• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • Proben in Heek
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abitur 2025
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle

9/10: Fachexkursion nach Trier

Vom 16.06. bis 18.06. waren wir, die Lateiner der Stufen 9 und 10, in Trier. Die Stadt hat uns beeindruckt, weil sie viele besondere Sehenswürdigkeiten hat und direkt an der Mosel liegt. Die Altstadt beeindruckte uns außerdem durch die zugleich alten, aber auch modernen Gebäude.

Gestartet sind wir am Montag mit der Zugfahrt nach Trier, bei der wir gut gelaunt und voller Vorfreude waren. Nach unserer Ankunft sind wir gemeinsam zur Jugendherberge gegangen, die direkt an der Mosel lag. Dort haben wir unsere Zimmer bezogen und uns eingerichtet. Danach stand ein Spaziergang an der Mosel entlang auf dem Programm, bei dem wir unter anderem die alte Römerbrücke gesehen haben. Später haben wir die Mariensäule gesehen, und Frau Hermann hat uns erklärt, was man unter dem Begriff „Krahnen“ versteht. Unterwegs hörten wir die vorbereiteten Referate über die Gründungsgeschichte Triers und den Weinanbau. Danach ging es Richtung Stadt: Nachdem Frau Tegethoff uns allen ein Eis ausgegeben hatte, haben wir bei einem Stadtrundgang die Geschichte und den Wandel der Nutzung der Porta Nigra besucht und uns ein Referat über das Leben in einer römischen Provinz angehört. Abends gab es Essen in der Jugendherberge, und wir hatten noch etwas Freizeit, um zu entspannen, spazieren zu gehen oder die Umgebung zu erkunden. Gegen 22 Uhr war Bettruhe angesagt.

Am zweiten Tag starteten wir früh mit dem Frühstück um 7:30 Uhr. Um 8:45 Uhr trafen wir uns am Haupteingang der Jugendherberge und begannen den Tag mit der Besichtigung der Liebfrauenkirche. Danach hörten wir viele interessante Referate, zum Beispiel über den Dom von Trier und die Konstantin-Basilika. Es folgten spannende Einblicke in die Kaiserthermen, das Amphitheater und das Landesmuseum, begleitet von Referaten. Nachdem unsere Führung durch das Landesmuseum leider nicht stattfinden konnte, haben wir uns selbstständig die Ausstellung angesehen. Nach dem kulturellen Programm ging es wieder in die Stadt, wo wir Freizeit hatten, um in Gruppen selbst etwas zu unternehmen. Der Abend verlief wie am ersten Tag, also mit viel Freizeitbeschäftigung.

Am dritten und letzten Tag hieß es nach dem Frühstück: Koffer packen, Zimmer aufräumen und putzen. Danach machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof und traten die Rückfahrt nach Rheine an. Aufgrund der Feiertage in NRW waren die Züge sehr voll, und wir mussten viermal umsteigen.

Insgesamt war es eine tolle Fahrt mit vielen schönen Momenten. Das Wetter war gut, teilweise sogar sehr heiß. In Trier haben wir viele neue und interessante Dinge gelernt. Besonders in Erinnerung bleiben uns die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die spannende Geschichte Triers. Am Ende waren wir zwar alle müde, aber glücklich, und die Fahrt nach Trier hat sich gelohnt.

Bilder: Dio, Text: Mathilda, Helen, Laura

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo