• Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2023
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kardinaltugenden
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Sonnenaufgang
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Schülerorchester in St. Peter
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau

Frankreichprojekt startet in die erste Phase

Heute startet die erste Phase des diesjährigen Frankreichprojekts: Die Briefe unserer Austauschpartner und -partnerinnen aus Frontenay Rohan Rohan sind eingetroffen und wurden nun von den 33 Teilnehmer:innen des Dios neugierig gelesen und bestaunt. Mit vielen Fotos und konkreten Angaben zu Hobbys, Familie, Haustieren, sowie den Kontaktdaten der soziale Medien ermöglichen diese Briefe nun eine erste Kontaktaufnahme mit den gleichaltrigen Projektpartnern. Zeitgleich wurden unsere Briefe am Collège Albert Camus verteilt und nun darf eifrig gechattet, gesnapt, gemailt,... werden.

In der Aula wurde zunächst das Programm der Hauptphase - unserer Reise in den Elsass zum internationalen Zentrum Albert Schweitzer im November 2022 vorgestellt. Unter dem Oberthema: "Les relations franco-allemandes entre passé et avenir - Vergangenheit und Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen" stehen neben Gedenkstättenarbeit und einem Besuch der Maginot-Linie gemeinsame Kennenlern- und Sprachspiele auf dem Programm. Eine Rallye in Niederbronns-les-Bains und Wanderungen in der näheren Umgebung sowie ein workshop-Tag mit Projektarbeit in gemischten deutsch-französischen Gruppen ermöglicht kreative Arbeit und aktive Völkerverständigung. Ein Höhepunkt der Fahrt wird sicher der Besuch im Europaparlament in Straßburg sein. Die Gruppen hoffen, dort ihre jeweiligen Europaabgeordneten treffen zu können und dadurch mehr über ihre Arbeit für unser demokratisches Europa zu erfahren. 

Viel Spaß beim (digitalen) Kennenlernen in der deutsch-französischen Gruppe!

Karin Schulz-Bennecke

 

Fotos: J. Wenning, K. Schulz-Bennecke

 

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo