• Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kardinaltugenden
  • Proben in Heek
  • Klettern auf Borkum
  • Abitur 2025
  • Juist 2016

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2017: Wandertag nach Münster

Pensionierungen: Herr Kollan und Herr Kühn wurden vom Kollegium verabschiedet

Auch wenn es schwer fällt, zu glauben: Herr Kollan und Herr Kühn haben ihre letzten Schultage hinter sich gebracht und die Altersgrenze für Beamte erreicht!

Herr Kollan unterrichtete seit 1984 am Dionysianum Mathematik und Physik. Seine ersten Berufsjahre verbrachte er am Pestalozzi-Gymnasium in Hamm bevor er nach Rheine auf eine Planstelle versetzt wurde. Dass er in Mathematik sein eigenes, sehr durchdachtes, alle Jahrgangsstufen überspannendes Konzept verfolgt, dürfte vielen sichtbar gewesen sein, dass er aber auch bis tief in die Nacht, an Wochenenden mit der genauen Vorbereitung physikalische Versuche viel Zeit verbrachte, sah man als Schüler nicht: Aber seien sie versichert, wer einmal eine Gravitationswaage aufgebaut hat und nicht nur qualitative, sondern quantitativ sinnvolle Messwerte erlangen wollte, weiß, welche Mühe dies machte. Und dies ist nur ein Beispiel für seinen Einsatz als Physiker! Ihm verdankt das Dionysianum ein Foucaultsches Pendel, das wirklich "funktioniert" und die Drehung der Erde jedem offensichtlich machte, teils wurde es im Glockenturm der Petri-Kirche aufgehängt und fein abgestimmt auf Tagen der offenen Tür präsentiert. Natürlich sind dies nur kleine Ausschnitte aus einem langen Lehrerleben, die aber Schülerinnen und Schülern im Gedächtnis blieben. Nur kurz anmerken möchte ich, dass Herr Kollan nicht 2017 in Pension gegangen ist, sondern der Schule in Zeiten des Lehrermangels gerade in den MINT-Fächern noch ein Jahr über die Pensionsgrenze hinaus seine Kraft zur Verfügung stellte. So gelang es leicht, die Übergabe an die jüngeren Fachkollegen vorzubereiten.

Herr Kühn unterrichtete seit 1982 Latein und Musik am Dionysianum. Der Aufbau des Oberstufenorchesters und das gelungene Konzept der instrumentalpraktischen IP-Klassen in den Stufe 5 bis 7 hat er federführend skizziert und umgesetzt. Über 300 Kinder sind dank der Fachkonferenz Musik nun in einer der sechs IP-Klassen, in einem der drei Chöre oder der zwei Orchester engagiert, die somit einen der großen Schwerpunkte unseres Selbstverständnis als allgemeinbildendes Gymnasium bilden (mehr) und mit den jährlichen Konzerten alle tief berühren (mehr). Aber auch die Schulprogramme seit 2005 des Dionysianums zeigen an vielen Stellen seine Handschrift. Schaut man in die 80er und 90er Jahre, so muss man unbedingt an die in Kooperation mit der Theatergruppe Pustekuchen (Kulturpreis der Stadt Rheine 2014) inszenierten Theaterstücke denken! Aber auch dies sind nur Ausschnitte aus dem Leben eines echten Pädagogen, der nicht nur mit Heek-Fahrten Schülerherzen berührte, sondern auch im Lateinunterricht Verständnis dieser Sprache und ihrer Tradierung schuf.

Beide Kollegen waren immer wieder Klassenlehrer, begleiteten Ihre Gruppen und LKs auf (akribisch vorbereiteten) (Studien)fahrten und waren immer für ihre Fachkolleginnen und -kollegen Ansprechpartner und verlässliche Autorität oder teils Vertretung in Lehrerrat und Schulkonferenz.

Ihnen beiden gebührt sehr großer Dank und wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute für die Zukunft.

Oliver Meer

 

Tags: Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo