• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2025
  • Europatag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kardinaltugenden
  • Klettern auf Borkum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Inschrift am Frankebau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9

Woche der Wiederbelebung am Dio

Als Modellschule für Laienreanimation nimmt das Dionysianum dieses Jahr auf Bitte unserer Schulministerin, Frau Feller, erstmalig an der "Woche der Wiederbelebung" teil und schult alle Schüler und Schülerinnen der zehnten Klassen am Präventionstag an den uns zur Verfügung gestellten Animationspuppen "Anne". Dazu haben sich letztes Jahr zwei Kolleginnen theoretisch und praktisch fortgebildet, so dass sie die Übungen anleiten und ihr Wissen weitergeben können (s.u).

Frau Feller schreibt dazu in ihrer Dienstmal vom 23.08.2023:

"Die Landesregierung setzt sich dafür ein, dass im Falle eines plötzlichen Herzstillstands Leben gerettet werden. Helfen kann dabei die Formel Prüfen – Rufen – Drücken: Zuerst gilt es, die Atmung und den Herzschlag einer leblosen Person zu prüfen, sodann den Rettungsdienst zu rufen und bei der anschließenden Herzdruckmassage beherzt zu drücken. Richtig angeleitet, kann dieser Dreiklang aus Sofortmaßnahmen schnell erlernt werden – auch von Schülerinnen und Schülern.

In diesem Jahr wollen wir das zehnjährige Jubiläum der „Woche der Wiederbelebung“ vom 18. bis 25. September zum Anlass nehmen, der Laienreanimation an unseren Schulen einen neuen Impuls zu geben. Wenn Ihre Schule bereits Modellschule für Laienreanimation ist, bitte ich Sie, sich uns anzuschließen und in diesem Schul-Halbjahr mit den vorhandenen Übungspuppen Schulungen für ihre Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I durchzuführen. [...]

Wir streben an, dass die Woche und der Tag der Wiederbelebung feste Termine im jährlichen Schulkalender sind. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern verfolgen wir das Ziel, dass künftig alle Kinder und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen mindestens einmal in ihrer Schullaufbahn das Prüfen – Rufen – Drücken einüben, um in Notsituationen Leben retten zu können. Die Umsetzung soll in einer der folgenden Schulleitungs-Dienstbesprechungen mit Ihrer Bezirksregierung erörtert werden.

Mit diesem Engagement für die Laienreanimation übernehmen unsere Schulen einmal mehr große gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Dafür danke ich Ihnen, den Lehrerinnen und Lehrern und allen am Schulleben Beteiligten von ganzem Herzen!

Mit freundlichen Grüßen
Dorothee Feller"

 

Link

https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/249-nachrichten/news/news-schuljahr-2022-2023/3881-lehrkraefte-sind-fortgebildet-mini-anne-rettet-leben

https://www.schuelerrettenleben.de/ 

 

 

Text: K. Schulz-Bennecke

Tags: Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung am Dionysianum, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: info@dionysianum.de / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo