• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2025
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kardinaltugenden
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Inschrift am Frankebau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum

EUROPA - Digitaler Frankreichaustausch geht in die vierte Runde

Da der Französischaustausch bisher coronabedingt nicht im jeweiligen Partnerland stattfinden kann, haben wir ihn ins Netz verlegt.

Nun geht er schon in die vierte Runde und die Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, in der jeweiligen Muttersprache ein leicht verständliches Kochbuch für eins ihrer Lieblingsrezepte mit Bildern und Texten digital zu gestalten. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und werden dann eifrig die französischen Rezepte nachkochen und -backen.

 

Ein kleiner Rückblick:

Im Sommer starteten wir ganz klassisch: Die 31 französischen Teilnehmer:innen erhielten von ihren 31 deutschen Austauschpartner:innen der Stufen 8-EF des Dionysianum und des AJG Post mit einem Vorstellungsbrief, Fotos der Familie und oft auch der Haustiere. Da hofften wir noch, uns im September, November oder März besuchen zu können und planten das komplette Programm hier und bei unserer Partnerschule dem Collège Albert Camus in Westfrankreich.

Langsam zeichnete sich ab, dass es mit den Fahrten frühestens im Mai etwas werden könnte und deshalb verlegten wir den Austausch ins Netz.

Im November stellten wir uns gegenseitig unsere Lieblingsorte rund um Rheine und Frontenay Rohan Rohan in einer interaktiven Karte mit Fotos und Erklärungstexten in der jeweiligen Fremdsprache vor. Dabei gab es auch noch den ein oder anderen Geheimtipp in der eigenen Umgebung und die Reiselust stieg!

Im Dezember durften wir uns dem Dio-Weihnachtskartenprojekt der Kunstfachschaft anschließen und verschickten die Schulweihnachtskarten mit einem persönlichen Gruß und einer selbst gestalteten Kerze an unsere Austauschpartner:innen.

Zum Jahresanfang drehte sich nun alles um die Lieblingsmusik der Jugendlichen. Alle Schüler:innen reichten ihr Lieblingsmusikvideo per Mail bei Frau Kwasny-Grupe ein, die daraus eine Playlist mit online-Abstimmung erstellte.

Hier sind die Ergebnisse:

"Euer französisches Lieblingslied lautet:

La fille du bus von Lonepsi

Das deutsche Lieblingslied eurer französischen Austauschpartner lautet:

Winter von Keanu

Die beiden Grafiken zeigen, wie viele Schüler für das jeweilige Lied abgestimmt haben, und welche Plätze die anderen Lieder eingenommen haben.

Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja jetzt ein neues Lieblingslied oder einen neuen Ohrwurm! Bei mir ist es auf jeden Fall so... ;-)

Viele Grüße,

Frau Kwasny-Grupe"

 

 

Als nächstes startet nun das erwähnte Kochprojekt, das Frau Bölscher leitet. Hier kommt eine erste Information dazu:

"Chers élèves,

während eines Schüleraustausches probiert man immer viele köstliche Leckereien. Beim Familienessen in den Gastfamilien lernt man die Esskultur des anderen Landes kennen. Zugleich muss man immer wieder Strategien entwickeln, um sich in der Küche und zu Tisch spontan zu verständigen. So lernt man ganz nebenbei Vokabeln für Lebensmittel und Gegenstände in der Küche. C’est trop génial! :-)

Deshalb soll es im nächsten Projekt um eure Lieblingsrezepte gehen. Ihr erstellt gemeinsam ein digitales Rezeptbuch mit Koch- und Backrezepten für die Franzosen. Die Franzosen gestalten gleichzeitig ein Rezeptbuch mit ihren Lieblingsrezepten für euch. Wenn die beiden Rezeptbücher fertig sind, werden sie zum Nachkochen/-backen, Probieren und Kommentieren ins andere Land geschickt, sodass ihr, obwohl ihr aktuell nicht am Familienessen eurer Gastfamilie teilnehmen könnt, regionale Spezialitäten, Familienrezepte und die französische/deutsche Küche kennenlernen und probieren könnt."

Die "technischen" Erklärungen und Zugangscodes sind heute per Mail an alle Teilnehmer:innen gegangen, so dass wir uns auf kreative Kochkünste freuen!

 

Das alles ist nur ein schwacher Ersatz für einen echten Austausch, aber wir denken, dass es besonders in diesen Zeiten wichtig ist, mit Jugendlichen aus anderen (europäischen) Ländern in Kontakt zu bleiben. Eines Tages werden wir uns wieder besuchen dürfen - wenn nicht im schulischen Rahmen so hoffentlich privat auf eigene Initiative. Auch in den Vorjahren ist der Austausch oft noch privat fortgeführt worden und zahlreiche Austauschpartner:innen stehen immer noch in Kontakt und besuchen sich weiter. Damit dieses gute Miteinander nach 8 Jahren Frankreichaustausch nicht "einschläft", haben wir für dieses Jahr noch weitere interessante Digitalprojekte in Planung.

Auf eure Beteiligung und eure Ideen bin ich sehr gespannt und bedanke mich bei meinen Mitstreiter:innen aus der Fachschaft Französisch für ihr Engagement!

Restons en contact!

Karin Schulz-Bennecke

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo