• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abitur 2024
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2017: Wandertag nach Münster

Q2: Kunstausstellung im Forum

Sind wir gefangen im eigenen Körper?

„Von der Wiege bis zur Bahre, wir sind Gefangene in unserem Körper.“ Mit dieser Aussage der Installations- und Performancekünstlerin Rebecca Horn (*1944) wurden die Schülerinnen und Schüler eines Kunst-Grundkurses der Q2 konfrontiert. Die Künstlerin weiter: „Zumeist nehmen wir dies gar nicht wahr. Die Dramatik des „Eingeschlossenseins“ blitzt nur selten auf, beispielsweise wenn wir krank und bewegungslos sind“. Rebecca Horn hat diesen Zustand als junge Frau erfahren, als sie ein ganzes Jahr aufgrund eines Unfalls im Sanatorium verbringen musste.

 

Horn beschäftigt sich u.a. in ihrem Œuvre bestehend aus Plastik, Installations-, Performance- und Videokunst mit dieser Thematik. Ende der 1960er Jahre arbeitet sie skulptural mit vorwiegend weichen Materialien wie Federn oder Stoff, aus denen sie prothesenartige Objekte und Masken fertigt, die, am Körper getragen, bestimmte Extremitäten betonten. In Performances, die sie zum Teil filmisch umsetzt, werden diese Arbeiten vorgeführt. Im Mittelpunkt ihres Interesses steht der menschliche Körper und sein Verhältnis zum Raum. Zusehends verselbständigen sich die Objekte hin zu kinetischen Skulpturen, die dennoch menschlichen Empfindungen zu unterliegen scheinen. In raumgreifenden Installationen lässt Rebecca Horn Gegenstände zu mechanischen Skulpturen werden, die sich wie von Zauberhand scheinbar willkürlich und ziellos bewegen.

 

Das Gefühl von „Gefangenschaft“ oder „Eingeschlossensein“ ist vielschichtig. Jeder kennt ein solches Befinden. Die Schülerinnen und Schüler der Q2 beschäftigten sich in einer kunstwissenschaftlichen Analyse mit unterschiedlichen Werken Horns, aber auch mit vergleichenden Künstlern wie Hsieh, Flatz, Beuys oder Abramovic sowie mit differenzierten Fragestellungen der Gegenwartskunst. Sie stellten sich in einer Vorstudienphase die Frage, in welchen Momenten, Phasen oder Lebenssituation sie sich eingeengt oder gar gefangen fühlen. Entstanden sind persönliche Kunstobjekte, die in einer Ausstellung auf der Galerie im Forum schulöffentlich ausgestellt werden.

 

Bild und Text: Tiemo Grauert

Tags: KUNST am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo