Gemeinsamer Wandertag: Tanz-Video ist nun online!
Nun ist es geschafft: Das Video (s.u.) unseres gemeinsamen Tanzes am Wandertag in Essen ist fertiggestellt.
Sicher erinnern sich noch alle Schüler und Schülerinnen an diesen Schulwandertag am Donnerstag vor den Sommerferien: Die gesamte Schüler- und Lehrerschaft hatte sich nach morgendlichem Programm in den einzelnen Klassen, am frühen Nachmittag im Grugapark getroffen, um gemeinsam zu einer Version des Liedes: „Only One“ (SIGALA) zu tanzen.
Dieser Tanz ist mit zwei Kameras und einer Drohne gefilmt worden und das Ergebnis können alle nun hier bewundern:
Ein Wehrmutstropfen bleibt allerdings: Wir hatten Probleme mit dem Ton und daher hat Herr Peine neue Musik unter das Video gelegt. Wem diese neue Version nicht so gefällt, der möge den Ton ausschalten und sich an die Originalmusik (s.o.) erinnern. Leider ließ sich dies für die Veröffentlichung im Internet nicht anders lösen. Es ist doch erstaunlich, wie viele Genehmigungen man für Fotoaufnahmen, Drohnenflug, Musik, Datenschutz, etc. benötigt…
Ein riesiges Dankeschön geht an Jana Temke und Paulina Kreimer, die sich den Tanz ausgedacht und ihn zusammen mit den Sporthelfern, Herrn Gorny und Frau Wermelt mit allen Klassen und den Lehrern geübt haben!
Das wir es sogar geschafft haben, diesen komplizierten Tanz mit den vielen verschiedenen Teilen auch noch alle zusammen als lebenden Dio-Schriftzug zu tanzen, hat mich besonders beeindruckt und wird mir noch lange in Erinnerung bleiben!
Am Dio bewegt sich was ?!
Viel Spaß beim Genießen des Films!
Schulz-Bennecke
Kameras und Drohne: Thomas Mohn, Thomas Wiesmann
Schnitt: Thomas Mohn (und Florian Peine)
Technik: Nils Oberhaus, Hennes Weßling, Florian Peine
Dio-Gemeinschaft: Minivorschau der Drohnenaufnahmen
Beim gestrigen Wandertag wurde der Tanz mithilfe einer Drohne aufgenommen. Dies sind die ersten Bilder:
(Text: K. Parusel, Bilder: T. Mohn)
SV-Videowettbewerb: Hier sind die Filme!
Gestern wurden Ben Schnippe und Jan Brüning aus der Klasse 5c als Sieger des von der Schülervertretungdes Dionysianums ausgelobten Videowettbewerbs ("Wenn verschiedene Meinungen aufeinander treffen") geehrt.
Hier ist nun ihr Film ("Perfect films for kids" ) zu sehen:
Und hier sind weitere Werke zu sehen:
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sei herzlich gratuliert. Ihr könnt auf Eure Leistungen, die geprägt sind von Einfallsreichtum, Kreativität und Sensibilität für die Belange von Mitmenschen. Auch den SV-Schülerinnen und -Schülern gebührt großer Dank für diesen Beitrag zum sozialen Lernen und zum digitalen Lernen.
Bild: K. Parusel
Text/Filmveröffentlichung: F. Peine, D. Biestmann-Tylinda
Dio-Gemeinschaft: Ehrungen 2019
Auch in diesem Jahr wurden in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien Schülerinnen und Schüler des Dionysianum für besondere Leistungen im Schulalltag geehrt. Die Ehrungen 2019, bei welchen Urkunden, kleine Preise oder Gutscheine überreicht werden, wurden feierlich durch Malin Nisov (Gesang) und Jana Thurau (Klavier) aus der Jahrgangsstufe Q1 durch eine emotionale Darbietung von „18.06.18“ von Billie Eilish auf dem neuen Schulhof eröffnet. Daran schloss sich Frau Schulz-Bennecke mit den Eröffnungsworten an und leitete über zu den Ehrungen der sportlichen Leistungen im vergangenen Schuljahr:
Madita Brüning (EF), Maren Schmackers (EF) und Tina Scheepers (Q1) haben im April 2019 in Potsdam den 14. Platz bei den Deutschen Volleyball-Meisterschaften U18 mit ihrer Mannschaft der SV Union Lohne erreicht.
Die Mädchen „WK II – Volleyball“, Darleen Rosenmüller (9a), Emma Felix (9c), Elisa Brinker (EF), Madita Brünning (EF), Maren Schmackers (EF), Lara Schulte (EF), Tina Scheepers (Q1), Frederike Seggering (Q1) und Wiebke Kasier (Q1), sind zum wiederholten Male Kreismeister geworden. Die Gruppe spielte auf der Bezirksebene in den vergangenen Jahren immer direkt gegen das Pascal Gymnasium aus Münster, welches zurzeit amtierender Vizeweltmeister ist, sodass weitere Erfolg verhindert wurden.
Nach den sportlichen Erfolgen wurden Schülerinnen und Schüler in der Kategorie „Kreatives“ geehrt, welche von Herrn Peine moderiert wurde.
Beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Münster haben Julia Lechte (8c – Klavier) und Jona Stallmann (9a – Saxophon) als Duo in der Kategorie „Klavier und Holzblasinstrument“ einen zweiten Platz erworben. Eric Volkmer (Q1 – Saxophon) erhielt mit seiner Partnerin Greta Heymer in dieser Kategorie in seiner Altersgruppe ebenfalls den zweiten Platz. Lars Bieker (8a) hatte dort einen Soloauftritt an der Violine. Vinzenz Bußmann (Q1) nahm ebenfalls als Violinen-Solokünstler teil und gewann den ersten Platz.
An dem Bundeswettbewerb (Halle a.d. Saale) haben Sophia Hülsing (9d – Altsaxophon) und Nele Thurau (8b – Klavier) als Duo „Klavier und Holzblasinstrument“ mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Beim Landeswettbewerb in Köln trat ein weiteres Dio-Duo „Klavier und Holzblasinstrument“ mit Anna Meyknecht (Q1 – Klavier) und Ida Kösters (Q2 – Saxophon) an und erhielt den zweiten Platz. Melanie Mardiros erhielt bei diesem Wettbewerb im Solo an der Violine ebenfalls den zweiten Platz.
Frau Burkhard durfte die Schülerinnen und Schüler in der Kategorie „Wettbewerbe der Sprachen“ ehren. Die erste Ehrung wurde den Schulsiegerinnen Greta Lammers (5a) und Lilly Balder (5c) für den „Märchenerzählwettbewerb“ vergeben. Thea Micheely (6b) wurde für ihre hervorragende Leistung beim Vorlesewettbewerb geehrt, bei dem sie Schulsiegerin und damit für die Teilnahme am Regionalwettbewerb berechtigt war.
Für das Vorlesen am „Vorlesetag für die Grundschüler“ wurden fünf engagierte Schülerinne und Schüler hervorgehoben: Hannah Kümpers (6b), Melina Carmichael (8a), Felix Gillert (8c), Kevin Marzinzick (8c) und Ole Wiethaup (8c).
Bei dem Wettbewerb „The Big Challenge“, welcher an das Fach Englisch angelehnt ist, haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler vom Dio teilgenommen. Hier wurden nur die erfolgreichsten Teilnehmer einer Jahrgangsstufe besonders hervorgehoben: Lilli Balder (5c), Fynn Pledl (6b), Julia Hellert (7c – Sie hat in der Kategorie „Marathon“ den 65. Platz von 8157 aus NRW, deutschlandweit 235. Platz von 30.318 Teilnehmer*innen erworben.) und Mariella Wiegmann (8c – Sie hat sich in der Kategorie „Marathon” den 32./5581 aus NRW, deutschlandweit 169./20096 erarbeitet.).
In Anlehnung an das Fach Französisch wurde an dem Literaturwettbewerb „Prix des lycéens allemands“ teilgenommen, bei dem Hannah Book (Q1) unsere Schule in Düsseldorf auf Landesebene vertreten hat.
Zudem haben sich auch wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit Frau Thieroff auf die Prüfungen für das Sprachzertifikat „DELF“ vorbereitet. Anna Caharina Eying (7a – Niveau A1), Meret Kaiser (8b – Niveau A2), Wiebke Schneyink (EF – Niveau B1) und Lisa Helmes (Q2 – Niveau B2) haben die jeweils besten Ergebnisse in den Niveaustufen im Prüfungsdurchgang Januar/Februar 2019 erzielt. Maxi Hoischen (9a – Niveau B1) und Hannah Book (Q1 – Niveau B2) haben die jeweils besten Ergebnisse in den Niveaustufen im Prüfungsdurchgang Mai 2019 erzielt.
Den Sprachen schlossen sich die „MINT-Wettbewerbe“ an, die von Herrn Holtkötter übergeben wurden. Beim Känguru-Wettbewerb haben folgende Schülerinnen und Schüler den zweiten Preis erhalten: Henry Drobietz (5c), Jara Kraft (5c) und Klara Sondermann (7c). Dritte Preise gingen an Maresa Bültel (5b), Moritz Winnemöller (6b) und Lasse Drees (7b). Johanna Hüwe (6a) hat den weitesten „Känguru-Sprung“ geschafft.
Bei der „Mathematik Olympiade“ hat Ilka Poggemann (8a) in der Regionalrunde (Kreis Steinfurt) den erten Platz erhalten.
Julia Hellert (7c), welche sich gegen zahlreiche Teilnehmer aus der 9. Und 10. Jahrgangsstufe durchgesetzt hat, war im Jahr 2019 die Schulsiegerin im „Diercke-Geographie-Wettbewerb“.
Den ersten Platz beim „Jugendwettbewerb Informatik“ hat Mats Altevolmer (EF) erhalten.
Die Kategorie „DIO-Geist“ wurde gemeinschaftlich von Frau Dropmann, Mitglied der Schulpflegschaft, und Frau Schulz-Bennecke moderiert.
Die „SaMs“ („Schüler als Multiplikatoren“) haben ihre Ausbildung, welche von der Stadt Rheine durchgeführt wird, erfolgreich abgeschlossen und bringen die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aktiv in das Schulleben ein: Clarissa Evers (9a), Jannis Hüwe (9a), Mara Luttermann (9a), Darleen Rosenmüller (9a), Jona Stallmann (9a), Lucy Twieling (9a) und Henrik Vetter (9c). Melina Carmichael (8a), Anna Killmann (8a), Greta Forstmann (8b), Julia Lechte (8c) und Laura Strüwing (8c) nehmen derzeit an der zweijährige SaM-Ausbildung teil.
Für das regelmäßige Mitwirken in der Bibliothek wurde dem „Bibliotheksteam“ gedankt: Melina Carmichael (8a), Liza Speer (8a), Nele Thurau (8b), Finn Hassink (8c), Kevin Marzinzick (8c), Ole Wiethaup (8c), Saskia Osterholt (8c), Sophia Ben Abdallah (8c), Felix Gillert (8c), Lukas Gillert (EF) und Sophie Tenbusch (Q1) übernehmen Pausendienste in der Bibliothek und bringen sich aktiv bei Aktionen der Bibliothek ein.
Für ihr außerordentliches, ganzjähriges Engagement für die Schulgemeinschaft wurden auch die Schülerinnen und Schüler der „SV“ (Schülervertretung) geehrt: Linus Walter (EF), Cecilia Karki (EF), Ismail Vokan (EF), Paulina Kreimer (Q1), Merle Henkel (Q1), Maren Brickwede (Q1), Sebastian Gansfort (Q1), Theo Schulte (Q1), Marina Richter (Q2), Rosa Bröskamp (Q2), Hannah Schrief (Q2) und Hagen Hintz (Q2).
Die „SV“ hat die Gelegenheit genutzt und in diesem besonderen Rahmen den Sieger des „SV-Videowettbewerbs“, welcher mit einem Preisgeld von 250,- € gewürdigt wurde, verkündet. Jan Schnippe (5c) und Ben Brüning (5c) haben mit ihrem Beitrag überzeugt. Ihr Preisgeld wollen sie für einen Tag im Freizeitpark verwenden und ein Teil soll auch dem Patenkind der Schule gespendet werden.
Die zahlreichen Sporthelfer wurden als letzte Gruppe geehrt:
- 9a: Jakob Kümpers, Ben Wittenbernds, Laureen Vogt, Darleen Rosenmüller, Laura-Marie Harms, Laura Berger, Maxi Hoischen,
- 9b: Birte Jansen, Theresa Book, Annika Ricken,
- 9c: Maline Niehues, Hannah Bruns, Kira-Sophie Büscher,
- 9d: Michael-Lukas Osobase, Eva Arentz,
- EF: Jill Stratmann, Alina Schmackers, Leander Dreising, Marvin Brüning, Lara Schulte,
- Q1: Darwin Hakkenbrock, Julia Hopster, Nils Jendrischik, Lennart Kaiser sowie Sina Ricken.
Im Anschluss an die Ehrungen hat die ganze Dio-Gemeinschaft den Tanz für den gemeinsamen Wandertag in Essen geübt, den wir Grugapark tanzen werden.
Vielen Dank für den vielfältigen Einsatz!
(Text und Bilder: K. Parusel)
SV-Projekt: „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
In dieser Woche hatten die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 7 Zeit im Rahmen der Jugendinitiative „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ in Kleingruppen Plakate zu verschiedenen Ländern der Erde zu gestalten.
Mit viel Ehrgeiz wurde gebastelt, gemalt und fleißig recherchiert. Ziel dieses Projektes ist es, dass die SchülerInnen mit neuen Kulturen in Kontakt treten und auf kreative Weise ihre neuen Eindrücke festhalten können.
Organisiert wurde das Projekt durch die Schülervertretung (Maren Brickwede & Hagen Hintz) gemeinsam mit Frau Tegethoff.
Die fertigen Ergebnisse können am Montag, dem 01.04. am Elternsprechtag im Forum bewundert werden!
Text / Fotos: SV
"Sauberes Rheine": Die SV und die Schülerschaft sind dabei...
Wie die letzten Jahre beteiligte sich das Dionysianum auch in diesem Jahr an der Aktion “sauberes Rheine”.
Ganz im Sinne des stadtweiten Aktionstags gegen Müll und unbedacht entsorgten Abfällen kümmerten sich am Donnerstag ein gutes Dutzend Schülerinnen und Schüler freiwillig um die Sauberkeit rund ums Dionysianum.
Tatkräftig unterstützt wurden sie hierbei von der Schülervertretung, welche sich erneut um die Organisation und Durchführung kümmerte. Neben der Unterstützung beim Müll aufsammeln, konnten sich die Schülerinnen und Schüler auch an dem eigens von der SV für die Mittagspause aufgebautem Kuchenstand stärken und nach getaner Arbeit belohnen.
Dank dem engagierten Einsatz der Schülerinnen und Schüler sowie der Schülervertretung konnten in der Mittagspause zahlreiche Flächen im und ums Dionysianum von Müll befreit und wieder in Form gebracht werden. Die Schülervertretung dankt allen Teilnehmern für ihren tollen Einsatz.
Text: Linus Walter / Fotos: Hannah Schrief
MV 07.03.2019 Karneval am Dionysianum
Weiberfastnacht am Dionysianum: SV-Karnevalsparty der Eprobungsstufe
“Helau” und “Alaaf” hieß es vergangenen Donnerstag, den 28.02.19, erneut am Gymnasium Dionysianum als die Schülervertretung die alljährliche Karnevalsparty der Unterstufe veranstaltete.
Neben viel Musik, guter Laune und spaßigen Spielen freuten sich die zahlreichen Gäste auch über eine Fotobox, Dosenwerfen und einen Getränkestand. Zudem wurde das beste Kostüm der 5. und 6. Klässler mit einem Shirt des “Dio-Merch” prämiert.
Alle Schüler und auch die teilnehmenden Lehrer waren von der Party begeistert.
Ausrichter der Karnevalsparty war wie jedes Jahr die Schülervertretung. Wie auch in den vergangenen Jahren erscheinen alle Mitglieder der SV, sowie die beiden SV Lehrer im vorher abgesprochenem Schlafanzug - Look. Die Schülervertretung kümmerte sich am Donnerstag um den Aufbau und den Ablauf während der Party. Schon in der Mittagspause wurde das Forum des Dionysianums mit einer schwarzen Plane zugehängt, mit rund 200 Luftballons und zahlreichen Girlanden geschmückt und schließlich abgesperrt. Scheinwerfer und Soundanlage sorgten ab 16:30 Uhr für die nötige Partystimmung.
Die Schülervertretung freut sich über die gelungene Planung und Umsetzung der Karnevalsparty und ist froh, diese Tradition auch in Zukunft weiterführen zu dürfen. Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Lehrern und dem Hausmeister des Dionysianums.
MV 02.02.2019 "Fridays for Future"-Demo
Schülerschaft seit 40 Jahren engagiert!
Sozialer Tag: Stufe 9 erarbeitet 2.539 Euro für die Stiftung „Schüler-Helfen-Leben“
Bereits am 23. November arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasium Dionysianum für den guten Zweck.
Das Ergebnis des karikativen Engagements soll nun der Stiftung „Schüler-Helfen-Leben“ (https://www.schueler-helfen-leben.de/) zugutekommen, die im Jahr 2018 mit verschiedenen Projekten Kinder und Jugendliche in Südosteuropa und Jordanien unterstützt.
Weihnachtliche Spende der Stufe 9 des Gymnasium Dionysianum
Im Rahmen des Projekts „Sozialer Tag“ hatten sich sämtliche Neuntklässler eine Tätigkeit bei Verwandten, Nachbarn, oder in verschiedenen Betrieben in Rheine und Umgebung gesucht, bei dem die stolze Summe von 2.539 Euro zusammenkam.
Je nach Wahl der Arbeitsstätte konnten die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zu ihrem sozialen Einsatz noch Einblicke in die Berufswelt bekommen. So arbeiteten etwa die Schüler Maximilian Sandmann und Immanuel von Spee aus der Klasse 9a beim Garten- und Landschaftsbau Rekers in Rheine. Hier lernten sie den Herbstschnitt von Bäumen und Sträuchern kennen, bevor sich diese endgültig in die Winterruhe begeben, oder transportierten empfindliche Topfpflanzen in die Gewächshäuser, damit sie in den Frostnächten nicht erfrieren. Einstimmig bemerkten beide, dass der Tag „viel Spaß gemacht hat“ und die Arbeit eine „tolle Erfahrung“ gewesen sei, die sie - gerade auch mit Blick auf die „soziale Sache“ - sofort wieder angehen würden.
Fotos und Text: M. Sandmann, I. v. Spee, P. Lohaus
Nikolaus-Aktion der SV: Sie sind unterwegs im DIO!
Demokratische Schule bedarf Planung: SV-Fahrt nach Norderney!
Viele Grüße von der Insel Norderney!
Die SV mit ihren SV-LehrerInnen Frau Petermeier und Herrn Peine!
Drei Tage lang haben nun wir Zeit, demokratisch an Themen zu arbeiten, die uns wichtig sind.
Wir geben uns wieder größte Mühe, das Schuljahr interessant zu gestalten und dabei die Interessen aller Mitschülerinnen und Mitschüler im Blick zu haben.
Eure SV
MV 24.04.2018 Dio-Schüler laufen für UNICEF
Schüler laufen für UNICEF
Am Donnerstag, den 12.April 2018, veranstaltete die SV einen Spendenlauf im Rahmen der Aktion „Wir laufen für UNICEF“. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler versammelten sich am Donnerstagnachmittag an den Salinen im Park beim Bentlager Zoo, um für einen guten Zweck zu laufen. Von Eltern und Lehrerinnen und Lehrern wurden sie dabei tatkräftig angefeuert und unterstützt. Damit setzt das Dio ein Zeichen für soziales Engagement für Flüchtlinge und Kinder in Not. Derzeit hilft UNICEF Geflüchteten, besonders aus Syrien, die aufgrund des Bürgerkriegs geflohen sind. Neben verbesserten Lebensumständen sollen auch neue Perspektiven für die Geflüchteten geschaffen werden.
Die Schülervertretung, vor allem Luca Bertling, plante im Voraus fleißig alles rund um den Lauf. Im Vorfeld musste mit UNICEF kommuniziert werden, ein Ort zum Laufen wurde benötigt und die Stadt musste diesen Lauf ebenfalls genehmigen. Dabei waren natürlich die motivierten Schülerinnen und Schüler die wichtigste Zutat zu diesem erfolgreichen Ergebnis.
Am Ende blicken wir auf einen erfolgreichen Lauf - mit sehr motivierten Schülerinnen und Schülern. Auch das Wetter stimmte fröhlich und sorgte für angenehme Temperaturen. Beim Lauf mussten die Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5, 6, 7, 8, EF sowie Q1 vier Stationen im Bentlager Wald passieren, bis sie wieder zurück zu den Salinen kamen. An den Stationen und am Start gab es je einen Stempel für die Schülerinnen und Schüler. Mithilfe der Laufkarten suchten sich die Schülerinnen und Schüler Sponsoren, welche pro Etappe beziehungsweise Runde einen vorher festgelegten Betrag spenden. Bis zum 4. Mai werden die Schüler gebeten, den Spendenbetrag an ihre Klassenlehrer/innen beziehungsweise im Oberstufenbüro abzugeben. Der gesamte Betrag wird an UNICEF gespendet.
Die SV bedankt sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, die teilgenommen haben und bei allen Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die bei diesem Lauf unterstützt haben.
Luca Bertling
Stufe 5 + 6: Einladung zur Karnevalsparty der SV
Liebe Eltern der Klassen 5 und 6,
bald ist schon das erste Schulhalbjahr geschafft und Ihre Kinder sind am Dio "angekommen"!
Am Donnerstag, dem 08.02.2018, veranstaltet die Schülervertretung des Dio eine Karnevalsfeier für die 5. und 6. Klassen.
Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr, sie ist verpflichtend, da sie die Klassengemeinschaft stärkt!
Der Eingang ist über den neuen Schulhof, die Fete selber findet im Forum des Neubaus statt.
Damit die Kinder sich vorher umziehen/verkleiden können fällt der Nachmittagsunterricht an diesem Tag aus!
Bitte denken Sie daran, das Essenfür diesen Tag entsprechend abzubestellen, ansonsten wird es bereitgestellt und landet im Müll...
Die SV gestaltet das Rahmenprogramm inkl. einer Prämierung des besten Kostüms. Alle Klassen bereiten kleinere Angebote vor!
Zum Selbstkostenpreis verkauft die Schülervertretung während der Fete Getränke und Süßigkeiten.
Herzliche Grüße,
Die SV
Soziale Projekte der Schülerschaft des Dionysianums
Anbei finden Sie eine kleine Auswahl von sozialen Projekten des Dionysianums - die es in die Presse schafften -, welche ohne unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte nicht möglich gewesen wären.
Seit 2011 sind auf diese Art über 67.350€ (Stand November 2024: inklusiv ca. 20.000€ gemäß Selbstzählung an den Sozialen Tage 2021, 2022, 2023, 2024 (s.u.)) für soziale Projekte gespendet worden. Dies ist nur durch unzählige gemeinsame Arbeitsstunden erreicht worden...
Auch ist das Dionysianum seit 2012 "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage": In diesem Rahmen werden jedes Jahr Projekte, Projekttage und Fachexkursionen durchgeführt, die neben dem Fachunterricht diese Säule des Schulprogramms stützen (mehr).
Danke!
Oliver Meer
MV 24.12.2024
MV 20.11.2024
MV 21.09.2024
MV 09.07.2024
MV 30.01.2024
MV 15.11.2023
MV 12.10.2023
MV 25.02.2023
MV 24.12.2022
MV 12.12.2022
MV 15.11.2022
MV 30.06.2022
MV 09.04.2022
MV 21.12.2021
MV 04.11.2021
MV 06.10.2021
MV 05.10.2021
MV 09.10.2021
MV 15.01.2021
MV 03.10.2020
MV 20.04.2020
MV 28.02.2020
MV 07.02.2020
MV 04.02.2020
MV 20.09.2019
MV 19.11.2019
MV 17.07.2019
MV 11.07.2019
MV 02.02.2019
08.01.2019
MV 20.12.2018
MV 14.11.2018
MV 11.07.2018
MV 04.07.2018
MV 24.04.2018
MV 18.01.2018
MV 21.12.2017
MV 23.11.2017
MV 24.07.2017
MV 12.07.2017
MV 02.06.2017
MV 01.02.2017
MV 17.11.2016
MV 13.07.2016
MV 30.06.2016
MV 30.06.2016
MV 14.11.2015
MV 07.11.2015
MV 02.11.2015
MV 03.10.2015
MV 02.07.2015
MV 23.06.2015
MV 15.05.2015
MV 16.02.2015
MV 22.12.2014
MV 19.12.2014
MV 31.10.2014
MV 10.09.2014
MV 09.07.2014
MV 18.06.2014
MV 21.01.2014
MV 17.12.2013
MV 09.07.2013
MV 15.01.2013
MV 12.12.2012
MV 26.09.2012
MV 07.07.2012
MV 06.06.2012
MV 18.02.2012
MV 08.12.2011
MV 07.12.2011
MV 22.11.2011
[...] rufen Sie doch einfach den Tag auf...
MV 21.12.2017 Weihnachten im Schuhkarton - Eine SV-Aktion
SV: X-Mas in a box
Niemand von uns, bis auf wenige, weiß wahrscheinlich, was es heißt, flüchten, das Leben seiner Familie retten zu müssen.
Schülerinnen und Schüler des Dionysianums haben in den letzten Wochen angeleitet durch die SV "Schuhkarton-Geschenke" gestaltet, die am Mittwoch, dem 13.12.2017, gemeinsam übergeben wurden.
Die Aktion war sehr berührend.
Wir alle haben uns sehr über den Nachmittag gefreut, wir haben gesungen, die Kinder haben gebastelt und alle sind verändert gegangen.
Aus den Unterhaltungen gingen die krassen Geschichten / Lebenswirklichkeiten der Geflüchteten hervor, die in der Erstunterkunft teils erst seit zwei Monaten leben.
Wir sind tief beeindruckt und fühlen uns im Vorhaben bestätigt, einen sehr sinnvollen gesellschaftlichen Integrationsbeitrag zu leisten.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten der Schulgemeinde!
Eure SV