• Klettern auf Borkum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Europatag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kardinaltugenden
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2024
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Inschrift am Frankebau
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen begeistert Zuhörer

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit wird in den sechsten Klassen des Gymnasium Dionysianum eifrig vor­gelesen, damit die Klassen pünktlich zum Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs ihre Besten ins Rennen schicken können.

So traten auch in diesem Jahr am vergangenen Montag mit Anna-Catharina Eying und Jana Juwien aus der 6a, Lasse Drees und Josefine Walter aus der 6b sowie Lasse Franke und Linda Prior aus der 6c die Sieger der Klassenentscheide auf die Bühne der Aula, um vor der gesamten Jahrgangsstufe ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch einige Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer hatten sich unters Publikum gemischt, das sich von den sechs Vorlesern in wunderbare Welten entführen ließ. Dort lernten sie nicht nur „Mary Poppins“ kennen, ein Kindermädchen, das fliegen kann und für die eine oder andere weitere Überraschung gut ist, sondern auch so seltsame Gestalten wie den sym­pa­thischen Sensenmann „Scary Harry“, der mit seinem Freund Otto und dessen sprechender Fleder­maus so manches Abenteuer besteht, und den Höllensohn „Luzifer junior“. Sie lauschten den „Drei ???“ bei den Überlegungen zu ihrem neuesten Fall, wurden mit  „Lola“ Zeugen mysteriöser Vorfälle in deren Mietshaus und zitterten mit Mika um ihr geliebtes Pferd „Ostwind“.

In der zweiten Runde mussten die vier Leseprofis sich einer weiteren Herausforderung stellen und aus einem ihnen unbekannten Roman vorlesen. In diesem Jahr hatte die Deutschlehrerin Kirstin Drobietz sich wieder in der von ihr betreuten Schülerbücherei umgesehen und war dabei auf einen beson­ders spannenden, mehrfach preisgekrönten Roman gestoßen: „Nacht über Frost Hollow Hall“ von der englischen Autorin Emma Carroll. In diesem Roman findet die zwölfjährige Tilly eine Anstel­lung auf einem herrschaftlichen Anwesen, in dem seltsame Dinge geschehen. Allen sechs Vorlesern gelang es auch ohne Vorbereitung, die unheimliche Stimmung der gelesenen Szene zu übermitteln.

Unter dem tosenden Applaus des Publikums zog sich die Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen der Jahrgangsstufe und Jule Eilting als Vorjahressiegerin, nun zur Beratung zurück. Nach intensiver Dis­kus­sion konnte schließlich das Ergebnis mitgeteilt werden: Neben vier starken dritten Plätzen hatte es Jana Juwien auf den zweiten Platz geschafft. Josefine Walter konnte nicht nur den Schul­ent­scheid für sich entscheiden, sondern wird das Dionysianum darüber hinaus Anfang des nächsten Jahres beim Kreisentscheid vertreten. Zur Belohnung gab es Schokoladen-Nikoläuse und Urkunden für alle Vorleserinnen und Vorleser und Gutscheine für den ersten und zweiten Platz.

 

 

 

 

 

 

 

 

Text: Frau Burkhard                        Foto: Frau Burkhard

Tags: Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern, Schulbibliothek / Medienbildung / Leseschule NRW

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo