• Sonnenaufgang
  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • Juist 2016

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Europatag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abitur 2022
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Klettern auf Borkum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klassenfahrt nach Juist
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022: Abiturentlassung (15.06.2022)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • Inschrift am Frankebau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen

Rendez-vous mit einem französischen Theaterstück

„Rendez-vous Paris“: Paris erleben – in der métro und umzu: Das durften heute die Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen den 7. und 8. Klassen. „Isabelle avec son parapluie“ nahm einige von ihnen mit auf eine touristische Führung, die an der Bastille startete. Durch die ganze Stadt ging es, Barbès, Chinatown, bis hin zum Père Lachaise, dem berühmtesten Friedhof von Paris mit all seinen Berühmtheiten. Begleitet hat die Touristengruppe mehr oder weniger eine junge Frau, die auf der Suche nach ihrer Internetbekanntschaft „Victor Noir“ war. Gefunden hat sie ihn am Ende nicht, aber dafür bekam sie eine Menge neuer Eindrücke und lernte per vierfacher „Zufallsbekanntschaft“ Victor LeBlanc kennen. Auf schülernahe Art und Weise abwechselnd auf deutsch und französisch stellten Astrid Sacher und Frédéric Camus in diversesten Rollen eine muntere Parisrundreise an „reale“ Orte vor, die bestimmt einigen im Gedächtnis haften bleiben werden.

 

„Méfie-toi… des apparences“: Noch einmal gab es Begegnungen in Paris für die Jahrgänge 9, EF und Q1. Dieses Mal spielte die Szene im „banlieue“, der Pariser Vorstadt. Eine deutsche Praktikantin aus einer Pariser Zeitungsredaktion geht auf Recherche, nachdem ihr Vorgesetzter ihr mit mehr als schlecht gefälschten Bildern und Vorurteilen einen Artikel über die „cités“ andichten wollte. Mehr als „es ist gefährlich“ wusste er jedoch nicht – abgesehen vom Wissen aus Zeitungsartikeln aus dem Jahr 2007.

Während ihrer Recherche begegnen die Praktikantin und ihr Chef allerlei interessanten Gestalten, sodass sich ein ganz anderes Bild ergibt als das aus den 15 Jahre alten Zeitungen. Am Ende stellen beide fest: Man muss sich selbst einen Eindruck verschaffen und die Vorurteile ablegen. Nicht vieles ist so schlecht, wie es gemeinhin zu sein scheint.

Möglich wurde dieses großartige Theatererlebnis aufgrund einer großzügigen Spende der Stadtsparkasse Rheine aus dem Jahr 2019 für den Fachbereich der modernen Fremdsprachen. Wir bedanken uns herzlich dafür und auch beim „Knirpstheater“ – für das etwas andere Fremdsprachenerlebnis!

 

Tags: FREMDSPRACHEN, Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module, Fordern mit Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Literatur am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo