MUSIK: Karten zum Dio-Preis
Als Schule mit besonderem musikalischem Schwerpunkt erhalten wir regelmäßig Sonderkonditionen bei großen klassischen Konzerten.
Diesmal profitieren unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte davon, dass der städtische Musikverein Rheine uns eine Ermäßigung einräumt. Karten für "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms kosten für Dionysianer:innen 10,- €/Person und sind im Sekretariat erhältlich.
Ein herzliches Dankeschön und allen ein tolles Konzert!
Karin Schulz-Bennecke
MV 22.10.2024 Gedenken und Erinnern - Vortrag am Dio
MV 18.10.2024 Vortrag zu Taiwan am Dionysianum
MV 07.10.2024 Vortrag: "Was geht uns Taiwan an?"
MV 03.10.2024 MINT: Dios bei "Highlights der Physik"!
MINT am Gymnasium Dionysianum
Das Dionysianum bietet viele Forder-Angebote im Bereich MINT (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften). Am 08.09.21 wurde das Dionysianum als MINTfreundliche Schule rezertifiziert und als DIGITALE Schule zertifiziert.
Daher muss bei uns jedes Kind eine Grundbildung IT in den neuen Technologie (NT) mit einem Computerführerschein und über das Fach Informatik in Stufe 6 erwerben.
Auch soll jedes Kind an Wettbewerbenwie Mathematik-Olympiade, dem Känguru-Wettbewerb (M), HEUREKA (NW), Bolyai-Mathematik-Teamwettbewerb in der SI oder z.B. Informatik-Biber-Wettbewerben in SI und SII, der Ch- oder Biologie Olympiade sowie MINT-Projektkursen teilnehmen: Hier sprechen wir Ihre Kinder, die Klassen gezielt an, motivieren und begleiten sie!
Natürlich haben wir freiwillige, beständige Forderangebote außerhalb des Vormittags wie "Robotik", "Programmieren lernen" oder die "Mathe-Knobel-AG", die auf die Mathematik-Olympiade vorbereitet!
Zu unserm MINT-Konzept gehören aber auch wechselnde MINT-Forderangebote, also Forder-AGs auf Halbjahresbasis, die vom "Bau eines Stratosphärenballons", "zdi-MINT-Videoprojekten" über "APP-Programmierung", "Astronomie" bis zu "Robotern" oder "Mikroskopie" reichen.
Auch im Bereich der Studien- und Berufswahlberatung helfen wir den Jugendlichen, sich breit aufzustellen und sich im z.B. MINT-Bereich zu informieren. So arbeiten wir z.B. im Bereich der MINT-Beratung für Frauen langfristig ab Stufe 7 mit dem Projekt CyberMentor zusammen (mehr).
Eine Besonderheit ist unser Lehr-Lern-Labor, der NaWi-Projektkurs in der Q1. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler als Lehr-Lern-Begleiter von Grundschülern MINT-Themen sachgerecht zu vermitteln!
Anbei finden Sie einen kurzen, ausgewählten Überblick über durchgeführte und in der Presse hervorgehobene Bausteine der letzten Zeit (auch bieten wir in der Oberstufe Leistungskurse in Biologie, Chemie, Informatik oder Physik - teils in Kooperation mit dem Emsland Gymnasium, dem Kopernikus Gymnasium oder der Euregio Gesamtschule - an, Mathematik ist selbstverständlich):
Ansprechpartnerdes MINT-Teams ist Herr Stephan Holtkötter (EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
LINK: https://mintzukunftschaffen.de/
Video vom Start Mai 2022: https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/239-nachrichten/news/news-schuljahr-2021-2022/3600-mission-erfolgreich-sonde-diodeniec-liefert-beeindruckende-bilder-und-messdaten
Video vom Start Mai 2018: https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/220-nachrichten/news/news-schuljahr-2017-2018/2172-mint-daten-aus-der-stratosphaere
MV 21.11.2024 - 35 Dionysianer sind dabei
MV 29.10.2024
MV 03.10.2024
MV 23.09.2024
MV 12.09.2024
MV 11.07.2024
MV 05.07.2024
MV 23.05.2024
MV 15.02.2024
MV 02.08.2024
MV 14.11.2023
MV 27.09.2023
MV 01.09.2023
MV 03.03.2023
MV 16.02.2023
MV 11.02.2023
MV 07.02.2023
MV 23.12.2022
MV 15.12.2022
MV 13.12.2022
MV 10.12.2022
MV 16.11.2022
MV 26.10.2022
MV 26.10.2022
MV 19.10.2022
MV 17.09.2022
MV 31.08.2022
wirtschaftmünsterland 3/2022
MV 21.06.2022
MV 21.06.2022
MV 31.05.2022
MV 25.05.2022
MV 02.02.2022
MV 01.02.2022
MV 24.01.2022
MV 10.09.2021
MV 11.06.2021
MV 30.03.2021
MV 05.02.2021
MV 17.12.2020
MV 01.12.2020
MV 19.11.2020
MV 23.09.2020
zdi 2020.02
MV 20.12.2019
MV 26.11.2019
MV 20.11.2019
MV 09.10.2019
MV 24.09.2019
MV 27.02.2019
MV 20.12.2018
MV 08.12.2018
MV 20.11.2018
MV 03.11.2018
MV 25.09.2018
MV 11.07.2018
MV 12.06.2018
22.05.2018
MV 18.05.2018
MV 05.05.2018
zdi 2018/02
MV 20.03.2018
MV 14.02.2018
MV 01.02.2018
MV 30.01.2018
MV 19.01.2018
MV 03.01.2018
MV 22.12.2017
MV 04.12.2017
MV 20.11.2017
MV 15.11.2017
MV 27.09.2017
MV 24.06.2017
MV 21.06.2017
MV 10.05.2017
MV 02.02.2017
MV 01.02.2017
MV 30.01.2017
MV 22.12.2016
MV 18.02.2016
MV 05.01.2016
MV 18.12.2015
Oktober 2015
MV 29.10.2015
MV 21.03.2015
MV 05.12.2014
MV 01.11.2014
MV 28.06.2014
MV 24.06.2014
MV 26.03.2014
MV 06.07.2013
[...] einfach den TAG aufrufen
MV 03.10.2024 Vortrag zu Situation Taiwan - China
Vortrag: "Taiwan - nur ein entfernter Staat in Asien?"
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne laden wir Sie und weitere Interessierte aus Ihrem Bekanntenkreis zum Vortrag "Taiwan - ein entfernter Staat in Asien oder ein wichtiger Handelspartner?" von Herrn Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis ein.
Der Vortrag beginnt am Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, um 19:00 Uhr im Forum des Gymnasium Dionysianum.
Taiwan ist der größte Halbleiterhersteller der Welt mit einem weltweiten Marktanteil von fast 70 Prozent und produziert die modernsten und fortschrittlichsten Halbleiterchips. Die notwendige Prozessoren-Hardware für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz wird zu fast einhundert Prozent in Taiwan hergestellt. Lieferprobleme dieser wichtigen Bausteine würden unweigerlich zu einer weltweiten wirtschaftlichen Krise führen.
Über die Halbleiter und Prozessoren ist Taiwan aber auch ein wichtiger Handelspartner für die deutsche Maschinenbau- und Automobilindustrie. Die wirtschaftlichen Verflechtungen Europas und Deutschlands sind intensiv - es bestehen wirtschaftliche Abhängigkeiten, die nicht kurzfristig zu lösen oder zu ersetzen sind.
Auch wenn Deutschland keine offiziellen diplomatischen Beziehungen mit Taiwan unterhält, ist Taiwan ein wichtiger Wertepartner im asiatischen Raum für uns. Auf dem internationalen Demokratieindex steht Taiwan in der Spitzengruppe auf Platz 10, noch vor Deutschland auf Platz 12 (2023).
Die Volksrepublik China betrachtet Taiwan aber als abtrünnige Provinz. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping streicht das Ziel einer Wiedervereinigung Chinas mit Taiwan immer wieder heraus. Ob dieses in einem demokratischen Prozess, über wirtschaftliche Maßnahmen oder mittels militärischen Druckes oder Gewalt passiert, lässt er offen. Mit chinesischem Luft- und Seemanöver an der Grenze zu Taiwan macht China seinen Machtanspruch immer wieder deutlich. Besuche von westlichen Politikern in Taiwan werden verurteilt. Die kürzlich erfolgte Durchfahrt einer deutschen Fregatte durch die internationalen Gewässer der Taiwan-Straße haben zu diplomatischen Reaktionen Chinas geführt.
Wir müssen damit rechnen, dass in den nächsten Jahren der Druck Chinas auf Taiwan wachsen wird. Die Europäische Union und Deutschland müssen sich mit den möglichen Entwicklungen zwischen China und Taiwan auseinandersetzen und Position beziehen.
Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis (*1962) analysiert Ursachen und Hintergründe zur Situation in der Taiwanstraße. Derzeit ist er Direktor an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und Leiter der Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften. Er lehrt ebenfalls Politikwissenschaft an der Universität Münster. Neben Gastprofessuren in Berlin, Jerusalem und Taipeh war er wiederholt als Verteidigungsattaché der Reserve auch an den deutschen Botschaften in Beijing, Kuala Lumpur und Tokio eingesetzt.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ankündigung
10. Oktober 2024: "Taiwan - ein entfernter Staat in Asien oder ein wichtiger Handelspartner?" mit Herrn Prof. Dr. Gareis. Direktor an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und Leiter der Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften. Er lehrt ebenfalls Politikwissenschaft an der Universität Münster.
26. November 2024: "Europa - Quo Vadis? Europa nach den Wahlen zum Europäischen Parlament" mit dem ehem. MdEP Herrn Elmar Brok.
NN: "Mehr als Desinformation" mit Frau Dr. Hegenbart.
//... weiteres folgt... //
Durchgeführt
Das Dionysianum hat in Zusammenarbeit u.A. mit der GSP-Rheine, der VHS und der Stadt Rheine ("Gedenken und Erinnern") bisher folgende Vorträge realisiert, die jeweils Bezug zu Unterrichtsinhalten der SII besaßen. Ziel sind fünf bis sechs Vorträge zu gesellschaftlich relevanten politischen Themen je Jahr, an denen auch die politische Diskussion in Rheine nicht vorbeikommt:
40. September 2024: "Der Konflikt im Nahen Osten - Ursachen und Perspektiven" mit Dr. Martin Grosch, Ministerialrat.
39. Juni 2024: "Aktuelle Herausforderungen für die UN und den Weltsicherheitsrat" mit Herrn Dr. Griep.
38. April 2024: "EUROPA: Gib deinen Senf dazu! - Je mehr Menschen wählen, desto stärker wird unsere Demokratie" mit Herrn Prof. Dr. Harth und Studenten der FH Münster.
37. März 2024: "BRICS(+) und Globale Machtverschiebungen" mit Frau Dr. Miriam Prys-Hansen, Lead Research Fellow, Head of Research Programme 4: Power and Ideas, German Institute for Global and Area Studies (GIGA), Institute for Asian Studies.
36. Februar 2024: „Zwei Jahre Krieg in der Ukraine – Update und Perspektiven“ mit Reiner Schwalb, Brigadegeneral a.D. / als Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau (bis 2018).
35. November 2023: „Strafverfolgung von NS-Massenverbrechen in Nordrhein-Westfalen“ mit OSTA Andreas Brendel, Leiter der "Zentralstelle für die Verfolgung von NS-Verbrechen in Nordrhein-Westfalen".
34. September 2023: "Großbritannien nach dem Brexit - die innen- und außenpolitische Lage im Königreich" mit Frau Dr. Helene von Bismarck, Visiting Research Fellow am Centre for British Politics and Government des King's College London und Fellow der Royal Historical Society.
33. August 2023: "Neue Herausforderungen an den Journalismus" mit Michael Krons, Journalist und Korrespondent.
32. April 2023: "Die Corona-Pandemie 2020 - 2023 - erste Lehren" mit Dr. Hans-Ulrich Holtherm, ehemalige Leiter des Corona-Krisenstabes (2020 - 2022) im Bundesgesundheitsministerium, Kommandeur Sanitätsakademie der Bundeswehr in München und ehemaliger Abiturient des Gymnasium Dionysianum.
31. März 2023: "Zwischen Nähe und Distanz. Die Normalisierung der niederländisch-deutschen Beziehungen nach 1945“ mit Prof. Friso Wielenga, ehemaliger Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien.
30. Februar 2023: "Herausforderungen und Chancen einer europäischen Energie- und Klimapolitik" mit Herrn MEP Markus Pieper.
29. Oktober 2022: "Indien - ein Entwicklungsland auf dem Weg zur Weltmacht? Perspektiven für das Verhältnis zu Indien.“ mit Dr. habil. Christian Wagner, Forschungsgruppe Asien, Senior Fellow, Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit.
28. September 2022: "Die Versorgung der Bundesrepublik Deutschland mit Rohstoffen – Abhängigkeiten, Risiken und Möglichkeiten der Vorsorge", Prof. Dr. Ralph Watzel, Hydrogeologe, Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
27. Mai 2022: "30 Jahre nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina – Wie gefährdet ist der Frieden dort?", Alexander Rhotert (*1970) Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und Geschichte Jugoslawiens.
26. März 2022: "Russland - ein Land voller Widersprüche", Reiner Schwalb, Brigadegeneral a.D. / als Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau (bis 2018).
25. November 2021: "Volksgemeinschaft, Gewalt und Rechtfertigung: Die Aufzeichnungen des SA-Stabschefs Viktor Lutze", Prof. Daniel Siemens, Universität Newcastle.
24. Oktober 2021: "Frankreich - wie denkt es über sich selbst, Deutschland und Europa - welches Selbstverständnis prägt unseren Nachbarn?", Michael Hellerforth.
--- CORONA-Pandemie ---
ABSAGE: Am 12. Mai 2020 spricht Prof. Dr. Kastrop (Bertelsmann Stiftung) zu "Ein Jahr nach den Europawahlen – Visionen für Europa“.
ABSAGE: Am 11. Februar 2020 spricht Herr Oberstlt. i.G. a.D. Barandat (FüAB Hamburg) zu "Globalisierung - Schreckensszenario oder Herausforderung für strategisches Denken, Planen und Handeln“.
--- CORONA-Pandemie ---
23. November 2019: "Die Kündigung des INF-Vertrages – droht ein neues Wettrüsten?“, Dr. Alexander Graef, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.
22. Oktober 2019: "Nordkorea – ein unbekanntes Land im Focus“, Prof. Dr. Michael Staack, Universität Hamburg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am Institut für Theologie und Frieden, Präses des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS), 2014 bis 2017 Mitglied der Hochrangigen Beratergruppe der Außenminister Deutschlands und Süd-Koreas zu außenpolitischen Aspekten der Wiedervereinigung Koreas.
21. September 2019: "Deutsche und internationale Klimaschutzpolitik am Scheideweg", Dr. Frank Umbach, Forschungsdirektor am Kings’s College.
20. Mai 2019: „Perspektiven und Herausforderungen für Europa", Prof. Dr. Ludger Kühnhard, Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn.
19. März 2019: „Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für die Ordnung Europas", Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität Berlin.
18. November 2018: „Sun Tsu des Cyberkrieges“, Dr. Aleksandra Sowa, Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik / zert. Datenschutzbeauftragte bei ISACA Germany Chapter e.V.
17. Oktober 2018: „Zur Geschichte unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“, Dr. Guido Hitze, Leiter der Planungsgruppe Geschichte, Politik und Demokratie in NRW, Düsseldorf.
16. Juni 2018: „China – der asiatische Riese: Die neue Seidenstraße“, Dr. Enrico Fels, Center for Global Studies der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
15. März 2018: „Entwicklungspolitik für und mit Afrika“, Dr. Julia Leininger, Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn die Abteilung “Governance, Staatlichkeit und Sicherheit“.
14. März 2018: „Sea Watch - Retten im Mittelmeer!", ein Vortrag der Gruppe Rheine.
13. Januar 2018: „Digitale Bildung, künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten der Zukunft“, Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.
12. November 2017: „Medien - zwischen 4. Gewalt und Fakenews“, Roland Hindl, Chef vom Dienst im Social-Media-Team von BR24.
11. September 2017: „Eine Nachbereitung der Bundestagswahlen vom 24. September'“, Dr. Florens Mayer (Wahlforscher infratest/dimap).
10. September 2017: „Was wissen wir über Litauen?“, BG Vilmantas Tamošaitis (Militärattaché der Republik Litauen).
09. Juli 2017: „Brauchen wir eine allg. Dienstpflicht?“, Dr. Heidinger (Bürgermeister von Dinslaken).
08. Juni 2017: „Die amerikanische Regierung unter Trump“, Dr. Metzinger (Politikwissenschaftler Leipzig / Gustav Stresemann Institut).
07. November 2016: „Zerbrechliche Staatsstrukturen in Osteuropa“, Dr. Kai Hirschmann (Hochschullehrer für Politische Wissenschaft der Universität Bonn und Stellv. Direktor des Instituts für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik in Essen).
06. September 2016: „Nexus Wasser – Klima – Energie …zukünftiger Schwerpunkt deutscher und europäischer Außenpolitik“, Jörg Barandat (Dozent FüdBW Hamburg).
05. Juni 2016: „Wohlstandsmotor Europas: Der gemeinsame Markt.“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.
04. April 2016: „Bilanz und Lehren des Afghanistaneinsatzes.“, Winfried Nachtwei (ehemaliges MdB, ehemaliger Wehrbeauftragter des Dt. Bundestags).
03. Januar 2016: „Terror in Paris: Frankreich und Afrika – eine besondere Beziehung.“, Michael Hellerforth (frz. Jurist und Offizier).
02. Dezember 2015: „Die Euro- und Griechenlandkrise 2015 – Licht am Ende des Tunnels?“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.
01. November 2014: „Die Euthanasiegedenktstätte Bernburg“, Ute Hoffmann (Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie).
FORUM Dionysianum
Jährlich im Februar lädt der Verein Alter Dionysianer (VAD) einen Absolventen / eine Absolventin des Dionysianums ein, an der "alten" Schule einen Vortrag zu halten.
30. FORUM DIONYSIANUM 2024 - 18.02.2024: Karl-Hans Sattler (Jg. 1968), „Südkorea – der Sprung des Tigers an die Weltspitze"
29. FORUM DIONYSIANUM 2023 – 12.02.2023: Dr. Patrick Julius (Jg. 1991), Rheine, „Bewegung ist Leben!“.
--- CORONA-Pandemie ---
ABSAGE: FORUM DIONYSIANUM 2022
ABSAGE: FORUM DIONYSIANUM 2021
--- CORONA-Pandemie ---
28. FORUM DIONYSIANUM 2020 – 09.02.2020: Prof. Ralf B. Kaiser (Jg. 1985), Glasgow, „Die Zukunft der Energieversorgung“.
27. FORUM DIONYSIANUM 2019 - 17.02.2019: Linda Oña ( geb. Scheider) (Jg. 2000), Berlin, „Klug, klüger, Mensch?".
26. FORUM DIONYSIANUM 2018 - 18.02.2018: Generalvikar Dr. Norber Köster (Jg. 1986), Münster, „Aktuelle Entwicklungen im Verhältnis von Kirche und Staat".
25. FORUM DIONYSIANUM 2017 - 12.02.2017: Botschafter a.D. Reinhard Schäfers (Jg. 1968), Berlin, „Diplomatie im 21. Jahrhundert - Was macht eigentlich ein Botschafter?".
24. FORUM DIONYSIANUM 2016 - 14.02.2016: Dr. rer. pol. Bernd Windhoff (Jg. 1960), Rheine, „Industrialisierung in Rheine: Gründung, Zerstörung, Wiederaufbau und Börsengang der Windhoff AG.".
23. FORUM DIONYSIANUM 2015 - 08.03.2015: Erich Rutemöller (Jg. 1965), FIFA-, AFC- and UEFA-Instructor, Köln, & Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Effekte der Fussball-Weltmeisterschaft 2014 Erfolge im Fußball - Zufall oder Plan?".
22. FORUM DIONYSIANUM 2014 II - 10.04.2014: Dr. Ralph-Ingo Hassink (Jg. 1981), Chefarzt des Zentrums für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neuro-Rehabilitation (Z.E.N.), Biel (CH), „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivität-Störung (ADHS): Diagnose und Therapie“.
21. FORUM DIONYSIANUM 2014 I - 09.02.2014: Prof. Dr. med. Detlef K. Bartsch (Jg. 1981), Direktor (Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Dipl. Gesundheitsökonom) Universitätsklinikum Giessen und Marburg, „Möglichkeiten und Grenzen der Chirurgie im Jahr 2014".
20. FORUM DIONYSIANUM 2013 - 24.02.2013: Prof. Dr. Wolfgang Kubin (Jg. 1966), Institut für Orient- und Asienwissenschaften Abteilung für Sprache und Geschichte Chinas des Bonner Asienzentrums, „Konfuzius und der chinesische Geist".
19. FORUM DIONYSIANUM 2012 - 26.02.2012: Dr. Josef Winter (Jg. 1977), von der Siemens AG, „Wirtschaften im Spannungsfeld zwischen erfolgreich effektiver und gesellschaftlich verantwortlicher Unternehmensführung - Compliance & Business".
18. FORUM DIONYSIANUM 2011 - 20.02.2011: Univ.-Prof. Dr. Siegfried G. Schoppe (Jg. 1965), vom Institut für Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte der Universität Hamburg, „2011: Nach der Krise oder vor der nächsten Krise?".
17. FORUM DIONYSIANUM 2010 - 28.02.2010: Dr. Frank Wolter (Jg. 1991), Projektleiter Marketingstrategie und -planung bei der Deutschen Bahn AG, „Die Bahn - Hintergründe und Fakten zur Strategie und Herausforderung der Deutschen Bahn".
16. FORUM DIONYSIANUM 2009 - 22.02.2009: Prof. Dr. Karl Heinz Menke (Jg. 1968), Theologe, „Tugend bedeutet, dass der Mensch 'richtig' ist; Anmerkungen zu Josef Piepers Tugendlehre".
15. FORUM DIONYSIANUM 2008 - 24.02.2008: Prof. Dr. med Hermann-Josef Rothkötter (Jg. 1978), Direktor des Institutes für Anatomie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, „Damit 'außen' auch 'außen' bleibt - oder: Was läuft falsch bei der Entstehung von Nahrungsmittelallergien?".
14. FORUM DIONYSIANUM 2007 - 04.02.2007: Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Sport zwischen Ideal und Kommerz: Modernes Sportmarketing mit Beispielen aus dem Profifußball".
13. FORUM DIONYSIANUM 2006 - 19.02.2006: Prof. Dr. Börries Kemper (Jg. 1959), Prof. am Institut für Genetik der Universität Köln, „Abenteuer Wissenschaft. Vom Gen zur Gentechnik".
12. FORUM DIONYSIANUM 2005 - 13.02.2005: Friedrich Johannsen (Jg. 1965), Prof. an der Universität Hannover, seit Nov. 1991 Lehrstuhlinhaber für ev. Theologie und Religionspädagogik, „Die Rolle der Religionen in einer pluralistischen Gesellschaft".
11. FORUM DIONYSIANUM 2004 - 08.02.2004: Hans Reckers (Jg. 1972), Dr., Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main, „5 Jahre €URO - eine Zwischenbilanz".
10. FORUM DIONYSIANUM 2003 - 09.02.2003: Peter Funke (Jg. 1969), Prof. Dr., Universität Münster, Lehrstuhl für Alte Geschichte, „Die Heimat des Achelaos - Die Entdeckung einer antiken Stadt in Griechenland".
09. FORUM DIONYSIANUM 2002 - 17.02.2002: Joachim Thale (Jg. 1973), Prof. Dr. med., Kardiologe und Leiter des Herzzentrums Osnabrück - Bad Rothenfelde, „Herzinfarkt - Überlebensvorteil durch verbesserte Notfallversorgung".
08. FORUM DIONYSIANUM 2001 - 18.02.2001: Dieter Nonhoff (Jg. 1954), Dipl.Kfm., Vorstandsvors. Hamburg-Mannheimer-Versicherungsgruppe, „Zukünftige Altersversorgung in einer alternden Gesellschaft".
07. FORUM DIONYSIANUM 2000 - 20.02.2000: Albin Gladen (Jg. 1951), Prof. Dr. rer. pol., Universität Bochum, Wirtschaftshistoriker, „Erkenntnisse der Wirtschaftsgeschichte für die weitere Entwicklung Deutschlands im 21. Jahrhundert".
06. FORUM DIONYSIANUM 1999 - 07.02.1999: Jürgen Terrahe (Jg. 1953), Dr., Vorstand Commerzbank AG Frankfurt/Main, „Der EURO - Die gemeinsame europäische Währung, Konzept und Perspektiven".
05. FORUM DIONYSIANUM 1998 - 08.02.1998: Kaspar Elm (Jg. 1950), Prof. Dr., Fachbereich Geschichtswissenschaften, Freie Universität Berlin, „Kreuzherrenorden und Kreuzverehrung im späten Mittelalter".
04. FORUM DIONYSIANUM 1997 - 02.02.1997: Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Jg. 1953), Prof., Direktor der Berliner Festspiele, Berlin, „Heimat-Welt-Geschichte - eine Lebensreise von Rheine nach Berlin".
03. FORUM DIONYSIANUM 1996 - 11.02.1996: Paul Kleihues (Jg. 1956), Prof. Dr., Neuropathologe und Gehirnspezialist, Zürich und Lyon, „Krebsursachen und Krebsverhütung".
02.FORUM DIONYSIANUM 1995 - 19.02.1995: Josef-Paul Kleihues (Jg. 1955), Prof., Städteplaner u. Architekt, Berlin und Dülmen-Rorup, „Die Poesie der Architektur".
01. FORUM DIONYSIANUM 1994 - 06.02.1994: Hans-Dieter Schilling (Jg. 1957), Prof. Dr., GF der Technischen Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber, Essen, „Wirtschaftliche und ethische Dimensionen der Energieversorgung".
Ausstellungen:
19. August 2024: Plakatausstellung "Der Kalte Krieg". Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
18. März / April 2024: Plakatausstellung "NIMM RASSISMUS PERSÖNLICH". Amnesty International.
17. März 2024 : Wanderausstellung "Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht! Frauenwiderstand in der DDR der 1980er Jahre". https://www.havemann-gesellschaft.de/ausstellungen/frauenwiderstand-in-der-ddr-der-1980er-jahre/
16. Februar 2024: Wanderausstellung "Stasi. Was war das?". https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/ausstellungen/leihausstellungen/
15. Dezember 2023: Wanderausstellung "wasihrnichtseht" zu Alltagsrassismus. Dominik Lucha. https://wasihrnichtseht.de/
14. Oktober 2023: Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939. Eine Dokumentation der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
13. August 2023: Wanderausstellung "Lise Meitner und 'ihre Töchter': Physikerinnen stellen sich vor" der Lise-Meitner-Lectures im Rahmen des Programms MINTfreundliche Schule.
12. März 2023: Wanderausstellung „Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt", Julia Paulis zus. mit Claudia Kemper und Studierenden der WWU Münster (ab Oktober 2022), unterstützt durch die Stadt Münster (Amt für Gleichstellung, Stadtarchiv, Villa ten Hompel), in Kooperation mit dem LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte.
11. Februar 2023: Ein "Friedensmahner" für das Dionysianum (mehr).
10. Oktober 2021: „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.
--- CORONA-Pandemie ---
ABSAGE: Mai 2020: Wanderausstellung "Lise Meitner und 'ihre Töchter': Physikerinnen stellen sich vor" der Lise-Meitner-Lectures im Rahmen des Programms MINTfreundliche Schule.
ABSAGE: März 2020: Wanderausstellung "Landtag macht Schule" des Landtags NRW https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.1/Jugend/Wanderausstellung/Wanderausstellung_/index.jsp.
--- CORONA-Pandemie ---
09. Februar 2020: „WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“. Ausstellung von https://www.weltethos.org/inhalt-der-ausstellung-die-tafeln/ über FBS Rheine.
08. Oktober 2019: "Macht der Gefühle - Wie stark beeinflussen Gefühle unsere politischen Entscheidungen?", Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas.
07. September 2019: "Fluchtgrund: Fluchtgründe und unsere Mitverantwortung", Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
06. März 2018: „Voll der Osten - Leben in der DDR". BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.
05. März 2017: „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.
04. November 2016: „Der Kalte Krieg“. BERLINER KOLLEG KALTER KRIEG UND DER BUNDESSTIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR.
03. Juni 2016: „Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden“. ERICH MARIA REMARQUE-FRIEDENSZENTRUM.
02. November 2015: „Der Weg zur Dt. Einheit“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND AUSWÄRTIGES AMT.
01. Juli 2015: „Was heißt hier Frieden?“. Volksbund Kriegsgräberfürsorge.
MV 27.09.2024 Studienfahrt: Weimar
MV 25.09.2024 Chor des Dionysianums unterstützt Konzert
MINT: Dio bei "Highlights der Physik" in Hannover
Am 25. und 26. September haben 45 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum aus Rheine die „Highlights der Physik“ in Hannover besucht. Die Veranstaltung, die jedes Jahr viele Physikbegeisterte anzieht, bot nicht nur spannende Wissenschaftsshows, sondern auch Mitmachangebote und Wettbewerbe, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.
Teilnahme beim "Exciting Physics"-Wettbewerb
Besonders aktiv waren die Schüler des Dionysianum beim Wettbewerb „Exciting Physics“. In verschiedenen Disziplinen mussten sie praktische Aufgaben lösen, bei denen es nicht nur auf Wissen, sondern auch auf Kreativität und Geschicklichkeit ankam. So galt es beispielsweise, eine Papierbrücke zu bauen, die ein Gewicht von einem Kilogramm trägt, dabei aber möglichst leicht ist. Auch der Bau eines Tauchboots, das nach genau zwei Minuten wieder auftauchen sollte, gehörte zu den Herausforderungen. Besonders aufregend war der „Crash-Test“: Hier musste ein rohes Ei in einer selbstgebauten Vorrichtung aus Papier einen Sturz aus 1,5 Metern Höhe überstehen – und die Vorrichtung durfte dabei nicht zu schwer sein.
Tolle Preise für die Teilnehmer
Die Mühe hat sich gelohnt: Viele der Schülerinnen und Schüler konnten tolle Sachpreise mit nach Hause nehmen. Dazu zählten unter anderem Experimentiersets, ein Arduino-Starterkit zum Programmieren, eine Spielekonsole, eine Bluetooth-Box, eine Powerbank und sogar ein programmierbarer Roboter. Die Freude bei den Teilnehmenden war entsprechend groß.
Spannende Erlebnisse in Hannover
Neben dem Wettbewerb hatten die Schülerinnen und Schüler auch Gelegenheit, die vielen anderen Attraktionen der „Highlights der Physik“ zu entdecken. Im Ausstellungszelt auf dem Ernst-August-Platz gab es zahlreiche Mitmachangebote, bei denen sie selbst experimentieren konnten. Über die ganze Stadt verteilt fanden zudem spannende Wissenschaftsshows statt, die auf unterhaltsame Weise verschiedene physikalische Phänomene erklärten.
Insgesamt war der Ausflug nach Hannover für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum ein tolles Erlebnis. Sie konnten nicht nur ihr Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten testen, sondern hatten auch jede Menge Spaß – und wurden dafür mit großartigen Preisen belohnt. Einen Teil der Fahrtkosten bezahlt im Übrigen die Deutsche Physikalische Gesellschaft. Die restlichen Fahrtkosten haben dankenswerterweise der Verein Alter Dionysianer sowie der Förderverein übernommen und damit diese Exkursion erst ermöglicht.
Text: S. Holtkötter und M. Heeke
Im Folgenden findet sich eine Foto-Serie zum Tag:
Die insgesamt 36 Teilnehmenden des Wettbewerbs freuten sich am Donnerstag über tolle Preise.
Das Ei von Martha, Clara, Mathilde, Merle, Jette und Paula (v.l.n.r.) aus den Klassen 5b und 6a landete unbeschadet aus 1,5m Höhe. Leider war die Konstruktion etwas zu schwer für einen Platz auf dem Podest.
Aus einer Höhe von 1,5m sollte das rohe Ei unbeschadet fallen. Im Bild: Vincent aus der 7b.
Auch die Gruppe, die am Mittwoch in Hannover am Wettbewerb teilgenommen hat, war erfolgreich.
Die Papierbrücke von Sophia und Mona trägt das 1kg-Massestück. Für einen Podestplatz war die Brücke jedoch etwas zu schwer.
Tom aus der 6a mit seinem Tauchboot, das nach 1:27 min wieder auftauchte.
Haarsträubende Versuche wie hier von Johann am Bandgenerator waren besonders kribbelnd.
Bilder: Dio
Rückblick: Vortrag „Cybermobbing“ vom 19.09.2024
Auf Einladung der Schulpflegschaft trug Herr Guido Wilke, Kriminalhauptkommissar des Kreises Steinfurt, zum Thema vor.
Eingangs bemerkte er, dass sein Vortrag zwar „nur“ aus Gesetzes- und Anzeigentexten bestünde, versprach aber einen spannenden Abend.
Und spannend war der Abend dann auch, blickte man gemeinsam in die Abgründe einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft und den daraus resultierenden Problemen.
Viele Eltern schieben dieses Thema gern weit von sich, aber hier setzte Herr Wilke gekonnt an und präsentierte ausschließlich echte Fälle aus dem gesamten Kreisgebiet, insbesondere aus Rheine.
Dort geht es um Aufforderungen zum Suizid, das Teilen von Bildern und Videos in peinlichen oder intimen Situationen und das Verbreiten von Unwahrheiten bzw. Fake-Fotomontagen.
Cybermobbing ist in Deutschland, anders als in Österreich, nicht strafbar, aber das Anfertigen von Bildern und Videos in höchst persönlichen Bereichen ist es. Wer Bildmaterial von Anderen in Toiletten und Umkleidekabinen erstellt, macht sich strafbar. Und wenn diese Kinder nicht bekleidet oder in eindeutigen Positionen (posing pics) zu sehen sind, steht recht schnell der Vorwurf „Kinderpornographie“ im Raum. Was viele nicht wissen: Diese Fälle werden alle vor Gericht verhandelt und werden mit mindestens einem bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe geahndet.
Auch hier überraschte Herr Wilke die anwesenden Eltern, denn eine der größten Tätergruppen, die kinderpornographische Inhalte teilt, sind tatsächlich Jugendliche! Eine weitere, sehr große Gruppe sind ältere Männer.
Da viele Social-Media-Plattformen erst ab 16 oder 18 Jahren genutzt werden dürfen und Eltern die Inhaber entsprechender Handyverträge für ihre Kinder sind, machen sie sich ebenfalls strafbar. Insbesondere, wenn sie versuchen, Beweise zu sichern und sich das entsprechende Material zuschicken lassen oder teilen.
Herr Wilke rät davon ab, solches Material auf dem Handy zu speichern oder zu kommentieren. Wird beispielsweise in der Klassen-Whatsapp-Gruppe kinderpornographisches Material geteilt, spielt die Reaktion eine wichtige Rolle. Vorsätzlich, aus Sicht der Justiz, handelt derjenige, der positiv auf solche Memes, Bilder oder Videos reagiert (Daumen hoch, Lach-Emoji, usw.). Wer Zivilcourage zeigt und deutlich widerspricht oder diese Dinge gänzlich unkommentiert lässt, sollte auf der sicheren Seite sein. Der Zeitpunkt der Löschung spielt allerdings ebenfalls eine große Rolle, dieses sollte unmittelbar nach Kenntnis über den Inhalt geschehen.
Grundsätzlich gilt, dass das Handy nichts mit der Privatsphäre unserer Kinder zu tun hat, es ist kein digitales Tagebuch. Wir alle wären als Eltern sehr gut beraten, die Aktivitäten unserer Kinder im Netz zu kontrollieren. Das Handy kann zur Waffe werden und wir Eltern tragen dafür Sorge, unseren Kindern den richtigen Umgang damit zu erklären.
Hier findet ihr ein eindrückliches Video des Influencers Falco Punch, welches in Zusammenarbeit mit der Polizei Bayern erstellt wurde! „Mach Dein Handy nicht zur Waffe! - Bayern https://www.youtube.com/watch?v=8vSaHc_hu2g
Falls ihr wissen möchtet, was Cybermobbing oder Cybergrooming genau ist, geht auf die Seite von https://www.klicksafe.de/. Hier wird anschaulich erklärt, wie Täter*Innen vorgehen und was Eltern tun können, um zu verhindern, dass das eigene Kind Opfer wird.
Falls Eure Kinder Opfer geworden sind, gibt es hier Hilfe:
https://weisser-ring.de/mobbing
https://www.cybermobbing-hilfe.de/
https://www.schau-hin.info/studien/studie-zu-cybermobbing-schlimme-folgen-fuer-betroffene
Zum Abschluss bleibt nur eine sehr große Bitte: Sprecht mit Euren Kindern, schaut hin, was sie tun, und lasst sie nicht allein im Netz, denn dort warten fast an jeder Ecke Täter*Innen auf ihre Gelegenheit, ein leichtes Opfer zu finden.
Im Namen der Schulpflegschaft
Inga Doumat
MUSIK: Das Dio beeindruckt beim Leonard-Cohen-Abend in der VHS
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum waren am Montag, den 24.9. Teil des Leonard-Cohen-Abend im Ignatz-Bubis-Saal der Volkshochschule Rheine. Unter der Leitung von Musiklehrer Stefan Bäumker präsentierten sie neben anderen Musikern ihr musikalisches Talent und brachten jugendliche Frische in die Interpretationen von Cohens Klassikern wie „Bird on the Wire“, „Suzanne“ und „So Long, Marianne“.
Der Auftritt der Schülerinnen und Schüler war Teil der Interkulturellen Woche 2024 und der Kampagne „Up for Democracy“. Die intensive Vorbereitung und das große Engagement der Dionysianerinnen und Dionysianer machten den Abend neben anderen Darbietungen zu einem besonderen musikalischen Erlebnis, das das Publikum nachhaltig beeindruckte.
Text: T. Grauert
BNE: Ergänzender Artikel zum Präventionstag
Für die EF fand heute der Präventionstag mit dem Thema "Ernährung und Gesundheit" statt.
Zuerst traf sich die gesamte Stufe versammelt im Forum, wo uns einiges über die Ernährung erzählt wurde, wie man z.B. abhängig vom eigenen individuellen Körpergewicht am besten ab- oder zunimmt und welche bestimmten Inhaltsstoffe unterschiedliche Produkte beinhalten, die zu Ab- oder Zunahme beitragen. Dabei war Melanie Schillinger, die Gründerin von "Projekt Ich" die Ansprechpartnerin für mögliche Fragen und diejenige, die uns informierte. Dieser Vortrag hatte einen zeitlichen Umfang von etwas mehr als einer Stunde und danach ging es für uns nach einer kleinen Pause direkt in die vorgesehenen Workshops, welche wir in eingeteilten Gruppen und in einer bestimmten Reihenfolge besuchten. Ein erster Workshop, welcher ebenfalls von Melanie Schillinger geleitet wurde, legte uns nah, wie man trotz wenig Zeit oder geringer Lust aufs Kochen, in vielen (auch lokalen) Restaurants und Cafés gesunde Fast-Food Alternativen finden kann und worauf man dabei achten muss. So wurden wir in kleine Gruppen eingeteilt, uns wurde jeweils pro Gruppe ein Restaurant oder Café zugewiesen und wir sollten herausarbeiten, welche Gerichte dort zum einen kalorienarm und kalorien-/eiweißreich sind, und was man auch gut selbständig zuhause nachmachen kann. Jede Gruppe stellte ihr Ergebnis den anderen vor, damit jeder etwas über die anderen Restaurants und Cafés erfahren konnte. Eine Schülerin sagte darüber: "Man hat hier viel gelernt, worauf man in der eigenen Freizeit jetzt genauer achten kann, wenn man essen geht." In einem zweiten, etwas sportlicheren Workshop, geleitet von Hannah Exler, lag der Schwerpunkt auf der körperlichen Fitness. Hierbei nahmen wir an einem funktionalen Cross-Training teil, welches nicht nur mit Materialen wie z.B. Medizinbällen, sondern auch mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt wurde. Dabei gab es verschiedene Stationen, die nacheinander bewältigt werden sollten und war jeder damit einmal durch, so gab es eine kurze Pause, nach der man wieder in eine neue Runde startete. Der Großteil war sich hier einig: "Das Training war zwar anstrengend, aber doch auch spaßig." Der dritte und somit letzte Workshop, welcher von Sandra Stratmann geleitet wurde, beinhaltete ein Trainingsprogramm, in welches eine kreative Mischung aus Wahrnehmungsübungen, mentalen Herausforderungen und spielerischen Bewegungsübungen involviert war, die darauf abzielten, den Verstand als auch den Körper zu stärken. Bei diesem Workshop waren also Mitdenken und das Gedächtnis gefragt. Bei einigen Übungen kam es auf die genaue Reihenfolge an, bei anderen auf die richtigen Richtungen, aber dabei wurden diese anders bezeichnet und nicht einfach nur "vorne, hinten, links und rechts". Viele beschrieben diese Aufgabe als "etwas kompliziert, man musste sich konzentrieren und versuchen, die Reihenfolgen und Richtungen möglichst einzuhalten." Am Ende des Tages traf sich die Stufe wieder versammelt im Forum, verabschiedete und bedankte sich bei den Organisatoren für diesen interessanten Präventionstag.
Text: Lina Sojka (EF)
Der Präventionstag am Dio wird gefördert und unterstützt durch das Kommunale Integrationszentrum und die AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghause im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Kreis Steinfurt sowie des Bundesprogramms "Demokratie leben!" des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Q2: Weimar - Tag 4
Am vierten Tag unserer Studienfahrt sind wir früh am Morgen mit dem Stadtbus zur Gedenkstätte Buchenwald aufgebrochen. Der Besuch dieser historischen Stätte stand ganz im Zeichen der Auseinandersetzung mit den Verbrechen der NS-Zeit.
Zu Beginn haben wir einen informativen Film angesehen, der die Geschichte des Konzentrationslagers anhand von Zeitzeugenberichten näherbrachte. Dieser eindringliche Einstieg lieferte uns einen ersten Überblick über die unmenschlichen Bedingungen, denen die Internierten in Buchenwald ausgesetzt waren.
Im Anschluss folgte eine dreistündige Führung über das Gelände des ehemaligen Lagers. Besonders bedrückend empfanden wir den Zoo, der sich direkt gegenüber vom Appellplatz befand. Der Widerspruch, dass den Tieren mehr Nahrung zur Verfügung stand als den Häftlingen, hinterließ bei uns tiefe Betroffenheit. Der Besuch des Krematoriums und die Erläuterungen zu den Verbrennungsanlagen von „Topf und Söhne“ sowie der sogenannten „Pathologie“ des Lagers waren erschütternd und ließen uns die grausame Realität dieses Ortes noch intensiver spüren.
Nach einer kurzen Pause besuchten wir individuell das Museum der Gedenkstätte und erkundeten weiter das Lagergelände. Ein besonders eindrücklicher Moment war der Anblick der Gedenkplatte, die stets auf 37 Grad erwärmt wird, um symbolisch die verlorene Menschlichkeit zu bewahren.
Am Abend ließen wir den Tag mit einem gemeinsamen Essen beim Italiener ausklingen. Dort hatten wir die Gelegenheit, die Erlebnisse und Eindrücke des Tages in der Gruppe zu reflektieren. Die Gespräche waren tiefgründig und zeigten, wie sehr der Besuch der Gedenkstätte uns alle bewegt hat.
Bild und Text: Dio
MV 14.09.2024 Vortrag "Naher Osten": Keine Lösung in Sicht!
EF: Auftakt Sportprojektwoche
Am heutigen Montag, den 16. September, startete die Sportprojektwoche am Dio unter strahlendem Sonnenschein. In den kommenden vier Tagen haben die Schülerinnen und Schüler der EF die Gelegenheit, verschiedene Sportarten kennenzulernen, die normalerweise nicht Teil des regulären Curriculums sind.
Eines der Projekte ist dabei der American Football, der in Kooperation mit den Rheine Raptors angeboten wird. Die Jungens bekommen hier die Möglichkeit, sich in verschiedenen Spiel- und Übungsformen dieser dynamischen und vor allem physischen Sportart auszuprobieren. Unter Anleitung des erfahrenen Coachs Max der Raptors konnten sie bereits am ersten Tag die Grundlagen des American Football kennenlernen und erste praktische Erfahrungen sammeln. Grundelemente wie Ballführung und körperliches Zusammenspiel im Team standen im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Neben American Football werden auch weitere spannende Sportarten in den kommenden Tagen vorgestellt, die das sportliche Repertoire der Schülerinnen und Schüler erweitern sollen. Diese Projektwoche bietet somit nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und die Chance, neue Interessen und Fähigkeiten zu entdecken.
Update:
Projekt "Wandern auf dem Hermannsweg":
Unter der Leitung von S. Frost und L. Wermelt haben die Schülerinnen und Schüler heute die erste Etappe des Wanderprojekts „Wandern auf dem Hermannsweg“ erfolgreich absolviert. Nach einer Strecke von 21,6 km erreichte die Gruppe am späten Nachmittag erschöpft, aber zufrieden ihr Etappenziel. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer errichteten ihre Zelte und ließen den Tag gemeinsam ausklingen. Trotz der körperlichen Anstrengung war die Stimmung gut, und alle sind zuversichtlich, die weiteren drei Etappen erfolgreich zu meistern. Mark Twain würde sagen: »Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu machen.« Weiter so!
Bei bestem Wetter verlief der erste Tag äußerst erfolgreich, und alle Beteiligten freuen sich bereits auf die kommenden Projekttage. Morgen geht es weiter, und es warten weitere spannende sportliche Herausforderungen auf die Schülerinnen und Schüler.
Text: T. Grauert; Bilder: Gymnasium Dionysianum
MV 07.09.2024 Vortrag: Was geschieht im Nahen Osten?
Lerncoaching am Dio
Bibliothek: Unsere fleißigen Bücherwürmer der Erprobungsstufe
Im Rahmen der Leseförderung wurden zu Beginn des neuen Schuljahres sieben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 ausgezeichnet, die im vergangenen Schuljahr mehr als 1000 Punkte bei Antolin gesammelt haben.
Die Punkte können in diesem Programm, das den Schülern bereits aus der Grundschule bekannt ist und den Schulen von der Stadt zur Verfügung gestellt wird, durch das Beantworten von Fragen zu Jugendbüchern oder Sachtexten gesammelt werden.
Die meisten Punkte hat Mika Maasen (3621 Punkte) gesammelt, dicht gefolgt von Sophie Schreyer (3422 Punkte).
Alle Schülerinnen und Schüler erhielten zur Belohnung vom Förderverein unserer Schule einen Rheine Gutschein.
(Text und Bilder: Kirstin Drobietz)