• 2020 Sonnenaufgang
  • Kardinaltugenden
  • Proben in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Juist 2016

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2025
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger

Fünf Deutschschüler aus Peru zu Gast am Gymnasium Dionysianum

"Die Schule ist in Deutschland strenger"

Rheine. Heute empfing der stellvertretende Bürgermeister, Bernd Lunkwitz, die 15jährigen Gastschüler aus Peru im Rathaus. Nach einer Führung durch den Ratssaal und ausführlichen Erklärungen zu Bildung, Kultur und Sport in Rheine - mit Exkurs in die Zeit der Stadtgründung um 838 - genossen die
Schüler und Schülerinnen mit ihren deutschen Gastschwestern einen traumhaften Rundumblick vom Dach des Rathauses und entdecken auch das Gymnasium Dionysianum, das sie nun vier Wochen lang besuchen werden.

Seit Samstag genießen die Gäste der Weberbauer Schule aus Lima ihren Aufenthalt in Rheine. Bis Ende Februar werden sie nun das Leben ihrer Gastgeschwister aus den Stufen 9 und 10 teilen. Dabei hat Silke Angermann, die diesjährige Organisatorin des Austausches, ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Neben Unterricht in allen Fächern, sowie Teilnahme am Spanischunterricht verschiedener Oberstufenkurse, erhalten die Schüler und Schülerinnen auch Deutschunterricht und Unterstützung bei der Vorbereitung ihres Sprachdiploms, das sie im Mai/Juni ablegen werden. Viele Lehrer und Lehrerinnen beziehen sie aktiv in den Unterricht mit ein und nutzen so Erfahrungen und Wissen vom "andere Ende der Welt". Das kann für die Jugendlichen ganz schön anspruchsvoll werden, zum Beispiel wenn sie im Politikunterricht über die politischen Verhältnisse in Peru/Lima berichten sollen.

Beeindruckt zeigten sie sich am Montag beim Blick in die Turnhalle des Gymnasium Dionysianum, denn die Ausstattung staatlicher Schulen kennen sie anders. Generell fallen ihnen starke Unterschiede im Schulsystem auf. "Die Schule ist hier strenger", meint Esteban nach seinen ersten Unterrichtserfahrungen.

Damit der schulische Alltag nicht zu sehr ihre Erfahrungen dominiert, wollen ihre Gastgeber ihnen natürlich auch die schönen Seiten Rheines bzw. Deutschlands zeigen. So stehen in den nächsten Wochen zum Beispiele Ausflüge nach Münster, Bremen und Köln sowie eine Tour durchs Münsterland auf dem Programm. Im Rathaus überreichte Herr Lunkwitz der Gruppe einen Gutschein für den Naturzoo in Rheine mit guten Tipps für den Affenwald. Gemeinsames Kochen, Sport und verschiedene Besichtigungen runden das Programm ab. Aber zunächst freuen sich alle auf die Begrüßungsparty an diesem Wochenende.

Karin Schulz-Bennecke

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo