• Abi 2023 - Mottotag
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abitur 2025
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Proben in Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kardinaltugenden
  • Europatag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Juist 2016

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Englandaustausch - Lake District
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Inschrift am Frankebau
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?

"Tag der offenen Tür" und Wintermarkt des Dios

Kaum hat das Schuljahr angefangen, heißt dies für die Schüler*innen der vierten Klassen: Bald darfst du dich entscheiden! Wohin geht es nach der Grundschule?

Um bei dieser Entscheidung zu helfen, hatte heute das Dio seine Türen zum "Tag der offenen Tür" geöffnet. Begrüßt wurden die Neugierigen allen voran von Dana Barkmann und Mila Tegeder aus der Bläsergruppe der 7. Klassen in der Petri-Kirche. Mit „Eye oft the tiger“ machte dieses Ensemble Lust auf mehr (zum Zuhören: Unsere Konzerte finden am 8. und 12.12. statt… für Musiker*innen: Kommt im nächsten Schuljahr zu uns!).

Es schloss sich direkt die Englisch-Theater-AG (Kl. 6+7) an, um einen Ausblick auf das Programm zu geben. Mitten im Sketch setzten sie aus und erklärten, wo es den Rest zu sehen geben würde: Mit Speck fängt man bekanntlich Mäuse…

Danach begrüßten auch Schulleiter Oliver Meer, dessen Stellvertreterin Karin Schulz-Bennecke und das Erprobungsstufenteam Antje Burkhard und Stephan Holtkötter die anwesenden Eltern und Kinder. Alle Fragen sollten gestellt werden, denn man ginge schließlich eine neunjährige Beziehung ein, so die Schulleitung augenzwinkernd.

Mit einem kurzen Image-Film des Literaturkurses der Q1 gab es einen ersten Überblick, bevor die Schülerlotsinnen aus den Klassen 8 Eltern und (zukünftige) Schüler*innen in die Schule zu Führungen und Mitmachstationen brachten.

Hier gab es eine Menge zu bestaunen, die Unterrichtsfächer wurden auf verschiedenste Weise vorgestellt, diverse Info-Stellwände im Forum informierten nebst Dio-Schüler*innen und -kolleg*innen über alle Möglichkeiten, die das Dio für die Schulkarriere bietet.

Die Bibliothek bot beispielsweise einen Bi-Parcours zum Thema „Bienen“ an, während in Biologie Bodenproben untersucht und Blätter mikroskopiert wurden. In der Chemie wurde Geld unbeschadet verbrannt, Flammen untersucht und die „Knallgasprobe“ gehört, in Erdkunde ging es digital rund um den Globus. Aus „England“ grüßte King Charles und man konnte per Green Screen nach Paris, Brüssel oder Martinique reisen, um dem Französischen näher zu kommen. Außerdem konnte Schmuck hergestellt und die Hieroglyphen-Schrift im Fachbereich Geschichte erprobt werden, weitere künstlerische Fähigkeiten konnten beim Kunstdruck erprobt werden. In der Berufsberatung gab es ein lustiges Emoji-Quiz zum Erraten der Berufe und für das Fach Latein wurde schon fleißig die Aussprache geübt. Ganz alltagstauglich wurden in Mathe Erbsen gezählt – natürlich nur, um damit geometrische Figuren zu bauen! Wer es wollte, befragte das magische Schul-Orakel (Informatik), das auch einem vorbeigehenden Lehrer seine Schulwahl bestätigte: Das Dio sei die richtige Schule für ihn. In der Physik wurden Schaltkreise gebaut und Kerzen ausgeschossen per Luftzug – gar nicht so leicht! Politik bot einen digitalen Wettbewerb an, bei dem sich Viert- an Neuntklässlern messen konnten – Respekt! Nach einem holprigen Start im Reli-Quiz zeigte die Oberstufe ein glänzendes Finale, bevor auch Grundschüler*innen es meisterhaft lösten. Nebenher gab es Spiel und Spaß beim Sportprogramm und unsere Sporthelfer*innen betreuten liebevoll kleine Geschwister.

Impressionen: 

Bibliothek:

Bio:

Chemie:

Erdkunde:

Englisch:

Französisch:

Geschichte:

 

Berufsberatung:

Kunst:

Latein:

unterwegs...

Mathe

Informatik:

Physik:

Politik:

Religion:

Schulführung:

Sport:

 

Währenddessen wurde auf dem Schulhof fleißig aufgebaut: Es gab zum ersten Mal einen Wintermarkt am Dio! Ein Team aus engagierten Eltern, Schüler*innen und Kolleg*innen hatte sich zusammengetan und seit langem daran gearbeitet, diesen Markt auf die Beine zu stellen. Nur aufgrund einer unglaublichen Spendenbereitschaft konnte es Selbstgemachtes wie diverse Sorten Marmelade (persönlich gespannt bin ich auf „Zauberapfel“ – was der wohl an Magie verströmt…?), warme, selbstgestrickte Socken, Kekse und Plätzchen aller denkbaren Sorten, Weihnachtskarten und vieles mehr geben. Schon früh zeichnete sich Erfolg ab: schon kurz nach Beginn waren viele Marmeladen vergriffen! Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Neben Bratwurst im Brötchen gab es einen Waffelstand, Kuchen und natürlich auch Getränke, die auf einem Wintermarkt nicht fehlen durften. Möglich war dieser wunderbare Start als Einstimmung auf die kommende Adventszeit nur dank des überwältigenden Einsatzes von Eltern und Schüler*innen, die Stände betreuten, Waffelteig in Wagenladungen produzierten und verkauften, was gewünscht wurde. Wir sind mehr als begeistert!

Vielen Dank an das Team rund um Inga Doumat, das mit viel Herzblut und Arbeit diesen tollen Abschluss des Tages der offenen Tür am Dio ermöglicht hat!

 

Wir bedanken uns ebenfalls für das Interesse an unserer Schule und die Ausdauer, wirklich alles zu erfragen, auszuprobieren und mitzumachen. Wir freuen uns auf euch im nächsten Schuljahr!

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die diesen Tag ermöglicht haben!

 

(Text: M. Witczak, Bilder: Kollegium)

 

 => https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/249-nachrichten/news/news-schuljahr-2022-2023/469-neue5-informationen-und-anmeldung 

 

Tags: Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum, Elternpflegschaft

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo