
News Schuljahr 2025-2026
EF: Sportprojektwoche - Letzter Tag
Tag 4:
Am letzten Tag der Sportprojektwoche gaben die Schülerinnen und Schüler noch einmal alles. Auf dem Programm standen neben Wanderfahrten auf der Ems akrobatischen Übungen im Projekt Yoga und eine letzte Etappe auf dem Hermannsweg.
Grüße an ein wehriges Alpaka!
Hoch hinaus bei der Akrobatik im Yoga-Projekt.
Gute Aussicht am Hockenden Weib in Ibbenbüren.
Übernachtung in Tecklenburg am Haus Hülshoff.
Nachdem wir gestern Abend ganz schön nass geworden sind und uns alle unter den Pavillon gequetscht haben, sind wir nun trocken in Lienen angekommen und freuen uns auf die Dusche und das Bad. Viele Füße haben Blasen, aber uns gehts insgesamt gut und wir hatten eine tolle Zeit. 3 Tage wandern - 90000 Schritte…
Nach der Wanderfahrt zu den Alpakas bekam die Veggie-Wurst am RHTC ordentlich Zunder.
Tag 3:
Am dritten Tag der laufenden Sportprojektwoche der EF erlebten die Schülerinnen und Schüler einen gelungenen Tag auf der Ems. Trotz der zunächst unsicheren Vorhersage zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Mit viel Freude und Einsatz wurde das Rudern trainiert, sodass die Abläufe bereits erstaunlich synchron verliefen. Ein besonderes Highlight war der spannende Wettkampf zwischen den Booten, in denen jeweils fünf Schülerinnen und Schüler saßen. Am Ende konnten sich die disziplinierten Mädchen mit viel Teamgeist den ersten Platz sichern.
Auch der heutige Polokanu-Wettkampf bot jede Menge Action und Spaß. Die Schülerinnen und Schüler zeigten dabei Teamgeist, gepaart mit Schnelligkeit und viel Geschick im Ball- und Paddel-Handling. Rasante Spielzüge und spannende Zweikämpfe sorgten für eine tolle Stimmung auf dem Wasser. Immer wieder feuerten sich die Teams gegenseitig an und wuchsen über sich hinaus. Am Ende stand weniger das Ergebnis im Vordergrund, sondern der gemeinsame Spaß und das beeindruckende Zusammenspiel.
Tag 2:
Wechselhaftes Wetter mit herbstlichem Sonnenschein und ein paar wenigen Schauern begleitete den zweiten Tag der Sportprojektwoche. Doch ob unter blauem Himmel oder während kurzer Regenpausen, die Schülerinnen und Schüler der EF zeigten vollen Einsatz und gute Laune. Dank der abwechslungsreichen Bedingungen herrschte eine gute Stimmung, die Teamgeist und Motivation noch stärker zum Vorschein brachte. Ein Tag, der eindrucksvoll bewiesen hat, dass Sport verbindet, egal bei welchem Wetter.
Impressionen von der Ems...
=> Start der Projektwoche: https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/264-nachrichten/news/news-schuljahr-2025-2026/4638-ef-start-der-sportprojektwoche
Bilder: Dio, Text: T. Grauert
EF: Start der Sportprojektwoche
Heute begann die Sportprojektwoche der EF. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus verschiedenen sportlichen Angeboten wählen: Rudern auf der Ems, Wandern auf dem Hermannsweg, Wassersport oder Yoga.
Die Projektwoche der EF verfolgt nicht nur sportliche Ziele, sondern erfüllt auch eine wichtige pädagogische Funktion. Da die EF mit dem Eintritt in das Kurssystem neu zusammengesetzt ist, bietet die Woche den Jugendlichen die Gelegenheit, sich in einer lockeren und bewegungsorientierten Atmosphäre besser kennenzulernen.
In den kommenden vier Tagen wird der Schwerpunkt auf erlebnispädagogischen Elementen liegen, die Teamgeist, gegenseitiges Vertrauen und gemeinsame Erfahrungen in den Mittelpunkt stellen.
Die Truppe von Hermannsweg hat die ersten 33.000 Schritte gesammelt und ist ohne Regen in Bevergern angekommen. Die Stimmung ist gut, die Pizza war lecker und nun wird es am Feuer gemütlich.
Bilder: Dio, Text: T. Grauert
6: Borkum - wir leben trotz des Regens! Denn es wurde auch sonnig...
Liebe Schulgemeinde,
manchmal fragt man sich ja, was Lehrkräfte der Schulleitung von Klassenfahrten als Wasserstandmeldung schreiben:
"Moin [...], hier läuft‘s!
Auch wenn wir heute aufgrund des Wetters für die 6b und 6c Programmpunkte (Klettern & Feuerschiff) entfallen lassen mussten, haben wir mit Spielen, Sport in der Waterdelle und auch Strandsport, Friseur- und Schminksalon keine Langeweile aufkommen lassen.
Andere Schüler durften (DANK des Verein Alter Dionysianer (VAD)) mit Fahrrädern die Insel erkunden. Ohne den VAD wäre dies nicht machbar gewesen!
So wurde bei diesem Wetter die Zeit auch mal zum Ausruhen genutzt, ist doch die erste Nacht mit teils nur 5 Stunden Schlaf von ein paar S'uS und die Aufregung drumherum für alle anstregend gewesen.
Ansonsten nur das Übliche: Vereinzelt ein paar Einschlafprobleme wegen doofer Gedanken, dort mal ein paar leichte Bauchschmerzen und ein wenig Übelkeit, dann mal ein bisschen kühlen da, wegen eines Sprunges auf den Fuß…
Also alles nichts Schlimmes! Und insgesamt ganz ganz viele freudige Gesichter 😃! Morgen steht Kletterpark an, den der Förderverein des Dionysianums bezahlt, denn sonst wäre dies nicht machbar!
Schauen wir also mal, was der zweite Abend und die Nacht so mit sich bringt 😁…
LG [...]"
Denke, das bleibt so!
Ihr
Oliver Meer
Medienscouts: Fakten statt Fakes! – Schüler als Medienscouts im Einsatz gegen Desinformation
Schüler des Emsland-Gymnasiums und des Dionysianums bilden sich zu Fake News weiter in
Steinfurt. Am Montag, den 8. September 2025, herrschte im Kreishaus Steinfurt reges Treiben: Die Landesanstalt für Medien NRW hatte für die Medienscouts im Kreis Steinfurt zu einem spannenden Aufbauworkshop eingeladen – mit dabei die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dionysianum und des Emsland-Gymnasiums. Das Thema: #whatthefake – und damit ganz im Zeichen der Medienkompetenz und Aufklärung.
Im Mittelpunkt des Workshops standen Fragen, die aktueller nicht sein könnten: Wie erkennt man Fake News? Wie funktionieren Deepfakes? Und wie kann man Mitschülerinnen und Mitschüler für diese Themen sensibilisieren? Mit viel Neugier, Engagement und einer gehörigen Portion Teamgeist tauchten die Jugendlichen tief in die Welt der digitalen Täuschungen ein.
"Es ist erschreckend, wie professionell Falschinformationen heute verbreitet werden können", meint eine Teilnehmerin, "aber jetzt wissen wir auch, wie wir sie erkennen und andere darüber aufklären können." Die Jugendlichen lernten nicht nur, wie man kritisch mit Informationen umgeht, sondern auch, wie sie ihr Wissen weitergeben – und genau das ist der Plan!
Denn: Der Workshop war erst der Anfang. Bereits am 19. September 2025 haben die frisch geschulten Medienscouts des Dionysianums mit ihren Lehrkräften Jana Hartken und Andreas Reeker die Gelegenheit, ihr neues Wissen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben – beim Präventionstag am Gymnasium Dionysianum. Dort werden sie für die Jahrgangsstufe 7 einen eigenen Workshop anbieten und zeigen, dass Aufklärung über Fake News auch spannend, interaktiv und mitreißend sein kann. Die Schülerinnen und Schüler des Emsland-Gymnasiums mit ihren Lehrkräften Claudia Schlerkmann und Nadine Hagenthurn werden ihr neuen Kenntnisse bei den jährlichen Medienkompetenztagen gewinnbringend einsetzen.
Ein großes Lob an die engagierten Jugendlichen! So macht Medienbildung nicht nur Sinn – sondern auch richtig Spaß.
Bild: privat
Text: Jana Hartken und Andreas Reeker
6er auf Borkum angekommen: Die Sonne und die Kinder strahlen!
Heute sind unsere drei Klassen mit ihren sechs Klassenleitungen auf große Wanderfahrt aufgebrochen.
Per Bus ging es nach Emshaven und dann weiter per Katamaran nach Borkum.
Nach einem längeren Fußmarsch in Gänseformation war die Waterdelle bei strahlendem Wetter mit blauem Himmel in Sicht.
Was kann man sich dann noch wünschen?
Text + Bild: KLs auf Borkum
Gottesdienst zum Schuljahresbeginn: Aufbruch!
Am Ende der ersten Schulwoche war es wieder soweit: Die Jahrgangsstufen 5-8 pilgerten zum ersten Gottesdienst des Schuljahres in die Jakobi Kirche. Es war der erste Gottesdienst, den der Kurs von Kirstin Drobietz gemeinsam mit der Pfarrerin Britta Meyhoff organisiert und veranstaltet hat. Pfarrer Jürgen Rick wurde am vorletzten Wochenende in den Ruhestand verabschiedet. Der Blumenschmuck bot auch für unseren Gottesdienst noch eine wunderschöne Kulisse. Die eingeladenen Schülerinnen und Schüler bescherten der Jakobi Kirche zudem ein volles Haus.
Gestaltet wurde er mit dem evangelischen Religionskurs der Jgst. 7. Es ging um den gemeinsamen Aufbruch aller und besonders der neuen Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5. Man wagt das Neue, weiß nicht, was auf einen zukommt, ist besorgt - aber gemeinsam lassen sich viele Herausforderungen bestehen. Die Schülerinnen und Schülern der Klasse 7 veranschaulichten dies in einem Rollenspiel, in dem es um Abrahams Aufbruch und sein Vertrauen in Gott ging. Schön lebhaft wurde es bei der Aufgabe für alle, einen Wunsch, ein Ziel für das neue Schuljahr auf einen Papierschnipsel zu schreiben. Die Papierstreifen werden in der Schule zu einer langen Kette verbunden als sichtbares Zeichen dafür, dass alle gemeinsam unterwegs sind.
Musikalisch gestaltet und begleitet wurde der Gottesdienst von unserer neuen Referendarin Joana Köster. Die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses standen dabei stets als Chor auf der Bühne. Allen voran verzauberte wie auch in unseren Schulkonzerten Dinara Weinberger mit ihrer schönen Stimme.
Wir danken Pfarrerin Britta Meyhoff, die nach eigenen Worten bei ihrem ersten Gottesdienst mit uns ebenso aufgeregt war wie die agierenden Schülerinnen und Schüler des Religionskurses. Sie hat diesen Neuanfang aus unserer Sicht ganz wunderbar gemeistert und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und die gemeinsame Gestaltung von Gottesdiensten mit ihr.
(Bilder: K. Sprock / Text: K. Drobietz, M. Witczak)
EUROPA: Konzert-Tipp - ermäßigte Dio- Karten im Sekretariat
Als Gymnasium mit besonderem Musikschwerpunkt erhalten wir auch regelmäßig Karten für Konzerte des Symphonieorchesters Rheine, die im Sekretariat erhältlich sind.
Das nächste Programm steht unter dem Titel „Romantisches Frankreich“. In der Stadthalle Rheine erklingen am Freitag in knapp zwei Wochen (19. September) ab 20 Uhr die bekannten Melodien der beiden Arlésienne-Suiten von George Bizet. Das Bläserdoppelquintett des Orchesters spielt „Pavane pour une infante défunte“ von Ravel und dazu gibt es ein herausragend interpretiertes Cello-Konzert eines neueren Komponisten (Lalo). Barbara Finke-Deinum, unsere Solo-Cellistin zeigt virtuos, was ein Cello alles kann.
Dieses Konzert eignet sich auch besonders für Menschen, die sonst keine oder selten klassische Konzerte besuchen oder als Einstieg in die Klassik für Kinder.
Viele der Melodien sind bekannt, die Stücke recht kurz und sehr abwechslungsreich. Das Orchester umfasst rund 40 Musikerinnen und Musiker, selbst Saxophon und Harfe sind besetzt.
Tickets sind im Internet erhältlich (s. QR-Code auf dem Plakat) und ab Montag verkaufen wir Sie auch im Sekretariat!
Ich freue mich, wenn viele kommen und mit uns ins romantische Frankreich eintauchen.
Karin Schulz-Bennecke
Schulpflegschaften - Material
Liebe Eltern,
anbei finden Sie die Basisinformationen der Schulpflegschaften, welche aktuell abends "laufen", so dass Sie diese nochmals einsehen können.
Do |
28.08.25 |
19:30 Uhr |
Q1: Jahrgangsstufenpflegschaft (Studienfahrt Beginn Q2, Planung Abiturball, Mottotage u.a. / Forum) |
Mo |
01.09.25 |
19:30 Uhr |
08: Klassenpflegschaft (mit Info. zu KAoA SI / Forum) |
Di |
02.09.25 |
19:30 Uhr |
06: Klassenpflegschaft (Forum) |
Mi |
03.09.25 |
19:30 Uhr |
EF: Jahrgangsstufenpflegschaft (KAoA SII / Planung Abiturball u.a. / Forum) |
Do |
04.09.25 |
19:30 Uhr |
09: Klassenpflegschaft (in den Klassenräumen) |
Mo |
08.09.25 |
19:30 Uhr |
07: Klassenpflegschaft (in den Klassenräumen) |
Di |
09.09.25 |
19:30 Uhr |
10: Klassenpflegschaft (mit Info. ZP10 / Forum) |
Do |
11.09.25 |
09:40 Uhr |
SV: Wahlen Schülerrat, 2 Vertrauenslehrkräfte |
Di |
16.09.25 |
19:30 Uhr |
05: Klassenpflegschaft (im Forum) |
Mo |
22.09.25 |
19:30 Uhr |
Erste Schulpflegschaft mit Wahlen (nur für die in den Klassen- und Stufenpflegschaften gewählten Elternvertreter / Forum des Kleihuesbaus) |
Di |
30.09.25 |
19:00 Uhr |
Erste Schulkonferenz (nur für die gewählten 6 Vertreter/innen der Schulpflegschaft und der SV) |
Allgm. Tagesordnung der Klassenpflegschaft / ggf. Erweiterung durch bisherige/n Vorsitzende/n der Klassenpflegschaft:
- Begrüßung
- Wahlen gemäß SchlG
- Interessenabfrage für Schulpflegschaft: Bereitschaft Elternvertreter/in auf Fachkonferenzen zu sein.
- […]
- Verschiedenes
Ihr
Oliver Meer