Medienscouts: Fakten statt Fakes! – Schüler als Medienscouts im Einsatz gegen Desinformation
Schüler des Emsland-Gymnasiums und des Dionysianums bilden sich zu Fake News weiter in
Steinfurt. Am Montag, den 8. September 2025, herrschte im Kreishaus Steinfurt reges Treiben: Die Landesanstalt für Medien NRW hatte für die Medienscouts im Kreis Steinfurt zu einem spannenden Aufbauworkshop eingeladen – mit dabei die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dionysianum und des Emsland-Gymnasiums. Das Thema: #whatthefake – und damit ganz im Zeichen der Medienkompetenz und Aufklärung.
Im Mittelpunkt des Workshops standen Fragen, die aktueller nicht sein könnten: Wie erkennt man Fake News? Wie funktionieren Deepfakes? Und wie kann man Mitschülerinnen und Mitschüler für diese Themen sensibilisieren? Mit viel Neugier, Engagement und einer gehörigen Portion Teamgeist tauchten die Jugendlichen tief in die Welt der digitalen Täuschungen ein.
"Es ist erschreckend, wie professionell Falschinformationen heute verbreitet werden können", meint eine Teilnehmerin, "aber jetzt wissen wir auch, wie wir sie erkennen und andere darüber aufklären können." Die Jugendlichen lernten nicht nur, wie man kritisch mit Informationen umgeht, sondern auch, wie sie ihr Wissen weitergeben – und genau das ist der Plan!
Denn: Der Workshop war erst der Anfang. Bereits am 19. September 2025 haben die frisch geschulten Medienscouts des Dionysianums mit ihren Lehrkräften Jana Hartken und Andreas Reeker die Gelegenheit, ihr neues Wissen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben – beim Präventionstag am Gymnasium Dionysianum. Dort werden sie für die Jahrgangsstufe 7 einen eigenen Workshop anbieten und zeigen, dass Aufklärung über Fake News auch spannend, interaktiv und mitreißend sein kann. Die Schülerinnen und Schüler des Emsland-Gymnasiums mit ihren Lehrkräften Claudia Schlerkmann und Nadine Hagenthurn werden ihr neuen Kenntnisse bei den jährlichen Medienkompetenztagen gewinnbringend einsetzen.
Ein großes Lob an die engagierten Jugendlichen! So macht Medienbildung nicht nur Sinn – sondern auch richtig Spaß.
Bild: privat
Text: Jana Hartken und Andreas Reeker
Tags: informatorische Grundbildung / Medienbildung / Medienscouts / MINT, Schulbibliothek / Medienbildung / Leseschule NRW