MV 24.01.2022 MINT: Informatik-Biber-Wettbewerb am Dionysianum
MINT: Preisträger der Mathematik-Olympiade 2021/2022 (Regionalrunde Kreis Steinfurt)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Auswertung der Mathematik-Olympiade (Kreisrunde 2021/22) ist abgeschlossen. Insgesamt haben 18 Schulen unseres Kreises mit insgesamt 437 Schülerinnen und Schülern teilgenommen, darunter auch 102 Dionysianer:innen.
Hier sind unsere 27 Preisträger. Herzlichen Glückwunsch!
Nadine van Alen, Stefanie Frost, Manfred Remke
MV 22.12.2021 Vorlesewettbewerb Stufe 6
MINT: HEUREKA!-Schülerwettbewerb „Mensch und Natur“ am Dio
Vom 01.-26. November 2021 fand für alle 5. und 6. Klassen am Dio der HEUREKA!-Wettbewerb „Mensch und Natur“ statt. Die Schüler:innen setzten sich mit vielen spannenden Fragen rund um naturwissenschaftliche Themen auseinander. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb erstmals digital in der Schule durchgeführt und komplett von unserem Förderverein finanziert.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein.
Eure Fachschaft Biologie
MINT: Eindrücke einer Schülerin des DIO von der SAMMS
Calotta Wennemer aus der 6a durfte in diesem Jahr als eine von 50 SchülerInnen an der Schülerakademie Mathematik Münster (SAMMS) teilnehmen. Von ihren Eindrücken berichtet sie wie folgt:
"In Münster war es sehr toll. Am ersten Tag haben wir gelernt, was ein platonischer Körper ist und was für Eigenschaften dieser hat. Außerdem haben wir auch die Archimedischen Körper kennengelernt und haben beide mit Erbsen und Zahnstochern nachgebaut, das hat sehr viel Spaß gemacht. Am ersten Abend waren wir alleine im Zoo und haben eine Zooführung bekommen. Und am zweiten Tag haben wir gelernt, was es heißt das ein Körper zu einem anderen Körper dual ist. Am Abend sollten wir dann noch aus vier Runden Bierdeckeln, einer leeren Saftpackung, einem Strohhalm, zwei Schaschlickspiesen, einer Rolle Tesefilm und drei Gummibändern ein Auto bauen was nur durch aufziehen fährt. Am dritten Tag haben wir dann den Eltern vorgestellt, was wir gelernt haben und auch ein Rennen mit den am Abend zuvor gebauten Autos gemacht. Dann bin ich wieder nach Hause gefahren. Es war ein tolles Erlebnis."
Bild: Schülerin des Dio
Text: Herr Gorny
MINT: Mathematik-Olympiade am Dio – 101 Schüler*innen stellten sich der Herausforderung
Die 27. Kreisrunde der Mathe-Olympiade fand aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr erneut dezentral an den Schulen des Kreises statt. 101 (640) Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-Q1 des Gymnasium Dionysianum stellten sich am Freitagnachmittag den kniffeligen und anspruchsvollen Aufgaben.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
Kurz vor den Weihnachtsferien findet voraussichtlich die Preisverleihung für die 1. und 2. Platzierten in der Stadtsparkasse Rheine statt.
FK Mathematik
Bild und Text: Frau van Alen
MV 11.11.2021 Mathematik-Olympiade startet heute in die 27. Runde
MV 09.11.2021 Matheolympiade startet am Freitag nach der Schule
DELF-Anmeldung bis zum 17. November möglich
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Wie ihr vielleicht schon wisst, könnt ihr nach einer coronabedingten Pause nun wieder an der DELF-AG teilnehmen und das nächste Niveau der DELF-Prüfung absolvieren.
Wenn ihr dabei sein wollt, merkt euch die Prüfungstermine schon einmal vor:
Die Vorbereitung auf die DELF-Prüfung erfolgt in zwei jeweils dreistündigen „Blockseminaren“. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, eine Vorbereitungseinheit kurz nach den Weihnachtsferien zu machen und eine weitere kurz vor der schriftlichen Prüfung. Es ist unbedingt erstrebenswert, an beiden Vorbereitungseinheiten teilzunehmen!!
Entnehmt bitte der folgenden Tabelle, wann für eure Niveaustufe die Vorbereitungstermine sind (A2 für Klasse 9, B1 für EF/Q1, B2 für Q2). Da es bis dahin noch recht lang ist, solltet ihr euch die Termine in eurem Kalender notieren! Wir treffen uns an den jeweiligen Tagen vor dem Lehrerzimmer.
Gerne bin ich auch bereit, eine mündliche Prüfungssimulation vor der mündlichen Prüfung mit euch durchzuführen.
Wenn ihr euch für die DELF-Prüfung anmelden möchtet, müsst ihr folgenden Anmeldeprozess durchlaufen:
1. Ihr füllt den beiliegenden Anmeldebogen aus und gebt ihn an mich persönlich zurück. Der späteste Abgabetermin ist Mittwoch, der 17. November. (Bitte die Unterschrift der Eltern auf dem Anmeldebogen nicht vergessen!)
2. Ihr schreibt mir (am besten über IServ) eine Mail, in der ihr mir kurz mitteilt, für welches Niveau ihr euch angemeldet habt. Meine Adresse lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Ihr überweist bzw. eure Eltern überweisen die Prüfungsgebühr in Höhe von
• 48 Euro für das Niveau A2 bzw.
• 54 Euro für das Niveau B1 bzw.
• 72 Euro für das Niveau B2
ebenfalls spätestens bis zum 17. November auf folgendes Konto:
Wenn ihr diese drei Schritte rechtzeitig erledigt habt, seid ihr für die nächste DELF-Prüfung angemeldet und bekommt von mir eine Bestätigung per e-mail.
Bitte beachtet, dass ihr die An- und Abreise zur mündlichen Prüfung nach Münster selbstständig organisieren müsst! Kümmert euch ggf. frühzeitig um Fahrgemeinschaften.
Ich hoffe auf zahlreiche Anmeldungen!
Bei Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Thieroff
* Die genauen Einzel-Termine für die mündliche Prüfung bekomme ich immer erst relativ kurzfristig zugeschickt. Falls man an einem dieser Termine (Freitag oder Samstag) nicht kann, lässt sich aber mit dem institut français ein anderer Termin vereinbaren. – Für die An- und Abreise nach Münster seid ihr selbst verantwortlich.
MINT: Wettbewerb „Exciting Physics“
Der weite Weg hat sich gelohnt – auch wenn Theo Uphues, Matti Koch und Julius Lange (Klasse 8a) am Donnerstag ihren ersten Preis beim Wettbewerb „Exciting Physics“ aus dem Jahr 2019 nicht verteidigen konnten. Beim Transport wurde ein empfindlicher Gummischlauch so beschädigt, dass ihr U-Boot nicht vollständig wieder auftauchte.
Am Ende des Tages hat sich der Tag trotz der Enttäuschung über das Wettbewerbserlebnis und der langen Anreise gelohnt. Im sonnigen Würzburg fanden Mitmach-Ausstellungen, Wissenschaftsshows und Vorträge über den ganzen Innenstadtbereich statt, unmittelbar vor dem herrlichen Panorama von Main und Weinbergen. Sightseeing und Physik in einem.
Im kommenden Jahr 2022 finden die „Highlights der Physik“ übrigens in Regensburg statt.
(Text und Bilder: Stephan Holtkötter)
MV 16.09.2021 DM im Dreisprung: Herzlichen Glückwunsch!
MV 10.09.2021 Dionysianum ist DIGITALE und MINTfreundliche Schule
Essay-Wettbewerb 2021: Herzlichen Glückwunsch!
„Was ist ein Gedanke?“ Mit dieser spannenden, fast schon philosophischen Frage haben sich Cora-Lynn Brockhaus vom Gymnasium Dionysianum und Michelle Przybycin vom Emsland-Gymnasium im Rahmen des Essay-Wettbewerbs der Berkenkamp-Stiftung intensiv auseinandergesetzt.
Beide Schülerinnen erhielten von ihren jeweiligen Schulleitungen eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme. Schulleiterin Dr. Diana Schilling gratulierte sehr herzlich zum Erfolg, Schulleiter Oliver Meer betonte besonders die an Heinrich von Kleist („Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden“) erinnernde Formulierung des Themas, dem sich die beiden Schülerinnen aus dem Kooperations-Leistungskurs Deutsch in einer sehr anstrengenden Corona-, Klausur- und Facharbeitsphase individuell angenähert hatten.
Die Berkenkamp-Stiftung und das Ministerium für Schule und Bildung NRW hatten den landesweiten Schülerwettbewerb Deutsch in der Kategorie „Essay“ ausgeschrieben. Ziel ist die Förderung des bewussten Umgangs mit der deutschen Sprache und Literatur. Teilnahmeberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Die inhaltliche Vorbereitung und Beratung zu der selten geforderten und zu Unrecht ein wenig in Vergessenheit geratenen Textsorte des Essays ist von Lk-Deutsch Fachlehrer Ingo Schröer-Oelgeklaus geleistet worden.
Das Bild zeigt die beiden erfolgreichen Teilnehmerinnen aus dem Kooperations-Lk Cora-Lynn Brockhaus vom Gymnasium Dionysianum und Michelle Przybycin vom Emsland-Gymnasium.
Wir gratulieren sehr herzlich zu ihren Erfolgen!
Oliver Meer / Ingo Schröer-Oelgeklaus
MV 21.07.2021 Kreisrekord im Dreisprung: Daniel Janssen!
Bibliothek: Antolin-Urkunden
Am Ende dieses Schuljahres wurden wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 geehrt, die durch das Lesen oder Hören von Jugendbüchern mehr als 1000 Punkte im Rahmen des "Antolin"-Wettbewerbs gesammelt haben. Kurz erklärt: Um mehr als 1000 Punkte zu erreichen, bedeutet in der Regel die Aufgaben zu mehr als 20 Medien bearbeitet zu haben.
Folgende Schülerinnen und Schüler des Dionysianum wurden am letzten Schultag vor den Sommerferien geehrt:
Marieke Wenker, 5a
Jonas Behler, 5c
Jette Dieckmännken, 6c
Laura Woltermann, 6c
Leandra Hüls, 6c
Athish Akilan, 6b
Marieke Wenker aus der 5a hat die stolze Summe von 3739 Punkten gesammelt und ist somit Schulsiegerin!
Unsere Gewinner erhielten für ihr Engagement einen Rheine Gutschein. Die Gutscheine wurden vom Förderverein bezahlt.
Schöne Ferien!
(Text: Kirstin Drobietz und Katharina Parusel, Bild: Katharina Parusel)
MV 30.06.2021 Englisch können die!
Tolle Ergebnisse beim Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“
In diesem Jahr meldeten sich insgesamt 85 Dionysianer der Klassenstufen 5-9 zum europaweiten Wettbewerb „The Big Challenge“ an, der seit 2008 alljährlich am Dio durchgeführt wird.
In einem 45-minütigen Online-Test stellten sie sich den 45 Fragen aus den Themenbereichen Wortschatz, Grammatik, Landeskunde, Textverständnis, Bildanalyse und Aussprache. In Nordrhein-Westfalen haben insgesamt 16.756 Schüler:innen teilgenommen, in Deutschland insgesamt 45.798. International nahmen am Wettbewerb in Europa 3.679 Schulen und 321.537 Schüler:innen teil. Sie kommen aus Deutschland, Benelux, Frankreich, Italien, Polen, Spanien und Österreich.
(v.l. Mara Hagenthurn, Rieke Sondermann, Elias Heuer)
Ein großer Teil der Dio-Schüler:innen erzielte im landes- bzw. bundesweiten Vergleich überdurchschnittliche Ergebnisse. So erreichte Mara Hagenthurn aus der Klasse 5c in NRW landesweit den 80. Platz und war damit gleichzeitig Bestplatzierte innerhalb der Stufe 5 des Dios. Elias Heuer (Kl. 6c) erreichte landesweit Platz 99 und Rieke Sondermann (Kl. 7c) Platz 123.
Gewürdigt wurden die guten Ergebnisse mit Medaillen, Büchern, Comics, Kalendern und Postern.
(Text und Foto: Peter Kappelhoff)
7a: „Be smart don´t start“ – ein erfolgreicher Wettbewerb
Viele Menschen fangen schon in einem frühen Alter an zu rauchen. Um dies zu vermeiden wurde ein Wettbewerb namens „Be smart don´t start“ eingeführt, bei dem es um das Thema Rauchen geht.
Generell ist es das Ziel hinter diesem Wettbewerb, Schülerinnen und Schüler vom Rauchen abzuhalten. Der Wettbewerb soll die SchülerInnen anspornen gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen.
Um punkten zu können, müssen alle Mitglieder einer Klassengemeinschaft jeden Monat in eine Tabelle eintragen, ob sie geraucht bzw. nicht geraucht haben. Wenn es alle Mitglieder einer Klasse in den vorgesehen 6 Monaten des Wettbewerbs schaffen, nicht zu rauchen, werden sie in einen Lostopf weitergeleitet. Wenn man als Klasse aus dem Lostopf ausgelost wird, kann man tolle Preise, wie zum Beispiel Kinogutscheine, gewinnen. Der Wettbewerb wird nur für die 6 bis 8 Stufe angeboten, aber die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir, die 7a, haben es geschafft, in diesen 6 Monaten nicht zu rauchen, sodass wir in den Lostopf gelangen. Zusätzlich hatten wir dann auch noch das Glück, ausgelost zu werden, und einen Preis zu gewinnen. Dies war ein Geldpreis von 250 Euro für unsere Klassenkasse, von welchem wir etwas, wie zum Beispiel einen Kletterparkbesuch, (nach der Coronazeit) unternehmen wollen.
Wir empfehlen diesen Wettbewerb auf jeden Fall für andere Klassen weiter, denn es ist sehr motivierend, mitzumachen und eventuell etwas zu gewinnen. Natürlich empfehlen wir ihn auch weiter, damit man in dieser Zeit nicht raucht/ anfängt zu rauchen.
(Text: Janna Gerdemann und Greta Lammers; Bild: Belinda Gastmann)
MV 11.06.2021 MINT-Mathe.olympiade: Herzlichen Glückwunsch!
MINT: Erfolgreiche Mathematik-Olympioniken am Dionysianum geehrt
Im kleinen Rahmen und mit viel Abstand konnten die stolzen Preisträger der diesjährigen Kreisrunde der Mathe-Olympiade ihre Urkunden und Geschenke entgegen nehmen. Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die auch außerhalb der Schulzeit Lust haben sich mit spannenden mathematischen Fragestellungen zu beschäftigen. Von den insgesamt knapp 80 Teilnehmern am Dionysianum haben 29 Schülerinnen und Schüler besonders herausragende Leistungen gezeigt und eine Platzierung erreicht.
Die Preisträger mit 1. und 2. Preisen sind: Carlotta Diephaus (2. Platz), Chiara Reinecke (2. Platz), Carlotta Wennemer (1. Platz), Frieda Eilting (1. Platz) und Nele Braun (1. Platz). Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen qualifizierte sich Nele auch für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade im vergangenen Februar und erreichte hier einen 3. Platz. Gemeinsam mit Schulleiter Oliver Meer freuen sich Stefanie Frost und Nadine van Alen, stellvertretend für die Fachschaft Mathematik, mit ihren Schülerinnen und Schüler über die wirklich großartigen Ergebnisse.