• Proben in Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Europatag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abitur 2024
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney

MINT: Starke Resultate beim Jugendwettbewerb Informatik

Knapp 90 Schülerinnen und Schüler vom Dio nahmen in diesem Frühjahr an den ersten beiden Runden des Jugendwettbewerbs Informatik (JWInf) teil, der als Online-Wettbewerb am Dionysianum im Rahmen des Informatikunterrichts in den Jahrgangsstufen 8 bis EF durchgeführt wurde. Konnte der erste Teil des Wettbewerbes noch in der Schule durchgeführt werden, musste der zweite Teil des Wettbewerbes als Homeschooling-Variante stattfinden. Toll war hierbei, dass sehr viele Schülerinnen und Schüler, die an der ersten Runde teilgenommen haben, auch die zweite Runde vom heimischen Schreibtisch absolvierten! Und das hat sich für die erfolgreiche Teilnahme der Schule gelohnt. Am heutigen Mittwoch kamen die Urkunden mit teilweise beeindruckenden Resultaten am Dio per Post an. Auch wenn die Urkunden und Sachpreise vermutlich erst im nächsten Schuljahr verteilt werden können, soll an dieser Stelle (wenn auch ohne Gruppenfoto) bereits eine Würdigung der besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer stattfinden.

Mit einem ersten Preis in der ersten Runde und einer Auszeichnung in der zweiten Runde glänzten Maxi Antonia Hoischen und Yasmin Richtermeier aus der EF. Einen weiteren tollen ersten Platz mit voller Punktzahl holte Justus Tegeder aus der Jgst. 8 in der ersten Runde. 

Zweite Plätze in der ersten Runde in Kombination mit Auszeichnungen, Anerkennungen oder Teilnahmen in der zweiten Runde gab es durch Justus Tinnefeld, Janagaran Inkaran, Leonard Hüppop, Mats Ricken sowie Tom Elfert (alle Jgst. 8). Kevin Marzinzick, Malte Puls, Niels Bertling, Niklas Verkamp und Ole Wiethaup (alle Jgst. 9) holten weitere zweite Plätze in der ersten Runde ans Dio.

Der Wettbewerb startet nach den Sommerferien in die dritte Runde. Wir sind gespannt auf das Abschneiden unserer Schülerinnen und Schüler, die sich mit ihren sehr guten Leistungen für die dritte Runde qualifizieren konnten.

 

https://www.bwinf.de/jugendwettbewerb/

 

Nachdem mit 22.689 Schülerinnen und Schüler so viele Teilnehmende beim JwInf starteten (Vorjahr: 16.494) wie nie, ist auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die bei der 2. Runde dabei waren, gestiegen. 6.569 Teilnehmende waren es 2020, ein Jahr zuvor nahmen 5.244 teil. 

Mit 2.048 Mädchen in der 2. Runde hat sich die Mädchenquote auf rund 32 Prozent (Vorjahr 30,2 Prozent) gesteigert. 3.136 Schülerinnen und Schüler haben sich für die 3. Runde des Jugendwettbewerbs qualifiziert, darunter 691 Mädchen (22 Prozent). Die 3. Runde startet am 1. September 2020 gemeinsam mit dem 39. Bundeswettbewerb Informatik.

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), informatorische Grundbildung / Medienbildung / Medienscouts / MINT

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo