• 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Juist 2016

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kardinaltugenden
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klettern auf Borkum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abitur 2025
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger

CarDio - Welch schöne Feier zur Übergabe der Reifezeugnisse!

Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Dionysius begann am gestrigen Nachmittag die Entlassungsfeier der diesjährigen Abiturientia vom Dionysianum. Ein besonderer Dank galt dabei Dr. Obronczka und Pastorin Wilmsmeier für die liturgische Leitung und Begleitung des Gottesdienstes.

Nach dem Gottesdienst ging es mit allen Abiturienten, ihren Angehörigen, ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie (geladenen) Festgästen zur lang ersehnten Übergabe in die Stadthalle.

Mit einer Gesangseinlage des Oberstufenchores (Leitung: Peter Kappelhoff) startete das Programm: Sie stellten mir ihrer Darbietung von „Firework" von Kate Perry die Bedeutung dieses feierlichen Anlasses heraus.

Kurz fassen wollte sich anschließend der Schulleiter Oliver Meer bei der Begrüßung. Doch das war gar nicht so leicht, denn die Liste der geladenen Gäste war lang.

Im Anschluss sorgte dann das Oberstufenorchester (Leitung: Detlef Kühn)  mit „Jump’n’`Shout“ von Herb Geller für eine willkommene Abwechslung.

Der Bürgermeister der Stadt Rheine Dr. Peter Lüttmann nahm in seiner Rede gekonnt Bezug zum diesjährigen Motto des Abiturjahrgangs. Er wünschte der Abiturientia 2018 den „Mut die Gesellschaft mitzugestalten“.

Gleich mehrere Highlights dieser Abiturentlassungsfeier lieferte Sängerin Lea Mess (Lea Drunkemölle). Zuerst präsentierte sie zusammen mit dem Oberstufenorchester ihre Interpretation von „Warwick Avenue“ von Duffy, in der sie die Zuhörer zu fesseln wusste. Im weiteren Verlauf stellte sie zudem ihren selbst komponierten Song „Hourglass“ im Duett mit Peter Kappelhoff und „Walking in Memphis“ von Marc Cohn vor. Gänsehaut.

Im Grußwort der Goldabiturientia von 1968 stellte sich Hubert Wolters die Frage „was wohl die Goldabiturientia von 1918 zu ihrem Abiturjahrgang gesagt hätte“. Er forderte die Abiturienten auf, auch in Zukunft „immer für die Freiheit und Demokratie einzustehen“.

Für Erheiterung sorgte die Rede von Dr. Dirk Terhechte (für den VAD), der „seine Notizen für seine Rede leider vergessen habe“. Dann jedoch richtete er doch einige Worte mehr an die Abiturienten: Er gratulierte zum bestandenen Abitur. Zugleich sensibilisierte er auch für die immer größer werdende Verantwortung und rief zu reflektiertem Handeln auf.

Im Grußwort der stellvertenden Schülersprecherin stellte Rosa Bröskamp die Bedeutung der Abiturientia für die Schüler der Schule heraus. Sie seien für die jüngeren Schüler „immer Vorbilder gewesen“.

Der Oberstufenchor überzeugte anschließend mit „Count on Me“ von Bruno Mars und der Darbietung von „Seasons of Love“ von Jonathan Larson, in der es erstmals zwei Solisten in Anna Davydova und Metin Tan gab. Für diesen Mut gebührt große Anerkennung.

Ein komödiantisches Highlight setzen die Grußwort der Elternschaft. Während Matthias Martin die Schüler auf „Latein“ verabschiedete, übersetzte Frau Nicole Jasper-Martin, zugegebenermaßen sehr frei, die Rede simultan.

Die stellvertretende Schulleiterin Karin Schulz-Bennecke stellte in ihrer Rede die Frage, „welches Bild die Abiturienten vom Dionysianum in Erinnerung behalten würden“ und regte auch anhand passend ausgewählter Beispielbilder zum Nachdenken an.

Großen Applaus bekam dann der Lehrer-Chor, der mit einem Text von Antje Burkhard den zunächst beschwerlichen Weg mit dem Lied „Ist da jemand“, dann aber den zu feiernden, erfolgreichen Abschluss des Jahrgangs 2018 mit den Worten „ihr habt Abi, ihr habt Abi“ besang.

Die letzte Rede der Feier gebührte dem Abschlussjahrgang selbst. Konrad Schule übernahm diese Aufgabe wie immer überzeugend. Er verglich den Weg zum Abitur mit einem 5000m-Lauf, „der  einem zwar besondere Anstrengung abverlange, aber man doch sehr stolz und froh sei, wenn man ihn geschafft habe.

Nun endlich kam es dazu, worauf alle gewartet hatten: Die Übergabe der Zeugnisse.

Nach der Übergabe der Reifezeugnisse sang der gesamte Abiturjahrgang „Auf uns" gemeinsam, bevor es zusammen gen Sonnenschein zum Gruppenfoto und zum Sektempfang ging.

Dank der SV: Mona Lisa Shagafi, Noel Thale und Simon Wiggers

Hermann-Rosenstengel-Preis: Mona Shagafi, Simon Wiggers

Glemser Stiftung: Theresa Janning, Emily Kestermann

Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Theresa Janning

Scheffelpreis für besondere Leistungen im Fach Deutsch und sehr gute literarische Kenntnisse: Dino Beermann

Deutsche mathematische Gesellschaft: Theresa Janning

Deutsche Physikalische Gesellschaft: Theresa Janning, Moritz Kaiser, Maja Mattern, Jan Terhechte

Karl-von-Frisch Presi: Luke Wenkers

Vorgeschlagen für den Joseph-Winckler Preis der Stadt Rheine: Theresa Janning

 

Foto und Text: Lars Gorny

 

MV 22.06.2018

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (2018-06-28 Abiturentlassung.jpg)2018-06-28 Abiturentlassung.jpg[ ]4738 kB

Tags: Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo