• Europatag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Juist 2016

  • Englandaustausch - Lake District
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • Abitur 2025
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abi 2023 - Mottotag
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9

Englisch LK Q1 des Dionysianums im Kino Zinema City in Rheine

Der Englisch LK der Q1 hat sich am Donnerstagnachmittag den Film Belfast im Original angesehenen.

Zuvor wurden verschiedene Themen rund um das Vereinigte Königreich im Unterricht behandelt, unter anderem der Nordirland- Konflikt. Geradezu passend zum Thema kam der für sieben Oscars nominierte Film Belfast in die deutschen Kinos.

In seinem kleinen Kinomeisterstück "Belfast" erzählt Kenneth Branagh eine fast autobiografische Geschichte über den Nordirland-Konflikt und erhielt einen Oscar für das beste Originaldrehbuch. „Es ist ein Blick zurück, der voller Stolz Schönheit und Harmonie findet in einem Umfeld, das beides zu erdrücken versucht. Seine Aussparung der politischen Hintergründe ist tatsächlich eine Haltung. Die Welt mag gerade so aussehen, als gäbe es zu allem immer nur zwei Seiten, für Branagh gibt es in "Belfast" eine dritte: die, die jede eskalierte Auseinandersetzung einfach verweigert.“ (https://www.sueddeutsche.de/kultur/belfast-film-kenneth-branagh-1.5535808)

Die Schüler:innen des LKs konnten sich bei Popcorn im großen Kinosaal genau von diesen Kindheitserinnerungen und den drei Seiten der Auseinandersetzung mitreißen lassen und wurden auf emotionale und teilweise auch surreale Art und Weise mit dem Konflikt Belfast im Jahr 1969 konfrontiert.

 

(Text u. Bild: M. Maasen)

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo