• NRW-Tag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Proben in Heek
  • Kardinaltugenden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abitur 2024
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Englandaustausch - Lake District
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum

MINT: Mit dem TouchTomorrow-Truck die Zukunft hautnah erleben

Welche Technologien werden unseren Alltag prägen? Welche Berufe bieten spannende Zukunftsperspektiven? Antworten auf diese Fragen erhalten die Schülerinnen und Schüler des Dios, denn vom 14. bis 20. Februar 2025 macht der TouchTomorrow-Truck an ihrer Schule Station. Die mobile Bildungsinitiative der Dr. Hans Riegel-Stiftung bringt innovative Technologien und praxisnahe Berufsorientierung direkt zu Jugendlichen – mit dem Ziel, sie für Berufe in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern.

Schon beim Betreten des doppelstöckigen Fahrzeugs wird deutlich: Hier gibt es mehr als eine einfache Ausstellung. In interaktiven Stationen können die Schülerinnen und Schüler neue Technologien entdecken und erleben, wie diese den Alltag und die Arbeitswelt von morgen verändern.

Die untere Etage des Trucks widmet sich der „Lebenswelt von morgen“. Dort erhalten die Jugendlichen spannende Einblicke in nachhaltige Energiekonzepte, autonome Mobilität und künstliche Intelligenz. Besonders fasziniert sind viele von der Gedankensteuerung, mit der sie eine Kugel allein durch ihre Gehirnströme bewegen können – ein beeindruckendes Beispiel für die Möglichkeiten der Neurotechnologie.

Auf der oberen Etage steht die „Arbeitswelt von morgen“ im Mittelpunkt. Mithilfe virtueller Realität tauchen die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufe ein und erleben hautnah, wie moderne Technologien die Arbeitswelt verändern. Ein besonderes Highlight ist der „Iko“, ein RFID-Speicher, mit dem die Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Interessen während des Besuchs festhalten können. Diese Informationen lassen sich später in der digitalen TouchTomorrow-App abrufen und weiter vertiefen.

 

Begleitet werden die Jugendlichen von fachkundigen Coaches, die nicht nur technische Hintergründe erklären, sondern auch wertvolle Informationen zu Studiengängen und Ausbildungsberufen im MINT-Bereich liefern. Das Konzept des Trucks ergänzt die schulische Berufsorientierung optimal, denn die Kombination aus Experimentieren, interaktiven Medien und praxisnahen Informationen gibt den Jugendlichen einen realistischen Einblick in die Vielfalt technischer und naturwissenschaftlicher Berufe.

Auch die Schülerinnen und Schüler selbst zeigen sich begeistert von den zahlreichen Mitmachstationen. Besonders die Möglichkeit, modernste Technologien nicht nur theoretisch kennenzulernen, sondern direkt auszuprobieren, sorgt für großes Interesse an MINT-Berufen. Der TouchTomorrow-Truck setzt nicht nur auf kurzfristige Begeisterung, sondern auf nachhaltige Bildung. Digitale Angebote wie das MINT-Navi ermöglichen es den Jugendlichen, sich auch nach dem Besuch intensiv mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.

Der Besuch des Trucks am Gymnasium Dionysianum bietet den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Zukunftstechnologien und Berufsperspektiven auseinanderzusetzen. Durch diese praxisnahe Erfahrung wird nicht nur die Neugier geweckt, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung von MINT-Nachwuchskräften geleistet.

Weitere Informationen und Bildmaterial:

https://touchtomorrow.de/fuer-partner-presse/foto-und-video-downloads

Bilder: K. Sprock, O. Meer; Text: O. Meer, T. Grauert

 

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), KAoA - Studien- und Berufswahlberatung

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo