• 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Europatag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Juist 2016

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2025
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kardinaltugenden
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter

Rétrospective: Dionysianer und Emsländerinnen auf Fachexkursion in Paris

Eine Fremdsprache lernen und mit dem Kurs Sightseeing in einer der bekanntesten europäischen Hauptstädte machen?

Dieses Ereignis durften die Q1 und Q2 des Gymnasium Dionysianum nach einer zweijährigen Coronapause wieder erleben. Von Freitag bis Sonntag ging es mit dem Bus in die Metropole Paris, um dort 48 Stunden lang die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bewundern und das Wissen über die französische Stadt zu vertiefen.

Die Gruppe startete am Freitag früh um sechs Uhr am Arnold-Jansen-Gymnasium zusammen mit einer weiteren Schülergruppe vom AJG. Die Koffer konnten nach etwa neun Stunden Fahrt in der sehr zentral gelegenen Jugendherberge MIJE in Paris ausgeräumt werden. Kurze Zeit später wurde dann das Viertel erkundet und Notre-Dame aufgesucht. Da es schon spät war, gab es schon bald Abendessen in der Jugendherberge, um anschließend die nächtlich geplante Bootstour auf der Seine anzutreten. Straßenmusik war viel vertreten und nach einem leckeren Crêpe im traditionellen Studentenviertel "Quartier Latin" ging es dann auch schon schlafen.

Am nächsten Morgen ging es früh los, damit pünktlich um 9:30 Uhr der Louvre durchlaufen und natürlich die Mona Lisa fotografiert werden konnten. 1,5 Stunden später musste dieses atemberaubend große Gebäude wieder verlassen werden (kleines Faktenwissen von am Abend zuvor gemachten Bootsfahrt: Wenn man sich dort jedes Ausstellungsstück drei Sekunden lang anschauen würde, bräuchte man drei Monate, um das Museum zu besichtigen). Über die Champs-Élysées ging es gerade auf den Triumphbogen zu, an dem eine kleine Mittagspause eingeschlagen wurde. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit zur freien Verfügung, in der u.a. die Opéra Garnier oder der Buchladen Shakespeare and Company besucht wurden. Eine weitere leckere Stärkung gab es am Abend wieder mit allen zusammen in der Pizzeria Momo, um den anliegenden Marsch hoch zur Kirche Sacré Cœur zu bewältigen. Auf dem Weg dorthin gab es auch noch die Moulin Rouge zu sehen, jedoch leider nur von außen. Von Sacré Cœur aus gab es einen weiten Blick über die beleuchtete Stadt und auch den glitzernden Eiffelturm konnte man in der Nacht noch einmal sehen. Zu guter Letzt ging es an dem Abend noch in das ehemalige Künstlerviertel an der „Place du Tertre“, wo auch heute noch Straßenmaler die Touristen portraitieren.

Am letzten Tag hat sich die Gruppe ein weiteres Mal aufgeteilt: Einige bummelten noch einmal durch die Stadt, während die Mehrheit die letzten verfügbaren Stunden nutze, um den Eiffelturm zu besteigen. Zu Fuß ging es also die 720 Stufen bis zur zweiten Plattform hoch, von der die Schülerinnen und Schüler Revue passieren lassen konnten, wo sie schon überall waren. Glücklich, aber auch erschöpft von dem vielen Laufen ging es um 14 Uhr wieder in den Bus auf den Weg nach Hause. Als kleine Erinnerung gibt es weiter unten auf der Schulhomepage 2–3-minütige Vlogs der jeweiligen Tage: https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/249-nachrichten/news/news-schuljahr-2022-2023/3718-die-franzoesischkurse-der-q1-und-q2-gruessen-aus-paris 

Schauen Sie also gerne vorbei!

Ein großes Dankeschön geht außerdem an den Förderverein und die Lehrerinnen Frau Helming, Frau Schulz-Bennecke und Frau Thieroff, die diese Fahrt wieder ermöglicht haben.

Merci! Et à bientôt Paris! Denn in dieser Stadt hat man nie alles gesehen!

 

(Text: Ilka Poggemann, Q2)

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo