MINT: Biologie-Räume sind praktisch fertig!
Liebe Schulgemeinde,
heute wurden die digitalen Medien installiert.
Nächsten Montag wird die Sammlung aus den Behelfsräumen zurückgebracht und dann können wir endlich Biologie in total schönen Fachräumen unterrichten und in der neuen Fachsammlung vorbereiten.
Vielen DANK unserem städt. Träger (hier gerade Frau Hinken!)
Oliver Meer
MV 10.03.2023 Auch am Dio wird es eng...
MINT: Die Möbel kommen - Biologie nimmt Gestalt an!
Liebe Schulgemeinde,
manchmal geht es Schlag auf Schlag.
Letzte Woche wurde der Boden in den Biologieräumen verlegt. Zwar stehen noch ein paar Malerarbeiten aus, doch konnte heute der Aufbau des Mobiliars beginnen.
Es sieht noch chaotisch aus, aber so langsam ergibt sich das Bild der neuen Räume: Zwei Fachunterrichtsräume, zwei Sammlungsräume und ein Seminarraum.
Sobald die Räume in Betrieb genommen sind, kann die Oberstufe einen Oberstufenraum zum "Fallenlassen" erhalten.
Alles Gute
Oliver Meer
Renovierung des Mensatrakts fast abgeschlossen
Liebe Schulgemeinde,
in den letzten Sommerferien wurde der 1. Bauabschnitt des Medienentwicklungsplans am Dionysianum umgesetzt.
Der Mensatrakt wurde vollständig mit digitalen Tafeln, Elmos und wlan ausgestattet und vollständig neu verkabelt!
Auch das Deckenlicht wurde auf energiesparende LEDs umgestellt und alles gestrichen.
Nun wurden die Regalsysteme geliefert, so dass jede Schüler:in ein eigenes Fach im Klassenraum hat.
Am Dionysianum gilt im Gegensatz zu anderen Schulen in Rheine das Klassenraumprinzip (Komplementär ist das Lehrerraumprinzip!). Jede Klasse hat einen eigenen Raum, den sie gestaltet, um den sie sich kümmert, halt eine Heimat, wo schwere Bücher bleiben, die nicht andauernd zu anderen Räumen, Stunden und in die Pausen mitgeschleppt werden müssen!
Jetzt warten wir nur noch auf Whiteboards für die Seitenwände, so dass um Weihnachten die Modernisierungsmaßnahme abgeschlossen ist.
Auch der Kunstkeller ist auf der Zielgeraden: Dort ist nun Licht und digitale Technik installiert, einzig der Maler arbeitet gerade noch und die Tische müssen zurückgetragen werden.
DANKE, liebe Stadt!
MV 14.09.2022 Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 11.09.22: Tag des offenen Denkmals am Dionysianum
Liebe Schulgemeinde,
das Dionysianum nimmt am Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 teil.
Wir öffnen den Frankebau (Altbau) und die Gymnasialkirche St. Peter ab 10 Uhr. Jeweils zur vollen Stunde (10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr) bieten wir Schulführungen an. Eine historische Fotoshow zeigt, wie es früher am Dionysianum aussah.
Kinder können auf eigene Faust mit ihren Eltern das Gebäude entdecken. Ein Fotospiel lädt sie ein, genauer auf die Details im und am Schulbau zu achten.
Anbei finden Sie QR-Links zu ergänzendem Material auf unserer Homepage:
=> Gebäude: https://www.dionysianum.de/index.php/unsere-schule/schulgebaeude
=> Schulgeschichte: https://www.dionysianum.de/index.php/unsere-schule/schulgeschichte
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Oliver Meer u. Karin Schulz-Bennecke
MV 09.09.2022 Tag des offenen Denkmals im Dionysianum
MV 22.07.2022 Baumaßnahmen an Rheiner Schulen
Dionysianum: Renovierungen laufen gut an!
Ferien heißt nicht, dass die Schule leer ist. Die Stadt ist sehr aktiv!
Viele verschiedene Gewerke sind im Dionysianum unterwegs.
Tafeln werden ab- und digitale Tafeln aufgebaut.
Mehrere Kilometer Verkabelung werden gezogen: Strom, Lan, wlan!
Andere Räume sind schon gesäubert.
Andere Räume sind ausgeräumt und alle Möbel auf den Fluren gelagert.
Der Mensatrakt wird im Rahmen des Medienentwicklungsplans renoviert: Licht, Lan, wlan.
Die Schallschutzdecke wird erneuert. Hier sind nun schon die Leuchtstoffröhren entfernt.
Hier werden Kabelschächte vorbereitet.
Das Fenster rechts unten in A016 wurde ersetzt.
Auch die Informatikräume werden erneuert.
Auch die Modernisierung der Biologiefachräume geht gut voran! Die Deckenabhängungen für die Laborstationen werden vorbereitet.
Sobald die Böden liegen, kann die Fachraumausstattung geliefert werden.
Wir freuen uns alle auf die vielen runderneuerten Räume, die uns zum neuen Schuljahr zur Verfügung stehen.
Vielen, vielen Dank an unseren städt. Träger, die Schulverwaltung, die Zentrale Gebäudewirtschaft, die Schul-IT und das Hochbauamt.
Biologie: Entkernung abgeschlossen!
Liebe Schulgemeinde,
während der Osterferien ging die Entkernung der Biologieräume aus den 1980er Jahren gut voran!
Nun sind sie ausgeräumt und es beginnt der Rückbau der alten Installationen, bevor die Modernisierung startet.
Alles Gute
Oliver Meer
MV 26.11.2021 Wilhelminischer Franke-Bau von 1908 wird für das 21. Jahrhundert saniert und erweitert!
Weitere 14 Raumluftfilter für das Dionysianum
Wir haben weitere 14 Raumluftfilter bekommen, die in den nächsten Tagen verteilt werden.
Wird das Gerät angeschaltet, startet es für 10 Sekunden sehr laut, da die Filter getestet werden.
Bei unseren Räumen und dem obligatorischen Stoßlüften alle 20 Minuten reichen die Level 10 und 20 vollkommen aus. In den großen Pausen sollte man die Geräte auf Level 90 stellen, so dass das Raumluftvolumen in den 20 Minuten mehrmals vollständig gereinigt wird.
Alles Gute
Oliver Meer
Hier wird erneuert!
Der aktuelle Klassenraum der 9b, Raum N 135, wird gerade als "Hörraum" runderneuert. Akkustikdecke, Licht und alle Malerarbeiten sind schon fertig. Nun trocknet noch der glattgezogene Fußboden, damit morgen der neue Belag ausgerollt werden kann. Dann fehlen noch die Akkustikpannels an der Hinterwand und natürlich eine neue Tafel.
Wir danken der Gebäude-Instanthaltung und besonders Frau Hinken für die erfolgreichen Bauarbeiten und freuen uns auf die neuen Räume!
Schöne Ferien!
Karin Schulz-Bennecke
Herbstferien: Zeit zum Renovieren
Im Dionysianum kehrt auch in den Ferien keine Stille ein: Nächste Woche laufen die stadtweiten EXTRAzeit-Förderungen "Aufholen" mit fast 130 Schülerinnen und Schülern in sechs Unterrichtsräumen.
Andere Räume werden renoviert und neu ausgestattet. Auch 72 PCs für die Informatik werden gerade vorbereitet und aufgestellt und vor den Ferien haben wir unseren eigenen großen iServ-Server bekommen. Hinzu kommen weitere Access-Points, so dass die wlan-Ausleuchtung noch besser wird.
Besonders spannend ist die Renovierung des Oberstufenraumes, welcher einen "Greenscreen" (RAL 6032*) bekommen hat. Zusammen mit den Kleinbühnenelementen, finanziert vom Förderverein, entsteht so eine neue Möglichkeit, mit digitalen Medien kreative Produkte im Unterricht zu gestalten.
Vielen Dank liebe Stadt!
*RAL 6032: Der hexadezimale Farbcode #237f52 ist ein mittel-dunkel Farbton von Grün-cyan. Im RGB-Farbmodell enthält #237f52 13.73% Rot, 49.8% Grün und 32.16% Blau. Im HSL-Farbraum hat #237f52 einen Farbtonwinkel von 151° (Grad), 57% Sättigung und 32% Helligkeit.
Vielen Dank für den schönen Besuch, das Wiedersehen!
Am Dienstag kehrten viele Pensionäre an ihr Dio zurück.
Corona hatte den physischen Kontakt zur alten Schule etwas abreißen lassen.
Natürlich wurde in der MV, auf der Homepage verfolgt, wie sich das Dionysianum in der Coronazeit schlug, wie es sich auch in dieser Zeit weiterentwickelte, aber alle waren gespannt, analog, mit eigenen Beinen und Augen all die Änderungen der letzten Jahre (neue Physik, StuDio-Lernstudio, neue Büros, umgebaute Klassenzimmer, Digitalisierung usf.) zu erfahren.
Frau Schulz-Bennecke zeigte all dies mit einer informativen Schulführung, die auch das Absurde und Merkwürdige der letzten Monate beschrieb.
Besonders der Ausblick auf die kommenden Baumaßnahmen (neue Biologie, Fahrstuhl, Brandschutz Frankebau, Treppenturm, Fenster Wetterseite Frankebau, Putz Kleihuesbau, Digitalisierung, Elektroplanung Mensaflüge und Frankebau) wurde mit großem Interesse wahrgenommen.
Auch die neusten Siegel "DIGITALE Schule" und "MINTfreundliche Schule" freuten alle.
Im "Boten Veit" klang dann die schöne Führung und das Wiedersehen aus.
Oliver Meer
P.S.: Vielen Dank für die Blumen!
MV 26.08.2021 Luftfilter für alle Räume
MV 06.08.2021 Fördergelder "Digital-Pakt Schule NRW" für das Dionysianum
Neue Podeste für die Projektarbeit
Heute überreichte uns Hans Juling eine sehr willkommene Spende des Fördervereins. Es handelt sich um 3 hervorragend verarbeitete Bühnenelemente aus Buchenholz, die sehr unterschiedliche Einsatzbereiche haben können. Sie dienen dem Projektunterricht oder zum Aufführen kleinere Szenen und Rollenspiele (z.B. in den Fremdsprachen). Geeignet sind sie auch für theatralische Kurz-Darbietungen (z.B. ein speakers-corner im Forum) oder als flexible Sitzbänke für Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeitsphasen.
Die Elemente stehen nun im Oberstufenaufenthaltsraum und können von allen Lerngruppen genutzt werden. Bitte betretet sie nicht mit Schuhen und passt gut auf unsere neuen "Schätze" auf. Wir planen eine Erweiterung mit zusätzlichen Elementen, so dass dann insgesamt eine etwas größere Bühnenfläche entsteht, die sich rutschfest verbinden lässt.
Ein herzlichen Dank geht an unseren Förderverein, der uns immer wieder hilft, die Schule schön und lernförderlich zu gestalten.
DANKESCHÖN!
Karin Schulz-Bennecke
Luftfilter: Erste Geräte aufgestellt!
Liebe Schulgemeinde
Herr Salm stellt gerade die ersten Luftfilteranlagen auf. In den nächsten Tagen werden aus der ersten Charge 18 (88) Geräte am Dionysianum in Betrieb genommen werden.
Die Geräte dürfen nicht in der Nähe eines Fensters stehen. Sie sind keine Ablagefläche. Bitte schalten Sie sie morgens AN und auch AUS, wenn niemand ihnen mehr im Raum nachfolgt.
Natürlich haben die Geräte einen 12h-Zeitschalter und gehen irgendwann automatisch aus. Eine „Filterladung“ müsste ungefähr ein gutes Schulhalbjahr reichen, bis über das orange Blinklicht signalisiert wird, dass der Filter gewechselt werden muss.
Die Stufe 1 reicht in üblichen Situationen, bei großen Gruppe empfiehlt sich, kurzfristig (für einen Teil der 45-Minutenstunde) die Stufe 2 zu wählen. Die Automatik schaltet aus Stufe 2 nach ca. 30 Minuten wieder runter. In großen Pausen sollte das Gerät auf Stufe 2 laufen.
Bitte berichten Sie mir von Ihren Erfahrungen in der nächsten Zeit. Gerade die verschiedenen Unterrichtssituationen sind sehr interessant.
Mein Dank gilt unseren Eltern, die nicht lockerließen, und der Stadt, die sich überzeugen ließ und viel Geld in die Hand nahm!
Alles Gute
Oliver Meer