• Englandaustausch - Lake District
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • Abitur 2024
  • Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Europatag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2020 Sonnenaufgang
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Inschrift am Frankebau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25

Bereitstellung kostenloser Menstruationsartikel in öffentlichen Einrichtungen

Liebe Schulgemeinde,

unsere Stadt Rheine kümmert sich: Seit dieser Woche sind Spender für "kostenlose Menstruationsartikel" auch im Dionysianum installiert (s.u.)

Menstruation Icons - Openclipart

In allen drei WC-Anlagen für Menstruierende wurden nun diese aufgehängt. "In den letzten Monaten gab es in deutschen Städten vermehrt vergleichbare Anträge von politischen Akteuren. So wurden – oft erst im Rahmen von Pilotprojekten – kostenlose Artikel in Städten wie Düsseldorf, Leipzig, Hamm oder Lippstadt uvm. zur Verfügung gestellt. In Düsseldorf und Lippstadt wurde beispielsweise mit Pilotprojekten an weiterführenden Schulen begonnen, die Interesse an der Umsetzung geäußert hatten. Nach Abschluss der Pilotphase erfolgte die Ausweitung auf weitere Schulen bzw. zum Teil auf städtische Einrichtungen."

DANKE!

Oliver Meer

 

MV 06.08.2023

 

Anlage 06.08.2023:

„Beschlussvorschlag/Empfehlung:

Der Haupt-, Digital- und Finanzausschuss beauftragt die Verwaltung, an den weiterführenden Schulen der Stadt Rheine und in dem Begegnungszentrum Mitte 51 hygienisch geeignete Spender für Tampons und Binden zu installieren. 

Begründung:

Mit dem Schreiben vom 31.08.2022 hat die SPD-Fraktion in Rheine einen Antrag auf den freien und kostenlosen Zugang zu Menstruationsprodukten in öffentlichen Gebäuden gestellt. Dazu sollen in den öffentlichen Toiletten des Rathauses, Begegnungszentren wie der Mitte 51, den weiterführenden Schulen und der Stadtbibliothek entsprechende Artikel zur Verfügung gestellt werden. 

In den letzten Monaten gab es in deutschen Städten vermehrt vergleichbare Anträge von politischen Akteuren. So wurden – oft erst im Rahmen von Pilotprojekten – kostenlose Artikel in Städten wie Düsseldorf, Leipzig, Hamm oder Lippstadt uvm. zur Verfügung gestellt. In Düsseldorf und Lippstadt wurde beispielsweise mit Pilotprojekten an weiterführenden Schulen begonnen, die Interesse an der Umsetzung geäußert hatten. Nach Abschluss der Pilotphase erfolgte die Ausweitung auf weitere Schulen bzw. zum Teil auf städtische Einrichtungen. 

Menstruationsartikel in öffentlich zugänglichen Räumen vermitteln Menstruierenden ein Gefühl der Sicherheit, sorgen zudem für eine Enttabuisierung des Themas und ermöglichen eine uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Auch in der heutigen Zeit ist die Menstruation mit viel Scham verbunden, wodurch die Bezeichnung „period shame“ entstanden ist. Dieses Phänomen führt wahrscheinlich weit in der Geschichte zurück in denen menstruierenden Personen suggeriert worden ist und noch heute wird, dass die Menstruation ekelig oder schamvoll sei. „Period shame“ begleitet bis heute einen Großteil der menstruierenden Personen, insbesondere menstruierende Schülerinnen. Als Konsequenz greifen viele menstruierende Personen, bspw. aus Scham nach Menstruationsprodukten zu fragen, auf unhygienische Maßnahmen zurück.

Hinzu kommt, dass Menstruationshygenie eine menstruierende Person innerhalb eines Jahres im Schnitt ca. 550€ kostet. Dabei handelt es sich um einen hohen finanziellen Aufwand, der besonders Menstruierende aus sozioökonomisch schwachen Familien obendrein stark belastet. Zusätzliche finanzielle Belastungen entstehen ebenfalls durch den Kauf von Schmerzmitteln, da die Menstruation häufig mit starken Unterleibsschmerzen verbunden ist. Es wird deutlich, dass Menstruation Geld kostet. Dieses Geld steht aber nicht jeder menstruierenden Person zu Verfügung, dort beginnt eine Ungleichheit, denn nicht jeder kann sich Menstruationshygiene leisten. Dabei entstehen unhygienische und für die Gesundheit gefährdende Lösungen. Umfragen bestätigen, dass menstruierende Personen aus finanziellen Gründen Hygieneartikel wie Tampons, Binden und Slipeinlagen nicht so häufig wie vorgesehen wechseln bzw. sie zögern das Wechseln absichtlich hinaus. 

Die Automaten verbinden somit zwei relevante Aspekte, einerseits werden Menstruationsartikel im Alltag für alle Menschen sichtbarer gemacht, dieses trägt zur Aufmerksamkeit und Enttabuisierung der Menstruation herbei. Die Periode wird mit weniger Scham behaftet und enttabuisiert. Andererseits besteht die Möglichkeit für jede menstruierende Schülerin eines kostenlosen und hygienischen Zugangs zu Periodenartikeln.“

 

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, MV: Münsterländische Volkszeitung, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten., Baumaßnahmen / Erneuerung

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo