
Shake it off, let’s make music! – DIO-Frühlingskonzert 2025
Ein buntes Programm hatten auch in diesem Halbjahr die Musikerinnen und Musiker vom Dio zusammengestellt und zum Frühlingskonzert in die Stadthalle geladen. Erst am Montagmorgen war die Musikgemeinde – keine 8 Stunden vor Konzertbeginn – mit allen denkbaren klingenden und bühnenmäßigen Materialien zur Stadthalle gestartet, Schülergruppen wurden morgens zu Fuß zur Generalprobe und wieder zurück begleitet, Kabel gezogen, Podeste aufgebaut und vieles mehr. Bei allem unterstützte unsere neue Musik-Referendarin Joana Köster.
Die Musiklehrer Florian Peine, Peter Kappelhoff und Stefan Bäumker hatten direkt nach dem Winterkonzert am nächsten Programm gefeilt und mit ihren Ensembles geübt, sodass die Bläsergruppe 7 mit „Mamma Mia“ und „Shake It Off“ schwungvoll in einen kurzweiligen Konzertnachmittag bzw. -abend starten konnte.
Ihre Klassenkameraden der Chorgruppe schlossen sich mit dem „Teenage Dream“ von Katy Perry dem Schwung an, wurden aber auch nachdenklich und brachten mit dem aktuellen Song „Draußen ist Krieg“ der Band Provinz viele Gäste ins Grübeln. Über den starken Ausdruck und die große Ernsthaftigkeit freute sich Herr Peine ganz besonders – war doch der Chor anfangs in den Proben so gar nicht überzeugt von dieser Songauswahl. Mit „Nothing Holding Me Back“ von Shawn Mendes warfen sie einen passenden Blick in eine positive Zukunft – war dies doch schon das letzte Konzert nach drei Jahren in dieser Konstellation als Chorgruppe.
Ebenso intensiv ging es weiter mit dem Mittelstufenchor, der einen Ausflug durch bekannte Songs aus den Charts machte und den ein oder anderen zum Mitsummen anregte. Chorleiter Stefan Bäumker bedankte sich bei den Solisten Pia Selker und Tom Upsing sowie bei Mara Hagenthurn, die den Chor einfach phantastisch am Klavier begleitete.
Weiter durch die Charts („Somebody I used to know“ & „Can’t remember to forget you“), nun aber instrumental, ging es dann mit den Diolinos weiter, bevor die Chilenische Austauschschülerin Leonor Zamora (Violine) begleitet von Julius Foullois (Klavier) mit „Larghetto“ von Geraldine Green für einen klassischen Abschluss des ersten Konzertteils sorgte. Hier bewies sich zudem wieder einmal das Verbindende in der Musik: Beide waren als ‚Gastschüler‘ Teil unseres Konzerts, denn sie besuchen aktuell benachbarte Gymnasien. Das Publikum würdigte alle Beiträge mit gebührendem Applaus.
Munter schloss sich die Chorgruppe 5 an. Hier wurde Chorleiter Stefan Bäumker gekonnt von Lorenz Brüning, Lotta Silies, Hilda Lohaus und Martha Fischer begleitet, bevor die Zwillinge Anastasia und Maria Davydova die slawischen Tänze (Op. 46 No. 7) von Antonin Dvorák auf dem Klavier überzeugend gestaltet zum Besten gaben.
Zurück in verschiedene Zeitabschnitte des Pop fand das Oberstufenorchester unter der Leitung von Florian Peine mit gelungenen Darbietungen von Taylor Swift („You Belong With Me“) bis zum Kult-Tanzfilm Flashdance („What A Feeling“), welche sie auf der traditionellen Probenfahrt zur Landesmusikakademie in Heek einstudiert hatten.
Der Oberstufenchor, begleitet von den Davydova-Schwestern, besang klangstark Geldnöte, die in dem ABBA Song Money thematisiert werden und zeigte beim anschließenden Angels seine romantische Seite.
Gemeinsam beendeten die Dio-Oberstufen-Ensembles den zweiten Konzertabschnitt mit „Little Blue“ von dem Jahrhunderttalent Jacob Collier, zu dem Florian Peine ein eigenes Arrangement beigesteuert hatte und das von allen Zuhörern und Zuhörerinnen bejubelt wurde.
In den letzten Teil des Abends starteten gesanglich die stark besetzten „Little Voices“ aus den Klassen 5 und 6, die für genauso viel Begeisterung wie die Gruppen zuvor sorgten. Herr Peine hatte mit ihnen Songs auf Deutsch und Englisch ausgewählt, die von großer Lebensfreude, Mut und Hoffnung zeugten („Never Gonna Not Dance Again“, „Auf das, was da noch kommt!“). Nun wechselten sich Stimmen mit Instrumenten ab und die BIGgolinos zeigten ihr Können. In starker Besetzung ließen sie zunächst mit „Skelettons at Midnight“ Geister spuken und Knochen klappern bevor sie mit „Diskofieber“ eine Komposition von Florian Peine spielten und voller Inbrunst auch ihre sängerischen Fähigkeiten unter Beweis stellten.
Die Chorgruppe 6 präsentierte sich unter der Leitung von Peter Kappelhoff bei ihren Songs „No Milk Today“ und „Firework“ zweistimmig und ausdrucksstark.
Abschließend sorgte die Bläsergruppe der Klassen 6 für einen schwungvollen wie stimmungsvollen Abschluss mit dem Lazy Song von Bruno Mars und Skyfall von Adele.
Das Konzert war nach der Teilnahme am Kulturfestival „So klingt Rheine!“ der zweite große Programmpunkt unserer Dio-Musiker. Aufgrund der andauernden Bauarbeiten an den historischen Räumlichkeiten von Aula und Petrikirche am Gymnasium Dionysianum wurde auch dieses Konzert in den professionellen und besonderen Rahmen der Stadthalle Rheine verlegt.
Wir bedanken uns bei unseren Musiklehrern ebenso wie bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern sowie Moderatorinnen und Moderatoren für ein wieder einmal gelungenes Konzerterlebnis! Ebenso gilt den Solisten und Begleitenden, wie auch den Tontechnikern und allen helfenden Händen Dank – ohne euch alle wäre es ein schöner Abend im Mai weniger gewesen! Im Hintergrund sind es der VAD (Verein alter Dionysianer) sowie der Dio-Förderverein, die es in vielerlei Hinsicht ermöglichen, dass eine Zahl von knapp 250 Schülerinnen und Schülern am aktiven Musikleben unserer Schule teilnehmen können.
Der Schulleiter Oliver Meer fand abschließend herzliche Worte des Dankes an alle Musizierenden, Lehrkräfte und Eltern, die gemeinsam einen tollen Abend gestalten und erleben durften.
(FaKo Musik, M. Witczak)
Weitere Bilder unter: https://dionysianum.de/index.php/aktuelles/259-nachrichten/news/news-schuljahr-2024-2025/4576-impressionen-vom-fruehlingskonzert-2025
Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen, Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum, VAD / Verein Alter Dionysianer - Ehemalige Abiturienten des Dionysianums, Rheine, Förderverein Dionysianum e.V.