• Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kardinaltugenden
  • Europatag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abitur 2024
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Inschrift am Frankebau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum

Tag der offenen Tür: Hieroglyphen, Druckgrafik und Robotertechnik

Dass Schule Spaß machen kann, ja begeistern kann, bewies der diesjährige Tag der offenen Tür am Gymnasium Dionysianum, der am vergangenen Samstag traditionell die Schultüren öffnete. Zahlreiche SchülerInnen der aktuell vierten Klassen und der zukünftigen Oberstufe, interessierte Eltern sowie Geschwisterkinder folgten der Einladung ins Dio.

Unter musikalischer Begleitung durch die Bläsergruppe der Klasse 7 begrüßte die Schulleitung mit Oliver Meer und Karin Schulz-Bennecke sowie die Erprobungsstufenkoordinatorin Antje Burkhard die Gäste in der Petrikirche. Im Anschluss an die Begrüßung erkundeten die künftigen FünftklässlerInnen die unterschiedlichen Fachbereiche der Schule.

Das Dio präsentierte sich erneut farbenreich und vielfältig. So erläuterten ältere SchülerInnen als ExpertInnen, wie man LEGO-Roboter zusammenbaut, programmiert und in Bewegung setzt. Im Flur vor den Physikräumen konnten junge NaturwissenschaftlerInnen ein „begehbares“ Sonnensystem erkunden und an zahlreichen Mitmachstationen Interessantes zur Elektrizität erfahren.

In den erst kürzlich renovierten Räumen der Biologie erforschten neugierige PrimarschülerInnen über das Mikroskopieren die Körper von Insekten und untersuchten mithilfe von Instrumenten unterschiedliche Bodenproben.

Im Kunstkeller konnten die Kinder mittels Farbwalze und Presse kleine Druckgrafiken erstellen.

In der Chemie wurden Centstücke veredelt und die InformatikerInnen präsentierten selbst programmierte Spiele.

Kulinarisch verwöhnten die FranzösInnen mit schmackhaften Crêpes und die LateinerInnen mit crustula, dem Gebäck der alten Römer.

Die HistorikerInnen versetzen die Kinder in die Zeit des Alten Ägyptens, indem Horusaugen gebastelt und Hieroglyphen entdeckt werden konnten.

In der Schülerbibliothek durchliefen die kleinen Bücherwürmer einen Biparcours zum Thema Wale und lauschten in kurzen Lesungen den Worten der VorleserInnen.

Nach dem Sitzen kommt bekanntlich die Bewegung und so durften sich die künftigen FünftklässlerInnen in der Sporthalle nach Herzenslust austoben. Zum krönenden Abschluss präsentierten die MusikerInnen im vollbesetzen Forum ihr musisches Talent.

Abgerundet wurde der Tag der offenen Tür mit dem traditionellen Wintermarkt auf dem neuen Schulhof, wo die Schulgemeinde für gute Zwecke Speisen und Getränke sowie weihnachtliche Accessoires verkaufen konnte. Eine Besonderheit in diesem Jahr war der Erwerb einzelner Pfeifen der Schulorgel, die im Zuge der Renovierung demontiert wurde. So konnten BesucherInnen einzelne Orgelpfeifen gegen eine Spende erhalten.

Im Folgenden finden sich weitere Bilder vom Tag der offenen Tür:

Experimentell im Fachbereich Mathematik

Bedacht im Fachraum Religion

Kalligraphisch in der Sinologie-AG

Farbenreich im Forum

Spielerisch im Fach Latein 

Gute Stimmung bei den SportlerInnen

Lösungsorientiert im Fachbereich Erdkunde

Musikalisch im Forum

Fantastisch in der Schülerbibliothek

Logisch im Fachraum Informatik

Literarisch im Fachbereich Latein

Kubisch in der Mathematik

Druckgrafisch im Kunstkeller 

Experimentell im Fachbereich Chemie 

Königlich im Fachraum Englisch

Länderkunde in der Geografie

Musikalisch im Forum

Kreativ im Fachbereich Geschichte 

Kulinarisch bei den Franzosen

Morbide bei den Biologen

Digital mit den Schul-iPads

Text und Bilder: Tiemo Grauert

 

Tags: Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum, Schulstruktur und Schulpolitik in Rheine

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo