• Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abitur 2024
  • Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kardinaltugenden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Inschrift am Frankebau
  • Englandaustausch - Lake District
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW

KAoA: Girls' and Boys‘ Day im Landtag Düsseldorf

Ein Erfahrungsbericht von Henriette Achterkamp aus der 8b:

Im Rahmen des Girls' and Boys‘ Days war ich im Landtag in Düsseldorf.

Der Girls' and Boys' Day im Landtag Düsseldorf begann um 10:30 Uhr. Als ich ankam, wartete bereits eine lange Schlange von Schülern aus ganz NRW auf ihren Einlass. Es waren ca. 180 Mädchen und Jungen, die nacheinander ihren Ausweis vorzeigen mussten und dann durch die Sicherheitsschleuse gelotst wurden. Unsere Jacken und Taschen mussten wir an der Garderobe abgeben.

Danach wurden wir und die Vertreter der Presse von Frau Berivan Aymaz von der Partei Bündnis 90/ Die Grünen, die die Vizepräsidentin des Landtages ist, begrüßt. Nach ihrer zehnminütigen Ansprache leitete sie das Mikrofon mit den inspirierenden Worten „Bleibt neugierig und mutig, auch in der Berufswahl“ an Frau Irmgard Birn weiter. Frau Birn, die Leiterin des Besucherdienstes ist, hielt einen Kurzvortrag über die Arbeit des Parlaments. Hier bekamen wir die Gelegenheit selbst einmal in die Rolle eines Abgeordneten zu schlüpfen. Sie gab uns das Diskussionsthema: "Soll tanzen als Schulfach eingeführt werden?" vor und wir konnten daraufhin die unterschiedlichen Argumente vortragen.

In der Bürgerhalle gab es verschiedene Informationsstände, an denen wir einen Einblick in allgemein unterrepräsentierte Berufe erlangten. Dieses sind Berufe, die im Moment wenige interessierte Neueinsteiger finden. Hier habe ich mir unter anderem das Arbeitsfeld unterschiedlicher Handwerksberufe angeschaut. Ich konnte mittels künstlicher Intelligenz - durch die VR Brille - Autos lackieren, Holz bearbeiten und ein Haus bauen. Der Einblick hat mich begeistert und war sehr lehrreich. Nachdem ich mich intensiv mit diesen unterschiedlichen Möglichkeiten befasst habe, habe ich abschließend an einer Führung durch den Plenarsaal und durch den Fraktionssaal der SPD teilgenommen. Uns wurde im Plenarsaal erklärt, was die Politiker dort machen und wie sie Entscheidungen treffen. Das heißt, wenn eine Abstimmung mittels Handzeichen nicht eindeutig erkennbar ist, müssen die Politiker ihrer Antwort entsprechend durch eine von drei Türen laufen, die die Antwort ‚Ja / Nein / Enthaltung‘ repräsentieren.

Im Fraktionssaal der SPD, wurde uns erklärt, das sich hier die Abgeordneten einmal in der Woche versammeln. Aufgebaut und angeordnet war dieser wie ein kleiner Plenarsaal.

Um 14:30 Uhr endete die Veranstaltung im Landtag.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass ich einen guten Einblick in unterschiedliche Berufe erlangt habe, hätte mir aber gewünscht noch intensiver in die Arbeit eines Politikers bzw. des Landtags einzutauchen. Zum Glück habe ich erfahren, dass man hierzu ein zweiwöchiges Praktikum absolvieren kann, auf das ich mich im nächsten Schritt gerne bewerben möchte.

Text: Henriette Achterkamp, 8b; Bild: Presseportal des Landtags NRW

Weitere Impressionen des Girls' and Boys‘ Days folgen.... 

 

 

Tags: KAoA - Studien- und Berufswahlberatung, Karriere NRW

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo