• Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2023
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kardinaltugenden
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Sonnenaufgang
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Aula des Dionysianums vor der Renovierung, Juni 2023, by Pascal Röttger
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024-02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek

News Schuljahr 2021-2022

NEUES Schuljahr: Zweite Dienstmail

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

in wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr und wir hoffen, für Sie als Schulleitungen und Lehrkräfte und letztendlich natürlich für die Schülerinnen und Schüler mit „Ankommen und aufholen“ ein hilfreiches Unterstützungsangebot schaffen zu können.

Die Pandemie ist noch nicht vorüber und auch in diesem Schuljahr werden pandemiebedingte Herausforderungen auf uns alle zukommen. Für Ihre Unterstützung der vorgestellten Programmlinien wie überhaupt Ihr Engagement und Durchhaltevermögen möchte ich mich schon heute bedanken. Gerade jetzt ist Ihre Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler von besonderer Bedeutung. Mit diesem Bewusstsein wünsche ich Ihnen und allen Schülerinnen und Schülern einen guten und gesunden Start in das neue Schuljahr. 

Mit freundlichen Grüßen 

Mathias Richter

 

 

>>>>>>>>>>>>SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>>

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen, 

die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen und das neue Schuljahr 2021/2022 beginnt in Kürze. Mit meinen SchulMails vom 30. Juni und 5. August 2021 hatte ich Sie bereits über die Rahmenbedingungen zum Start in das neue Schuljahr informiert.

Unabhängig davon, wie sich die Pandemie-Situation im Laufe der kommenden Wochen und Monate entwickelt, muss es unser oberstes Ziel sein, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren individuellen Lernentwicklungen und Lernerfahrungen in den Blick zu nehmen, Lernfreude neu zu beleben und die Schul- und Klassengemeinschaften wieder zu festigen.

In meiner SchulMail zum Beginn der Sommerferien hatte ich Ihnen Unterstützung, Ideen und Hinweise zur Gestaltung der ersten Wochen nach den Ferien angekündigt. Diese Zusage möchte ich heute einlösen.

 

  1.  Schule ist Lern- und Lebensraum.

Ankommen braucht Zeit, Raum und gemeinsame Gestaltung

Die Zeit des Ankommens soll den Schulen Möglichkeiten und Freiräume bieten, Schule wieder als Lern- und Lebensraum zu gestalten und als Schulgemeinschaft wieder zusammenwachsen.

  • Schule ist Ort der Begegnung und fördert das soziale Miteinander.
  • Schule ist Ort der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung.
  • Schule ist Ort der Bewegung und fördert motorische Kompetenzen.
  • Schule ist Ort der kulturellen Begegnung und fördert das ästhetische Erleben und Erproben.

Um Schule als einen solchen Ort wieder zu stärken, sollen schulintern ebenso wie in der Zusammenarbeit mit externen Partnern außerunterrichtliche Projekte, außerschulische Lernorte, Sport- und Bewegungsangebote und Möglichkeiten der kulturellen Begegnung genutzt werden.

 

Lernstanddiagnose ist mehr als ein punktuelles Testen von Fachwissen

Die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie zeigen, dass es umso wichtiger ist, zielgenau an den Lernausgangslagen anzusetzen. Im vergangenen Schuljahr haben Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen in den unterschiedlichsten Bereichen ausdifferenzieren können und müssen. Dies bildet eine gute Grundlage, mit den Möglichkeiten der pädagogischen Diagnose die richtigen Ansätze für eine individuelle Förderung und ein erfolgreiches Weiterlernen anzubieten, um die Bildungsbiografie der Schülerinnen und Schüler langfristig zu stärken.

Jede Schule hat eine eigene, den jeweiligen besonderen Bedingungen angepasste Diagnose- und Unterstützungskultur zur angemessenen individuellen Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler.

Dabei sollen die sozial-emotionalen Aspekte genauso wie vorhandene Lernrückstände in den Blick genommen und im Anschluss schrittweise aufgearbeitet werden.

 

Ergänzend hierzu stellt QUA-LiS NRW den Schulen ein Online-Angebot zur Verfügung, um mögliche Lernrückstände aufzuholen: https://www.schulentwicklung.nrw.de/cms/aufholen-nach-corona/abbau-von-lernrueckstaenden/index.html

Die in diesem Angebot zusammengestellten Unterstützungsmaterialien beziehen sich sowohl auf das fachliche als auch auf das überfachliche – wie etwa das sozial-emotionale – Lernen:

  • Unterstützungsmaterialien zur Diagnose von Lernständen,
  • Angebote zur Förderung von Kernkompetenzen,
  • Diagnoseinstrumente und darauf abgestimmte Förderangebote

        sowie

  • weitere überfachliche Unterstützungsmaterialien.

Das Angebot an Materialien soll weiter ausgebaut werden.

 

Einbinden der Erfahrungen der Pandemiezeit in vertraute Lern-und Unterrichtsstrukturen vor Ort

Die vielfältigen Pandemieerfahrungen lassen sich gezielt und gewinnbringend in den neuen Unterrichtsalltag einbinden, denn gerade jetzt ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass all die erworbenen Kompetenzen nicht verloren gehen, sondern weiterhin gefördert und ausgebaut werden. Dies kann geschehen durch:

  • Nutzung der neu erworbenen Kompetenzen hinsichtlich der Kommunikations- und Arbeitsstrukturen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften,
  • Einbindung persönlicher Erfahrungen der Pandemiezeit – von und mit Schülerinnen und Schülern,
  • Nutzung von in der Pandemie entstandenen Ritualen und Verfahren für individuelle Rückmeldungen,
  • Etablierung einer systematischen, nachhaltigen und ganzheitlichen Planung der individuellen Förderung.

Dies ist insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung von besonderer Bedeutung.

All das kann nur über den gemeinsamen pädagogisch-fachlichen Austausch aller an Schule Beteiligten gelingen – dies bezieht die schulbezogenen Mitwirkungsgremien und außerschulischen Partner, die Arbeit etwa in den Fachschaften, Bildungsgangteams und Konferenzen sowie selbstverständlich auch die Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten, Ausbildenden etc. ein.

 

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung

Aus der Zeit des Ankommens entwickeln sich nach und nach wieder vertraute Lern- und Leistungssituationen. Ab Ende August kann ein Übergang zum unterrichtlichen Schulalltag, der auch Leistungsüberprüfungen, Klausuren und Klassenarbeiten beinhaltet, erfolgreich gelingen. Bis dahin eignet sich die Nutzung zur Verfügung stehender Spielräume, die durch landesweite Regelungen sowie schulinterne Konzepte gegeben werden, z.B. in:

        sowie

  • den Förderplänen im Kontext der sonderpädagogischen Förderung.

Weitere detaillierte Gestaltungshinweise für die ersten Wochen des Ankommens sind im Bildungsportal veröffentlicht.

Nach der Zeit des Ankommens sollen unsere Schülerinnen und Schüler möglichst viele Gelegenheiten und Angebote erhalten, Versäumtes aufzuholen und Chancen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg in Lernprozesse zu erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt dabei im Rahmen des Programms „Ankommen und aufholen“ (https://www.schulministerium.nrw/ankommen-aufholen) auf unterschiedliche Programmbestandteile, die einander sinnvoll ergänzen, und die letztendlich einem Ziel dienen: unsere Kinder und Jugendlichen beim Abbau von Lernrückständen infolge der Pandemie wirkungsvoll zu unterstützen.

 

  1. Aktionsprogramm „Ankommen und aufholen“

Um während der Pandemie entstandene Lernrückstände abzubauen, stellt die Landesregierung mit Unterstützung des Bundes den Schulen in Nordrhein-Westfalen insgesamt rund 430 Millionen Euro zur Verfügung. Dabei setzen wir auf ein Konzept, das den Schulen mit den vier Bausteinen „Extra-Geld“, „Extra-Personal“, „Extra-Zeit“ und „Extra-Blick“ treffsichere Antworten auf die vielfältigen pandemiebedingten Herausforderungen an die Hand gibt.

Die Maßnahmen im Einzelnen:

Extra-Geld

Unser erklärtes Ziel ist es, die Schulen möglichst unkompliziert, unmittelbar und im Interesse der Schülerinnen und Schüler finanziell zu unterstützen. Aus diesem Grund werden den Schulträgern (einschließlich der Ersatzschulträger) in Kürze Schulbudgets und Schulträgerbudgets in einem unbürokratischen Verfahren zur Verfügung gestellt. Es ist beabsichtigt, die entsprechenden Budgets im Bildungsportal zu veröffentlichen, so dass jede Schule und jeder Schulträger in Nordrhein-Westfalen einen Überblick darüber hat, welche Mittel in welcher Höhe zur Verfügung stehen.

Auch die Bereitstellung von Mitteln für Bildungsgutscheine zur gezielten Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler ist vorgesehen. Die dazu erforderlichen Verfahren werden aktuell mit externen Bildungsanbietern erarbeitet.

Die Mittel werden in Form von Budgets als fachbezogene Pauschale an die Kommunen für die Schulen vor Ort ausgezahlt. Für dort ansässige Schulen, die nicht in Trägerschaft der Kommune stehen (Ersatzschulen), leitet der öffentliche Schulträger die insoweit zugewiesenen Mittel an den jeweiligen Träger weiter.

Die Schulträger der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen in NRW erhalten zum Schuljahresbeginn insgesamt 180 Millionen Euro Gesamtbudget, wovon sie mindestens 30 Prozent in Form von Schulbudgets den Schulen unmittelbar zur Verfügung stellen sollen. Diese Schulbudgets werden bereitgestellt, um schulbezogene Maßnahmen zur Beseitigung der pandemiebedingten Defizite umzusetzen. Beispiele dafür können Besuche außerschulischer Lernorte, Aktivitäten, die das Miteinanderlernen stärken, Anschaffungen von Fördermaterialien, der Kauf von Lizenzen für digitale Förderprogramme sowie die Förderung einzelner Projekte sein.

Neben den Mitteln für Bildungsgutscheine, die weitere mindestens 30 Prozent der Fördermittel ausmachen, erhalten die Schulträger zusätzliche finanzielle Mittel, um die Schulen vor Ort zu unterstützen. Diese Schulträgerbudgets dienen der Sicherung und Schaffung gegebenenfalls auch schulübergreifender regionaler Angebote zur Beseitigung von Lernrückständen z. B. in Kooperation mit externen Bildungsanbietern. Diese können als fachliche Förderangebote in Kleingruppen an Schulen stattfinden, zum Beispiel durch Angebote von Nachhilfeinstituten, Volkshochschulen, Stiftungen, Vereinen, Trägern der überbetrieblichen Ausbildung oder Kammerorganisationen sowie anderen Bildungsanbietern. Ermöglicht wird auch die Unterstützung der Mobilität von Schülerinnen und Schülern im Zusammenhang mit angebotenen Maßnahmen.

Ersatzschulträger erhalten zudem ein weiteres Budget, mit dem sie in die Lage versetzt werden sollen, wirkungsgleich Maßnahmen aus dem nachfolgend beschriebenen Baustein „Extra-Personal“ eigenständig zu initiieren, die an öffentlichen Schulen über die Schulaufsicht umgesetzt werden. Diese Mittel erhalten die Ersatzschulträger ebenfalls über die Stadt oder Gemeinde ihres Schulstandortes.

Weitere Informationen zum Baustein „Extra-Geld“ finden Sie im Bildungsportal unter: https://www.schulministerium.nrw/extra-geld 

 

Extra-Personal

Für diesen Baustein stehen insgesamt weitere 160 Millionen Euro bereit.

Abhängig von den jeweiligen Erfordernissen vor Ort und in Abstimmung mit der Schulaufsicht haben Schulen die Möglichkeit, Personal für die Dauer des Programms befristet einzustellen. Die Ausschreibungen werden im Portal WWW.VERENA.NRW.DE veröffentlicht. Eingestellt werden können Lehrkräfte oder anderes pädagogisches oder sozialpädagogisches Personal.

Auf ausgeschriebene Bedarfe für Lehrkräfte können sich sowohl Personen mit Lehramtsbefähigung als auch andere qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber bewerben. Dies können zum Beispiel Hochschulabsolventinnen und -absolventen, Pensionärinnen und Pensionäre, Studierende oder Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung sein, wenn sie für den Schuldienst geeignet sind.

Auf ausgeschriebene Bedarfe für anderes pädagogisches oder sozialpädagogisches Personal können sich beispielsweise Fachkräfte für Schulsozialarbeit, Fachkräfte in multiprofessionellen Teams, sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase, Fachlehrkräfte an Förderschulen oder Fachlehrkräfte an Berufskollegs, wie z.B. Werkstattlehrkräfte und technische Lehrkräfte, bewerben. Es gelten die in den einschlägigen Erlassen festgelegten Anforderungen an die Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber.

Die befristet Beschäftigten unterstützen Schülerinnen und Schüler zusätzlich beim Aufholen pandemiebedingter Lernrückstände. Dies kann insbesondere durch Förderung und Betreuung von Gruppen, durch Unterstützung der Stammlehrkraft im Regelunterricht, durch Fördermaßnahmen außerhalb des Regelunterrichts oder durch andere unterrichtsergänzende Maßnahmen erfolgen. Personen ohne Lehramtsbefähigung unterstützen die Lehrkräfte und wirken bei der Erziehung, beim Unterricht und der Beratung der Schülerinnen und Schüler mit.

Auch regelmäßige Mehrarbeit von Bestandslehrkräften ist zur Intensivierung der individuellen Förderung in Abstimmung mit der Schulaufsicht möglich.

Weitere Informationen zum Einstellungsverfahren von Extra-Personal sowie zur Mehrarbeit finden Sie im Bildungsportal unter: https://www.schulministerium.nrw/extra-personal

Darüber hinaus wird das „Helferprogramm für die Ganztags- und Betreuungsangebote“ weiterentwickelt, um die Abmilderung pandemiebedingter Rückstände der Schülerinnen und Schüler auch im OGS-Bereich sowie im Bereich der gebundenen Ganztagsförderschulen personell zu unterstützen. Durch zusätzliche Personalmaßnahmen kann die pädagogische und organisatorische Arbeit in der OGS auf diese Weise sinnvoll ergänzt werden.

 

Extra-Zeit

Das bereits im März dieses Jahres gestartete Programm „Extra-Zeit zum Lernen in NRW“ wurde im Rahmen von „Ankommen und aufholen“ erweitert und die Gesamtfördersumme bedarfsgerecht um 24 Millionen Euro erhöht. Damit stehen bis zum Ende der Sommerferien 2022 insgesamt 60 Millionen Euro für außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote zur Verfügung. Bei der Anfang März mit drei Förderlinien gestarteten Extra-Zeit sind wir im Übrigen sehr erfolgreich – dies belegen die aktuellen Zahlen eindrucksvoll: Stand 31. Juli 2021 sind fast 16 Millionen Euro für über 8.000 Gruppenangebote und über 300 Individualangebote von den Trägern beantragt worden. Der Anstieg insbesondere in den Monaten Juni und Juli zeigt, dass das Landesprogramm besonders intensiv in der Ferienzeit genutzt wurde.

Detaillierte Informationen zum Programm „Extra-Zeit“ finden Sie im Bildungsportal unter: https://www.schulministerium.nrw/extra-zeit

 

Extra-Blick

Der Baustein „Extra-Blick“ schließlich berücksichtigt in ganz besonderem Maße die besonderen Rahmenbedingungen der kommenden Wochen und Monate.

Zu Beginn dieses Schuljahres richten wir unseren Blick auf die schon jetzt jeder Schule zur Verfügung stehenden Ressourcen. Anregungen zur Umsetzung habe ich Ihnen am Anfang dieser SchulMail gegeben.

Nutzen wir das kommende Schuljahr ganz bewusst, um den Blick zu schärfen – für die individuellen Lernentwicklungen und -erfahrungen jedes einzelnen Kindes, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Anregungen, Ideen und Unterstützungsmaterialien dazu finden Sie unter: https://www.schulministerium.nrw/extra-blick

 

Mit freundlichen Grüßen 

Mathias Richter

 

<<<<<<<<<< Ende der SchulMail des MSB NRW <<<<<<<<<<

Literatur in der Q1: Shakespeares Macbeth, Coronaedition

Der Literaturkurs der Q1 möchte auch in diesem ungewöhnlichen und nervenaufreibenden Jahr das Produkt seiner Arbeit vorstellen. Anders als geplant aber mit viel Liebe erstellt: die Coronaedition von Shakespeares Klassiker Macbeth. Viel Spaß beim Stöbern und Zuschauen!! 

Klicken Sie einfach auf das Bild, und schon geht es los.

 {attachments}

 

(S. Tylinda)

Zukunftsfähige digitale Schule

Am Mittwoch, den 23.06., waren drei Studierende des Masters Journalismus der Universität Leipzig an unserer Schule zu Gast.

Max Beuthner, Alexandra Hilpert und Alexander Nette führen zusammen mit zwei weiteren Studentinnen ein multimediales Projekt zum Thema „Schule der Zukunft“ durch. Das Team begleitete Workshops unserer Medientage und führte Interviews mit unseren SaMs sowie Lehrkräften und weiteren Schüler*innen durch, von denen wir zuvor ein Einverständnis der Eltern bekommen konnten.

Zentrales Thema war dabei die Digitalisierung unserer Schule. Sie befragten Schüler*innen, die an unserem digitalen Englandaustausch teilnahmen sowie eine Oberstufenschülerin, die ihre Klasse am Diskutierwettbewerb Prix des lycéens allemands vertrat, zu ihren Erfahrungen.

Es wird eine Reportage mit Foto- und Videoelementen entstehen, die zeigt, welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung für Schulen, Lehrkräfte und Schüler*innen bietet. Der Internet-Link zur Reportage wird voraussichtlich im September auf der Internetseite des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig veröffentlicht werden.

Text: M. Beuthner, A. Hilpert und A. Nette
Foto: K. Schulz-Bennecke

 

DIOCHELLA: Abiturientia feierlich entlassen

Ähnlich dem Vorjahr startet auch dieses Jahr die Entlassungsfeier des Dionysianums unter den bekannten besonderen Umständen. Abstand halten, Maske tragen, die Testnachweispflicht und ein reduziertes Publikum bildeten den coronabedingten Rahmen der Feierlichkeit.

Als Ersatz für den traditionellen Abschlussgottesdienst gab es ein diesem Jahr für alle Abiturientinnen und Abiturienten eine personalisierte Endloskarte mit vielen guten Wünschen und mit einer religiös besinnlichen Videobotschaft, abrufbar über einen QR-Code im Herzen der Karte.

Zur Einstimmung spielte Julius Schinkel auf dem Klavier und zeigte eine erste Kostprobe seines Könnens. Auf ihn folgte „Tonight again“ von Guy Sebastian gefühlvoll interpretiert von „Connected“ bestehend aus Annika Wulff (Gesang), Lennart Wilde (Gitarre), Felix Knieper (Keyboard) und Leonie Pleie (Schlagzeug). Ein sehr gelungener Auftakt.

Die Begrüßung erfolgte durch die stellvertretende Schulleiterin Karin Schulz-Bennecke, die noch einmal auf die Besonderheit dieser Abiturentlassung mit reduziertem Publikum hinwies. Sie sprach die Abiturienten direkt an: „Eure Schulzeit endet heute, [..] aber sie endet gemeinsam.“

Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Rheine, Fabian Lenz, wies auf das Abimotto hin und stellte heraus, dass „vieles, was dieses bekannte Festival ausmacht, Ihnen verwehrt war“. Dennoch stellte er die Erfahrungen und das Erlernte heraus und auf dessen Grundlage einen Hinweis für die Zukunft: „Hören Sie auf ihr Bauchgefühl!“

In einem überaus kurzweiligen musiksalischen Videobeitrag spielten Jona Stallmann (Saxofon) und Julia Lechte (Klavier) „Nuits Blanches“ von Alain Crepin.

Es folgte eine Grußbotschaft der Eltern. Daniel Atuahene wies noch einmal auf die Schwierigkeiten des diesjährigen Abiturjahrgangs hin. „Euch wurde Wissen im Zeitraffer abverlangt“ und wies auf die Zukunft hin: „Ihr habt die Möglichkeiten zu gestalten. […] Blickt positiv in die Zukunft!““

Auch die SV meldet sich mit einer Videobotschaft zu Wort. „Wir gratulieren und wir sind stolz auf euch!“

Ein weiterer hervorragender musikalischer Beitrag folgte wiederum durch Julius Schinkel. Als Solist interpretierte er am Klavier „Die Reise“ von Max Kiesinger.

Die Abiturfestrede der Abiturientia gewürzt mit viel Humor hielt Noah Zühlke. Er dankte zunächst allen Lehrkräften und insbesondere der Oberstufenleitung für ihren Engagement und die gelungene Organisation des Abiturs. Im weiteren Verlauf kam er aber auch auf „das schwere letzte Jahr“ zu sprechen. In einer Schweigeminute wurde besonders der Opfer von Covid 19 gedacht. In der Folge ließ der Redner seine Schulzeit Revue passieren und fasste schlussendlich zusammen, „dass die Schulzeit wirklich die beste und schönste Zeit meines Lebens war.“ 

Danach kam die Abiturfestrede des Schulleiters Oliver Meer. Er lobte die Abiturientinnen und Abiturienten für ihre Durchhaltevermögen und wünschte Ihnen, „dass Sie all das machen, was Sie nun wieder machen dürfen […] und ich hoffe, dass wir uns wiedersehen.“

Im Chor-Video der Lehrkräfte produziert von Peter Kappelhoff und Stephan Holtkötter sagen diese „An guten Tagen“ von Johannes Oerding neu interpretiert von Antje Burkhard.

Dann folgte, worauf alle gewartet hatten: Zuerst wurde verdienten Schüler*Innen gedankt und dann die Preisträger ausgezeichnet und als Höhepunkt bekamen die Schüler*Innen ihre Reifezeugnisse ausgehändigt.

Abgerundet wurde dies mit einem weiteren musikalischen Beitrag: „Rolling in the Deep“ von Adele wurde dargeboten von Annika Wulff (Gesang), Lennart Wilde (Gitarre), Felix Knieper (Keyboard) und Leonie Pleie (Schlagzeug). Eine großartige Darbietung.

Abschließend gab es noch einen Überraschungsgruß mit Bildern aus der Schulzeit der Abiturientia per Videobotschaft (produziert von Jill Stratmann) und dann ließen die Schüler*Innen und Gäste diesen schönen und feierlichen Nachmittag beim Sektempfang ausklingen.

Lars Gorny

 

Preisträger

Zuerst wurden die langjährigen Mitglieder der SV verabschiedet: Emily Hanna Franziska Atuahene, Amelie Beckmann, Leonie Pleie und Jill Stratmann. Für den Josef-Winckler-Preis der Stadt Rheine für das beste Abitur wurde Julius Schinkel vorgeschlagen. Den Hermann-Rosenstengel-Preis für besonders soziales Engagement am Dionysianum ging an Leonie Pleie. Von der Glemser Stiftung für besondere Leistungen wurden Claas Mollendyk und Julius Schinkel ausgezeichnet. Den Preis des Deutschen Altphilologenverbandes für herausragende Leistungen im Fach Latein ging an Leonie Lechte, Julius Schinkel und Hennes Weßling. Den Preis der evangelischen Kirche Westfalen für besondere Leistungen im Fach Religion ging an Julius Schinkel. Den Scheffelpreis für besondere Leistungen im Fach Deutsch ging an Hennes Weßling. Den Preis der Deutschen Mathematischen Gesellschaft nahm Claas Mollendyk entgegen. Den Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie ging an Felix Mersch. Preise der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erhielten Mats Altevolmer und Julius Schinkel. Als Kandidaten für die Studienstiftung des Deutschen Volkes wurden Claas Mollendyk und Julius Schinkel nominiert.

 

Abiturientia 2021

Mats Altevolmer, Emily Atuahene, Amelie Beckmann, Clemens Bietmann, Anna-Sophie Book, Elisa Brinker, Madita Brüning, Marvin Brüning, Mia Bültel, Leander Dreising, Kyriane Eichel, Max Elfrich, Mia Ewering, Kaya Fischer, Svea Franke, Lukas Gillert, Paul Hille, Ashley Hofmann, Maximilian Honder, Niklas Hövels, Lina Hülsing, Jane Hülsing, Christian Husser, Timon Kaiser, Jule Kaiser, Jan Bennet Kestermann, Emily Lagemann, Kerstin Lange, Leonie Lechte, Henrik Leifeling, Rico Lohroff, Felix Mersch, Claas Mollendyk, Nils Oberhaus, Jannes Ovelgönne, Vanessa Pape, Nina Patten, Fabio Pedde, Hannes Piepel, Leonie Pleie, Erik Poggemann, Florian Puls, Maxime Remberg, Antonia Richter, Jana Robbes, Hannah Schepers, Julius Schinkel, Maren Schmackers, Wiebke Schneyink, Lara Schulte, Jonas Schulte-Weß, Thorben Schütt, Nele Senk, Leonie Stilling, Jonah Stockel, Jill Stratmann, Joshua Sündker, Mathanki Uthayachandran, Gustav van Ommen, Luca Vehring, Ismail Volkan, Linus Walter, Hennes Weßling, Milena Winter, Noah Zühlke und Maria Zwetzich.

Anmeldungen NEUE 5 und EF - Termin für Februar vereinbaren!

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für das Gymnasium Dionysianum entschieden haben (=> digitaler Tag der offenen Tür).

Die Anmeldungen finden im Zeitraum vom Montag, 14.02.22, bis zum Donnerstag, dem 17.02.22, jeweils von 09:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00 statt.

Aufgrund der aktuellen Pandemielage müssen wir Einzeltermin vergeben. Bitte rufen Sie zur Vereinbarung eines Anmeldetermins unter (0 59 71) 94 35 51 00 zwischen 09:00 und 12:00 oder zwischen 13:00 und 15:00 das Sekretariat an.

Um die Abläufe zu beschleunigen, können Sie beiliegende Formulare schon im Vorhinein ausfüllen.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung (alles auch in Kopie für uns*) neben dem letzten Grundschulzeugnis auch die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch oder den Aufnahmebescheid / Registrierschein mit. Ein Schülerpassfoto wird im Sekretariat erstellt. Da in Niedersachsen die Grundschulempfehlungen erst später / oder gar nicht ausgesprochen werden, reicht uns selbstverständlich das Halbjahreszeugnis für die Anmeldung!

* Das Schwimmen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Sportunterrichts, daher bitten wir auch um Vorlage zumindest des "Seepferdchens" Ihres Kindes für unsere Akten zum Schulbeginn spätestens im August. Der "Bronzeschein" ist zwingend, sobald Wandertage mit Kanu usf. verbracht werden sollen.

WICHTIG: Bis nach der Aufnahme muss der Nachweis über Immunisierung gegen Masern bzw. der Nachweis über die Schutzimpfung der Schule vorgelegt werden! (=> LINK: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/impfpflicht.html). Gerne können Sie diesen auch bei der Anmeldung vorlegen

 

Ansprechpartner für

die Erprobungsstufe sind Frau Burkhard und Herr Holtkötter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

die Mittelstufe sind Frau Tegethoff und Frau Hermann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

die Oberstufe sind Herr Havers und Frau Eleveld: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Die Schulleitung, Herrn Meer und Frau Schulz-Bennecke, können Sie auch erreichen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Beratungsgespräche können Sie natürlich auch über das Sekretariat vereinbaren: (0 59 71) 94 35 51 00. Aktuell hoffen wir, dass wir bald auch wieder Beratungen in Präsenzgesprächen durchführen dürfen. Wir helfen gerne!

Zögern Sie bitte nicht, auch bei kleinen Fragen anzurufen, vieles, was einen sonst lange beschäftigt, ist leicht zu klären.

 

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Oliver MeerKarin Schulz-BenneckeAntje Burkhard und Stephan Holtkötter 

 

* Falls aufgrund der Pandemiesituation keine Copy-Shops geöffnet haben, erstellen auch wir die Kopien... 

Sicher mit dem Fahrrad zur Schule – Fahrradkontrollen am Dio!

Viele Schülerinnen und Schüler kommen bei uns am Dio mit dem Fahrrad zur Schule.

Gerade in den dunklen Herbst- und Wintertagen ist es dabei besonders wichtig, ein verkehrssicheres Fahrrad zu haben.

In den nächsten Tagen wird  - wie jedes Jahr – die Polizei eine Fahrradkontrolle vor Schulbeginn durchführen.

Also kontrolliert / kontrollieren Sie Eurer / Ihr Fahrrad noch einmal auf die Verkehrssicherheit (Licht, Bremsen etc.)!!!

Zum Download finden Sie einen kleinen Leitfaden...

Ihr

Stefan Bäumker

 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo