
News Schuljahr 2017-2018
Mottotag "Märchen" der angehenden Abiturienten
Heute geht es am Dionysianum wahrlich märchenhaft zu, denn die Q2 feiert ihren ersten Mottotag.
Viel Spaß noch!
Fotos: K. Schulz-Bennecke
Q1: Grüße aus Paris
Von Freitag bis Sonntag befindet sich der GK Französisch mit Frau Thieroff in Paris.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kreismeisterinnen im Tennis
In der vergangenen Woche haben unsere WK II Mädchen im Tennis den Kreismeistertitel geholt. In tollen und vor allem fairen Spielen gewannen sie gegen das Kopernikus Gymnasium und das Gymnasium aus Ochtrup mit jeweils mit 3:1. Unsere Glückwünsche gehen an Daniela Benner, Svea Franke, Leonie Pleie und Laura Plüth, die unsere Schule so wunderbar vertreten haben.
Es folgen nun die Wettkämpfe auf der Bezirksebene, sodass wir jetzt schon fest die Daumen drücken und viel Erfolg wünschen.
Text: Frau Hülsmann Foto: Frau Hülsmann
Anmeldung zum Peru-Austausch
Nur noch 10 Plätze verfügbar!
Im Januar 2018 möchten unsere peruanischen Austauschschüler uns für etwa vier Wochen am Dio besuchen. Eueren Tripp nach Peru startet ihr im Juli 2018. Der Austausch ist offen für die Stufen 9-Q2, auch wenn ihr (noch) kein Spanisch lernt!
Meldet euch bis zum 13. Oktober bei Frau Fournier oder Frau Höfer!
Foto: Colegio Weberbauer
EUROPA: Frankreich-Austausch - Anmeldeschluss
Für den Frankreichaustausch haben sich 37 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 9 angemeldet und weitere Anmeldungen sind nun nicht mehr möglich. Wir freuen uns über den großen Andrang und klären zur Zeit, wieviele französische Jugendliche teilnehmen möchten. Meine Kollegin sprach von etwa 30 Interessenten. Natürlich informieren wir dann zeitnah alle Familien, wie viele Kinder sich auf französischen Besuch vom 22.-29. Januar 2018 und auf ihren Gegenbesuch in Frontenay-Rohan-Rohan und Mauzé-sur-le-Mignon vom 5. bis 14. Juni 2018 freuen können und wen wir ggf. auf die Warteliste setzten und noch für ein Jahr vertrösten müssen.
Text: Schulz-Bennecke, Foto: Thieroff
Q2: Grüße aus Berlin und aus York (GB)
Der Pulli zahlt sich bereits aus: überall in Yorks Straßen trifft man auf Dio-Indianer!
Endlich ist York erreicht!
Schon gestern konnte die Schülerinnen und Schüler in Berlin die Stadt erkunden...
Die Großstadt Berlin ist eine Herausforderung für sich:
Blauer Abend in Berlin
Der Himmel fließt in steinernen Kanälen
Denn zu Kanälen steilrecht ausgehauen
Sind alle Straßen, voll vom Himmelblauen.
Und Kuppeln gleichen Bojen, Schlote Pfählen
Im Wasser. Schwarze Essendämpfe schwelen
Und sind wie Wasserpflanzen anzuschauen.
Die Leben, die sich ganz im Grunde stauen,
Beginnen sacht vom Himmel zu erzählen,
Gemengt, entwirrt nach blauen Melodien.
Wie eines Wassers Bodensatz und Tand
Regt sie des Wassers Wille und Verstand
Im Dünen, Kommen, Gehen, Gleiten, Ziehen.
Die Menschen sind wie grober bunter Sand
Im linden Spiel der großen Wellenhand.
Oskar Loerke (1911)
38 Bücher geschafft! Die Leseratten des Schuljahres 2016/2017
Im vergangenen Schuljahr wurde wieder fleißig gelesen: Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 waren (und sind es dieses Jahr auch wieder) bei Antolin registriert und können ihre Textkenntnis durch das Beantworten inhaltlicher Fragen unter Beweis stellen. Jana Lange aus der 6a hat im vergangenen Schuljahr 36 Bücher gelesen und ist damit Spitzenreiterin beider Jahrgangsstufen. Anna-Catharina Eying übertrifft sie sogar in der Anzahl der Bücher (38), konnte dabei jedoch ein paar Punkte weniger ergattern. Laura Strüwing, Ilka Poggemann und Mya Mezykowski wurden für mehr als 10 gelesene Bücher ausgezeichnet. Als Belohnung erhielten alle Preisträgerinnen einen kleinen Rheine-Gutschein, der für großen Jubel sorgte. Jetzt ist es an der neuen Jahrgangsstufe 5, die guten Ergebnisse zu toppen. Vielleicht zählen dann ja auch mal wieder ein paar Jungen zu den Preisträgern?!
(Text u. Bild: K. Drobietz)
MINT: Schüler räumen beim „exciting-physics“-Wettbewerb ab
Das Gymnasium Dionysianum hat sich mit mehreren Schülergruppen erfolgreich am Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in Münster beteiligt.
Die fast vierstündige Auftaktshow am Montagabend in der Halle Münsterland mit Moderator Ranga Yogeshwar und weiteren illustren Gästen wie beispielsweise Physik-Nobelpreisträger Georg Bednorz oder Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, besuchten die Physik-Oberstufen-Kurse der Q2 (Jahrgang 12).
Die Klassen 7a und 7d sowie ein Physik-Oberstufen-Kurs der Q1 (Jahrgang 11) führten am Mittwoch eine Exkursion zu den Highlights der Physik durch. Die Mitmachausstellung Phänomikon in Münsters Innenstadt mit vielen Exponaten, Workshops, Mitmachprojekte und eine Physik-Ausstellung in den Zelten am Schlossplatz ermöglichten einen spielerischen Zugang zu den verschiedenen Bereichen der Physik. Der Physikkurs der Q1 besuchte zudem den Vortrag „Mikrokosmos der Materialien: Kleine Ursache – Große Wirkung“ mit Live-Experimenten in der Aula im Schloss. Bei der Wissenschaftsshow von „Magic Andy“ am Schlossplatz wurden Schüler sowie Lehrer mit eingebunden.
Drei Schülergruppen (Nele Thurau, Luisa Kizio und Greta Forstmann aus der 7b, Anna Eleveld und Franka Klumps aus der 7c sowie Moritz Rekers, Luca Schrief und Arne Henkel aus der 7d) nahmen am Mittwoch außerdem am Schülerwettbewerb „exciting-physics 2017“, der im Rahmen der „Highlights der Physik 2017“ ebenfalls auf dem Schlossplatz veranstaltet wurde, mit den Aufgabenstellungen „Stabiler Papierturm“ und „Physik-Picasso“ teil und gewannen dabei zwei wertvolle Preise.
Eine vierte Gruppe bestehend aus den Schülerinnen Lisann Robers, Laura Barkeling, Hanna Gehring, Anna Maria Roß und Marcella Winter aus der Klasse 7d machte sich - begleitet von ihrem Physiklehrer Herr Heeke - am Freitag nochmals auf den Weg zum Schülerwettbewerb „exciting-physics“ nach Münster. Dieses Engagement sollte belohnt werden, denn diese Gruppe erreichte in der Kategorie „Kettenreaktion“ den 1. Platz und räumte damit viele wertvolle Preise ab (siehe Foto).
Bilder: Herr Heeke Text: Herr Heeke