
EF-Q2: Besuch einer Mathematik-Vorlesung der WWU Münster (MINT)
EF-Q2: Mathematik-Vorlesung der WWU Münster
Am Dienstag, 05.12.2022, ab 14 Uhr begleiteten einige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eine Schnupper-Vorlesung des Fachbereichs Mathematik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
In einer interessanten Lehrveranstaltung informierte Matthias Löwe, Professor für Stochastik die interessierten Dionysianerinnen und Dionysianer über unterschiedliche Themen und Inhalte eines Mathematikstudiums. Im Rahmen des Schnuppertags, der von Frau L. Wermelt und Herrn F. Peine begleitet wurde, erhielten die Schülerinnen und Schüler die einzigartige Möglichkeit, Einblicke in den realen Studienalltag an der WWU zu bekommen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Austausch mit einer Tutorin über Abläufe, Inhalte und Zielsetzungen des Mathestudium in Münster.
https://www.uni-muenster.de/AMM/show_perspage.shtml?id=131
(Text: Tiemo Grauert)
Q1: Wellenreiten einmal anders (MINT)
Besuch der Q1 Physik-Kurse im MExLAB der Uni Münster
An diesem Montag besuchten die Physik-Grundkurse der Q1 des Gymnasiums Dionysianum das MINT-Schülerlabor MExLab ExperiMINTe der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Im Mittelpunkt der Exkursion stand das Ausprobieren, Tüfteln und vor allem das Selberforschen. In Ergänzung zum naturwissenschaftlichen Unterricht werden in dem Experimentierlabor spannende Themen aus der Wissenschaft themenzentriert sowie fachübergreifend aufbereitet und den Schülerinnen und Schülern alltagsnah zugänglich gemacht.
In dem angebotenen Workshop "Surfen auf Wellen" erforschten die naturwissenschaftlich interessierten Dionysianerinnen und Dionysianer anhand spannender Experimente elektromagnetische Wellen. Neben deren Eigenschaften bestand ein Schwerpunkt darin, den Bau eines eigenen (Gitter-)Spektrometers und die Rezeption von elektromagnetischen Wellen als (farbiges) Licht im Kontext der Evolutionsbiologie zu erfahren.
Während der Experimentierphasen wird bei den Jugendlichen ein Bewusstsein für das Ineinandergreifen aller Disziplinen des MINT-Bereichs geweckt und dadurch ein tiefes Verständnis der naturwissenschaftlich-technischen Umwelt gefördert. Zusätzlich bietet MExLab ExperiMINTe auch die Einbindung von Berufsprofilen an, so dass die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche spannenden und oftmals für sie unbekannte Berufe das jeweilige Feld bietet.
https://www.uni-muenster.de/MExLab/
Tiemo Grauert
KAoA: Ausgezeichnete Studien- und Berufsorientierung am Dionysianum
Die Agentur für Arbeit in Rheine und das Gymnasium Dionysianum als Netzwerkpartner sind für ihr besonderes Beratungsangebot während der Coronazeit ausgezeichnet worden.
Dank der Kooperation zwischen Berufsberatung und Gymnasium Dionysianum, für die sich der Berufsberater Otto Pompe und der Koordinator für Studien- und Berufsorientierung Ingo Schröer-Oelgeklaus verantwortlich zeichnen, war das Dionysianum eine der ersten Schulen bundesweit, an der zu Beginn der Coronazeit online Schulsprechstunden und Online-Info-Veranstaltungen aus dem „Studio 1“ für die Oberstufenschüler:innen durchgeführt wurden.
Die Kooperation ist ein gelungenes Beispiel für das erfolgreiche Zusammenspiel von iserv und den Online-Angeboten der Agentur für Arbeit.
Wir gratulieren herzlich!
Oliver Meer
KAoA: Ausbildungsstellen bei der Bezirksregierung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bezirksregierung Münster bietet Schulabgänger/innen mit einem Hauptschulabschluss Klasse 10 oder Fachoberschulreife für das Einstellungsjahr 2023 folgende Ausbildungsplätze an:
. Vermessungstechniker/in (m/w/d)
- Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Bewerbungen sind schriftlich oder per E-Mail möglich.
Damit ein möglichst großer Interessentenkreis angesprochen werden kann, bitte ich Sie, die beigefügten Stellenausschreibungen recht bald bis zum Ablauf der jeweiligen Bewerbungsfrist (31.08.2022 und 30.09.2022) auszuhängen oder über Ihre Stufenleitungen/Ansprechpersonen für die Berufsorientierung anderweitig bekannt zu machen.
Auf unserer Internetseite www.brms.nrw.de/go/ausbildung bieten wir darüber hinaus auch zahlreiche Ausbildungsplätze in der allgemeinen Verwaltung für Schülerinnen und Schüler mit FOR oder höherem Bildungsabschluss (z.B. Duales Studium) an. Hier erfolgt die Bewerbung ausschließlich online. Bei Fragen sind wir gerne behilflich.
Bitte empfehlen Sie uns im Rahmen Ihrer Berufsorientierungsangebote und fordern Sie bei Interesse und Bedarf gern unsere Flyer an.
Der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs ist, nicht zuletzt wegen des demographischen Wandels, in allen Branchen hoch. Umso wichtiger ist es, auf die Attraktivität der Bezirksregierung Münster sowohl als Ausbildungsbehörde als auch als moderne Arbeitgeberin in der und für die Region aufmerksam zu machen.
Damit wir unseren Aufgaben – insbesondere in der Schulverwaltung – auch in Zukunft gerecht werden können.
Vielen Dank für Ihre freundliche Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Annette Stöckelmann
Bezirksregierung Münster
Dezernat 11.04 - Ausbildung
Domplatz 1-3
48143 Münster
Tel.: 0251/411-1571
Fax: 0251/411-81571
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Q1: KAoA - "Wie sieht ein duales Studium aus?"
Liebe Schulgemeinde,
heute fand die erste im Rahmen der Rheine 2030-Initiative durchgeführte KAoA-Informationsveranstaltung zum "Dualen Studium" und zum Wirtschaftsstandort Rheine getragen durch den IK FCE im Dionysianum statt.
Ziel ist es, ein Jahr vor dem Abitur Wege aufzuweisen, denn Bewerbungen bei Unternehmen für August 2023 müssen im August 2022 geschrieben sein. Auch ist die Wirtschaftsregion Rheine eher unbekannt, obwohl er sehr attraktiv ist.
Thema: Duales Studium
08:00 Uhr – 08:30 Uhr Begrüßung / Einführung Oliver Meer und Ralf Bußmann als Vertreter des IK FCE
08:30 Uhr – 09:00 Uhr apetito AG
09:00 Uhr – 09:30 Uhr Gude GmbH Papier Verpackung Logistik
09:30 Uhr – 09:45 Uhr 1. Pause
09:45 Uhr – 10:15 Uhr Hochschule Osnabrück – Campus Lingen
10:15 Uhr – 10:45 Uhr BA Unternehmensgruppe
10:45 Uhr – 11:15 Uhr Stiftung Mathias-Spital
11:15 Uhr – 11:30 Uhr 2. Pause
11:30 Uhr – 12:00 Uhr Fa. Renk GmbH
12:00 Uhr – 12:30 Uhr Fa. Dachser SE Rheine
12:30 Uhr – 13:00 Uhr Feedbackgespräch mit den Schülerinnen und Schülern in Anwesenheit der Referenten/ innen
Vielen Dank!
Oliver Meer
KAoA: Studienorientierung NRW
KAoA: Bezirksregierung MS bietet Duale Studiengänge / Ausbildungsplätze zu August 2022 an
Sehr geehrte Damen und Herren in den Schulleitungen und Stufenleitungen,
die Bezirksregierung Münster schreibt noch bis Ende November Stellen in der allgemeinen Verwaltung aus.
Wir bieten für das Einstellungsjahr 2022 Interessierten mit Abitur oder uneingeschränkter Fachhochschulreife zwei ausbildungsintegrierte Duale Studiengänge an:
- Ausbildung als Regierungsinspektor/in mit dem Abschluss Bachelor of Laws oder
- Ausbildung als Verwaltungsinformatiker/in mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Schulabgänger mit Fachoberschulreife können sich auf folgende Ausbildungen bewerben:
- Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Landesverwaltung)
- Regierungssekretäranwärter/in (Verwaltungswirt/in)
Damit ein möglichst großer Interessentenkreis angesprochen werden kann, bitten wir weiterhin um Aushang der Stellenausschreibungen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 30.11.2021 oder um gezieltes Auslegen in den entsprechenden Abschlussklassen. Bitte beachten Sie, dass für alle Ausbildungsberufe ausschließlich eine Onlinebewerbung möglich ist.
Vielen Dank für Ihre bewährte Mithilfe!
Bei Fragen sind wir selbstverständlich gerne behilflich.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Andrea Fischer, Kathrin Holtkamp und Annette Stöckelmann
Bezirksregierung Münster
Dezernat 11.04 - Ausbildung
Domplatz 1-3
48143 Münster
KAoA: Start der Berufsorientierung in den 8. Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen haben nach den Herbstferien erfolgreich die KAoA-Potenzialanalysen absolviert.
KAoA steht für „Kein Abschluss ohne Anschluss“ und meint ein umfangreiches Berufsorientierungsprogramm, das wiederum auf einer Potenzialanalyse basiert, in der individuelle Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler ermittelt werden. Das zuständige Bildungszentrum der Handwerkskammer HBZ aus Münster hatte die ganztägigen Workshops perfekt organisiert und sehr abwechslungsreich gestaltet. Die Potenzialanalysen, die von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Lena Wermelt, Ingo Schröer-Oelgeklaus und Andreas Bischoff begleitet und vorbereitet worden waren, haben ganz bewusst an einem anderen Ort, nämlich in den Räumlichkeiten des Flughafens Münster/Osnabrück stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen haben im Rahmen der Potenzialanalyse verschiedene Analyseverfahren als Stationsarbeit durchlaufen und dabei vielfältige berufspropädeutische Erfahrungen in Einzel- und Gruppenarbeit gemacht.
(Text und Bilder: Ingo Schröer-Oelgeklaus, Koordinator für Studien- und Berufsorientierung)
MV 21.09.2021 KAoA: Wie findet man vor Ort ein Praktikum?
KAoA: Ausbildungsplätze bei der Bezirksregierung MS zu 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler,
nie war ein sicherer Arbeitsplatz so begehrt wie heute!
Wir bieten Schulabgängern mit Fachoberschulreife für das Einstellungsjahr 2022 folgende Ausbildungsplätze in der allgemeinen Verwaltung an:
- Regierungssekretäranwärter/in (Verwaltungswirt/in)
- Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Landesverwaltung)
- Vermessungstechniker/in (auch für Hauptschulabschluss Klasse 10!)
- Fachinformatiker/in - Systemintegration
Damit ein möglichst großer Interessentenkreis angesprochen werden kann, bitten wir die Schulleitungen, die beigefügten Stellenausschreibungen wieder bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (30.11.2021) auszuhängen oder in Ihrem Bewerbungstraining zu thematisieren. Bitte beachten Sie, dass für alle Ausbildungsberufe ausschließlich eine Online-Bewerbung möglich ist. Bei Fragen sind wir selbstverständlich gerne behilflich.
Auf unserer Internetseite www.brms.nrw.de/go/ausbildung bieten wir darüber hinaus auch Ausbildungsplätze (Duale Studiengänge - ausbildungsintegriert-) für Schülerinnen und Schüler mit höherem Bildungsabschluss an. Bitte empfehlen Sie uns oder fordern Sie bei Interesse und Bedarf unsere Flyer an.
Vielen Dank
Bezirksregierung Münster
Dezernat 11 - Ausbildung -
Domplatz 1-3
48143 Münster
0251/411-3673 und 1571
<<<<<<<<<< Ende der Schulmail der Bezirksregierung Münster <<<<<<<<<<
KAoA: Ausbildungsplätze bei der Stadt Rheine
Liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere Stadt Rheine bietet Ausbildungsplätze!
In der Anlage erhalten Sie das Plakat über die Ausbildungsplätze bei der Stadt Rheine im Jahr 2022!
Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Mai 2021 und endet am 31. Juli 2021. Die Bewerbung ist auf der Homepage unter dem jeweiligen Berufsbild über den genannten Link einzureichen. Das Portal wird zum 1. Mai 2021 freigeschaltet.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Oliver Meer
MV 24.04.2021 KAoA: Praktikum bei Reckers Digitaltechnik
MV 24.04.2021 KAoA: 9er Praktikum im Medienhaus Altmeppen
KAoA: Ein Plan für die Zukunft!
KAoA: Studieren in Münster an der WWU - (DIGITALE) Beratung
Hiermit möchte ich Sie über die virtuellen Angebote zur Unterstützung der Studienorientierung Ihrer Schüler*innen an der WWU informieren:
"Da fortlaufend neue Termine und ggf. weitere Angebote eingestellt werden, möchten wir Sie auf die entsprechenden Links aufmerksam machen.
Eine Übersicht unserer Online-Live-Vorträge zu Studienwahl, -system, -finanzierung und Wohnen und unserer Vortragsreihe „Uni Kennenlernen – Studieren an der WWU“, die ebenfalls virtuell stattfindet, liefert diese Seite:
https://www.uni-muenster.de/ZSB/studienberatung/vortraege.html.
Informationen zu unseren digitalen Veranstaltungen im Rahmen der Wochen der Studienorientierung(vom 18. Januar bis zum 5. Februar 2021) finden Sie im Verlauf dieser Woche unter:
https://www.uni-muenster.de/ZSB/studienberatung/studienorientierung.html
Darüber hinaus haben wir für Sie unter https://www.uni-muenster.de/ZSB/lehrer.html Informationen und Angebote (z. B. Web-Seminare für Schüler*innengruppen) für Lehrer*innen zum Thema Studienorientierung bereitgestellt.
Allgemeine Informationen zur individuellen Kontaktaufnahme von Studieninteressierten (telefonische/virtuelle Einzelberatung, virtuelle offene Sprechstunde) finden Sie hier:
https://www.uni-muenster.de/ZSB/diezsb/beratungszeiten.html
Zentrale Studienberatung der WWU Münster
Neue Adresse: Botanicum – Haus des Studiums, Schlossgarten 3
48149 Münster"
9 - Q2: Herbstferien - Besucht das "digital@CreativeCamp"!
PhänomexX hat kurzfristig in Kooperation mit dem zdi-Zentrum Kreis Steinfurt, der Firma bps-Software und dem DigitalHUB in Ibbenbüren ein sehr interessantes Angebot zur Berufsorientierung geschaffen: Das "digital@CreativeCamp".
Angesprochen sind Schüler*innen der Klassen 9 bis 12. Alle weiteren Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Da es in den Herbstferien stattfindet, bitte ich Sie, diese Info schnellstmöglich an die entsprechenden Klassen bzw. Klassenleitungen weiterzuleiten.
Im Voraus herzlichen Dank!
----- => Infos:
Für wen? Schüler*innen der Klassen 9 bis 13
Wann? In den Herbstferien (12. bis 23. Oktober) zwei Camps Vormittagscamp: täglich 9:00 bis 12:00 (maximal 10 Teilnehmer*innen) Nachmittagscamp: täglich 14:00 bis 17:00 (maximal 10 Teilnehmer*innen)
Anmeldung über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich am Mo. 05.10. 14:00 bis 16:00 Uhr im DigitalHub TD59 oder persönlich am Di. 06.10. 14:00 bis 16:00 Uhr in DigitalHUB TD59 oder weitere Informationen unter http://ibbenbueren.phaenomexx.de
Wo? DigitalHUB.TD59, Tecklenburger Damm 59, 49477 Ibbenbüren
Voraussetzungen? -KEINE!- Alle notwendigen Kenntnisse zum Programmieren und zum Aufbau der Experimente werden schrittweise erarbeitet, also für Anfänger*innen.
Was? Programmieren von Micro-Computern für Anzeigen, Beleuchtung und Steuerung drei Themen sind im Angebot, von denen die zwei meistgefragten durchgeführt werden.
Thema 1: Steuerung eines LED-Matrix-Displays mit 4096 LEDs und mehr Displays dieser Art wurden bei IBBonICE zu Werbezwecken eingesetzt.
Thema 2: Animierte Beleuchtung mit NeoPixel-Stripes oder NeoPixel-Sheets Steuerung modernster animierter LED-Lichttechnik mit individuellen eigenen Effekten
Thema 3: Daten erfassen mit Sensoren für Temperatur, Luftdruck, Luftqualität, Feuchtigkeit, Ultraschall, Magnetismus, Pulsfrequenz, Helligkeit Techniken des Messens mit kleinen unabhängigen Prozessoren
Alle Projekte werden mit einem Raspberry Pi, ESP32 oder Arduino umgesetzt. Die verwendete Programmiersprache ist PHYTON, welche u. a. in der Forschung zur Computergrafik und zur Künstlichen Intelligenz eingesetzt wird.
Wer machts? Mitglieder des PhänomexX e.V. (Schülerlabor am Standort Ibbenbüren) in Kooperation mit bps-Software und dem DigitalHUB.TD59. Das Projekt wird durch das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt in der WEST GmbH und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Wie geht es weiter? Bei Erfolg der digital.creative.camps werden weitere Projekte mit Themen zum Bau von Roboterfahrzeugen, Programmierung von Roboterarmen, Webentwicklung, Aufbau von (Micro-)Computernetzwerken, Funknetzwerken, Webcams und vieles mehr folgen.
Bezreg. MS: Ausbildungsplätze bei Fachoberschulreife
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bezirksregierung Münster bietet Schulabgängern mit Fachoberschulreife für das Einstellungsjahr 2021 folgende Ausbildungsplätze in der allgemeinen Verwaltung an:
- Ausbildungsplätze als Regierungssekretäranwärter/in (ehem. mittlerer Verwaltungsdienst; Verwaltungswirt/in)
- Ausbildungsplätze als Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Landesverwaltung
Bitte beachten Sie, dass für diese beiden Ausbildungsberufe ausschließlich eine Onlinebewerbung möglich ist. Bei Fragen sind wir gerne behilflich.
Des Weiteren bieten wir Schulabgängern mit einem Hauptschulabschluss der Klasse 10 eine Ausbildung als
- Vermessungstechniker/in
Hier sind Bewerbungen schriftlich oder per E-Mail möglich.
Damit ein großer Interessentenkreis angesprochen werden kann, bitte ich Sie, die beigefügten Stellenausschreibungen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (30.11.2020) auszuhängen.
Auf unserer Internetseite www.brms.nrw.de/go/ausbildungbieten wir darüber hinaus auch Ausbildungsplätze für Schülerinnen und Schüler mit höherem Bildungsabschluss an. Bitte empfehlen Sie uns oder fordern Sie bei Interesse und Bedarf unsere Flyer an.
Vielen Dank für Ihre freundliche Mithilfe!
Bezirksregierung Münster
Dezernat 11.04 - Ausbildung
Domplatz 1-3
48143 Münster
KAoA: Ausbildungsplätze bei der Bezirksregierung MS zu 2021
Die Bezirksregierung Münster bietet Schulabgängern mit Fachoberschulreife für das Einstellungsjahr 2021 folgende Ausbildungsplätze in der allgemeinen Verwaltung an:
· Ausbildungsplätze als Regierungssekretäranwärter/in (ehem. mittlerer Verwaltungsdienst; Verwaltungswirt/in)
· Ausbildungsplätze als Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Landesverwaltung
Bitte beachten Sie, dass für diese beiden Ausbildungsberufe ausschließlich eine Onlinebewerbung möglich ist. Bei Fragen sind wir gerne behilflich.
Des Weiteren bieten wir Schulabgängern mit einem Hauptschulabschluss der Klasse 10 eine Ausbildung als
· Vermessungstechniker/in
an. Hier sind Bewerbungen schriftlich oder per E-Mail möglich.
Damit ein großer Interessentenkreis angesprochen werden kann, bitte ich Sie, die beigefügten Stellenausschreibungen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (30.11.2020) auszuhängen.
Auf unserer Internetseite www.brms.nrw.de/go/ausbildung bieten wir darüber hinaus auch Ausbildungsplätze für Schülerinnen und Schüler mit höherem Bildungsabschluss an. Bitte empfehlen Sie uns oder fordern Sie bei Interesse und Bedarf unsere Flyer an.
Vielen Dank für Ihre freundliche Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Bezirksregierung Münster
Dezernat 11.04 - Ausbildung
Domplatz 1-3
48143 Münster
KAoA: Studienorientierung per Webinar
KAoA: digitalen Angeboten zur Studienorientierung (Uni OS)
Wir möchten Sie auf diesem Weg zum einen darüber informieren, dass wir den für den 04. Juni geplanten Studienorientierungstag an Hochschule und Universität Osnabrück aufgrund der noch andauernden Krise absagen mussten.
Es ist uns aber ein besonderes Anliegen, diese Veranstaltung nicht ersatzlos zu streichen. Deswegen haben wir in den letzten Wochen intensiv an digitalen Angeboten zur Studienorientierung gearbeitet. Diese Angebote sind mittlerweile auf den Seiten der ZSB zu finden.
Dazu gehören z.B.:
- Online-Gruppenberatungen und Vorträge per Videochat (auch für Schulklassen)
- ein digitales Tool zur Studienorientierung
- Erwartungschecks und Online-Self-Assessments
- mit Audiodateien versehene Powerpoint-Vorträge
- Studiengangsvideos und Videobeiträge von Studierenden und Lehrenden
- Online-Vorträge und Online-Sprechstunden von Lehrenden
Viele Angebote sind zeitunabhängig zugänglich. Die Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück bieten zudem am 04. Juni virtuelle Infotage mit zahlreichen Angeboten an.
Im Internet finden Sie die Angebote unter: https://www.zsb-os.de/studienorientierung/virtuelle-studienorientierung
Die ZSB bietet natürlich weiterhin Einzelberatungen an. Möglich ist dies per Telefon, E-Mail und Videochat.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team der Zentrale Studienberatung (ZSB)
der Universität und Hochschule Osnabrück
Neuer Graben 27
49074 Osnabrück
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!