
Schüler laufen für UNICEF
Am Donnerstag, den 12.April 2018, veranstaltete die SV einen Spendenlauf im Rahmen der Aktion „Wir laufen für UNICEF“. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler versammelten sich am Donnerstagnachmittag an den Salinen im Park beim Bentlager Zoo, um für einen guten Zweck zu laufen. Von Eltern und Lehrerinnen und Lehrern wurden sie dabei tatkräftig angefeuert und unterstützt. Damit setzt das Dio ein Zeichen für soziales Engagement für Flüchtlinge und Kinder in Not. Derzeit hilft UNICEF Geflüchteten, besonders aus Syrien, die aufgrund des Bürgerkriegs geflohen sind. Neben verbesserten Lebensumständen sollen auch neue Perspektiven für die Geflüchteten geschaffen werden.
Die Schülervertretung, vor allem Luca Bertling, plante im Voraus fleißig alles rund um den Lauf. Im Vorfeld musste mit UNICEF kommuniziert werden, ein Ort zum Laufen wurde benötigt und die Stadt musste diesen Lauf ebenfalls genehmigen. Dabei waren natürlich die motivierten Schülerinnen und Schüler die wichtigste Zutat zu diesem erfolgreichen Ergebnis.
Am Ende blicken wir auf einen erfolgreichen Lauf - mit sehr motivierten Schülerinnen und Schülern. Auch das Wetter stimmte fröhlich und sorgte für angenehme Temperaturen. Beim Lauf mussten die Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5, 6, 7, 8, EF sowie Q1 vier Stationen im Bentlager Wald passieren, bis sie wieder zurück zu den Salinen kamen. An den Stationen und am Start gab es je einen Stempel für die Schülerinnen und Schüler. Mithilfe der Laufkarten suchten sich die Schülerinnen und Schüler Sponsoren, welche pro Etappe beziehungsweise Runde einen vorher festgelegten Betrag spenden. Bis zum 4. Mai werden die Schüler gebeten, den Spendenbetrag an ihre Klassenlehrer/innen beziehungsweise im Oberstufenbüro abzugeben. Der gesamte Betrag wird an UNICEF gespendet.
Die SV bedankt sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, die teilgenommen haben und bei allen Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die bei diesem Lauf unterstützt haben.
Luca Bertling
Stufe 5 + 6: Einladung zur Karnevalsparty der SV
Liebe Eltern der Klassen 5 und 6,
bald ist schon das erste Schulhalbjahr geschafft und Ihre Kinder sind am Dio "angekommen"!
Am Donnerstag, dem 08.02.2018, veranstaltet die Schülervertretung des Dio eine Karnevalsfeier für die 5. und 6. Klassen.
Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr, sie ist verpflichtend, da sie die Klassengemeinschaft stärkt!
Der Eingang ist über den neuen Schulhof, die Fete selber findet im Forum des Neubaus statt.
Damit die Kinder sich vorher umziehen/verkleiden können fällt der Nachmittagsunterricht an diesem Tag aus!
Bitte denken Sie daran, das Essenfür diesen Tag entsprechend abzubestellen, ansonsten wird es bereitgestellt und landet im Müll...
Die SV gestaltet das Rahmenprogramm inkl. einer Prämierung des besten Kostüms. Alle Klassen bereiten kleinere Angebote vor!
Zum Selbstkostenpreis verkauft die Schülervertretung während der Fete Getränke und Süßigkeiten.
Herzliche Grüße,
Die SV
Soziale Projekte der Schülerschaft des Dionysianums
Anbei finden Sie eine kleine Auswahl von sozialen Projekten des Dionysianums - die es in die Presse schafften -, welche ohne unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte nicht möglich gewesen wären.
Seit 2011 sind auf diese Art über 67.350€ (Stand November 2024: inklusiv ca. 20.000€ gemäß Selbstzählung an den Sozialen Tage 2021, 2022, 2023, 2024 (s.u.)) für soziale Projekte gespendet worden. Dies ist nur durch unzählige gemeinsame Arbeitsstunden erreicht worden...
Auch ist das Dionysianum seit 2012 "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage": In diesem Rahmen werden jedes Jahr Projekte, Projekttage und Fachexkursionen durchgeführt, die neben dem Fachunterricht diese Säule des Schulprogramms stützen (mehr).
Danke!
Oliver Meer
MV 24.12.2024
MV 20.11.2024
MV 21.09.2024
MV 09.07.2024
MV 30.01.2024
MV 15.11.2023
MV 12.10.2023
MV 25.02.2023
MV 24.12.2022
MV 12.12.2022
MV 15.11.2022
MV 30.06.2022
MV 09.04.2022
MV 21.12.2021
MV 04.11.2021
MV 06.10.2021
MV 05.10.2021
MV 09.10.2021
MV 15.01.2021
MV 03.10.2020
MV 20.04.2020
MV 28.02.2020
MV 07.02.2020
MV 04.02.2020
MV 20.09.2019
MV 19.11.2019
MV 17.07.2019
MV 11.07.2019
MV 02.02.2019
08.01.2019
MV 20.12.2018
MV 14.11.2018
MV 11.07.2018
MV 04.07.2018
MV 24.04.2018
MV 18.01.2018
MV 21.12.2017
MV 23.11.2017
MV 24.07.2017
MV 12.07.2017
MV 02.06.2017
MV 01.02.2017
MV 17.11.2016
MV 13.07.2016
MV 30.06.2016
MV 30.06.2016
MV 14.11.2015
MV 07.11.2015
MV 02.11.2015
MV 03.10.2015
MV 02.07.2015
MV 23.06.2015
MV 15.05.2015
MV 16.02.2015
MV 22.12.2014
MV 19.12.2014
MV 31.10.2014
MV 10.09.2014
MV 09.07.2014
MV 18.06.2014
MV 21.01.2014
MV 17.12.2013
MV 09.07.2013
MV 15.01.2013
MV 12.12.2012
MV 26.09.2012
MV 07.07.2012
MV 06.06.2012
MV 18.02.2012
MV 08.12.2011
MV 07.12.2011
MV 22.11.2011
[...] rufen Sie doch einfach den Tag auf...
MV 21.12.2017 Weihnachten im Schuhkarton - Eine SV-Aktion
SV: X-Mas in a box
Niemand von uns, bis auf wenige, weiß wahrscheinlich, was es heißt, flüchten, das Leben seiner Familie retten zu müssen.
Schülerinnen und Schüler des Dionysianums haben in den letzten Wochen angeleitet durch die SV "Schuhkarton-Geschenke" gestaltet, die am Mittwoch, dem 13.12.2017, gemeinsam übergeben wurden.
Die Aktion war sehr berührend.
Wir alle haben uns sehr über den Nachmittag gefreut, wir haben gesungen, die Kinder haben gebastelt und alle sind verändert gegangen.
Aus den Unterhaltungen gingen die krassen Geschichten / Lebenswirklichkeiten der Geflüchteten hervor, die in der Erstunterkunft teils erst seit zwei Monaten leben.
Wir sind tief beeindruckt und fühlen uns im Vorhaben bestätigt, einen sehr sinnvollen gesellschaftlichen Integrationsbeitrag zu leisten.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten der Schulgemeinde!
Eure SV
MV 23.11.2017 SV entwickelt Projekte für Mitschüler
Schülervertretung wird mobil
Dio-SV erstellt Instagram Seite
Am Gymnasium Dionysianum können die Schüler demnächst direkt auf dem Handy von den Aktionen der Schülervertretung erfahren. Den Vorschlag hat die Schülervertretung von ihrer Norderney-Fahrt mitgebracht.
RHEINE. „Schüler für Schüler“ - unter diesem Motto verbrachte die Schülervertretung des Gymnasium Dionysianum vergangene Woche drei arbeitsreiche Tage auf Norderney. Die jährliche Fahrt dient der intensiven Arbeit an Projekten für die Schule. Zum Beispiel wurde in diesem Jahr der speziell für das Gymnasium angepasste Schulplaner überarbeitet. Auch wurde eine Weihnachtsfeier für Flüchtlinge organisiert, bei der Geschenke von allen Schülern der Schule an die Flüchtlinge verteilt werden, die Aktion steht unter der Überschrift „Weihnachten im Schuhkarton“.
Doch nicht nur fortlaufende Projekte wurden aufgegriffen, sondern auch neue entwickelt. Den Schülern kam die Idee, ihre aktuellen Themen und Aktionen zukünftig über eine eigene Instagram-Seite zu veröffentlichen. Die Seite verknüpft die Ideen der Schülervertretung mit dem Alltag der Schülerschaft, schafft eine Gemeinschaft, erhöht die Transparenz und hält die Schüler immer auf dem neusten Stand mit dem, was ihre Vertreter gerade planen.
Auch wurde die Zahl der Schülerratssitzungen in einem Schuljahr erhöht, bei dem sich die Klassensprecher aller Jahrgangsstufen versammeln, um sich über Vorgänge an der Schule zu unterhalten und ihre eigenen Ideen und Anregungen aus der jeweiligen Klasse einzubringen. Das Dionysianum möchte hierdurch seine Schülerschaft noch stärker in die demokratischen Entscheidungsprozesse einbinden. Der Schülervertretung ist es ein Anliegen, die Wünsche der Schülerinnen und Schüler aufzunehmen und zu vertreten, um den Lebensraum Schule für sie möglichst nach ihren Vorstellungen zu gestalten und den Schülern gegenüber den Lehrern und Eltern eine Stimme zu geben.
Darüber hinaus dienten die Arbeitstage auf Norderney dazu, die SV-Mitglieder aus den verschiedenen Jahrgangsstufen von der Klasse 9 bis zur Q2 noch einmal enger zusammenzuschweißen - Teambildung mit Nordseekulisse. Ziel erreicht, hieß es am Ende: einige Schüler nannten die Fahrt „eine der schönsten und erfolgreichsten ihrer bisherigen Schulfahrten“.
SV und SV-Lehrer in diesem Jahr: Corinna Petermeier, Marina Richter, Hannah Schrief, Mona Shaghafi, Amelie Weidlich, Sebastian Gansfort, Ismail Volkan, Rosa Bröskamp, Noel Thale, Luca Bertling, Hagen Hintz, Simon Wiggers, Florian Peine
(Text: Hannah Schrief, Bild: F. Peine)
Die SV ist reif für die Insel!
Herzliche Grüße von der Insel!
Die SV ist gut auf Norderney gelandet und plant das Schuljahr für euch!
MV 06.04.2017 "Voice of Dio" der SV
MV 01.03.2017 Karnevalsparty der SV an Weiberfastnacht
MV 24.11.2016 Neues Projekt der SV
MV 22.11.2016 SV-Workshop auf Norderney
SV-Fahrt nach Norderney
Ende der vergangenen Woche war es wieder einmal soweit: Unsere SV fuhr zusammen mit Herrn Peine und Frau Petermeier nach Norderney, um das jährliche Programm abzustecken und mit der Organisation verschiedenster Punkte zu beginnen. Neben der Ideenfindung für die Karnevalsfeier der Erprobungsstufe fanden Diskussionen zur Europawoche im Mai statt und vieles mehr. Nicht vergessen werden durfte das Teambuilding, das bei traumhaftem Wetter unter anderem am Strand seinen Platz fand.
(Foto: F. Peine, Text: M. Witczak)
MV 15.11.2016 Stadt-SV konstituiert sich
MV 09.11.2016 Sportfest mit neuen Mitschülern
Ehrungen 2016: Wir haben einfach tolle Schülerinnen und Schüler!
Für diverse Spitzenplatzierungen im Sport und bei Wettbewerben wurden zahlreiche Dionysianer in der letzten Schulwoche durch Herrn Meer geehrt. Doch nicht nur sie wurden ausgezeichnet, sondern auch Musikerinnen und Musiker, Mitglieder der Theater-AG Pustekuchen sowie sozial in verschiedensten Bereichen besonders engagierte Schülerinnen und Schüler.
Im Sport wurden zunächst die Mädchen der WK II für ihren 3. Platz im Bezirksfinale im Tennis geehrt: 9a: Hannah Wittenbernds, 9b: Ida Kösters, Sophie Blau, 7a: Daniela Benner. Auch die Jungen der WK III belegte im Tennis den 3. Platz im Bezirksfinale: 6a: Jakob Kümpers, 7b Jonah Stockel, 5d Hermann Ecker, 7a Claas Mollendyk.
Den Sieg in der Kreismeisterschaft der Jungen ging sogar an das Dio. In der WK II holten sich aus der Q1 Hendrik Schwoppe, Louis Knebelkamp und Luke Diederich zusammen mit Florens Roß (Q2) den Tennistitel.
Dafür, dass sie im Beachvolleyball-Mix-Team im Bezirksfinale standen, wurden Mats Stromberg, Konstantin Kahle, Max Köster, Sophie Grothus, Madita Brüning, Nele Niemeyer, Kristina Kopel und Oskar Ricken ausgezeichnet.
Der Sieg in der Pausenliga und damit auch der Pokal gingen in diesem Jahr an die Klasse 6a.
Für ihre Leistungen in verschiedensten Wettbewerben wurden folgende Schülerinnen und Schüler geehrt:
Deutsch – Märchenerzählwettbewerb: 5b: Jule Eilting
Deutsch – Vorlesewettbewerb: 6c: Miriam Busch
Deutsch – Balladenwettbewerb
Platz – 7c: Felix Mersch, Paul Hille, Timon Kaiser
Platz – 7a: Kerstin Lange, Meike-Anna Berning
Für die Teilnahme an „The Big Challenge“ (Englisch) durften sich zunächst alle Teilnehmer erheben und feiern lassen, bevor die jeweiligen Jahrgangsbesten auf die Bühne gebeten wurden:
5d: Meret Kaiser
6a: Lisa Charlotte Linnemann
7b: Lio Stolzenberger
8c: Ashley Hofmann
9b: Jacqueline Westen
Englisch – Vorlesewettbewerb
6b: Anneke Stein
6c: Miriam Busch
Für seine Leistungen im Diercke-Geographie-Wettbewerb wurde Niklas Hövels aus der 7b geehrt.
Ebenso durften sich alle Teilnehmer am Heureka Wettbewerb Mensch und Natur, Informatik Biber, Mathematik Känguru-Wettbewerb und an der Mathe-Olympiade bejubeln lassen:
Heureka Wettbewerb:
(1. Preis)
5c: Hannes Evers
5c: Malte Puls
8c: Jan-Luca Fröse
(2. Preis)
5a: Marleen Rötger
5d: Jonathan Lange
5d: Niels Bertling
8c: Julius Nasch
(3. Preis)
5c: Liza-Marie Speer
5c: Lucas Nasch
5d: Niels Koch
5d: Arne Henkel
8a: Luisa Schulte-Weß
8b: Lennart Kaiser
8b: Justus Kamphues
8c: Fynn Luttermann
Für den Informatik Biber gingen Auszeichnungen:
(1. Preis)
6c: Lotta Wehmschulte
7b: Niklas Hövels
8b: Robin Havers
8b: Lukas Gillert
8b: Oliver Niemeier
8b: Lennart Kaiser
8b: Nils Jendrischik
8b: Jakob Holl
8c: Tom Daniel
8c: Cornelia Hahn
8c: Ashley Hofmann
8c: Anna Maria Meyknecht
8c: Egor Reimer
8c: Hannah Book
Erfolgreich im Känguru-Wettbewerb waren
(1. Preis)
7c: Sophia Rekers
8a: Antonia Leveld
(2. Preis)
5a: Luca van der Zee
5c: Malte Puls
6a: Antonia Hoischen
6a: Leonie Bertling
6c: Emma Felix
6c: Hannah Bruns
7b: Mats Altevolmer
8b: Jakob Holl
(3. Preis)
5a: Levon Leifeling
5d: Meret Kaiser
5d: Niels Bertling
5d: Niels Koch
6a: Darleen Rosenmüller
6c: Lotta Wehmschulte
7b: Floran Puls
7c: Jan Kestermann
8b: Jonah Bertling
8c: Anna Maria Meyknecht
8c: Julius Nasch
Herausragende Leistungen in der Mathematik Olympiade erbrachten
(1. Preis)
7c: Sophia Rekers
(2. Preis)
5a: Marleen Rötger
5b: Luisa Kizio
5c Lukas Temmen
5c: Malte Puls
5d: Meret Kaiser
6a: Leonie Bertling
6a: Laura-Marie Harms
6a: Darleen Rosenmüller
6c: Gesa Brinkers
6c: Emma Felix
6d: Sophia Hülsing
8b: Jakob Holl
9b: Timo Forstmann
(3. Preis)
5b: Lars Bieker
5c: Ilka Poggemann
5c: Charlotte Felix
5c: Kevin Marzinzick
5c: Merle Loh
5d: Moritz Rekers
5d: Hermann Ecker
6a: Finja Engler
6c: Mathis Sievers
6c: Lotta Wehmschulte
7b: Jonah Stockel
7b: Florian Puls
7c: Leonie Lechte
7c: Felix Mersch
8a: Frederick Seggering
8b: Jonah Bertling
8c: Philipp Evers
Für ihr Engagement in kreativen Bereichen wurden Juliane Käschner (Jugend musiziert) und Lena Nagelsmann (Einsatz für die Schule) geehrt.
Für ihren Einsatz in der Theater-AG „Pustekuchen“ ehrte Herr Meer aus der Q1 Merle Hewing, Tessa Kampel, Carla Rogowski, Elisabeth Richter und Jannes Damer. Außerdem gehörten auch die Abiturienten Astrid Hagemeyer, Abhijeet Weimer und Leonard Willen dazu, die schon auf der Entlassungsfeier für ihr Engagement gelobt wurden.
Im Anschluss gab es wieder einen großen Teil unserer Schülerinnen und Schüler, die sich erheben durften, weil sie in den IP-Klassen spielen, im Erprobungsstufenchor, im Mittelstufenchor oder Oberstufenchor singen, zu den Diolinos gehören oder im Oberstufenorchester musizieren.
Im Bereich „Soziales“ wurden zunächst die Medienscouts auf die Bühne gebeten:
Aus der 8b gehört Lucas Richter dazu, außerdem Laurenz Molitor, Alea Stolzenberger, Momo Grimm, Anika Boukamp, Daniela Kuper und Victoria Bratke (9b und 9c). Unterstützung gibt es mit Jonas Gosebruch auch aus der EF.
Für ihren Einsatz als SaMs dankte Herr Meer Jana Thurau, Mia-Sophie Löcke, Maren Brickwede, Pierre Kur Achmed, Simon Plenter und Henning Gude (8a), Pascale Stellmacher (9a), Timo Forstmann und Nina Otte (9b) und Inga Schmale (9c).
Im traditionsreichen McFair-Laden engagierten sich in diesem Schuljahr sehr viele Schülerinnen und Schüler aus den 8. und 9. Klassen:
8a: Theo Schulte, Jana Thurau, Maria Klönne, Maren Brickwede, Regina Radtschenko, Mia-Sophie Löcke, Paul Lanver
8b: Paulie Watta, Lennard Kaiser, Justus Kamphues, Nils Prior, Darwin Hakkenbrock, Jakob Holl, Nils Jendrischik
8c: Leonie Hollenborg, Hannah Book, Merle Henkel
9b: Franziska Feuerstraeter, Sophie Blau, Stella Köning, Svenja Schneyink
Ebenso wie den o.g. Gruppen wurde den Sporthelfern für ihren Einsatz gedankt:
EF: Marvin Stein, Leonie Frecken, Julius Kümpers, Marie-Theres Terhechte, Greta Runge, Stefanie Bücker, Anna Davydova, Simon Wiggers, Paula Achter
Q1: Marie-Charlotte Determann, Falk Brüggemeier, Myriam Konst, Merle Hewing, Carla Rogowski
Ein großes Lob ging an den SV-Schülerrat sowie an diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich in der Flüchtlingshilfe Rheine e.V. engagieren. Dazu zählen Lisa Helmes, Marie Schröder, Alea Stolzenberger, Charlotte Overesch (9b), Philip Rodriguet (9c), Benedikt Hey (EF) und den Abiturienten Leonard Willen.
Die letzte Ehrung des Tages wurde dem Bibliotheksteam zuteil:
8b: Nils Jendrischik, Justus Kamhues
9c: Max Klingler
Q1: Katrin Evers, Julia Lütke-Freemann, Anna Primus, Elisabeth Richter, Tessa Kampel, Luisa Lüdke, Nina Otte
Q2: Astrid Hagemeyer
Als Fazit kann man also augenzwinkernd festhalten: Wer nicht aufstehen musste, könnte sich im nächsten Schuljahr mehr anstrengen… Was wäre das für eine Schule, in der jeder Einzelne für seinen Betrag geehrt würde!
Herzlichen Glückwunsch zu euren hervorragenden Leistungen und ein noch viel größeres DANKE für euren Einsatz!
(Text u. Bilder: M. Ohmenhäuser)
MV 10.03.2016 Stadt-SV: Schüleraustausch organisiert
MV 07.11.2015 Stadt-SV setzt sich für Flüchtlinge ein
Stadt-SV: Bürgermeisterwahl 2015 - Wählen ab 16
Bürgermeisterwahl 2015 - Wählen ab 16. Einladung zur Podiumsdiskussion der Stadt-SV zum 28. August 2015, ab 12:00 Uhr im Cinetech-Kino an der Surenburgerstraße Höhe Cordesmeyer.
Unterrichtsbefreiung wird durch die Stufen- oder Schulleitung im Einzelfall auf schriftlichen Antrag erteilt.
(Me)
Schülervertretung auf Norderney
Wie auch in den vorangegangenen Jahren fuhr die Schülervertretung des Gymnasium Dionysianum zu einer dreitägigen SV-Fahrt/Fortbildung "Demokratische Schule" auf die Nordseeinsel Norderney. Begleitet wurden sie von den SV-Lehrern Herrn Bojer und Frau Höfer.
Am Sonntagvormittag machte sich die 13-köpfige Gruppe mit dem Zug in Richtung Norddeich Mole auf, von dort ging es mit der Fähre weiter nach Norderney. Nach einer turbulenten Überfahrt, bei der die Vorfreude auf die Insel immer größer wurde, ging es zunächst in die Jugendherberge. Dort machten sich die Schülerinnen und Schüler an die Arbeit und entwickelten im Rahmen eines Brainstormings einen Arbeitsplan für die nächsten Tage. Am frühen Abend folgte die Erkundung der Insel bei einem kleinen Stadtrundgang.
Nach einem guten Abendessen in der Herberge lernte sich die Gruppe bei der einen oder anderen Partie „Die Werwölfe vom Düsterwald“ besser kennen.
Am Montag, dem zweiten Tag der Reise, begann die wichtige Arbeitsphase. Da zwei Schülerinnen der SV kurz vor der Fahrt an einem Seminar über Rechte, Pflichten und Arbeitsweisen der SV teilgenommen haben, konnten sie neue Impulse und Ideen in die Arbeitsphasen einbringen. Die aktuellen SV-Projekte wie zum Beispiel die Gestaltung des Schulplaners, die Karnevalsparty für die Erprobungsstufe, das Projekt „Schüler für Schüler“ und die neue Facebook-Seite wurden in Kleingruppen bearbeitet, neu strukturiert und evaluiert.
Außerdem machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken, wie sie den Schulplaner für das kommende Schuljahr noch optimieren können. Hierzu lädt die SV alle Schülerinnen und Schüler ein, an einem Fotowettbewerb teilzunehmen. Mit diesem Wettbewerb haben die Schülerinnen und Schüler die Chance an der Gestaltung des Schulplaners mitzuwirken, denn ihre Fotos vom Schulleben des Dios könnten die Titelseite des Planers schmücken.
Am Dienstagmorgen stand vor der Abreise noch einmal Abwechslung auf dem Programm. Nach einem Strandspaziergang bei Sonnenschein wärmten sich die Schülerinnen und Schüler traditionell im Café „Die weiße Düne“ bei einem heißen Kakao auf.
Auf der diesjährigen SV-Fahrt reflektierten die Schülerinnen und Schüler ihren bisherigen Arbeitsprozess und entwickelten einen konkreten Terminplan der SV-Projekte für das kommende Schulhalbjahr.
Doch auch die Freude und der Spaß an der gemeinsamen Unternehmung kamen nicht zu kurz, sodass sich die SV viel besser kennenlernen und enger zusammen finden konnte.