• 2020 Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Klettern auf Borkum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2025
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Inschrift am Frankebau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen

EF: Besuch beim SC Preußen Münster

Nachhaltigkeit trifft Leistungssport!

Am 10. April 2025 begaben sich die Schülerinnen und Schüler des Sport- und Erdkunde-Kurses der Einführungsphase (EF) von Frau Trebesch und Herrn Feldmann auf eine spannende Exkursion nach Münster. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit meets Leistungssport – das Beispiel SC Preußen Münster“ erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Tag, der sportliche Höchstleistungen und nachhaltiges Denken miteinander verband.

Nach der gemeinsamen Anreise zum Preußenstadion startete das Programm mit einem Überblick über die Vereinsstruktur sowie einer thematischen Einführung. Im ersten inhaltlichen Block stand der Profifußball im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit der psychologischen Komponente des Leistungssports auseinander und erarbeiteten psychologische Strategien des ehemaligen Bundesliga-Profis Christian Pander. Ein anschließendes Treffen mit dem Athletiktrainer der Profimannschaft Tim Geidis forderte die Lernenden in besonderem Maße: Gemeinsam wurden athletische Messungen durchgeführt, auf Basis derer ein eigenes (Dys-)Balanace-Profil erstellt werden kann, inklusive Tipps vom Experten. Der persönliche Austausch mit dem Profi-Spieler Jano ter Horst gab darüber hinaus weitere spannende Einblicke in den Profi-Alltag.

Nach einer kurzen Mittagspause drehte sich dann alles um das Thema Nachhaltigkeit im Profisport. Eine Stadionführung machte den aktuellen Zustand des Stadions sichtbar, bevor die Schülerinnen und Schüler mehr über die nachhaltige Planung des Stadionneubaus und die ökologischen, ökonomischen aber vor allem auch sozialen Aspekte des Vereins erfuhren. Besonders die interaktive Erarbeitungsphase mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten des Vereins Marc Blömker förderte das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Sportinfrastruktur.

Zum Abschluss zogen die Teilnehmenden ein positives Fazit:

„Schön, dass wir so einen internen Einblick bekommen konnten.“

„Eine gute Kombination von Sport und Erdkunde.“ 

 

Bilder und Text: D. Feldmann, R. Trebesch

 

Tags: FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen, Umwelterziehung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo