
MV 06.03.2018 Diercke Wissen - Wettbewerb: Wir gratulieren!
MINT: Sieger des Heureka!-Wettbewerbs geehrt
Am vergangen Mittwoch wurden die Sieger des Heureka-Wettbewerbs der 3.-8. Klassen in der Schülerbibliothek geehrt und erhielten für ihre Leistungen Sachpreise, die von der Schulleitung in Person von Frau Schulz-Bennecke feierlich überreicht wurden.
Auch in dritten Jahr hintereinander nahm eine große Zahl von Schülern des Dios am Heureka!-Wettbewerb teil. Die Schüler der kompletten Jahrgangsstufe 5 (einen großen Dank für die Unterstützung des Fördervereins!) und Schüler der Jahrgänge 6 und 8 testen ihr Wissen über Mensch und Natur und traten den bundesweiten Vergleich mit anderen Schülern an. Begleitet wurden die Schüler dabei von Frau Maasen und Frau Drobietz.
Einen dritten Preis erreichten in diesem Jahr Elija Dreith, Lennart Huelmann, Theo Kwiotek (alle Klasse 5), Lasse Drees (Klasse 6), Julie Steinhausen und Birte Jansen (Klasse 8).
Zweite Preis konnten Maxim Gemassmer, Justus Stegelmann, Line Peters (Klasse 5), Anna-Catarina Eying (Klasse 6) und Theresa Book (Klasse 8) erzielen.
Erste Plätze erzielten Hannah Krümpers (Klasse 5), Ina Gude, Jana Lange (Klasse 6) und Sophia Hülsing (Klasse 8)
Wir gratulieren allen Siegern ganz herzlich und danken für euer Engagement!
Text: Herr Gorny, Bild: Frau Drobietz
MV 21.02.2018 Herzlichen Glückwunsch an die Vorleserin!
MV 07.02.2018 Märchenerzählwettbewerb - Schulentscheidung
MV 22.12.2017 Mathemathikolympiade: Siegerehrung 1. und 2. Preise
MV 08.12.2017 Schulsieger im Vorlesewettbewerb steht fest
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen begeistert Zuhörer
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit wird in den sechsten Klassen des Gymnasium Dionysianum eifrig vorgelesen, damit die Klassen pünktlich zum Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs ihre Besten ins Rennen schicken können.
So traten auch in diesem Jahr am vergangenen Montag mit Anna-Catharina Eying und Jana Juwien aus der 6a, Lasse Drees und Josefine Walter aus der 6b sowie Lasse Franke und Linda Prior aus der 6c die Sieger der Klassenentscheide auf die Bühne der Aula, um vor der gesamten Jahrgangsstufe ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch einige Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer hatten sich unters Publikum gemischt, das sich von den sechs Vorlesern in wunderbare Welten entführen ließ. Dort lernten sie nicht nur „Mary Poppins“ kennen, ein Kindermädchen, das fliegen kann und für die eine oder andere weitere Überraschung gut ist, sondern auch so seltsame Gestalten wie den sympathischen Sensenmann „Scary Harry“, der mit seinem Freund Otto und dessen sprechender Fledermaus so manches Abenteuer besteht, und den Höllensohn „Luzifer junior“. Sie lauschten den „Drei ???“ bei den Überlegungen zu ihrem neuesten Fall, wurden mit „Lola“ Zeugen mysteriöser Vorfälle in deren Mietshaus und zitterten mit Mika um ihr geliebtes Pferd „Ostwind“.
In der zweiten Runde mussten die vier Leseprofis sich einer weiteren Herausforderung stellen und aus einem ihnen unbekannten Roman vorlesen. In diesem Jahr hatte die Deutschlehrerin Kirstin Drobietz sich wieder in der von ihr betreuten Schülerbücherei umgesehen und war dabei auf einen besonders spannenden, mehrfach preisgekrönten Roman gestoßen: „Nacht über Frost Hollow Hall“ von der englischen Autorin Emma Carroll. In diesem Roman findet die zwölfjährige Tilly eine Anstellung auf einem herrschaftlichen Anwesen, in dem seltsame Dinge geschehen. Allen sechs Vorlesern gelang es auch ohne Vorbereitung, die unheimliche Stimmung der gelesenen Szene zu übermitteln.
Unter dem tosenden Applaus des Publikums zog sich die Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen der Jahrgangsstufe und Jule Eilting als Vorjahressiegerin, nun zur Beratung zurück. Nach intensiver Diskussion konnte schließlich das Ergebnis mitgeteilt werden: Neben vier starken dritten Plätzen hatte es Jana Juwien auf den zweiten Platz geschafft. Josefine Walter konnte nicht nur den Schulentscheid für sich entscheiden, sondern wird das Dionysianum darüber hinaus Anfang des nächsten Jahres beim Kreisentscheid vertreten. Zur Belohnung gab es Schokoladen-Nikoläuse und Urkunden für alle Vorleserinnen und Vorleser und Gutscheine für den ersten und zweiten Platz.
Text: Frau Burkhard Foto: Frau Burkhard
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kreismeisterinnen im Tennis
In der vergangenen Woche haben unsere WK II Mädchen im Tennis den Kreismeistertitel geholt. In tollen und vor allem fairen Spielen gewannen sie gegen das Kopernikus Gymnasium und das Gymnasium aus Ochtrup mit jeweils mit 3:1. Unsere Glückwünsche gehen an Daniela Benner, Svea Franke, Leonie Pleie und Laura Plüth, die unsere Schule so wunderbar vertreten haben.
Es folgen nun die Wettkämpfe auf der Bezirksebene, sodass wir jetzt schon fest die Daumen drücken und viel Erfolg wünschen.
Text: Frau Hülsmann Foto: Frau Hülsmann
MV 26.09.2017 Ein großer Dank an den Sommerleseclub der Stadtbibliothek!
MINT: Glückliche Schulsieger des Mathematik-Känguru-Wettbewerbs am Dio geehrt
202 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-Q2 konnten in der vergangenen Woche ihre Urkunden für den diesjährigen Känguru-Wettbewerb in Empfang nehmen.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, der in über 60 Ländern weltweit durchgeführt wird und die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Erstmalig haben in diesem Jahr über 900.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland teilgenommen. In 75 Minuten knobelten sie über 24 Aufgaben in der Jahrgangsstufen 5/6 bzw. 30 Aufgaben in den Stufen 7-13.
Am Dionysianum gab es die stolze Zahl von 16 Preisträgerinnen und Preisträgern. Erste Preise gingen an Klara Sondermann, Meret Kaiser, Johanna Beckmann und Sophia Rekers.
(Text u. Bild: N. van Alen)
MV 10.05.2017 Herzlichen Glückwunsch an die Mathe-Asse
„Alles war anders als sonst“ - Spannende Bücher im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Knappe Vorentscheide in den Klassen versprachen einen spannenden schulinternen Vorlesewettbewerb, dessen Sieger zum Regionalwettbewerb fahren darf, und dessen Sieger wiederum zum Landeswettbewerb. Darauf folge dann der Bundeswettbewerb in Berlin, so der Ausblick von Frau Drobietz.
Unsere Siegerinnen, umringt von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Neben den Fachlehrerinnen und Fachlehrern saß in diesem Jahr Miriam Busch in der Jury, die Siegerin des letzten Jahres.
Den Start in den Wettbewerb machte Melina Carmichael (6a) mit „Lola in geheimer Mission“ (Isabel Abedi), in dem es um Lola geht, die verschiedenste Abenteuer erlebt. Dieses Mal geht es um die Huba-Buba-Katastrophe, in der Lola verhindern muss, dass alle Kaugummis vergiftet werden. Würde dies geschehen, zögen riesige Kaugummiblasen alle Kinder durch die Luft, würden platzen und die Kinder ins Weltall ziehen.
Malte Puls (6c) stellte einen Ausschnitt aus „Der Tag, an dem ich cool wurde“ Juma Kliebenstein vor, in dem Martin mit Karli ihren Mobbern im Schwimmbad „eins auswischen“ wollen. Dabei gerät Martin in eine Zwickmühle und muss fürchten, dass alle von seinem Missgeschick erfahren.
Weiter ging es mit Lukas Temmen aus der 6c, der „Die schwarzen Musketiere – Das Buch der Nacht“ von Oliver Pötzsch ausgewählt hatte. Lukas, der zuvor fliehen konnte, will seine Familie befreien, die im 30-jährigen Krieg gefangen genommen wurde. In einem Trümmerfeld fallen sie fast „den Schweden“ in die Hände.
Mit „Hände weg von Mississippi“ von Cornelia Funke hatte sich Martje Drees (6b) eine ganz andere Geschichte ausgesucht: Darin verbringt Emma ihre Sommerferien bei ihrer Oma und wartet mit ihr auf eine Entscheidung über die Zukunft des Dorfes. Nun erfährt sie, dass der Erbe des Besitzers Mississippi zum Schlachter geben will, weil er sich nicht um das Tier kümmern will. Das Pferd wird gerettet, aber der Erbe verspricht nichts Gutes.
Viel freundlicher als der genannte Erbe ist die Hauptfigur in Arne Henkels (6d) Wahl „Thabo – Detektiv und Gentleman – Der Nashorn-Fall“ von Kirsten Boie: Ein Junge, Thabo, macht mit seinem Vater und einem Freund eine Safari, bei der sie ein totes Nashorn finden und sich auf die Suche nach Wilderern machen. In Arnes Auszug stellt sich Thabo vor und erklärt, weshalb er gern Gentleman werden möchte – oder auch Detektiv – und das aus guten Gründen.
Eine beliebte Autorin bei unseren Leserinnen und Lesern ist Cornelia Funke, die sich Meret Kaiser (6d) auch ausgesucht hatte. Sie las einen Abschnitt aus „Tintenherz“, in dem es um Maggie geht, die von ihrem Vater die Gabe geerbt hat, Personen aus Büchern herauszulesen, wofür aber immer jemand wieder in das Buch hinein muss.
Ebenso hatte Jule Eilting (6b) mit „Herr der Diebe“ ein Werk von Cornelia Funke gewählt. Hier geht es um Bo und Prosper, die in Venedig Diebesgut zum Verkauf erhalten, nachdem sie von zu Hause geflohen sind, um einem Aufenthalt im Kinderheim zu entgehen. Zusammen erleben sie viele Abenteuer.
Marleen Rötger aus der 6a schloss die erste Runde mit einem Auszug aus „Sieben Magier“ von Caro King. Darin muss Nin feststellen, dass ihr Bruder Tobi nachts nicht in seinem Bett zu finden ist. Zunächst denkt sie an einen Scherz, dann stellt sie fest, dass Tobi wirklich nicht da ist.
In eine ganz und gar weihnachtliche Stimmung wurde das Publikum, bestehend aus allen Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, in der zweiten Runde versetzt, in der der fremde Text „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ (ebenfalls von Cornelia Funke) vorgetragen werden musste.
Souverän meisterten alle ihren Abschnitt und bekamen viel Applaus, sodass die Jury es auch in diesem Jahr nicht leicht hatte, eine Entscheidung zu treffen. Letztendlich gab die Empfehlung unserer Vorjahressiegerin, Miriam Busch, den Ausschlag. Sie empfahl bei Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Martje und Jule, den Sieg an Jule Eilting zu vergeben.
Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Sieg und einer knapp geschlagenen, aber absolut verdienten zweite Siegerin! Wir freuen uns auf die zweite Runde im Regionalwettbewerb und drücken Jule die Daumen!
(Text u.Bild: M.Witczak)
MV 08.07.2016 Landrat gratuliert Mathe-Assen
MV 01.07.2016 Englisch - Vorlesewettbewerb
MV 18.04.2016 Bezirksentscheid im Vorlesewettbewerb
Niklas Hövels aus der 7b ist Geographie-Schulsieger
Beim Diercke-Wissen-Geographie-Wettbewerb 2016 für die Sekundarstufe I hat der 13-jährige Niklas Hövels aus der 7b erfolgreich zunächst auf Klassen- und dann auch auf Schulebene den ersten Platz erzielt.
Im zweiten Durchgang konnte er sich sogar gegenüber drei Klassensiegern aus dem Jahrgang neun behaupten. Damit stellte er seine guten Erdkunde-Kenntnisse aus den Bereichen Topographie und den verschiedensten geographischen Themengebieten unter Beweis, wie z.B. die Frage nach der Staatszugehörigkeit der Färöer-Inseln oder die Nennung einer europäischen Kulturhauptstadt 2016.
Das Dio drückt dem Salzbergener nun kräftig die Daumen für ein gutes Abschneiden bei der Suche nach dem NRW-Landessieger!
Text: M. Bäumer
Bild: Foto: Noah Zühlke
MV 24.02.2016 Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb
MV 23.02.2016 Glückwünsche an die Sieger
MV 05.01.0216 Vorlesewettbewerb der Stufe 6 am Dionysianum
MINT: Ehrung der Sieger der Mathematik-Olympiade 2015/16 auf Kreisebene
Im Rahmen einer Feierstunde nahmen am Donnerstag, dem 17. Dezember, in dem Festraum der Stadtsparkasse Rheine 72 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Steinfurt als 1. und 2. Preisträger der diesjährigen Mathematik-Olympiade auf Kreisebene die Glückwünsche entgegen. Mit insgesamt 15 Siegern stellte dabei das Dionysianum die mit Abstand größte Preisliste unter den 18 teilnehmenden Schulen dar.
(Foto: Münsterländische Volkszeitung)
Neben den Gratulationen des Vorsitzenden des Sparkassenverbandes, Thomas Prochmann, des Bürgermeisters der Stadt Rheine, Dr. Peter Lüttmann, und des stellvertretenden Landrates, Bernhard Hembrock, erhielt jeder Preisträger als weitere Denksportmotivation ein mathematisch-logisches Spiel als Preisgeschenk.
Zum Ende der Veranstaltung stellten die Dionysianer in einer Präsentation ihr rechnerisches Können unter Beweis, indem sie wetteten, zwei- bzw. dreistellige Zahlen schneller im Kopf multiplizieren zu können als jeder der anwesenden Mathematiklehrer. Da sich keiner der Mathelehrer dem Wettrechnen stellen wollte, bewiesen die Schülerinnen und Schüler in beeindruckender Weise ihre Rechengeschwindigkeit dadurch, dass sie die per Zufall erzeugten Multiplikationsaufgaben sofort unmittelbar nach Aufgabenstellung abwechselnd korrekt lösen konnten. Die dazu notwendigen „Tricks“ der Vedischen Mathematik hatten sie zuvor in einer Arbeits-AG eingeübt. Sophia Rekers (Klasse 7) wusste am Ende durch das Berechnen der 15. Wurzel aus einer bis zu 30-stelligen Zahl die Zuschauer zu begeistern.
Astrid Hagemeyer und Sophia Rekers konnten einen 1. Preis in Empfang nehmen und sind damit für die Landesrunde am 27. Februar in Dortmund qualifiziert, zu denen die 14 Besten der Kreisrunde geschickt werden. Gesa Brinkers und Emma Felix stehen zur Zeit auf der Reserveliste und haben ebenfalls gute Chancen, an der Landesrunde teilzunehmen.
Wir gratulieren: Astrid Hagemeyer (Q2), Sophia Rekers (7 c), Emma Felix (6 c), Gesa Brinkers (6 c), Jakob Holl (8 b), Laura-Marie Harms (6 a), Darleen Rosenmüller (6 a), Sophia Hülsing (6 d), Marleen Rötger (5 a), Leonie Bertling (6 a), Lukas Temmen (5 c), Malte Puls (5 c), Luisa Kizio (5 b), Meret Kaiser (5 d) und Timo Forstmann (9 b)