• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abitur 2024
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • Kardinaltugenden
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen

Another Day in Paradise – voller Erfolg des zweiten Konzerts

Nach dem gelungenen Auftakt in der letzten Woche fand gestern das zweite Dio-Weihnachtskonzert völlig ausgebucht in der Petri-Kirche statt.

Zu Beginn gab Lars Bieker (Q2) mit Begleitung durch Natusho Ikegami ein klassisches Violinkonzert, „Vivace Giocoso“ von Kabalewski. Ein anspruchsvolles Stück, mit dem er bei Jugend Musiziert in diesem Jahr den ersten Platz belegt hatte. Noch ganz ergriffen von dieser Darbietung lauschte das Publikum anschließend den Diolinos (Leitung: Stefan Bäumker), die Sinatras „My Way“ und „Stille Nacht“ darboten.

Anschließend wurden viele Stimmen laut: Die Chorgruppe der siebten Klassen von Peter Kappelhoff besang das, was viele schon zu diesem frühen Konzertzeitpunkt fühlten: „Another Day in Paradise“! Danach wurde es weihnachtlich mit „Santa Clause is coming to town“ und „Feliz Navidad“.

Modern ging es mit dem Erprobungsstufenchor (Leitung: Florian Peine) weiter. Die Schülerinnen schmetterten nach „She’s the one“ auf Deutsch weiter: „Ein Geschenk“ folgte, bevor sie wieder ins Englische wechselten („Titanium“).

Mit Instrumentalstücken schloss sich die Bläsergruppe 6 an, mit denen Leiter Florian Peine sein eigenes Arrangement „Cool Winter“ sowie „Hark! The herald angels sing“ und „Vier englische Stücke“ einstudiert hatte. Das Publikum konnte kaum an sich halten, erst nach den vier Sätzen des letzten Stückes zu applaudieren. Gekonnt setzten sie den letzten Höhepunkt vor der Pause. Die Stufe Q2 nutzte die Gelegenheit, bei einem Getränkeverkauf Spenden für die Stufenkasse zu sammeln und gleichzeitig einen Beitrag zur herzlich-weihnachtlichen Atmosphäre beizutragen.

Schwungvoll ging es mit der mann- und fraustarken Chorgruppe 5 im zweiten Teil des Abends weiter, die neben „Spaceman“ auch „Du hast ‘n Freund in mir“, „Roar“ (Katie Perry) und den „Traumflieger“ aus dem Kindermusical „3 Wünsche frei“ sangen. Tosender Applaus beendete den ersten Auftritt der jüngsten Musikerinnen und Musiker dieses Konzerts - auch, weil einige JungmusikerInnen sich trauten, die Moderation zu übernehmen.

Einen ganz und gar weihnachtlichen Beitrag bot die Klasse 8b mit ihrer Lehrerin Jessica Gniesmer, die ganz unterschiedliche Variationen von Whams „Last Christmas“ spielte. Mit diesem Ohrwurm wurde das Publikum festlich gestimmt in den Endspurt vor Weihnachten geschickt – natürlich nicht, bevor es allen Musizierenden noch einen großen Applaus gegeben hatte. 

Wie auch beim ersten Konzert am Donnerstag zuvor setzten die großen Ensembles aus der Oberstufe das Ausrufezeichen hinter das Finale des Konzerts. Sasha Mazur glänzte erneut mit dem Oberstufenorchester und auch dem Chor gelang es, weitere Highlights zu setzen.

Herr Meer sprach den Lehrkräften im Namen der Schulleitung ein großes Dankeschön aus und freute sich sichtlich, dass endlich wieder „ausverkaufte“ Konzerte mit insgesamt knapp 300 Musikerinnen und Musikern am Dionysianum stattfinden konnten.

Über das Erscheinen vieler ehemaliger Schülerinnen und Schüler, ehemaliger oder pensionierter KollegInnen freute sich die Fachschaft Musik ganz besonders, war es doch ein Zeichen alter Verbundenheit zu „unserem Dio“ und der Zeit, als man noch selbst im Rampenlicht stehen durfte. Spontan wusste Peter Kappelhoff die Gelegenheit zu nutzen: Gemeinsam mit sämtlichen AkteurInnen und unterstützt von ehemaligen Chorsängerinnen und -sängern entließen sie das Publikum mit dem Abschlusslied „Silent Night“ in vorweihnachtlicher Stimmung hinaus in die frostige Nacht.

Vielen Dank an alle, die diese beiden Konzerte so schön gestaltet haben und uns so wunderbare Abende im Advent geschenkt haben!

 

 

(Bilder: Fachschaft Musik, Text: F. Peine, M. Witczak)

 

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen, Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo