
Baumaßnahmen in den Ferien
In hellem Glanz erstrahlt nun die Fassade am Forum - vom alten Schulhof aus gesehen. Gerade wurden hier die Gerüste abgebaut, denn nun ist die Erneuerung der Kleihues-Fassade am alten Schulhof (Forum, Sporthalle) abgeschlossen.
An der Turnhalle bleibt noch ein Stück Gerüst stehen. Es wird für den Zugang zum Dachsportplatz und die dortigen Arbeiten benötigt. Ansonsten strahlt auch hier das Dio in neuem Glanz.
Ein Wermutstropfen bleibt. Die Klettergerüste und das kleine Fußballfeld können erstmal noch nicht wieder bespielt werden, denn auch der Kran bleibt noch ein Weilchen stehen, um Bodenplatten und Dämmmaterial auf den Dachsportplatz zu heben.
Im Innenhof ist an zwei Seiten (Computertrakt und Chemietrakt) Dämmung und Grundputz aufgetragen. Die dritte Seite, das sogenannte Aquarium, wurde diese Woche eingerüstet, damit auch dort die kaputte Fassade erneuert werden kann.
In und auf dem Frankebau, dem denkmalgeschützten Altbau des Dionysianums, passiert in den Ferien auch so Einiges.
Das Dach zum Parkplatz ist nun fertig gestellt und dürfte wieder dicht sein. Zur Anton-Führer-Straße hin wird fleißig weiter geschiefert und die Türmchen haben teilweise neue Dachstühle bekommen.
Im Bereich der Kunst werden Dachbalken und Fenster ausgetauscht.
Der Schmuckgiebel zur Anton-Führer-Straße hin wurde dafür von innen abgestützt - das kleine Treppenhaus am StuDio sieht nun wie ein gemütliches Dachstübchen aus.
Im Gebäude ist der Türdurchbruch zwischen A 208 und A 207 als nötiger Fluchtweg noch in den letzten Schultagen entstanden und nun werden eifrig Kabel verlegt und brandgeschottet, um den Medienentwicklungsplan der Stadt umzusetzen.
Dazu waren einige Kernbohrungen nötig - wie schön, dass sie in den Ferien stattfanden, so dass der Lärm keinen stören konnte!
Deckenplatten und Beleuchtung werden im 2. OG ebenfalls erneuert, dann folgt der Anstrich und diese Etage bekommt erstmals elektronische Tafeln. Bis zu den Herbstferien wird hier noch gearbeitet bis wir die Räume wieder als Kursräume und für die Berufsberatung nutzen können.
Sehr herzlich möchten wir uns bei allen am Bau Tätigen bedanken: Hochbauamt, zentrale Gebäudewirtschaft, Architektenbüro, Handwerker jeglicher Sparte, Gerüstbauer, Reinigungskräfte, Schulverwaltung, Technische Betriebe und vor allem unser Hausmeister, Andreas Salm, der unermüdlich überall im Gebäude zaubert und den Überblick über alles behält - sie alle leisten Unglaubliches. Bauen im Schulbbetrieb ist eine riesige Herausforderung und erfordert unglaublich viel Geduld von allen, die in und an der Schule arbeiten und lernen.
Umso schöner ist es, wenn laute und dreckige Arbeiten in den Ferien geschafft werden - DANKESCHÖN!
Karin Schulz-Bennecke und Oliver Meer
Fotos: K. Schulz-Bennecke