Prüfungen im Januar 2013 bereiten sich wieder einige Schüler vor. Die AG für die Niveaustufen A1 und 2 (Klassenstufen 7-8) findet montags, um 13.15 Uhr statt. Die AG der Niveaustufen B1 und 2 (Klassenstufen 9-12)  findet dienstags, um 14.00 Uhr statt.

Interessierte Schüler sind herzlich willkommen! Sie können Kontakt mit der Französischlehrerin Fr. Schüssler aufnehmen.

Text Linda Schüssler, Bild Antje Burkhard

Fünf Deutschschüler aus Peru zu Gast am Gymnasium Dionysianum

"Die Schule ist in Deutschland strenger"

Rheine. Heute empfing der stellvertretende Bürgermeister, Bernd Lunkwitz, die 15jährigen Gastschüler aus Peru im Rathaus. Nach einer Führung durch den Ratssaal und ausführlichen Erklärungen zu Bildung, Kultur und Sport in Rheine - mit Exkurs in die Zeit der Stadtgründung um 838 - genossen die
Schüler und Schülerinnen mit ihren deutschen Gastschwestern einen traumhaften Rundumblick vom Dach des Rathauses und entdecken auch das Gymnasium Dionysianum, das sie nun vier Wochen lang besuchen werden.

Seit Samstag genießen die Gäste der Weberbauer Schule aus Lima ihren Aufenthalt in Rheine. Bis Ende Februar werden sie nun das Leben ihrer Gastgeschwister aus den Stufen 9 und 10 teilen. Dabei hat Silke Angermann, die diesjährige Organisatorin des Austausches, ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Neben Unterricht in allen Fächern, sowie Teilnahme am Spanischunterricht verschiedener Oberstufenkurse, erhalten die Schüler und Schülerinnen auch Deutschunterricht und Unterstützung bei der Vorbereitung ihres Sprachdiploms, das sie im Mai/Juni ablegen werden. Viele Lehrer und Lehrerinnen beziehen sie aktiv in den Unterricht mit ein und nutzen so Erfahrungen und Wissen vom "andere Ende der Welt". Das kann für die Jugendlichen ganz schön anspruchsvoll werden, zum Beispiel wenn sie im Politikunterricht über die politischen Verhältnisse in Peru/Lima berichten sollen.

Beeindruckt zeigten sie sich am Montag beim Blick in die Turnhalle des Gymnasium Dionysianum, denn die Ausstattung staatlicher Schulen kennen sie anders. Generell fallen ihnen starke Unterschiede im Schulsystem auf. "Die Schule ist hier strenger", meint Esteban nach seinen ersten Unterrichtserfahrungen.

Damit der schulische Alltag nicht zu sehr ihre Erfahrungen dominiert, wollen ihre Gastgeber ihnen natürlich auch die schönen Seiten Rheines bzw. Deutschlands zeigen. So stehen in den nächsten Wochen zum Beispiele Ausflüge nach Münster, Bremen und Köln sowie eine Tour durchs Münsterland auf dem Programm. Im Rathaus überreichte Herr Lunkwitz der Gruppe einen Gutschein für den Naturzoo in Rheine mit guten Tipps für den Affenwald. Gemeinsames Kochen, Sport und verschiedene Besichtigungen runden das Programm ab. Aber zunächst freuen sich alle auf die Begrüßungsparty an diesem Wochenende.

Karin Schulz-Bennecke

Spanisch am Dio

 

¡Hola!

 

 

Am Gymnasium Dionysianum könnt ihr in der Sekundarstufe II mit Spanisch starten. In drei Lernjahren erreicht ihr das Sprachniveau B1-B2 und könnt Spanisch als drittes oder viertes Abiturfach wählen. Steht in der Einführungsphase neben den ersten interkulturellen Themen zunächst noch der Erwerb der Sprache im Vordergrund, so kommen in der Qualifikationsphase verstärkt kulturelle, historische, politische und literarische Inhalte hinzu. Neben dem Sprachwissen werden die notwendigen Strategien und Techniken erlernt, die zu einem adäquaten Handeln und Kommunizieren in der Zielsprache führen.

Spanisch wird als Erst- oder Zweitsprache von über 440 Millionen Menschen gesprochen und ist damit eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt. Spanisch ist ebenfalls die offizielle Amtssprache von vielen wichtigen Organisationen, z.B. der UNO. Doch es ist nicht nur eine Sprache. Es ist viel mehr Kultur, denn die Sprache eröffnet den Zugang zu sehr unterschiedlichen Kulturkreisen. Die Sprache wird nicht nur in Spanien gesprochen, sondern auch beispielsweise in südamerikanischen Ländern, wie Chile oder Peru.

 

¡Animaros a aprender español con nosotros!

(Kommt und lernt mit uns Spanisch!)

 ¡Ven y aprende!

(Komm und lern!)

 

¡Anímate!

(Komm mit uns!)

 

Text: Philip Vasconcelos Rodriguez, Foto: C. Hülsmann

 

Unsere Spanischfachschaft im Januar 2023.

 

 

Aktuelles

Peru-Austausch:

Wir haben und hatten eine schöne Zeit vom 8.1.2020-6.2.2020 mit unseren zehn peruanischen Austauschschülern des Colegio Weberbauer aus Lima. Ihre Schule wurde von einem Deutschen gegründet. Der Unterricht findet auf Spanisch statt, alle Schüler und Schülerinnen lernen aber schon in Kindergarten und Grundschule Deutsch.

Der vierwöchiger Gegenbesuch konnte coronabedingt leider nicht wie geplant zu Beginn der Sommerferien 2020 stattfinden. Wir hoffen, dass wir unseren Austausch im Schuljahr 2023/24 wiederaufnehmen können.

 

Partnerschaften / Austausche

Für Individualaustausche (z.B. YFU) schauen Sie bitte (=> hier).

Das Dionysianum hat Schulpartnerschaften mit Austauschen mit Frankreich, England und Peru. Weiterhin nehmen unsere Schülerinnen und Schüler am Austausch des Städtepartnerschaftsvereins Rheine e.V. mit Portugal (Leiria) teil.

Weiter gibt es Sprachenfahrten nach Paris (Französisch), Brighton (Englisch) oder Rom / Trier (Latein).

 

Koordination der Austausche / GastschülerInnen

Frau OStR' Maasen

Mailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

MV 13.12.2023 

MV 29.11.2023

MV 07.10.2023

Nouvelle République 02.09.2023 - 10 Jahre Frankreichaustausch 

 

Le Courrier de l’ouest 23.09.2023 "Les collégiens allemands profitent de la France"

MV 22.09.2023 

MV 20.09.2023

MV 15.09.2023

 

MV 02.09.2023

MV 18.10.2022 

MV 13.10.2022 

 

 

England: Rossall School, Fleetwood

Frankreichseit 2013

 

Peru

Polen seit 2006 

Portugal (Leiria) und Litauen (Trakai) seit 2013

 

Klicken Sie doch einfach auf folgenden TAG!

 

Klassen- und Studienfahrten

Ab August 2019 umfasst das Fahrtenprogramm des Dionysianums folgende mehrtägige Wanderfahrten neben den jährlichen zwei Wandertagen.

Stufe 6: 5-tägige Wanderfahrt

Stufe 7: 3-tägige Fahrt "Soziales Lernen"

Stufe 8 + 9: Englandaustausch, Frankreichaustausch, Trierfahrt der Lateingruppen

 

Stufe EF: Tage der religiösen Orientierung

Stufe EF: Sportprojektwoche

Stufe Q1: Portugalaustausch über den Städtepartnerschaftsverein der Stadt Rheine

Stufe Q1: Parisexkursion der Französischkurse

Stufe Q1: Skifahrt des LK-Sport

Stufe Q2: Rom Exkursion der Lateinkurse

Stufe Q2: Studienfahrt

Folgen Sie doch einfach den TAGS...

Fördern und Fordern (Begabtenförderung)

Jedes Kind ist anders, hat Stärken, die einem vielleicht nicht sofort ins Auge springen. Durch eine Vielzahl an Angeboten möchten wir diese Stärken finden, den Kindern ermöglichen, diese zu erfahren, um ihrer eigenen Kompetenzen gewiss zu werden.

Wir haben dazu eine Vielzahl an Projekten entwickelt, die Sie unter diesem Menuepunkt finden. Besonders möchten wir Ihnen unsere Forderangebote in der SI ans Herz legen (mehr).

 

Mittelstufe

Selbstverständnis der Mittelstufe am Dionysianum (G9)

Nach erfolgreichem Durchlaufen der Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6) folgt die Mittelstufe (Klassen 7, 8, 9, 10) als eine bedeutende Brücke zur Oberstufe. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Mittelstufe erwerben unsere Schüler_innen die Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der Oberstufe. Mit den Zentralen Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 wird die Mittlere Reife erworben.

Die Schwerpunktarbeit liegt in der Mittelstufe auf der weiteren Entwicklung der Schlüsselkompetenzen wie Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz. Wir setzen uns gemäß dem Leitziel des Dionysianums für die Entwicklung der Persönlichkeit unserer Schüler_innen  sowie für den Erwerb der für die Oberstufe notwendigen Fähigkeiten ein.

Die Mittelstufe ist somit für die Schüler_innen als ein Abschnitt der Schullaufbahn anzusehen, der in entwicklungspsychologischer Hinsicht bedeutend ist (siehe Schutzkonzept „Ankommen bei mir“). In dieser Phase finden im Körper, durch die Adoleszenz bedingt, große hormonelle und neurologische Veränderungen statt. Die Persönlichkeitsentwicklung ist geprägt durch das Austesten von Grenzen und Sammeln neuer Erfahrungen in unbekannten Gebieten. Fragen nach dem Ich und dem Verhältnis zur Gesellschaft werden aufgeworfen und bisher ungefragt hingenommene Werte nun in Frage gestellt.

Das Dionysianum will die heranwachsenden Jugendlichen in dieser unsicheren und doch spannenden Phase verantwortungsvoll und sensibel begleiten, unterstützen und dazu anregen, aktiv ihre individuellen und gemeinschaftlichen Herausforderungen anzugehen, um dadurch die sozialen und emotionalen Kompetenzen zu stärken. Jeder einzelne soll in seiner Individualität wahrgenommen und im Selbstbewusstsein gestärkt werden.

In ihrer Brückenfunktion zwischen Erprobungs- und Oberstufe will die Mittelstufe die Schüler_innen mit fachbezogener und fächerübergreifender Methoden- und Lernkompetenz für die Oberstufe vertraut machen. Das beinhaltet z. B. Lernstrategien, Arbeits-, Moderations- und Präsentationstechniken. Dabei sollen das praktische Lernen sowie selbstständiges Handeln und Forschen zur Stärkung der personalen Kompetenzen gefördert werden wie Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstreflexion (siehe Schutzkonzept „Ankommen in der Gesellschaft“). Dazu eignen sich neben den klassischen Unterrichtsformen auch Teilnahme an Förder- und Forderangeboten, Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben, Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern.

Ziele der Mittelstufe sind also

  • die Intensivierung des klassengebundenen- und -übergreifenden, fachgebundenen und schulischen Lernens, wodurch die Schüler_innen im Bereich der Leistung stärker angesprochen werden: In den Punkten Wissen, Leistungsüberprüfung, innere und äußere Differenzierung,
  • die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit für Lernprozesse durch Teamarbeit, Beschaffung von Arbeitsmaterialien, Verbesserung der Arbeitsgenauigkeit und Selbstkontrolle,
  • die Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls der Schüler_innen untereinander, so dass durch gemeinsame Projekte und Ausflüge, Klassenfeste und Sportwettkämpfe sowohl die Klassen- als auch im Hinblick auf die Oberstufe ab Klasse 9 verstärkt auch die Stufengemeinschaft gefördert wird,
  • der Ausbau der sozial-kommunikativen Kompetenzen: Empathie, Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit,
  • Stärkung der Alltags- und Gestaltungskompetenzen: Selbstorganisation, Umgang mit überkomplexen Situationen, Erkennen von Chancen und Risiken, Umgang mit eigener körperlicher und seelischer Gesundheit.

 

Beratung und Begleitung in der Mittelstufe

Unsere Klassenleitungsteams und die Koordinator_innen der Mittelstufe verstehen sich als wichtige Ansprechpartner_innen für die Schüler_innen und ihre Eltern.

Die Klassenleitungsteamsübernehmen die Klassenführung für zwei Jahre (Klasse 7 und 8, 9 und 10) und sind die ersten Ansprechpartner_innen für unsere Schüler_innen und ihre Eltern. Sie:

  • informieren und beraten die Klasse in allen schulischen (organisatorischen und pädagogischen) Angelegenheiten (Termine, Projekte, Schullaufbahn),
  • fördern und koordinieren die Kontakte zu den Eltern und benachrichtigen sie bei besonderen Anlässen,
  • vertiefen die Teambuilding-Prozesse in der Klasse (siehe Schutzkonzept: Ankommen bei mir“),
  • leisten einen systematischen Austausch unter den unterrichtenden Fachlehrer_innen der Klasse und vermitteln bei ggfs. auftretenden Problemen,
  • führen mit aufnehmenden Klassenleitungsteams Übergabegespräche,
  • unterstützen die Schüler_innen bei der Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken des digitalen Wandels (Umgang mit persönlichen und fremden Daten, Grundsätze des Datenschutzes, Normen und Werte, Informationsbeschaffung, Mediennutzung => siehe Schutzkonzept: Ankommen bei mir“),
  • organisieren und begleiten die Wandertage und Klassenfahrten,
  • unterstützen die Schüler_innen in ihrem schulischen Engagement (Klassensprecher_innen, SaMs, Klassenpaten, Medienscouts usw. => siehe Schutzkonzept „Ankommen in der Gesellschaft“),
  • organisieren die Aufgaben innerhalb der Klasse (Klassendienste, Pickdienst) und thematisieren die Verhaltensregeln in der Klasse und in der Schule,
  • und erfüllen die weiteren, in der Allgemeinen Dienstordnung aufgelisteten Vorgaben.

 

Die Koordinator_innen der Mittelstufe betreuen unsere Schüler_innen und ihre Klassenleitungen aller vier Stufen (7, 8, 9 und 10). Sie

  • organisieren die Übergabegespräche zwischen der alten und der neuen Klassenleitung sowie der Jahrgangsstufenleitung der Oberstufe,
  • koordinieren die Jahresplanung der Stufen (Termine der Klassenarbeiten, der Lernstandserhebungen, der Klassenprojekte),
  • organisieren die Treffen der Klassenleitungsteams einer Stufe,
  • koordinieren den Förderunterricht,
  • koordinieren die Lernstandserhebungen in Klasse 8 und die Zentralen Prüfungen in Klasse 10,
  • unterstützen die Kommunikation zwischen dem Klassenleitungsteam und dem Elternhaus,
  • beraten die Schüler_innen in Fragen der Wahlen im Wahlpflichtbereich I und II,
  • bewerben und organisieren die Teilnahme an der Deutschen JuniorAkademie NRW,
  • informieren die Schüler_innen und ihre Eltern in Fragen der Versetzung und der Schullaufbahn (Elternpflegschaften in der Klasse 8 und 10),
  • organisieren die Informationsabende für Eltern und Schüler_innen,
  • beraten zusammen mit den Koordinator_innen der Oberstufe die Schüler_innen in Fragen des Übergangs in die gymnasiale Oberstufe,
  • stehen im regen Austausch mit der Schulleitung in allen Fragen und Anliegen der Mittelstufe.

 

Aktivitäten in der Mittelstufe mit Schwerpunktsetzungen

  1. Fremdsprachenangebot

Ab Klasse 7 findet der Unterricht in der zweiten Fremdsprache statt. Bei uns kann zwischen Latein und Französisch gewählt werden. Dieses Fach hat die Wertigkeit eines Hauptfachs.

Besonders selbstständigen und leistungsstarken Schüler_innen wird ein Drehtürmodell angeboten. Hier erlernen die ausgewählten Schüler_innen beide Sprachen gleichzeitig. Bewährt hat sich die Bildung eines Lerntandems.

In Klasse 9 werden im Wahlpflichtbereich II (Nebenfachcharakter) die Sprachen Latein und Französisch, dazu Informatik, Wirtschaft und Biochemie angeboten.

  1. Austausch/Ausland

Fremdsprachen und Austausche stärken allgemein „Ankommen in der Gesellschaft“. Daher gibt es einen Austausch mit der Gesamtschule in La Rochelle/Niort in Frankreich, an dem seit 2013 bereits 250 Schüler_innen teilnehmen konnten. Gleiches gilt für den langjährigen Austausch mit Großbritannien, mit der Rossal School.

Die Lateinkurse fahren in der Klasse 9 zum vertieften Verständnis der römischen Einflüsse auf die europäische Geschichte nach Trier.

  1. Soziales Lernen/Profilfächer

Hinweis: In diesem Bereich gibt es ein besonders vielfältiges Angebot. Im Folgenden seien einige Schwerpunkte benannt.

Das Gegenüber in seinem Denken und seiner Einzigartigkeit zu akzeptieren, ist uns als Dionysianum ein besonderes Anliegen. So ist das Dionysianum seit 2012 als „Schule gegen Rassismus/Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Im Bereich Soziales Lernen finden daher regelmäßig Projekte zum Thema „Schule gegen Rassismus/Schule mit Courage“ statt (siehe Schutzkonzept „Ankommen in der Gesellschaft“).

- Das Projekt „Betzafta“ fördert im Rahmen der Demokratiebildung  in Klasse 7 die Stärkung der sozial-kommunikativen Kompetenzen der Schüler_innen .

- Die Schüler_innen der Klassen 8 und 9 bekommen die Möglichkeit, an der SaM-Ausbildung (Schüler als Multiplikatoren im Bereich der Suchtprävention und der Konfliktbewältigung) im  Rahmen des stadtweiten Projektes vom Jugendamt Rheine ausgebildet zu werden und ihre Kenntnisse im schulischen Alltag anzuwenden.

- Im Projekt „Liebesleben“ der Klasse 9 wird in Kooperation mit der Fachstelle Jugendarbeit und Sexualpädagogik Münster, der Schwangerschaftskonfliktberatung des Kreises Steinfurt und dem Deutschen Kinderschutzbund Rheine im Rahmen des Biologieunterrichts die soziale Seite der sexuellen Entwicklung der Kinder in den Blick genommen: Die Aufklärungs- und Präventionsveranstaltung thematisiert zeitgemäß und ganzheitlich die Beziehungsaspekte, die Lebensstile, die Lebenssituationen, die unterschiedlichen Werthaltungen und ethische Aspekte von Sexualität junger Menschen (siehe Schutzkonzept „Ankommen bei mir“).

- Die Schüler_innen der 9. und 10. Klasse können sich zu Sporthelfern ausbilden lassen, wodurch sie im schulischen Kontext bei den Dachpausen und stattfindenden Wettkämpfen den Lehrer_innen assistieren können und zudem im außerschulischen Kontext in Sportvereinen Sportangebote durchführen können. 

- Die Mitarbeit im Schulbibliotheksteam fördert das Verantwortungsbewusstsein für die Schulgemeinschaft jenseits des Unterrichts.

-  Nach Abschluss der Ausbildung zur Klassenpatin / zum Klassenpaten  durch die Schulseelsorge Rheine wirken Schüler_innen der Mittelstufe als Vermittler und Helfer für die neuen Fünftklässler.

- Die Fachschaft Religion hat einen Fair-O-maten installiert. Hier soll durch den Verkauf fair gehandelter Waren das Interesse am Thema Nachhaltigkeit bei den Schüler_innen geweckt werden und verantwortungsbewusstes Verhalten gestärkt werden.

- Im Rahmen des Angebots Fordern: Profilfächer werden AGs wie Spannende Experimente (Chemie), Deutsches und Englisches Theater spielenKnobel-AG (Vorbereitung auf  die Mathematik-Olympiade), Tastaturschreiben (Medien), Antike Kulturen, DELF-Sprachzertifikat (Französisch), Stratosphärenflug – Ab in den Weltraum (Physik), zudem in unseren Musikangeboten die Diolinos (Nachwuchsorchester und der Mittelstufenchor) und verschiedene Sportarten von Schach bis Yoga angeboten. Den Abschluss bildet jeweils eine Präsentation in Form einer Ausstellung, eines Konzerts o.ä. Das Engagement der Schüler_innen wird auch auf dem Zeugnis gewürdigt.

- Bereits seit 30 Jahren nimmt  Rechtsanwalt Dr. Bratke die Schüler_innen in die Welt des Rechts mit. In seiner Rechtskunde-AG in Klasse 9 führt  er die Schüler_innen an alltäglich relevante juristische Teilbereiche (z.B. Verkehrsrecht, Eigentumsrecht, Zivilrecht, Strafrecht) auch durch spannende Fallbeispiele heran. Die Verfolgung eines Prozessvormittags im benachbarten Amtsgericht bildet den krönenden Abschluss.

- Die Musikpausebietet den Schüler_innen die Gelegenheit, selbst musikalisch zu wirken. Hier treffen sich Schüler_innen unterschiedlicher Stufen, um in Gemeinschaft in entspannter Atmosphäre die Freude beim Musizieren und Singen zu erleben.

 

 

Prävention

Die thematischen Module im Rahmen des jährlich stattfindenden Präventionstages beinhalten folgende Aspekte:

- Die Klasse 7 setzt sich mit der Mediennutzung (Möglichkeiten, Grenzen, Gefahren der Medien, Medienrecht, Handyregeln) auseinander.

- In Klasse 8 wird ein Selbstverteidigungskurs für die Schüler_innen angeboten.

- Die Schüler_innen der Klassen 9 und 10 bekommen die Einblicke in die Sucht-und Gewaltprävention.

- Außerdem findet in Klasse 8 mit dem Projekt „Be smart – don´t Start“ein Projekt zur Suchtprävention Rauchen statt.

 

Berufsorientierung

Hier sei unter Berücksichtigung der programmatischen Punkte des Schutzkonzepte „Ankommen bei mir“ / „Ankommen in der Gesellschaft“ auf das gesonderte KAoA-Konzept verwiesen.

 

Standards

In Klasse 8 erfolgen Lernstandserhebungen in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Hier zeigen die Schüler_innen seit Jahren im Landesvergleich überdurchschnittliche Ergebnisse.

Ausblick: Ab dem Jahr 2024 finden im Frühjahr zum Ende der Klasse 10 hin zentrale Abschlussprüfungen in Fächern Deutsch, Englisch und Mathe statt. Diese umfassen verpflichtend einen schriftlichen und unter gewissen Bedingungen auch einen mündlichen Teil. Sie führen zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses.

 

Wettbewerbe

- Im naturwissenschaftlichen Bereich nehmen in jeder Jahrgangsstufe  Schüler_innen des Dionysianums am Känguru-Wettbewerb (Mathematik), der Mathematik-Olympiade, dem Wettbewerb Diercke WISSEN (Erdkunde), „Exciting Physics“ und dem „Infomatikbiber“ teil. Für die Klassen 7 und 8 stellt der Heureka-Wettbewerb (Themen: Mensch/ Natur/ Weltkunde) eine spannende Herausforderung dar.

- Im sportlichen Bereich sind der Erwerb des Sportabzeichens und die Teilnahme am Landeswettbewerb möglich.

- In den Fremdsprachen  nehmen die Schüler_innen am Wettbewerb „The Big Challenge“ (Englisch) teil. Die Fachschaft Französisch bietet weitere Wettbewerbe an (Vorlesewettbewerb, FrancoComic, FrancoMusique).  Zudem ist die Teilnahme am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ möglich.

 

Thematische Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler_innen

Unsere langjährigen regionalen Partner unterstützen die Elternarbeit:

- Das deutsche Kinderhilfswerk Rheine berät die Eltern unserer Schüler_innen zum Thema „Pubertät“ unter dem Motto: Wie umarme ich einen Kaktus?

- Das Jugendamt und die Fachstelle Suchtvorbeugung Rheine informieren die Eltern zu Fragen aus dem Jugendschutzgesetz.

- Die regionalen Austauschorganisationen Youth for Understanding in Spelle und Rotary Club Rheine beraten die Schüler_innen und ihre Eltern der Klasse 9 in Fragen zu verschiedenen Möglichkeiten, an einem Austauschprogramm im Ausland teilzunehmen.

 

Ansprechpartner_innen:

STD Mila Tegthoff

OSTR' Annemarie Hermann

OSTR Andreas Reeker

=> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stand: Januar 2023

 

Latein am Dionysianum

Das Fach Latein steht am Gymnasium Dionysianum in der Tradition des altsprachlichen Gymnasiums, wurde unsere Schule doch im Jahr 1659 als Lateinschule eines Franziskanerklosters gegründet.

Zum Profil der Schule gehört es, Latein zum frühest möglichen Zeitpunkt anzubieten, d.h. als 2. Fremdsprache ab Kl. 7 und als 3. Fremdsprache ab Kl. 9 (u. U. auch ab der Einführungsphase der Sek. II, was aber seit vielen Jahren nicht mehr eingetreten ist).

Seit mehreren Jahren gelingt es auch wieder, Lateinkurse bis zum Abitur anzubieten, diese gehen häufig mit einer Fachexkursion nach Rom einher.

 Ausschnitt aus dem Aulafenster (Bild: W. Friedrich) 

Der Unterricht im Fach Latein thematisiert nicht nur die Sprache der römischen Antike, sondern auch die europäische Tradition. Latein ist grundlegend für die romanischen Sprachen und wirkt seit Jahrhunderten auf die Wissenschaftssprachen ein.

Wichtigstes Ziel unseres Lateinunterrichts ist die historische Kommunikation (Quid ad nos?): Die Lernenden setzen sich bereits in der Phase des Spracherwerbs mit der überlieferten Vergangenheit auseinander. In der Auseinandersetzung mit der Antike lernen sie, die eigene Position zu hinterfragen, was sich auf ihre Orientierung und Identitätsfindung als Heranwachsende positiv auswirkt. 

Französisch am Dio

1. Allgemeine Bedeutsamkeit des Faches / Ziele

Französisch hat als moderne Fremdsprache eine vielfältige, historisch und politisch gewachsene Aufgabe.

Vor dem Hintergrund der deutsch-französischen Vergangenheit entwickelte das Französische einen Völker verbindenden Charakter, der durch die deutsch-französischen Verträge besonders hervorgehoben wurde. Die hieraus entstandene große Zahl von erfolgreichen Städtepartnerschaften spricht für sich.

Die französische Sprache ist die Muttersprache von ca. 85 Millionen Menschen in Europa und Übersee; sie ist die offizielle Sprache bzw. die Verkehrssprache in 18 Ländern der Welt und darüber hinaus eine wichtige Amts-, Verhandlungs- und Delegationssprache bei der UNO und ihren Unterorganisationen.

Der Französischunterricht zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler zu kommunikations- und handlungskompetentem Verhalten in der Zielsprache zu befähigen und mit ihnen dementsprechend altersgemäß Facetten des interkulturellen Lernens zu erarbeiten.

 

2. Französisch in der Mittelstufe

Wir bieten Französisch als zweite Fremdsprache (ab Klasse 7) und als dritte Fremdsprache (ab Klasse 9) an. Auch im Wahlpflichtbereich II kommen regelmäßig Kurse zustande.

Die Schüler und Schülerinnen mit Französisch als zweiter Fremdsprache können im 3. oder 4. Lernjahr am Schüleraustausch teilnehmen. Die Schülerinnen mit Französisch als dritter Fremdsprache kommen in den Gastfamilien gut klar, wenn sie im 2. Lernjahr am Austausch teilnehmen.

Besonders sprachbegabten Kindern helfen wir in der Mittelstufe, einen 2-3 monatigen Frankreichaufenthalt mit dem Programm "Brigitte Sauzay" oder einen 6 monatigen Frankreichaufenthalt mit dem Programm "Voltaire" des Deutsch-Französischen-Jugendwerks zu organisieren. Ansprechpartnerinnen hierfür sind Frau Thieroff und Frau Schulz-Bennecke.

 

3. Französisch in der Oberstufe

Das Fach Französisch wird in der Sekundarstufe II zur Zeit als Grundkurs und Leistungskurs unterrichtet. Im Grundkursbereich kooperieren wir ab der EF mit dem Emslandgymnasium. Für den Leistungskursbereich gibt es ab dem Schuljahr 2019/20 eine stadtweite Kooperation, so dass wir regelmäßig Leistungskurse im Fach Französisch anbieten können!

Warum Du Französisch in der Sek II weiterwählen solltest, bzw. was Du bei Deiner Entscheidung beachten kannst, findest Du im Anhang.

 

4. Vernetzung mit anderen Fächern

Gemeinsame Projekte zum Beispiel im Rahmen des Schüleraustausches mit den Fachschaften Kunst, MINT, Sport,...
Zusammenarbeit mit den anderen Fremdsprachen im Bereich des Methoden- und Mediencurriculums.

 

5. Besonderheiten (Austausch, Wettbewerbe,...)

- Alle Schüler*innen ab dem 2. Lernjahr bis zum Abitur können sich im Rahmen von Profilkursen auf das DELF-Diplom vorbereiten. Bisher haben alle Teilnehmer*innen ihre jeweiligen Prüfungen der Niveaus A1/A2/B1/B2 geschafft!

- Jährlich findet ein Schüleraustausch mit dem Collège Albert Camus in Frontenay Rohan Rohan und der Gegenbesuch der französischen Gäste in Rheine statt. Teilnehmen können alle Schüler*innen der Mittelstufe ab dem 2. Lernjahr (Französisch als dritte Fremdsprache) bzw. ab dem 3. Lernjahr (Französisch als zweite Fremdsprache).

- In der Stufe Q1 fahren alle Schüler*innen der Grund- und Leistungskurse Französisch im Rahmen des Unterrichtsvorhabens "Métropoles" nach Paris. Sie ist in die erste Unterrichtsreihe der Q1 eingebettet und  dient als Vorbereitung für die Mündliche Klausur/Kommunikationsprüfung zum Thema "Paris".

Teilnahme an Wettbewerben:
Je nach Interesse der Schüler*innen nehmen unsere Kurse an verschiedenen Wettbewerben teil:

- Vorlesewettbewerb (Stufe 8)
- FrancoComic (Mittel- oder Oberstufe)
- FrancoMusique (Mittel- oder Oberstufe)
- Möglichkeit zur Teilnahme am Internet-Team-Wettbewerb am Deutsch-Französischen-Tag (22. Januar).
- Möglichkeit zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen
- Prix des lycéens allemands: Der Grund- und Leistungskurs der Q1 nimmt bereits seit 6 Jahren regelmäßig an dem sehr anspruchsvollen Literaturwettbewerb Prix des lycéens allemands teil. Dafür werden im Unterricht vier französische Jugendromane gelesen, analysiert und im Rahmen einer Schuljury präsentiert. Jede Schule sendet dann jeweils im Februar einen Vertreter/eine Vertreterin für die Landesjury im Institut francais in Düsseldorf.
- Unterstützung bei individuellen Austauschen (Brigitte Sauzay, Voltaire) und Ferien-Praktika in Frankreich

 

6. Aktuelles aus der Französischfachschaft (Stand: 20.03.2024)

 

DELF - Prüfung im Niveau B2 erfolgreich bestanden - Félicitations!

Maja, Tuvshinzaya und Alina haben heute die DELF-Sprachprüfung B2 in alle Aufgabenteilen (Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion und eine mündliche Prüfung) erfolgreich gemeistert – FÉLICITATIONS!

Das Sprachdiplom DELF ist ein standardisiertes, staatliches französisches Sprachdiplom, das Französischkenntnisse auf verschiedenen Niveaus des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) zertifiziert.

Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und kann beispielsweise für Bewerbungsunterlagen genutzt werden. Mit dem Diplom auf B2-Niveau können sich die Abiturient:innen ohne weitere Aufnahmeprüfung an einer französischen Hochschule einschreiben.

Wir wünschen Maya, Tuvshinzaya und Alina dass sie auch nach dem Abitur Möglichkeiten finden werden, ihre hervorragenden Sprachkenntnisse zu pflegen.

 

DELF - Anmeldung für die Prüfungen A1 und A2 bis zum 10. April 2024 möglich

Die Vorbereitung auf die DELF-Prüfung erfolgt in zwei jeweils dreistündigen „Blockseminaren“. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, eine Vorbereitungseinheit kurz vor bzw. nach den Osterferien zu machen und eine weitere kurz vor der schriftlichen Prüfung. Es ist unbedingt erstrebenswert, an beiden Vorbereitungseinheiten teilzunehmen!!

Entnehmt bitte der folgenden Tabelle, wann für eure Niveaustufe die Vorbereitungstermine sind (A1 für Klasse 8 (2. Fremdsprache) und Klasse 9 (3. Fremdsprache), A2 für Klasse 9 (2. Fremdsprache). Da es bis dahin noch recht lang ist, solltet ihr euch die Termine in eurem Kalender notieren! Wir treffen uns an den jeweiligen Tagen zunächst vor dem Lehrerzimmer.

Niveaustufe

A1

A2

1. Vorbereitungs-einheit

19. März 2024 (Di)

14 – 17 Uhr

14. März 2024 (Do)

14 – 17 Uhr

2. Vorbereitungs-einheit

04. Juni 2024 (Di)

14 – 17 Uhr

24. Mai 2024 (Fr)

14 – 17 Uhr

 Vor der mündlichen Prüfung machen wir natürlich auch wieder (wie in den Vorjahren) einige Prüfungssimulationen, damit ihr gut vorbereitet seid.

Prüfungstermine DELF:

 schriftliche Prüfung:           08. Juni 2024 (im Dionysianum)

 mündliche Prüfung:             14. oder 15. Juni 2024 (voraussichtlich Pascal-Gymnasium Münster)*

 * Die genauen Einzel-Termine für die mündliche Prüfung bekomme ich immer erst relativ kurzfristig zugeschickt. Falls man an einem dieser Termine (Freitag oder Samstag) nicht kann, lässt sich aber mit dem institut français ein anderer Termin vereinbaren. – Für die An- und Abreise nach Münster seid ihr selbst verantwortlich.

 

Frankreichaustausch 2024/25 - Olympische und paralympische Spiele

Der Frankreichaustausch des kommenden Schuljahres steht - passend zum Großereignis "Olympia" in Paris in diesem Sommer - unter dem Motto:

"Olympische und paralympische Spiele"

Alle Informationen des Infoabends finden Sie im Downloadbereich unten auf dieser Seite.

Die Termine für beide Begegnung des kommenden Schuljahres lauten:

Fahrt nach Frankreich: 1.10.24 (abends) - 10.10.24 (mittags)
Besuch der französischen Gastschüler:innen in Rheine: 21.-27.11.2024

Die Anmeldung ist weitgehenst abgeschlossen. Wer noch nachrücken möchte (Klasse 8+9), muss sich beeilen und schnell die Anmeldeunterlagen (s. Downloadbereich: Merkblatt für Schulwanderfahrten, Fiche d'identité) abgeben.

 

EUROPA - Internetteamwettbewerb Französisch am 22.01.2024

 

Teilgenommen haben die Kurse 10 (F9) und Q1 (LK). Es gab viele spannende Fragen zur Französischen-Sprache, wichtigen Persönlichkeiten, zu den olympischen Spielen und zur deutsch-französischen Geschichte.

Ihr ward toll!

Niveau F2 - Französischkurs der Stufe 10 (dritte Fremdsprache): 4. Platz (von 344)

Niveau F4 - Französisch-LK der Stufe Q1: 5. Platz (von 67)

Félicitations!

 Bericht zum Internet-Teamwettbewerb Französisch 2024

 DELF - die B2-Prüfungen sind geschafft - wir warten auf die Ergebnisse.

Die Prüfungen für B2 fanden am 27. Januar 2024 (Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben) im Dionysianum und am 3. Februar 2024 (mündliche Prüfung) in Münster statt. Nun warten wir auf die zentral korrigierten Ergebnisse, die immer viele Monate auf sich warten lassen.

 

Prix des lycéens allemands 2024 - Frz-LK erstellt kreative Videos zum Roman "Le secret de Mona" von Patrick Bard

Zunächst galt es, den Roman "Le secret de Mona" als Gewinnerroman aus dem letzten Jahr (unsere damalige Q1 nahm an der ersten Phase des Wettbewerbs teil) zu lesen und zu analysieren. Dann war die Aufgabe, den Inhalt des Romans kreativ in 1 Minute als Insta-Video darzustellen, ohne der Versuchung zu erliegen, eine Inhaltsangabe zu präsentieren.

Unsere Videos finden Sie auf Instagram unter #PDLA2024

 

 

 

Im Jahr 2023 feierten wir mit zahlreichen Aktionen 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft und 10 Jahre Schüleraustausch mit dem Collège Albert Camus.

 

Crêpes zum Jahresabschluss in Klasse 9 und 10

 

Bestimmt mindestens 60 Crêpes als leckeren Jahresabschluss für 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft gab es in den Stufen 9 und 10 kurz vor Weihnachten.

 

Frankreichaustausch - Besuch der Franzosen in Rheine im November 2024

Besuch der Franzosen in Rheine

 

DELF-Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Diplom A1 bzw. A2! (Oktober 2023)

Am vergangenen Mittwoch fand die Verleihung der DELF-Zertifikate statt. Der Schulleiter Herr Meer gratulierte 15 Schülerinnen und Schülern des Dionysianums zur Erlangung des DELF-Diploms (Diplôme d’études en langue française) auf den Niveaustufen A1 und A2. Das DELF-Diplom ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat, welches den Teilnehmenden Kenntnisse der französischen Sprache gemäß dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen bescheinigt.

Die Schülerinnen haben sich im letzten Schuljahr in mehreren Blockseminaren auf die vier Kernkompetenzen (mündliche Ausdrucksfähigkeit, Lese- und Hörverstehen, Textproduktion) vorbereitet, und die Ergebnisse sind sehr erfreulich ausgefallen: alle Schülerinnen und Schüler haben die DELF-Prüfung erfolgreich abgelegt. – Félicitations!

 

Frankreichaustausch - eine tolle Zeit mit vielen neuen Freunden (September 2023)

Ende September waren wir bei unserer Partnerschule, dem Collège Albert Camus, in Frontenay Rohan Rohan zu Besuch. Die Fahrt stand lange "auf der Kippe", weil unser Reisebus ganz kurzfristig abgesagt hatte. Wie gut, dass es dann (ohne Parisstopp) doch noch geklappt hat!

Ausführliche Berichte von unserem abwechslungsreichen Programm und unseren Videoblog (ein herzliches Dankeschön an Frau Thieroff für die tollen Filme!) finden Sie unter:

 Presseartikel 10 Jahre Frankreichaustausch

Alle Videos und Berichte aus Frankreich

 

Parisfahrt der Q1 (GK und LK) zur Vorbereitung der Kommunikationsprüfung (August 2023)

 Nur 4 Tage nach Schulbeginn im Schuljahr 2023/24 fuhr die Dio-Französischkurse nach Paris. Den ausführlichen Bericht finden Sie unter folgendem Link:  Bericht der Fachexkursion nach Paris im August 2023

 

Forderprojektkurs: "Frankreichaustausch - ein interkulturelles Erlebnis" (1. Hbj 2023/24)

Für die Stufen 9 und 10 bieten wir in diesem Halbjahr erstmalig einen Forderprojektkurs zur Vorbereitung des Frankreichaustausches an.

Beim ersten Treffen näherten sich die Schüler:innen mithilfe des Eisbergmodells dem Begriff der "Kultur" und lernten, dass wertungsfreies Beobachten und Offenheit bei der ersten Begegnung mit einer noch fremden Kultur sehr wichtig sind. Weitere Themen waren "Unterrichtskultur"/"Verhalten in der Schule", kulturelle Prägungen und natürlich Paris und die Tücken des Metrosystems. Zur Zeit bereiten wir die Schulführung für unsere französischen Gäste vor. Dazu machen wir am Donnerstag, den 09.11.23 eine Generalprobe mit den fertig geschriebenen Texten. Und dann kommen unsere Austauschpartner:innen ja auch schon am 22. November zu uns.

 

Preisverleihung zum Internetteamwettbewerb im Landtag in Düsseldorf am 16.05.2023

Die Schüler:innen der 9. Klasse mit Französisch als dritter Fremdsprache fuhren am 16./17.05.2023 zum Plenarsaal im Düsseldorfer Landtag. Von allen teilnehmenden Schulen in NRW haben unsere Dios den 2. Platz (von 234) in der Kategorie F1 (1. Lernjahr) gewonnen. Félicitations!

Als Preis erhielt jede:r den französischsprachigen Comic "Le masque d'or", einen Beutel "Et en plus, je parle français!" und einen Konzertbesuch im ZAKK. Oben auf dem Foto sieht man die Gruppe beim Fotoshooting mit den Musikern DjeuhDjoah & Lieutenant Nicholson im Landtag, die dort von den Jugendlichen befragt werden durften bevor es abends zum Livekonzert ging.

Das war eine tolle Fahrt mit viel frankophonem Flair und einem großen Lob auf die deutsch-französische Freundschaft und ihre Rolle für Europa.
Redner und Gratulanten waren:
Frau Elisabeth Müller-Witt, Vorsitzende der Parlamentariergruppe NRW-Frankreich
Herr Dirk Schnelle, Leiter der Abteilung 5 des Ministerums für Schule und Bildung in NRW
Dr. Etienne Sur, Generalkonsul und Leiter des Institut français NRW
Ulrike Lange, stellvertretende Vorsitzende des Vereins der Französischlehrkräfte e.V.
sowie Vertreterinnen der Sponsoren des Wettbewerbs.

Das Highlight für die Schüler:innen war aber neben der Preisverleihung sicher das Erlebnis, so ganz offiziell im Landtag geehrt zu werden und die Begegnung mit den Musikern DjeuhDjoah & Lieutenant Nicholson.

Beim Wettbewerb verpassten unsere Französisch-Schüler:innen der Q2 das Treppchen nur knapp und landeten in der schwierigsten Kategorie F4 auf Platz 4 (von 84). Sie durften daher leider nicht mit zur Preisverleihung fahren und erhielten ihre Urkunden schon im Januar bei uns in der Schule.

Mit gutem Teamgeist recherchierten die Jugendlichen konzentriert, um alle Fragen aus den Themenbereichen Sport, Musik, Frankophonie, Geschichte, Wissenswertes, Kultur, Film und Fernsehen, soziales Engagement und Naturwissenschaften beantworten zu können.

Internet-Teamwettbewerb (Artikel auf der Startseite)

Austausch 2023/24 - die Briefe der Austauschschüler:innen sind da! (Mai 2023)

Die Planungen schreiten voran. Alle Teilnehmer:innen des kommenden Austausches haben die Vorstellungsbriefe ihrer Austauschpartner:innen erhalten und können nun Kontakt aufnehmen und schon mal die gemeinsame Zeit planen.

Das Programm in Frankreich (Fahrt im September 2023) und Deutschland (Gegenbesuch im November 2023) steht auch schon nahezu komplett. In Frankreich locken die Ile d'Oléron, "grünes" Venedig und Futuroscope. In Deutschland eine multimediale Kunstausstellung in Dortmund, Bremen, Rheine und diverse Weihnachtsmärkte. Dazu gibt es natürlich Schulunterricht und zwei Projekte zur deutsch-französischen Freundschaft und zur Zukunft Europas.

Weitere Informationen finden Sie in der Präsentation des Info-Abends (Stand 20.03.2023) unten auf dieser Seite als Anhang.

Unsere Partnerschule können Sie/könnt Ihr als e-book und in drei unterschiedlichen pdf-Präsentationen (s. Anhang) kennenlernen.

Ich bin sehr gespannt auf unsere Fahrt und freue mich auf viele europäische Ideen!

 

Französische "Île de lecture" für die Sekundarstufe I

In euren Französischräumen findet ihr nun eine Leseinsel mit Büchern und Comics, die Frau Wenning passend zu eurem Lernstand ausgesucht hat. Diese Bücher können für die individuelle Förderung eingesetzt werden. Ihr könnt sie aber auch in den Pausen lesen oder in Absprache mit euren Französischlehrkräften mit nach Hause nehmen.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Prix des lycéens allemands 2023 - der französische Literaturwettbewerb für alle Leseratten

Der Q1-Kurs hat Anfang März wieder am Prix des lycéens allemands teilgenommen. Folgende Werke standen im Zentrum der Arbeit:

Frère ! de Jean TEVELIS (Magnard Jeunesse)
Le secret de Monade Patrick BARD (Syros)
Willy deMarie SELLIER(Ed.Thierry Magnier).

Im Rahmen der Schuljury diskutierten die Schülerinnen des Grundkurses der Q1 auf Französisch unter Anleitung von Frau Thieroff, welches der drei Werke aus ihrer Sicht diesen renommierten Literaturpreis verdient hat.

Anfang März fuhren sie dann gemeinsam zum Landeswettbewerb nach Düsseldorf. Nur neuen Schulen nahmen diesmal aus ganz NRW am anspruchsvollen Wettbewerb teil und für uns war Maja Dirks auf dem Podium.

Presseartikel vom Schulwettbewerb

Presseartikel zum Prix des lycéens in Düsseldorf

 

DELF  - Diplôme d'études en langue française  - 1. Halbjahr 2022/23

Am 03.02.2023 fanden die mündlichen DELF-Prüfungen in Münster statt. 10 Schüler udn Schülerinnen der Oberstufe haben sich den Herausforderungen der Niveaus B1 bzw. B2 gestellt. Wir drücken euch die Daumen!

Zum Artikel über die mündliche DELF-Prüfung

 

 

Fahrt der EF zur Cinéfête am 24.01.2022

Die EF feierte den Tag der deutsch-französischen Freundschaft im Kino beim Filmfestival Cinéfête!

Cinéfête (Artikel der Startseite)

60 Jahre deutsch-französische Freundschaft

 

Parisfahrt der Q1 und Q2 zur Vorbereitung der Kommunikationsprüfung (Oktober/November 2022)

In diesem Schuljahr findet endlich wieder unsere Fachexkursion nach Paris statt! Vom 28.-30. Oktober 2022 fährt der Französisch-Grundkurs der Q1 gemeinsam mit unseren Schülerinnen der Französischkurse der Q2 ins MIJE (Maisons Internationales de la Jeunesse et des Etudiants) im Herzen von Paris.

Die Schüler:innen der Q1 bereiten sich in diesen drei Tagen mit vielen großen und kleinen Stadtspaziergängemn und der Erkundung aller wichtiger Sehenswürdigkeiten - Notre-Dame (hat sie noch ihr Baugerüst?), Eiffelturm, Louvre, Marais, Montartre, Seine, Quartier Latin, La Défense... - auf ihre Kommunikationsprüfung am 02.11.2022 direkt nach der Fahrt vor. Die Schüler:innen der Q2 freuen sich, dass sie die im vergangenen Jahr coronabedingt ausgefallene Fahrt nachholen dürfen und so eins der Zentralabiturthemen vor Ort vertiefen können.

Ein großes Dankeschön an Frau Thieroff, die die Fachexkursion nach Paris schon seit vielen Jahren organisiert und begleitet!

 

Austauschprojekt: "Les relations franco-allemandes entre passé et avenir"  (November 2022)

Ende November 2022 trafen wir uns mit 33 deutschen und 32 französischen Jugendlichen der Stufe 9 in Niederbronns-les-Bains zu einem gemeinsamen Drittortprojekt auf den Spuren der deutsch-französischen Vergangenheit und Zukunft. Bei der Fahrtenvorbereitung unterstützte uns Frau Kliemke vom Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge aus Münster. Sie führte uns in die Gedenkstättenarbeit ein und brachte uns die historischen und kulinarischen Besonderheiten des Elsass näher.

Mit unseren Austauschparner.innen des Collège Albert Camus aus Frontenay RohanRohan verbrachten wir eine spannende Woche mit vielseitigem Programm:Maginot-Linie, Kriegsgräberstätte, Atelier-Tag zum Thema "Sehnsucht Frieden" mit Film, Hiphop, LandArt und Theater, Burgen-Wanderung und als Höhepunkt der Besuch im Europa-Parlament in Straßburg, wo uns der Europa-Abgeordnete des Münsterlands empfing.

 

7. Aktionen der Französischfachschaft der letzten/vorletzten Jahre

Französische Theaterstücke am Dio

Am Pfingstdienstag gab es ein besonders Highlight für alle unsere Französisch-Lerner:innen.
„Rendez-vous à Paris“: Paris erleben – in der métro und umzu: Das durften heute die Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen den 7. und 8. Klassen. „Isabelle avec son parapluie“ nahm einige von ihnen mit auf eine touristische Führung, die an der Bastille startete. Durch die ganze Stadt ging es, Barbès, Chinatown, bis hin zum Père Lachaise, dem berühmtesten Friedhof von Paris mit all seinen Berühmtheiten. 

„Méfie-toi… des apparences“: Noch einmal gab es Begegnungen in Paris für die Jahrgänge 9, EF und Q1. Dieses Mal spielte die Szene im „banlieue“, der Pariser Vorstadt. Eine deutsche Praktikantin aus einer Pariser Zeitungsredaktion geht auf Recherche, nachdem ihr Vorgesetzter ihr mit mehr als schlecht gefälschten Bildern und Vorurteilen einen Artikel über die „cités“ andichten wollte.

Während ihrer Recherche begegnen die Praktikantin und ihr Chef allerlei interessanten Gestalten, sodass sich ein ganz anderes Bild ergibt als das aus den 15 Jahre alten Zeitungen. Am Ende stellen beide fest: Man muss sich selbst einen Eindruck verschaffen und die Vorurteile ablegen. Nicht vieles ist so schlecht, wie es gemeinhin zu sein scheint. 

Möglich wurde dieses großartige Theatererlebnis aufgrund einer großzügigen Spende der Stadtsparkasse Rheine aus dem Jahr 2019 für den Fachbereich der modernen Fremdsprachen. Wir bedanken uns herzlich dafür und auch beim „Knirpstheater“ – für das etwas andere Fremdsprachenerlebnis!  

(Text u. Bilder: M. Witczak)

 

Digitale Lehrwerke / Digitales Lernen im Fach Französisch

Die aktuellen 7. und 8. Klässlern haben aus dem Corona-Extra-Geld alle eine Digital-Lizenz für unser Lehrwerk "Découvertes" erhalten. So kann das Lehrwerk bequem auf jedem Endgerät digital geöffnet werden. Das hat viele Vorteile, denn man kann nicht nur im Buch blättern, sich das Bücherschleppen ersparen und überall lernen, sondern mit nur einem Klick sämtliche Lehrwerktexte anhören, nachsprechen und viele Audio- und Videoübungen machen. Nutzt die neuen Chancen!

Zudem testen wir in einigen Klassen das Vokabellern-Modul "Quizlet". Schüler:innen können sich (nach Zustimmung ihrer Eltern) gratis registrieren und dann auf vielfältige Weise Vokabeln lernen und sich selbst testen oder auf Tests vorbereiten. Es gibt ganz klassische Karteikarten mit deren Hilfe man neuen Wortschatz lernen kann (für Découvertes haben die Kolleginnen diesen schon jeweils passend zur aktuellen Lektion angelegt, für À plus in Stufe 9 auch), danach wird dieser zielgenau mit Kombinationsübungen, Schreibübungen und Tests abgefragt. Dazu können sich die Schüler:innen auch gegenseitig zu spielerischen Vokabelwettstreiten einladen und die Lehrkräfte sehen (dank der erworbenen Lizenz), welche Wörter im Kurs noch Schwierigkeiten bereiten und welcher Schüler/welche Schülerin wie häufig und intensiv geübt hat. In der Oberstufe nutzen die Schüler:innen diese App auch, um selbst den Stundenwortschatz zu erstellen und Lernkarten anzulegen. Übungen zu Stilmitteln und zum jeweiligen thematischen Vokabular runden das Angebot ab.
Also, nicht vergessen. In unserem Hausaufgabenkonzept sind täglich 7-10 Minuten für das Vokabellernen reserviert!

 

Aufholen nach Corona - weitere Crashkurse im zweiten Halbjahr 2021/22

Wir können auch im zweiten Halbjahr noch einmal Crashkurse in Französisch anbieten, um coronabedingte Lücken zu schließen oder sich schon einmal gezielt auf die Arbeit in der Oberstufe vorzubereiten. Die Kurse sind jeweils dreistündig und werden als Blockseminare zu den Themen: Wortschatz, Grammatik und Schreibtraining jeweils für die Stufen 7, 8, 9 und EF/Q1 von Frau Bölscher angeboten. Hier lernt ihr abwechslungsreich, mit Bewegungselementen, Spielen und digitaler Unterstützung, wie ihr euch die Sprache noch besser aneignen könnt. Ihr meldet euch ganz individuell zu den einzelnen Blöcken an und könnt so zielgenaue Förderung bekommen.
Viel Spaß im Crashkurs!

 

Prix des lycéens allemands 2022 - der französische Literaturwettbewerb für alle Leseratten

In diesem Jahr hat der Grundkurs der Q1 am Prix des lcéens allemands teilgenommen. Im Zentrum stand das Gewinnerwerk des Prix des lycéens allemands von 2021, der Roman "Aigre-Doux" von Wilfried N'Sondé. Unsere Aufgabe war es, diesen Roman in einem 1minütigen kreativen Video zu verarbeiten. Im Kurs sind 4 Videos entstanden - teils in unserem neuen Green-Screen-Raum gedreht teils gezeichnet.

Leider haben wir nicht gewonnen, obwohl die Videos wirklich vielversprechend waren.

 

 Austauschprojekt 2021/22 in Niederbronns-les-Bains - musste coronabedingt leider ausfallen :-(

Nachdem der Austausch im ersten Coronajahr 2020/21 nur digital stattfinden konnte (s.u.) und die Reisebedingungen nach wie vor schwierig sind, planen wir nun für Januar 2022 ein gemeinsames Austauschprojekt als Drittortbegegnung.

Im Centre Albert Schweitzer in Niederbronns-les-Bains in den Nord-Vogesen wollen wir vom 23. Januar 2022 bis zum  28. Januar 2022 mit den
9. Klässlern aus unserer Partnerschule, dem Collège Albert Camus in Frontenay-Rohan-Rohan, und unseren Französischlerner:innen der 9. Klasse eine gemeinsame Woche mit vielen Sprachaktivitäten, Ausflügen, Wanderungen, Besichtigungen und der Erinnerung an die oft schmerzvolle deutsch-französische Geschichte verbringen. Unten auf der Seite finden Sie nun die Power-Point-Präsentation des Info-Abends und die Anmeldeunterlagen, also das Merkblatt für Schulwanderfahrten und den Notfallzettel. Bis Freitag (19.11.2021) können sich alle 9. Klässler anmelden. Bitte lasst einfach von einer Kollegin/einem Kollegen eure Anmeldung in mein Fach legen oder gebt sie bei eurer Französischlehrkraft oder bei mir ab.

 

Aufholen nach Corona - Förderunterricht und Blockseminare im ersten Halbjahr 2021/22

Mit Extra-Personal aus dem Förderprogramm "Aufholen nach Corona" bieten wir zur Zeit intensives Training für Französisch an. Wir starten nun schon in Stufe 7 und wer erste Schwierigkeiten beim Lernen der neuen Fremdsprache spürt, kann beim wöchentlichen Förderkurs die richtigen Lerntechniken üben. In Stufe 8 passte der Kurs in den regulären Stundenplan und findet als Doppelstunde freitags in der 5.+6. Stunde statt, denn hier haben wir die größten Coronadefizite diagnostiziert. Stufe 9 trifft sich ebenfalls freitags (7. Stunde) wöchentlich.

Zusätzlich bietet Frau Bölscher nun für die Stufen 7,8 und 9 jeweisdrei Crashkurse (Schwerpunkte: (Grund-)Wortschatz/Vokabellernen, Grammatik, Schreibtraining) montags von 14-17 Uhr in Raum N 215 an.

Die verbindliche Annmeldung zu den Blockseminaren ist noch bis zum 19.11.2021 über die jeweiligen Fachlehrkräfte möglich. Die Informationen zu den genauen Terminen und die Anmeldung finden Sie unten bei den Dokumenten (CrashkurseAnschreibenEltern).

 

Digitaler Frankreichaustausch im Corona-Jahr 2020/21

Am digitalen Schüleraustausch 2020/21 haben 31 Schüler:innen teilgenommen. Sie haben jeweils eine(n) feste(n) Austauschpartner:in aus der troisième des collège Albert Camus bekommen und dann gemeinsam an unterschiedlichen digitalen Projekten teilgenommen.  Im Sommer gab es erste Kennenlernbriefe mit Foto, Hobbys, etc. ganz klassisch per Post.

Im November 2021 haben wir uns gegeneiseitig unsere Lieblingsorte rund um Rheine und Frontenay Rohan Rohan vorgestellt. Eine interaktive Karte zeigt nun mit Fotos und Texten in der jeweiligen Fremdpsrache, welche schönen Orte es hier und dort zu entdecken gibt.

Im Dezemberhaben sich unsere Austauschpartner:innen über selbst-gestaltete Weihnachtskarten gefreut. Dazu durften wir die Dio-weihnachtskarten, die unsere Künstler mit soviel Liebe gestaltet hatten, verwenden und mit einer kleinen individuellen Note - also einer selbstgezeichneten Kerze und gerne auch einem persönlichen Gruß - ergänzen.

Im Januarhaben die Deutschen und Franzosen jeweils eine Playlist mit ihren Lieblingsliedern und -videos erstell. Frau Kwasny-Grupe hat alles zusammengefügt, so dass eine breite Auswahl an aktuellen Titeln zeigt, was bei den Jugendlichen gerade "angesagt" ist.

Im Februar lief die Abstimmung zu den Lieblingsliedern. Die französischen und die deutschen Playlists wurde von den jeweiligen Austauschpartner:innen bewertet und natürlich allen zur Verfügung gestellt.

Im März/April haben wir gemeinsam ein digitales deutsch-französisches Kochbuch geschrieben und dann die Rezepte zuhause ausprobiert. Die Projektleitung hatte Frau Bölscher.

Im Mai/Juni haben uns unsere Austauschpartner Filme und Präsentationen über ihre Schule gestaltet. Sie sind unten bei den Anhängen verlinkt, so dass sich auch kommende Generationen auf den Austausch vorbereiten können.

Im Juni kam ein Studententeam aus Leipzig für ein Forschungsprojekt zu digitalen Schulen der Zukunft. Sie haben sich auch unsere Abschlusspräsentation angesehen und mit einigen Schüler:innen ein Interview zum digitalen Frankreichaustausch geführt.

Die Ergebnisse finden Sie auf unserer Startseite:

 https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/239-nachrichten/news/news-schuljahr-2021-2022/3420-die-schule-der-zukunft

 

Prix des lycéens allemands 2020/21

Der Leistungskurs der Stufe Q1 (Schuljahr 2021/21) hat sich mit Frau Thieroff auf die Literaturdebatten des Prix des lycéens allemands (Buchpreis der deutschen Oberstufenschüler:innen) vorbereitet. Dazu haben alle Schülerinnen die drei Romane der Auswahl gelesen und dazu Präsentationen vorbereitet, diese kommentiert und mit Learningsnacks gesichert. Die Begebnung mit den drei Autoren fand in letzten Schuljahr digital statt. Dazu bereitete Frau Thieroff die Autoren-Videos zu interaktiven Übungen auf. Normalerweise finden die Lesungen und Autorenpräsentationen irgendwo im Rheinland oder Ruhrgebiet statt und wir können eigentlich nie teilnehmen, diesmal konnten die Französischlernerinnen die Köpfe hinter den Geschichten sehr direkt kennenlernen und dadurch ihr Wissen über die Romane festigen. Die Schuljury fand im März im digitalen Format statt. Per Zufallsgenerator erfuhren die Diskussionsteilnehmer:innen im Rahmen einer Videokonferenz, zu welcher Frage sie auf Französisch Stellung nehmen sollten. Durch geschickte Planung gelang so eine lebhafte Diskussion, in der die Schülerinnen immer die zuvor genannten Argumente aufnehmen und sich so auch virtuell den Ball zuspielten.

Am 15. April 2021 fand die Landesjury ebenfalls digital statt. Bei der Bundesrunde wurde das Werk "Aigre-Doux" von Wilfried N'Sondé als Gewinnerwerk gewählt. Der Roman, der geschickt mit dem Thema Identität spielt und als innerer Monolog angelegt ist, war auch bei der Schul- und Landesjury der klare Favorit.

 

AUSGEFALLEN: Parisfahrt der Q1 zur Vorbereitung der Kommunikationsprüfung (September 2021)

Leider musste die für den 25.-27.9.2021 geplante Fachexkursion nach Paris coronabedingt ausfallen. Diesmal wurde das Thema "Paris" mit abschließender Kommunikationsprüfung mit vielen anschaulichen Materialien und Texten im Französischunterricht behandelt.

Wir hoffen, dass im nächsten Schuljahr wieder eine Parisfahrt möglich sein wird, so dass wir wieder drei Tage mit vielen großen und kleinen Stadtspaziergängen und der Erkundung aller wichtiger Sehenswürdigkeiten verbringen können: Notre-Dame (hat sie noch ihr Baugerüst?), Eiffelturm, Louvre, Marais, Montmartre, Seine, Quartier Latin, La Défense...

 

Vorlesewettbewerb in Stufe 7 (Herbst 2019)

Concours de lecture

Nach einem Lernjahr Französisch schon ein ganzes Buch auf Französisch lesen? Klingt unmöglich, ist es aber nicht. Denn die beiden Französischkurse des Jahrgangs 7 von Frau Schulz-Bennecke und Frau Bölscher starteten mit einem Lektüreprojekt in das neue Schuljahr. Sie lasen „Le journal de Théo – un voyage de fous“. Unterrichtsbegleitend trainierten die Schülerinnen und Schüler mit einer Hörversion des Buches das Lesen unbekannter Textabschnitte. Nach einem Vorentscheid am Montag trafen sich heute beide Französischkurse in der Petrikirche zu einem finalen concours de lecture, bei dem die sechs Wettstreiter Nele, Fynn, Theo, Klara, Stella und Ida einen bekannten und einen unbekannten Textauszug dem Publikum und der Jury präsentierten. Theo, Ida und Klara siegten bei diesem Vorlesewettbewerb.Bravo et félicitations!!!

 

Fotos: Schulz-Bennecke, Parusel, Janecke, Thieroff, Wenning
Texte: Schulz-Bennecke, Bölscher, Thieroff

 

Englisch / bilinguale Sachfächer

Die Schule hat ein breites sprachliches Angebot. Neben Englisch als Eingangssprache besteht in der Jahrgangsstufe 7 die Wahl zwischen Latein und Französisch. Im Wahlpflichtunterricht der Klassen 9 und 10 können neben anderen Fächern Latein und Französisch als dritte Fremdsprache gewählt werden. In der Jahrgangsstufe EF besteht zudem die Möglichkeit, Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache zu wählen. 

So kann ein Schüler/eine Schülerin am Dionysianum insgesamt vier Fremdsprachen erlernen.

Zu Beginn der Jahrgangsstufe 5 knüpft der Englischunterricht in seinem Übergangskonzept an die Kompetenzerwartungen des Grundschullehrplans an und berücksichtigt dabei evtl. unterschiedliche Schwerpunktsetzungen im Englischunterricht der einzelnen Grundschulen. Unterschiede in den Lehrplänen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen und die damit verbundenen unterschiedlichen Voraussetzungen werden ebenfalls berücksichtigt. 

Vor diesem Hintergrund wird im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 das Fach Englisch im Umfang von fünf statt der bisherigen vier Wochenstunden unterrichtet, wobei die zusätzliche Stunde der besonderen und individuellen Förderung dient. Gleiches gilt für die fünfte Wochenstunde im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 7 als Vorbereitung auf die bilingualen Unterrichtsmodule der Mittelstufe.

Die individuelle Förderung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers ist der Fachgruppe Englisch nicht zuletzt vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Anforderungen an Studierfähigkeit und Berufsorientierung ein besonderes Anliegen. In diesem Zusammenhang findet in der Jahrgangsstufe 8 der halbjährige Kurs „English for Communication“ statt, der – losgelöst von der Lehrbucharbeit – den Schwerpunkt auf die Förderung kommunikativer Kompetenzen, in erster Linie des Sprechens legt.

In den Jahrgangsstufen 8 und 9 wird darüber hinaus jeweils für ein Halbjahr eines der Fächer Biologie, Geschichte und Wirtschaft-Politik bilingual unterrichtet. Der Unterricht wird durch Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppe Englisch erteilt, deren zweites Fach das jeweilige Sachfach ist.

Die Fachgruppe Englisch sieht sich besonders dem Leitziel der interkulturellen Handlungsfähigkeit verpflichtet. Durch die Auseinandersetzung mit fremdkulturellen Werten und Normen und der damit verbundenen Notwendigkeit zum Perspektivwechsel leistet der Englischunterricht einen Beitrag zur Erziehung zur Toleranz und fördert die Empathiefähigkeit. Das Engagement für Partnerschaftsprojekte soll hierzu einen Beitrag leisten.

So unterhält die Schule eine langjährige Partnerschaft mit der Rossall School in Cleveleys, in der Nähe von Blackpool in England. Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 wird ein Austausch mit Besuch in England und Gegenbesuch der englischen Schülerinnen und Schüler jeweils im Umfang von einer Woche angeboten. Da in den letzten Jahren ein Rückgang der Schüleranmeldungen auf englischer Seite zu verzeichnen war und ein jährlicher Austausch zurzeit nicht durchführbar ist, wird dieser zukünftig im Wechsel mit einer einwöchigen Fahrt nach Brighton mit Unterkunft in Gastfamilien angeboten.

Der Fachgruppe Englisch gehören im laufenden Schuljahr 12 Kolleginnen und Kollegen an. Regelmäßig werden am Dionysianum Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter für das Fach Englisch ausgebildet.

 

Was noch wichtig ist…

Maßnahmen der individuellen Förderung 

a) außerunterrichtliche Förderung

 

Maßnahme

Jahrgangs-stufen

1

Materialpool in der Schülerbücherei:

- Lektüren für alle Sprachniveaus

- Sprachzeitschrift: National Geographics for Kids (alte Ausgaben)

Kl. 5-9

2

Förderstunde

Kl. 5-9

 

3

Teilnahme am Wettbewerb The Big Challenge

Kl. 5-9

4

Dt.-engl. Schüleraustausch mit der Rossall School in Cleveleys, zukünftig in Kombination mit Austausch-Ersatzfahrt nach England

Kl. 9

 

b) Binnendifferenzierung im Unterricht

 

Maßnahme

Jahrgangs-stufe

1

Diagnoseinstrumente: 

Seiten zur Selbstevaluation im Schul- und Workbook

Klassenarbeiten, Tests (individualisierte Rückmeldungen)

Kl. 5-9

2

Einsatz der Förder- und Fordermaterialienzum Lehrbuch, differenzierte Aufgabenstellungen im Lehrbuch sowie dem Workbook und auf Arbeitsblättern, Trainingsbücher, Klassenarbeitstrainer,Projektarbeitsvorschläge/Unit tasks im Lehrbuch

Kl. 5-9

3

individuelle Forderangebote zu den Units des Lehrbuchs

Kl. 5-9

4

Stärkung der Mündlichkeit:

̵ Gruppenarbeit mit klaren Rollen

̵ mdl. Präsentationen / Referate

̵ szenisches Rollenspiel 

̵ Talkshows

̵ Kugellagermethode

̵ Think-pair-share etc.

Mdl. Prüfungen (obligatorisch)

Kl. 5-9

 

 

 

 

 

 

Kl. 6, Kl. 9

5

Lernpotenziale: Verbindung von Methoden- und Fachcurriculum („Das Lernen lernen“)

Kl. 5-6

 

 Informationen zum bilingualen Unterricht/ bilinguale Module (entnommen: Schulministerium NRW)

• Auch außerhalb bilingualer Bildungsgänge kann ab Klasse 9, in Gymnasien ab Klasse 8, Unterricht in Sachfächern auf Beschluss der Schulkonferenz vollständig oder zeitlich begrenzt bilingual erteilt werden. Für eine erhöhte Wochenstundenzahl im Sachfach kann die Schule eine Stunde des Unterrichts der jeweiligen Fremdsprache verwenden (§ 4 Abs. 4APO-SI).

• Phasenweiser bilingualer Unterricht in Modulform ist bei entsprechender sprachlicher Vorbereitung in allen nichtsprachlichen Fächern und Klassen möglich.

• Für den bilingualen Unterricht gelten grundsätzlich die Lehrpläne für die Sachfächer der Schulformen und Klassen.

4.1. Für die bilingualen Sachfächer werden neben den deutschsprachigen Schulbüchern auch Unterrichtsmaterialien in der Partnersprache eingeführt.

4.2. Bei der Bewertung der Schülerleistung in den bilingualen Sachfächern sind in erster Linie die fachlichen Leistungen zu beurteilen.

4.3. Im Zeugnis wird ein bilingual erteiltes Sachfach mit dem Zusatz der Unterrichtssprache versehen (z.B. Erdkunde "bilingual deutsch-englisch"). Bilinguale Module können unter "Bemerkungen" aufgenommen werden. Schülerinnen und Schüler, die einen bilingualen Bildungsgang in der Sekundarstufe I erfolgreich absolviert haben, erhalten eine zusätzliche Bescheinigung zum Abschlusszeugnis, in der die Fächer und Klassen des bilingualen Unterrichts ausgewiesen werden.

• Der bilinguale Unterricht wird durch Lehrkräfte mit einer Lehrbefähigung bzw. Unterrichtserlaubnis für das Sachfach und die Sprache erteilt.

1.3. Durchgehend bilingualer Unterricht in einem Sachfach

Zur Förderung der angewandten Mehrsprachigkeit kann bilingualer Unterricht auch außerhalb bilingualer Bildungsgänge in einzelnen Sachfächern als Grundkurs oder Projektkurs angeboten werden. In den Zeugnissen und Schullaufbahnbescheinigungen wird ein bilingual erteiltes Sachfach mit dem Zusatz der Unterrichtssprache versehen (z.B. Geographie "bilingual deutsch-englisch").

2. Bilinguale Module

In allen Sachfächern kann phasenweise bilingualer Unterricht in Modulform angeboten werden. Bilinguale Module können im Zeugnis unter Bemerkungen aufgeführt werden.

(c) https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/unterricht/lernbereiche-und-unterrichtsfaecher/bilingualer-unterricht-nordrhein

Schulprogramm

Wir, die Schulgemeinde des Dionysianum, wollen zusammenarbeiten und zusammenleben. Unsere Schule ist ein Haus des Lernens, das Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrerin sowie die Eltern in geteilter Verantwortung prägen und gestalten.

Unser Leitziel ist, dass unsere Schülerinnen und Schüler eigenständige Persönlichkeiten werden, die ihrer Verantwortung für sich selbst und für die demokratische Gesellschaft gerecht werden und mit dem erfolgreichen Abschluss am Gymnasium Dionysianum eine solide Basis für ihren weiteren Lebensweg sowie zahlreiche Anregungen für lebenslanges Lernen erhalten.

Dieses Ziel wollen wir durch guten Unterricht erreichen. Wir vermitteln

  • fachbezogenes Basiswissen
  • fächerübergreifendes Orientierungswissen
  • methodische Fertigkeiten in allen Lernbereichen
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • als zentrale Werte Rücksicht, Toleranz und Fairness

Es ist unser Ziel, dass das Dionysianum eine „gute Schule“ bleibt, die sich durch guten Unterricht, transparente Prozesse und natürlich auch gute Ergebnisse auszeichnet.

Unsere Arbeit ruht auf den beiden Säulen soziales Lernen und fachliches Lernen:

Soziales Lernen wird z.B. durch unseren Musikschwerpunkt, die Klassenorientierungsstundenund als Klammer durch das "Konzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch" gewährleistet. Der wertorientierende Unterricht in Religion, praktischer Philosophie und den Gesellschaftswissenschaften reflektiert soziale Erfahrungen fachlich, stützt zum Beispiel die Demokratiebildung und öffnet den Blick für globale Zusammenhänge und Abhängigkeiten.

Die Fachlichkeit steht im Mittelpunkt aller Unterrichtsfächer und stellt so eine breite gymnasiale Bildung sicher. Hierzu gehören auch unsere Schwerpunkte MINT und Fremdsprachen.

Das Spektrum der MINT-Förderung umfasst beispielsweise die Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben und AGs, die Förderung von Mädchen, Kooperationen im Bereich der Studien- und Berufsorientierung, aber auch das Unterrichtsfach „Neue Technologien“ und weitere Fächer im Wahlpflichtbereich der Sekundarstufe I. Unterstützt wird dies zusätzlich durch die Zusammenarbeit mit unseren außerschulischen Partnern.

Im Bereich Fremdsprachen ermöglicht unsere Sprachenfolge, bis zum Abitur vier Fremdsprachen zu erlernen. Durch bilingualen Pflichtunterricht in drei Sachfächern, Forderangebote, Austausche, zahlreiche Kontakte zu den Mutterländern, Wettbewerbe etc. unterstützen wir ein lebensnahes Fremdsprachenlernen in allen Kompetenzbereichen.

 

Schulprogramm des Gymnasium Dionysianum mit spezifischen Dokumenten zu Teilaspekten (z.B. Schule ohne Rassismus) zum Download:

{attachments}

 

Zum Entstehungsprozess 

2022-09 Das Schulprogramm wurde mit dem "Konzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch" verzahnt.

2021-05Das Schulprogramm wurde bzgl. Rezertifizierung MINTfreundliche und Digitale Schule überarbeitet.

2020-07 Das Schulprogramm wurde redaktionell überarbeitet und z.B. bzgl G9 und KAoA aktualisiert.

2018-05Das Schulprogramm wurde redaktionell überarbeitet, aktualisiert und Punkte wie Beschwerdemanagement u.ä. wie Evaluation gemäß der umgesetzten Zielvereinbarung QA integriert. Auch wurde deutlicher der MINT-Bereich hervorgehoben, um die Vorgaben des Zertifikats "MINT-freundliche Schule" zu erfüllen.

2015-06 Auf der Schulkonferenz vom 01.06.2015 wurden sowohl das neue Schulprogramm als auch das Medien- und Methodencurriculum des Dionysianum verabschiedet, auch hat die Mehrzahl aller Fachkonferenzen die schulinternen Lehrpläne für S/SII überarbeitet und den Vorgaben der KLP und der QA angepasst. Damit sind drei der vier Punkte der Zielvereinbarung aus April 2015 zur Qualitätsanalyse QA aus Okt. 2013 abgearbeitet (natürlich müssen die Absprachen in regelmäßigen Abständen evaluiert, überarbeitet und angepasst werden!). 

2014-10 Die Schlussredaktion ist nun fast abgeschlossen. Ab dem 03.11.14 wird der Entwurf in die Gremien gegeben. Für das Layout werden Motive / Bilder gesucht, die nicht durch individuelle Menschen sondern Gesten, allgm. Motive (Eltern- und Kinderhand greifen nach einem Buch, packen eine Schultasche usf.) wirken.

2014-06 Das Schulprogramm ist nun in der Endredaktion, d.h. es wird im AK gegengelesen. Auch sollen nun passende Bilder gesucht werden. Nach den Ferien wird dann der Neuentwurf des Schulprogramms den Gremien vorgestellt. Sobald diese es verabschiedet haben, wird es layoutet und veröffentlicht.

KORREKTUR: Nächste Sitzung 25. JUNI 2014

2014-04 

2014-02Die Gruppe traf sich zu einer ersten Durchsicht der Entwürfe. Die Diskussion zeigte, dass wir sehr nahe am Alltag formulieren möchten: So soll z.B. bei der Elternarbeit auch als Basis aufgenommen werden, dass Eltern sich kümmern würden, dass ihre Kinder ausgeschlafen und mit Frühstück in die Schule kommen, das Material gekauft wird usf.

Ähnliches fanden wir bei allen Vorschlägen, welche wir nun noch stärker mit Blick auf "Unterricht" überarbeiten werden.

Frau Burkhard und Frau Drobiertz werden den Bereich "Personale und Soziale Kompetenzen" und Herr Kühn und Herr Meer den Bereich "Lern- und Methodenkompetenz" mit Blick auf "Guten Unterricht" in den Fokus nehmen.

Das nächste Treffen ist am 07.Mai 2014 um 18:00Uhr.

2013-11 Die Qualitätsanalyse ist nun vorbei. Der neue AK-Schulprogramm hat sich mit den neuen Mitgliedern (Anwesend: Fr. Dr. Hoffmann, Fr. Wietkamp, Fr. Visse, Fr. Wiggers, Fr. Dierkes, Hr. Wilde, Hr. Kühn, Hr. Meer / Abwesend: Fr. Burkhard, Fr. Drobietz, Hr. Gastmann, Hr. Juling), die durch die normale Fluktuation in den Gremien sich änderten, etabliert,

Der zentrale, verbal vorgetragene Hinweis zur Schulprogrammüberarbeitung der QA ist: Es geht um „guten Unterricht"!

Wenn man sich nun unseren „Baum" ansieht, so steht Unterricht nicht zentral. Es geht also um einen von der QA initialisierten Perspektivwechsel.

Unterricht ist hierbei alles, was Kompetenzen stärkt!

Es geht also nicht nur um Fachkompetenzen in Englisch oder Mathematik; der Begriff ist weiterzufassen und in der Trias von „Gute Schule" = „Guter Unterricht" + „Transparente Prozesse" + „Gute Ergebnisse" einzuordnen, wobei im „Guten Unterricht" auch „Gesunde Schule" mitschwingt.

Wir haben dann unseren „Baum" angesehen und bemerkt, dass der Baum eigentlich mit seinen Blättern die konkreten Beispiele zu dem Tableau der Qualitätsanalyse liefert.

„Guter Unterricht" ist, wenn „Wertschätzung" da ist, wenn „Soziale und personale Kompetenz" aufgebaut wird usf.

Wir haben nun beschlossen, dass wir arbeitsteilig auf dem Weg zu einer Entwurfsfassung vorgehen: Erst versucht die Gruppe (S, E, L), die primär im Mittelpunkt eines Tableaupunktes steht, diesen auf ½ bis 1 Seite zu fassen und mit Beispielen aus unserem Baum zu versehen. Korrigierend und ergänzend wird der jeweilige Punkt von der nächsten Gruppe aus Schülern, Eltern, Lehrkräften gelesen und überdacht.

Jede Ausführung muss klar und deutlich aufzeigen, wie dieser Punkt zum Kompetenzaufbau, also „Gutem Unterricht" beiträgt.

2013-07 Es wurden Hinweise aus den Gremien diskutiert und dann die Anmerkungen der QA (siehe QA Fundstellen) in den Blick genommen als Kriterien für die weitere Arbeit. Letztlich wurde beschlossen, die Rückmeldung der QA (welche im Okt.2013 am Dio ist) zum Programm von 2005 und zu den bisherigen Entwicklungsschritten abzuwarten und diese dann aufzugreifen.

2013-04 Aus der Schulgemeinde kamen nun Ergänzungen, Reorganisation und vor allem Zustimmung. Die Diskussion zeigte, dass der Baum und die Ideen dahinter nun gesondert der SV und der Schulpflegschaft präsentiert werden sollen. Auch am Elternsprechtag soll die Gemeinde insgesamt angesprochen werden.

Die Gespräche in der Steuergruppe zeigten, dass gerade der Bereich Methoden und Medien in den nächsten zwei Jahren deutlich "mit Blättern" gestärkt werden muss.

2013-03 Die Formulierung des Leitbildes wurde geschärft und der Baum mit Blättern versehen, die Aspekte der Schule ausmachen. Dieser Baum wird nun zur Ergänzung der Schulgemeinde präsentiert.

2013-02 Die Baumstruktur wurde weiterentwickelt und das Leitbild diskutiert:

2013-01 Hier wurde nun an den Ästen weitergearbeit und versucht, diese so auszurichten, dass sich ein tragfähiges Baumdach ergibt. Einzelne weitere Punkte oder Aktivitäten und Maßnahmen sollen dann Blätter darstellen, die auch mal fallen können und dann neu austreiben, wenn sich etwas überlebt hat oder anders konzipiert wird.

2012-12 Die Steuergruppe hat versucht, die wesentlichen Ideen, die das Dionysianum ausmachen bzw. ausmachen sollen zu visualisieren. Die intensive Diskussion ergab dabei folgende, einen Baum mit Blättern darstellende Idee:

2012-10 Die Steuergruppe (Lehrer: Hr. Biestmann-Tylinda, Fr. Burkhard, Fr. Drobietz, Hr. Juling, Hr. Kühn, Hr. Meer, Hr. Siepker / Eltern: Hr. Gastmann, Fr. Dr. Hoffmann, Fr.Wiggers (Fr. Kühs-Sandmann) / Schüler: Hr. Brüning, Hr. Remke, Fr. Rickert u.a.) traf sich am 23.10. das erste Mal. Neben organisatorischen Klärungen wurde als Ziel festgelegt: "In zwei Jahren soll ein überarbeitetes, allseits akzeptiertes Schulprogramm transparent entstanden sein. Das Schulprogramm soll einen mittelfristigen Horizont von 5 Jahren abdecken." Ausgehend von der Diskussion über das ehemalige Verständnis von Schulprogramm und dem neuen nach Deubel (http://www.deubel.de/upd-schule/leitbildentwicklung-in-schulen-1.php) wurden die Unterschiede von Leitbild, Schulprogramm und Schulprofil betrachtet. Schwerpunkt des nächsten Treffens am 5.12.12 wird der erste Versuch eines weitergeschriebenen, überarbeiteten Leitbildes (Vision) sein.

2012-08 Das 2005 verabschiedete Schulprogramm, welches den Übergang von G9 zu G8 begleitete, war die Richtschnur für das Schulleben der letzten 7 Jahre.

Mit Auslaufen von G9 zum Juli 2013 und den Erfahrungen im offenen Ganztag unter G8 wird es nun Zeit, das Erreichte und Umgesetzte auf den Prüfstand zu stellen.

Mit der Neugründung der "Schulprogrammsteuergruppe" unter Leitung von Herrn Kühn durch Wahlen von Schüler-, Eltern und Lehrervertretern sind dafür die organisatorischen Weichen gestellt. Ab November 2012 beginnt nun der Überarbeitungsprozess, der zwingend eine Idee vom "Dionysianum in fünf Jahren" erfordert...

Oliver Meer

DioNews Seite 1


 Aktuelle Nachrichten aus der Schule:

Für weitere Nachrichten klicken Sie bitte hier.

Erfolgreiche Delf-Prüfungen 2011

Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung in der Delf-AG des Dionysianum haben im Januar 2011  alle fünf teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erfolgreich die schriftliche und mündliche Delf-Prüfung des Institut Français abgelegt. In diesen Prüfungen bewiesen die Schüler, dass sie das Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören in der französischen Sprache entsprechend der Normen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens beherrschen.

Aus den Händen von Schulleiter Herbert Huesmann und der betreuenden Lehrerin Linda Schüssler konnten nun  Freya Gastmann, Sümeyye Yalcin , Dorothea Uhlenbrock und Lukas Wessel das Delf-Diplom (Diplôme d'Études en Langue Française) der Niveaustufe A2 in Empfang nehmen. Katharina Kersken legte die Prüfung der nächsthöheren Niveaustufe B1 ab. Auch in diesem Schuljahr bereiten sich wieder 6 Schüler auf die im kommenden Jahr stattfindenden Prüfungen vor. Die Fachschaft Französisch wünscht ihnen dafür: „Bonne chance!“


Französischlehrerin Linda Schüssler (oben, 2. v. l.), Schulleiter Herbert Huesmann und einige Delf-Absolventen

Text: Linda Schüssler und Antje Burkhard, Bild: Antje Burkhard, 15.7.2011

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo