• Juist 2016

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abitur 2022
  • Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Proben in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klettern auf Borkum
  • Europatag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022: Abiturentlassung (15.06.2022)
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Inschrift am Frankebau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW

EUROPA: Prix des lycéens allemands in Düsseldorf

Am gestrigen Donnerstagnachmittag war es soweit:

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Institut français in Düsseldorf versammelt, um ein Buch aus drei Vorschlägen auszuwählen, das im März von einer gewählten Vertreterin der Landesjury für den Prix des Lycéens Allemands vorgeschlagen und dessen Autor/Autorin auf der Buchmesse in Leipzig der Preis verliehen wird.

Es fand eine beeindruckende Diskussion aller beteiligten Schülerinnen auf Französisch statt, an der unsere Schulvertreterin, Maja Dirks aus der Q1, ebenfalls rege teilnahm. Moralisch unterstützt wurde sie dabei vom gesamten Grundkurs der Q1 und Kurslehrerin Sabine Thieroff, die allesamt mit nach Düsseldorf gereist sind.

Am Ende der Diskussionsrunde fiel die Wahl auf den Roman „Le secret de Mona“. In diesem Roman geht es um die unvorstellbare Lügengeschichte von Mona, die alles tun würde, um nicht von ihrem kleinen Bruder getrennt zu werden. Der Autor Patrick Bard stellt in dieser Geschichte sein Talent als Krimi-Autor unter Beweis: alles fängt wie ein tragischer Zwischenfall an und bekommt nach und nach eine subtilere und unerwartete Wendung. In diesem Roman gelingt dem Autor das Porträt einer durch soziales und emotionales Elend verdorbenen Kindheit. Dabei werden die beeindruckende Kraft und der Mut der jungen Mona, die entschlossen ist, vorwärts zu kommen, betont.

Wir sind sehr gespannt, ob sich dieser spannende Roman auch auf Bundesebene durchsetzen kann!

Eingerahmt wurde die Diskussion rund um die Jugendromane von Redebeiträgen durch Vertreterinnen und Vertreter des Institut français, des Kultusministeriums NRW und der Vereinigung der Französischlehrkräfte, in denen die tragende Rolle der Jugend für die Gesellschaft und für demokratische Prozesse hervorgehoben wurde, aber auch der Wert von Literatur als Rückzugsmöglichkeit in unserer heutigen Zeit.

Es war ein sehr spannender Nachmittag, der Lust gemacht hat, auch im nächsten Jahr wieder am „Prix des Lycéens Allemands“ teilzunehmen.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

 

(Bilder u. Text: S. Thieroff)

Tags: FREMDSPRACHEN, Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module, Fordern mit Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo